w168 Zieht beim Bremsen nach rechts
Hallo zusammen,
unsere A-Klasse zieht bei Geschwindigkeiten ab 100 km/h extrem nach rechts, wenn ich auf die Bremse gehe. Die vorderen Bremsen wurden komplett gemacht. D.h. Bremsbeläge + Bremsscheiben + Bremssattel. Der Mechaniker meinte, dass die Querlenker eigentlich noch ok sind, verrostet aber noch ok. Woran könnte das liegen? Habe gerade wegen Achsvermessung gefragt, die meinten, dass dies damit nichts zu tun haben kann. Hat jemand eine Ahnung?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Koffeinfrei schrieb am 18. März 2019 um 20:05:06 Uhr:
Zitat:
@rbgeissler schrieb am 18. März 2019 um 17:52:55 Uhr:
In jeder Werkstatt gibt es einen Bremsenprüfstand, der einfachte Weg die Bremsen sicher zu prüfenWar beim Boschdienst. Die haben die Bremsen auf dem Prüfstand „geprüft“ Anscheinend hat es nichts gebracht, außer dass es mich 30,- Euro gekostet hat.
Nichts gebracht ?
Bremsen sie nun unterschiedlich oder nicht ?
Ein Prüfstand repariert aber nicht, sondern prüft nur !
23 Antworten
Zitat:
@Koffeinfrei schrieb am 19. März 2019 um 09:22:33 Uhr:
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 18. März 2019 um 20:27:16 Uhr:
Nichts gebracht ?
Bremsen sie nun unterschiedlich oder nicht ?
Ein Prüfstand repariert aber nicht, sondern prüft nur !Boschdienst hat auf Bremsenprüfstand geprüft. Danach wurde von uns die Bremsen vorne komplett (Bremsscheibe + Bremsbeläge + Bremssattel beide Seiten). Hat leider nichts gebracht
Habe aber mittlerweile das Gefühl, dass die nicht richtig geprüft haben. Prüfprotokol habe ich nicht bekommen und dürfte auch nicht in die Werkstatt. Da wären doch die hinteren Bremsen auch aufgefallen oder?
Also den Prüfbericht sollte man schon haben, wie soll man sonst erkennen, ob die Bremse gleichmäßig ist oder nicht.
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 19. März 2019 um 14:10:53 Uhr:
Also den Prüfbericht sollte man schon haben, wie soll man sonst erkennen, ob die Bremse gleichmäßig ist oder nicht.
Die haben den nicht ausgehändigt. Haben nur gemeint, dass die vorderen Bremsen inkl. ein Bremssattel aus getauscht werden soll. Für stolze 507,- Euro. 😮 aber naja anderes Thema.
Ich habe jetzt die hinteren Bremsen bestellt. Vor Verzweiflung.
Ich persönlich glaube nicht, dass das was bringt.
Am besten fährst Du die Karre nochmal auf den Bremsenprüfstand. Die Dekra oder der TÜV machen das eventuell kostenlos, wenn Du nett fragst. Und dann mal zuschauen, wo das Problem ist.
Ähnliche Themen
Also nur auf Verdacht die hintere Bremse neu machen, würde ich nicht, da schon eher die vorderen Bremsschläuche, vermutlich sind die eh schon recht alt und porös. Auch sind die nicht sehr teuer und dein Kumpel wird das vermutlich können, wenn er die VA Bremse reparieren kann. Und nochmal, der sicherste Weg ist der Bremsenprüfstand, damit sieht man genau wo die Bremse ein Problem hat. Es wird doch in deiner Nähe eine freie Werkstatt geben, die das evtl. für Geld für die Kaffeekasse machen.
Leute bin wirklich am verzweifeln. War gestern auf dem Bremsenprüfstand und die Bremsleistung ist ok. Die haben nach den Gelenken geschaut und meinten, dass die sehr viel Rost haben aber trotzdem nicht ausgeschlagen sind. Der zieht aber beim starken Bremsen ab 100kmh extrem nach rechts. Soll ich auf Verdacht die Querkenker auch tauschen? Bremsen vorne inkl. beide Bremssättel sind schon neu.
Hallo. Klingt vielleicht dumm und simpel, aber versuch die Räder umstecken. Ist oft der Reifen schuld. Wenn der Prüfstein kein Aufschluss gibt, umzustecken kostet nichts.
Es wäre auch möglich, dass ein Querlenkerlager (vorne) kaputt ist und sich dadurch die Spur sehr stark ändert, wenn Du bremst. Das merkt man ggf. nicht bei der manuellen Kontrolle.
Räder glaube ich nicht, das würde man immer merken und nicht nur bei starkem Bremsen.
Die Lager der Hinterachsschwingen halte ich für eine gute Idee. Prüfe mal, ob die Schwingen Spiel haben (Auto hinten aufbocken und kräftig am Rad wackeln, innen nach aussen und umgekehrt)