w168: stromkabel von batterie in kofferraum
w168 türverkleidung entfernen
hallo
ach, nach dem bearbeiten ändert der das thema nicht auf der überichts seite...
das is aber doof... *g*
hatte gesehen, dass einer 2 beiträge weiter unten das selbe gefragt hatte und bin zu meiner nächsten frage übergegangen... *g*
möchte die originallautsprecher in der a-klasse durch bessere ersetzen (vorne und hinten)
wie kann ich dir türverkleidung entfernen?
ich sehe da nirgends schrauben oder deratriges
vorne sind seitenairbags drin
und hinten sind kurbeln (also keine elektrischen fensterheber)
ist jetzt fast ein jahr alt, das auto...
danke schonmal
gruss
andreas mengel
43 Antworten
Habs mir auch schon überlegt dickeres Kabel zu verlegen und vielleicht nen 2 F Kondensator. Aber Glaub mir, 4 F sind meiner Meinung nach schon etwas übertrieben, vor allem wenn man den Kosten/Nutzen effekt betrachtet.
Mein Cap hat 59€ gekostet (bei Ebay sehr günstig, mit Elektronik). Wenn du das mal 4 nimmst bekommst ne super Gel-Batterie, die dann die Caps locker in Schatten stellt! Hast du dir sowas schon mal überlegt?
Auch ich wollte alles richtig verlegn, habe aber niemanden, der mir helfen könnte. Meinen Sub bekomme ich nicht mal selber weggeschoben, wie soll ich den dann ausm Auto rausbekommen ohne Hilfe? Mußte also immer drum herum basteln. Deshalb siehts bei mir hinter den Sitzen ganz schon chaotisch aus. Naja, sieht ja keiner.
Habe hier was tolles für dich gefunden!!!!
http://www.elchfans.de/wbb2/thread.php?threadid=1302&sid=
und
http://www.elchfans.de/wbb2/thread.php?threadid=458&sid=
.
.
.
Das hilft dir 100%ig weiter! Sind schöne Bilder! Die habe ich eigentlich gemeint. Sorry, daß ich dich in die Do It Youself - Abteilung fehlgeleitet habe!
naja also zum kosten/nutzen effekt...
meiner meinung nach kannst dir entweder ne schwächere endstufe + woofer kaufen und die stromversorgung mehr oder weniger sausen lassen oder du kaufst dir was wirklich starkes, musst dich dann aber auch um die stromversorgung kümmern, sonst hast das zusätzliche geld für die stärkere endstufe + woofer zum fenster raus geschmissen
jede endstufe kann hinten nur so viel leisten wie vorne an strom rein kommt...
(ok, mal vom wirkungsgrad des netzteiles - meist unter 50%, rest geht in wärme - abgesehen, die leistet ja sowiso noch am ende viel weniger als wirklich strom rein kommt)
also wenn dir ne zusatzbatterie kaufst, dann brauchst auf jeden fall noch einen isolatorblock (sonst sind deine batterien nach paar tagen standzeit leer), und einer der ordentlich was verträgt kostet auch schon einiges! gerade die billigste batterie sollte es auch nicht sein... und auf min. 2 farad kannste bei leistungen über 1000w rms auch nicht mehr verzichten, da keine batterie schnell genug strom liefern kann um die kurzzeitige stromanforderung leistungsstarker endstufen beim bassschlag auszugleichen...
glaube kaum, dass du damit billiger hin kommst 😉
also ne SUPER gel-batterie bekommst für 240 euro bestimmt nicht, ne billige vielleicht 😁 und da fehlt ja auch noch der ganze rest... 😉
die eine seite im forum mit den bildern ist super, danke!! 🙂
naja also ich hoffe mal ich krieg das irgendwie hin... 😉
ich muss mir halt mal ne woche zeit nehmen und das ding so lange in der garage stehen lassen, ich denke dann komm ich dahinter...
am besten mach ich das solange ich den smart noch hab ;D
weil ich brauch ja ein euto zum fahren...
(ist übrigens auch mein erstes auto)
genau genommen waren/sind es 2 jahreswagen-smarts und dieser ist leasing... die a-klasse ist auch leasing...
Also ich werde wohl auch mein nächstes Gehalt dazu verwenden meine Powerkabel auf den Stand der Dinge zu bringen. Vielleicht kaufe ich mir auch das Komplettpaket beim Media-Markt, das extra für meinen Sub und meine Endstufe von GroundZero fürn Media Markt zusammengestellt wurde. Ist 70er Kabel und mit allen nötigem Verbindungsmaterial (Batterieklemmen, Verteilerblock, Kabelschuhe.....). Kostet allerdings 200€. Mal schauen, was da alles so drin ist. Bekomme ich bestimmt billiger, wenn ichs im Netz getrennt kaufe!
Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß beim Basteln. Ich habe letzte Woche meine Hochtöner in meine Spiegeldreiecke eingebaut, und zwar so, daß sie direkt auf den jeweiligen Hörer (Fahrer bzw. Beifahrer) abstrahlen. War gar nicht so einfach, aber ich habs hinbekommen, und es hört sich einfach um einiges besser als die Originalplätze an, oder wenn man sie einfach auf die Spiegeldreiecke schraubt. Dann strahlen sie nämlich eher vom Hörer weg, was ja eigentlich nicht so sein soll! Ganz zu schweigen vom optischen Eindruck! Sieht aufgeräumter aus.
Bis dann dann,
Daniel Maier.
Ähnliche Themen
jo 😁
ich glaube ich kaufe mir 2 ersatzteile fürs spiegeldreieck, wo ich dann ein bissel dran rumsäbel und die hochtöner reinkleb 😉
hast natürlich scho recht, ich versuch das dann auch so hin zu bekommen...
hinten mach ich glaub coaxiale rein, oder siehst du irgendwo ne möglichkeit für ne gescheite hochtönermontage?
des teil wo der hochtöner serienmässig drin is (da wo hinten ja keine löcher drin sind) ist leider mit der kompletten verkleidung verbunden... (also nicht nur geclipst oder so)
habe noch ein bissi bedenken wegen den frequenzweichen... hoffentlich sind die nicht so gross, dass die nirgends in die tür rein passen...
Für hinten Coaxe ist auf jeden Fall O.K! Die Montage eines Hochtöners lohnt sich da nicht, da die hinteren LS ja nur zur Raumfüllung gedacht sind. Ich habe zwar gedacht, daß man die Originalplätze auch hinten nehmen kann, man müßte ja nur die Löcher noch vollends durchbohren, und dann von hinten den Hochtöner mit z.B. der Heißklebepistole befestigen. Aber wenn du sagst, daß da kein Platz dafür ist, dann glaube ich das natürlich. Also dann doch Coaxe. Also ich habe nur einen Mitteltöner hinten drin, der Frequenzen ab 200Hz bis ca. 3500Hz spielt. Der soll einfach nur Raumfüllend wirken!
Aber da hat ja jeder einen anderen Geschmack! Am besten wäre Probehören, aber den Aufwand wird sich wohl keiner machen.
öhm
nöö
hab ich gesagt da is kein platz?
doch da is platz 😁
durchbohren und hintendran kleben wird gar kein problem sein!
nur wenn ich da reinbohr das sieht man dann ja bei der abgabe... hab doch ein leasing-fahrzeug 😉
das mit dem platz, damit hab ich die frequenzweiche gemeint -> ich hab angst, dass ich vorne an der tür die frequenzweiche nicht rein krieg, da die auf dem bild doch ziemlich gross aussieht...
da wo die armlehne ist hab ich gehört aber so arg viel platz is das auch wieder nicht...
Also ich habe meine Frequenzweichen, da ich ja zwei Stück pro Seite habe (Hochtöner + Tieftöner getrennt), direkt nach der Endstufe angeschlossen, und dann die Kabel aus dem Amp ganz normal weiter verlegt, bis zu den Lautsprecher. Da du aber keinen Amp für die Front benutzen willst, hat diese Aussage wohl keinen Sinn für dich!? Du mußt deine Frequenzweichen ja in die Tür bekommen, da du sonst ja nochmal min. ein Kabel legen müßtest, entweder für den Tief- oder den Hochton. Ist klar, was ich meine, oder?
Also erstmal schauen, wie die Frequenzweichen aussehen. Wenn nötig, kannste ja das Gehäuse entfernen, was nochmal etwas Platz sparen könnte. Aber da ich die Größe der Frequenzweichen nicht kenne, kann ich dir so nicht weiterhelfen. Aber auf jeden Fall müssen sie bei dir in die Tür, Notfalls hinter die Abtrennfolie (da, wo auch noch eine dünne Schicht Schaumstoff drauf ist, und die Scheibe eingefahren wird). Hoffe, du weißt wo ich meine. Wenn du sie da, Luft und Wasserdicht verpackt, aber vorsicht, die Freq.w. können auch ganz schön warm werden, wenn du's übertreibst, sollte es da keine Probleme geben. Am besten mit Noppenfolie umwickelt und schon passen da hinten mehrere Freq.w. rein :-)
Wenn du das alles bis jetzt geschafft hast, dann ist die Unterbringung der Frequenzweiche ein Kinderspiel für dich. Scheinst ja ein Naturtalent zu sein!
Erstmal sorry, daß ich mich nicht gleich zu Wort gemeldet habe, aber mein PC-Monitor macht im Moment "etwas" Probleme...
Also ein 50er Stromkabel kriegst du laut Auskunft meines befreundeten Car Hifi-Einbauers grad noch so rein... viel Spass beim Quetschen und Drücken!
Zur Türverkleidung: das ist halt schon die modellgepflegte A-Klasse, die 3 Schrauben hast du ja aber schon gefunden, die rausdrehen, alles weitere ist nur gesteckt.
Zum Spigeldreieck: nicht ärgern, ich hab die sogar "absichtlich" durchlöchert! Anbei mal ein Bild:
Spiegeldreiecke - klick here -
Ich würde übrigens die Front-Focale über eine Endstufe laufen lassen und mir stattdessen das Hecksystem komplett sparen! Du brauchst im Elch, wenn du nicht gerade häufig hinten sitzt, sowieso kein Hecksystem!
Ich hab's bei mir rausgebaut...
Als Endstufen-Einbauplatz würde ich dir die Reserveradmulde empfehlen, so habe ich es auch gemacht (leider habe ich noch keine Bilder davon gemacht...). Dort stört's keinen und du hast Platz genug, das auch anständig einbauen und auf Treffen, etc. präsentieren zu können.
Noch etwas zu den Vordertüren: vergiss bitte die Bitumenplatten nicht, die sind bisher mit keinem Wort erwähnt (oder ich hab's überlesen!). Denn bevor ich über Condensator-Cap und GEL-Batterie nachdenken würde, würde ich erstmal pro Tür 3 kg Bitumen reinkleben.
Und noch etwas zu deinen Boxenadaptern: dazu gibt es 3 Möglichkeiten:
- den originalen Adapter weiter verwenden und die MB-Tieftöner vorsichtig raushebeln
Vorteil: kaum Kosten, kein Gerenne,...
Nachteil: Focal Tieftöner werden mit Heißkleber festgemacht, weil keine Löcher vorhanden, Plastik ist von der eigenen Masse her zu leicht und schwingt leicht mit,...
- Car Hifi-Adapter kaufen
Vorteil: spurlos rückrüstbar ohne große Mühe, einfachste Montagemöglichkeit
Nachteil: auch hier ist der Kunststoff nicht sooooo stabil und schwingt leicht mit, außerdem das Gerenne, bis du die Teile hast (A-Klasse hat doch kein Händler auf Vorrat...).
- selbst welche aus Birke-Multiplex und GfK-Spachtel bauen!!!
Vorteil: sicherlich die beste Möglichkeit, zumal du dann die Tieftöner leicht anschrägen kannst, was die stehenden Wellen verhindern würde.
Nachteil: viel Arbeit, aber das Ergebnis belohnt!!!
Hoffe, ich konnte etwas Inspiration geben...
Gruß Micha
PS: wenn ich dir noch helfen kann: ICQ # 111064647
cap
ich glaub, ihr seid schuld das ich ab morgen meine anlage umkrempeln werd. hab bis jetzt meinen woofer über die stinknormale 12V steckdose im Heck betrieben mit einem stecker den ich von einerr kühlbox abmontierte.
Mein Plan:
Strom hole ich mir von der baterie, masse vom massepunkt hinten rechts, möchte das ganze irgendwie mit stecker haben damit der woffer (aktive von pioneer glaub 350W rms)schnell und einfach bei bedarf raus kann. überlege auch eine cap zu verwenden.
Hilfe bei:
Welche kabeldicke ist am besten, hat jemand eine günstige cap für mich und was nehm ich da für eine steckverbindung damit ich nicht immer herumschrauben muss wenn woofer raus muss.
Da nächste woche mein service ist und die mir mein ganzes geld abknöpfen werden soll mich mein wooferumbau nicht viel kosten.
Danke im voraus und liebe grüße aus Graz
denis
Für deinen Aktiv-Sub reicht 16er-Kabel. Besser 20er, aber alles drüber wäre übertrieben und Geldverschwendung!
Wenns meiner wäre, würde ich sogar nur 10er nehmen. An meiner Magnat-Endstufe mit angeblichen 320W/RMS ist auch nur ein 10er Kabel dran. Und die wird eigentlich ständig auf Höchstleistung betrieben.
Also liegt es wohl an dir, wie viel du ausgeben willst.
Bei der Frage hinsichtlich einer Steckverbindung für deinen Sub kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Wäre mir dann doch irgendwie alles zu unsicher. Stell dir mal für, irgendein Kabel löst sich (aus welchem Grund auch immer; immer einen Unfall mit einplanen!!). Das könnte verheerende Folgen haben. Ein starker Funke und deine Innenverkleidung brennt dir ab...
Ich geh da lieber AufNummerSicher :-)
Bei der Lösung mit der 12V-Steckdose, hätte eigentlich nichts passieren können, da die Stromführenden Kabel fest verbaut sind und auch nicht lose herumliegen können, da si ja direkt an der Dose hängen. (Hoffentlich kommts so rüber, wie ich es meine).
Würde es nicht funktionieren, wenn du eine 10er Leitung von der Batterie zur Reserveradmulde und von dort aus zur 12V-Steckdose legen würdest. Und Masse von der Dose zu der oben genannten Schraube mit Mutter? Dann wäre deine Dose richtig abgesichert und die Verkabelung wäre auch wieder sicher. Der Aufwand bleibt der gleiche; egal ob Kabel legen zum Amp oder zur Dose, kommt aufs gleiche raus......
War nur ein Ansatz von mir. Habe bestimmt irgendwas übersehen. Aber wir haben ja noch ein paar Helfer hier im Forum, die sich hierzu vielleicht auch mal Gedanken machen können.
Ich stand nämlich auch mal vor diesem Problem und habe dann immer alle Stromkabel weggeschraubt und mit Klebeband gesichert. Doch dann gabs halt doch mal nen Kurzen... Zum Glück ist nichts passiert, aber seitdem ist die Rücksitzbank draußen und der Sub bleibt wo er ist. Aber das kann ja nicht jeder machen!
also dass man das stromkabel, das man von der batterie holt absichern muss is ja klar, das soll auch keine geräte schützen (die sind selbst ja auch nochmal abgesichert) sondern einen kabelbrand verhindern (deswegen so dicht wie möglich an der batterie) da kann dann eigentlich auch nicht viel passieren, wenns wirklich mal nen kurzen gibt...
hinten von der 12v-dose auf gar kenen fall die masse holen, da alles an bord immer nur an der plusleitung abgesichert ist...
die sicherung, die auch bei der dose an der plusleitung hängt und diese vor überlastung und kabelbrand schützen soll wirkt nicht mehr, wenn nur das massekabel verwendet wird und dieses ist dann durch nichts ausser der wirklich starken sicherung im stromkabel für deine endstufe und den sicherungen in deiner endstufe (die ja beide für höhere leistungen ausgelegt sind) geschützt
achso und kabel würd ich schon min. 16er nehmen für 350rms
wobei wennde magnat hast dann sind das keine 350 - da kannst auch 10er nehmen 😁
da gibts so extra stecker die genau für diesen zweck sind... ich suche mal vielleicht find ich was hab leider namen vergessen...
danke für die netten antworten, werde das dann auch so machen das ich plus von batterie und masse vom massepunkt hole. die endstufe ist wie alles bei mir von pioneer, nur das mit stecker muss ich mir überlegen,
mfg
denis
Hi Deni, ich würd das so machen:
für deine Stromversorgung zum Active-Sub würde ich eine zusätzliche 10er Strippe von der Batterie unterm Teppich nach hinten ziehen, was sehr einfach geht. Dann hoch ins Seitenteil, dort eine zusätzliche Steckdose auf 12V Basis einbauen. Somit hättest du auch die Möglichkeit, trotz Subwoofer deine Kühlibox zu betreiben...
Für die Boxen- und Signalkabel würde ich mir so eine "Ideal-Standard-Steckverbindung" vom Fachhandel für ein paar Euro Fünfzig holen. Dort einfach mal vorstellig werden und dich inspirieren lassen. Normalerweise sollten die auch kurzschluss-sichere Steckverbindungen für deinen Fall anbieten können. Nur auf Anhieb ist mir nix bekannt.
Denn der Einwand von AufNummerSicher ist halt leider wahr, daß man immer mit der Dummheit anderer rechnen muss und man nie einen Unfall außer Acht lassen sollte...
Aber ich bin mir sicher, daß der Car-Hifi-Laden deines geringsten Misstrauens solche Steckverbindungen im Angebot hat. Einfach mal nachfragen!
Gruß Micha
PS: Frohe Ostern!!!
PPS: deine Bilder in der Signatur tun nicht!!!
Habe mir auch nochmal was überlegt:
Du könntest doch eine andere "Steckdose" ins Auto einbauen.
Ich meine Jetzt so eine Richtige Steckdose, wie man sie daheim benutzt! Da gibt es auch optisch schöne Dosen, die im Auto dann sogar noch was her machen. Dann den passenden Stecker an die Endstufe und du kannst, wie daheim den z.B. Staubsauger, deine Pioneer Rolle aus- und einstecken wie du willst. Und den fließenden Strömen sollte so eine Steckdose, und der passende Stecker (Schuko-Stecker) auch gewachsen sein.
Und das beste: Es ist eine verdammt billige Lösung. Schau mal beim Conrad, obs da was schönes gibt. Z.B. eine silberne Unterbau-Steckdose mit Schutzklappe. Die würde doch Geil aussehen im Auto, oder?