W168 - Startprobleme - weiß nicht mehr weiter!

Mercedes A-Klasse W168

HI,

ich habe die A-Klasse 140, W168. Baujahr 1999.
Seit einiger Zeit springt der Wagen leider nicht mehr an.

Folgendes passiert:

Wenn das Auto einen Tag stand ohne das man damit gefahren ist, springt es am 2 Tag. überhaupt nicht mehr an.
Dann muss der ADAC kommen, gibt kurz Starthilfe und alles läuft wieder wunderbar. Selbst wenn ich den Motor dann nach 5 sek.
ausmache und wieder anschalte, springt er an und fährt als wäre nie etwas gewesen.

Wenn ich jetzt am nächsten Tag den Wagen starten möchte ist eine 50:50 Chance das er fährt.
Er springt dann meistens erst beim 2-3 mal an und dann wieder das gleich Phenomen, kurz aus und wieder an und ohne Probleme läuft er.

Folgendes kann ich ausschließen:

- Es liegt nicht an der Batterie, die ist neu und wurde jetzt sogar überprüft weil ich hoffte das ich eine defekt erwischt habe und das Problem damit erledigt wäre. Leider nicht.
- Ruhestromverbrauch ist auch in Ordnung, wurde von MB getestet.
- Lichtmaschine in Ordnung, wurde vom ADAC getestet.
- Benzinpump war vor ca. einen halben Jahr defekt und wurde auch neu gemacht

Ich weiß nicht mehr weiter, was kann ich noch tun um den Fehler zu finden bzw. woran könnte es den liegen?

Bin wirklich ratlos und möchte den Wagen eigentlich nur noch verkaufen.

21 Antworten

Hallo,
habe ein Problem und hoffe das man mir helfen kann .

Mein A Klasse 140 hat am Mittwoch Probleme beim starten gemacht musste mehrmals starten .Man bemerkte das er nicht richtig Gas annimmt und sehr stark orgelte ,blubberte u.s.w.nach bestimmt 10 minütigem warten konnte ich dann mehr oder weniger gut nachhause fahren . ruckeln ,blubbern u.s.w.
Zuhause sprang er dann garnicht mehr an .
Genug Sprit drin , kein falschen Sprit getankt. Benzinpumpe ausgetauscht, Filter gewechselt.
Beim auslesen keine Fehlermeldung . Sicherungen ok . Wer kann mir hier helfen
Danke Angelika

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A140 springt nicht an' überführt.]

Wie hoch ist der Kraftstoff Druck ? Was sagen die Istwerte?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A140 springt nicht an' überführt.]

Das selbe habe ich auch. Meine Vermutung ist die Zündkerzensteckerleiste (Modul) mit den Zündspulen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A140 springt nicht an' überführt.]

Der Benzindruck ist 3,9 Bar.
Die Zündkerzenleiste wurde auch gewechselt.
Kurbelwellen und Nockenwellensensor auch gewechselt.
Sprüht man Startpilot in den Lufti dann bleibt er an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A140 springt nicht an' überführt.]

Ähnliche Themen

Ist dein Benzinschlauch vielleicht hinter dem luftfilterkasten undicht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A140 springt nicht an' überführt.]

nein ist alles dicht sonst würde man ja Benzingeruch wahrnehmen oder.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A140 springt nicht an' überführt.]

Zitat:

@givings41 schrieb am 17. Dezember 2017 um 12:21:50 Uhr:


Der Benzindruck ist 3,9 Bar.
Die Zündkerzenleiste wurde auch gewechselt.
Kurbelwellen und Nockenwellensensor auch gewechselt.
Sprüht man Startpilot in den Lufti dann bleibt er an.

Wenn er mit Startpilot halbwegs sauber läuft, dann würde ich die Ansteuerung der Einspritzdüsen bzw. den Kabelbaum verdächtigen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A140 springt nicht an' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen