W168 Kimaanlage

Mercedes A-Klasse W168

Hallo Zusammen

Wir haben einen W168 A190 von 12.1999
Abgesehen von den Algemeinen Krankheiten hat der Elch heute ein neues Problem
Klimaanlage ohne Funktion
Ausgelesen Klimaregelung KLA_H B1242 Regelventil
Schalten des Klimakompressors hört man nicht .
Google gibt aber auf die schnelle nicht viel her.
Kennt jemand den Fehler oder hat eine Idee ?
Kann das Ventil gewechselt werden ?
Ich befürchte schon das es im Kompressor sitzt und nicht separat gewechselt werden kann

Danke im Voraus

19 Antworten

Hab 95€ bezahlt für eine B-Klasse. Tausch war nach 1h fertig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakondensator selbst tauschen?' überführt.]

Leeranlage dürfen Grundsätzlich nicht befüllt werden. Also wenn eine Klimaanlage ducklos ist, ist sie undicht.
Eine solche Anlage zu befüllen ist Geldverschwendung, Umweltbelasten und Verboten.
Jeder Sachkundige mit einer Kältemittelschulung weis das.
Außerdem gibt es Testfahrzeuge die Werkstätten auf so was testen, Strafen bis zu 50.000 Euro
Lernt man aber auch in der Kältemittelschulung, die jede Werkstatt haben muss die Reparaturen an Klimaanlage durchführt.
Die sicherste Art um Undichtigkeit zu finden ist, die Anlage mit Formiergas befüllen, 95/5 also 95% Stickstoff 5 % Wasserstoff.
Dieses Gas ist Umweltneutral, also unschädlich für die Umwelt. Die Leckage kann somit mit einem Gasdetektor gefunden werden.
Auch die Fehlersuche mit Kältemittel und Kontrastmitte ist Umweltbelastend und somit nicht erlaubt.
Was ich damit sagen will, ist ganz einfach.
Arbeiten mit Kältemittel gehört in Hände von Fachkundigen Personal.
Wenn ich in manchen Foren lese, das manche bei Selbstreperatur das Kältemittel in die Umwelt ablassen, stellt es mir die Harre auf.
Das geht auf Kosten von uns allen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakondensator selbst tauschen?' überführt.]

Zitat:

@Kurt123 schrieb am 26. Juli 2016 um 11:50:54 Uhr:


Leeranlage dürfen Grundsätzlich nicht befüllt werden. Also wenn eine Klimaanlage ducklos ist, ist sie undicht.
Eine solche Anlage zu befüllen ist Geldverschwendung, Umweltbelasten und Verboten.
Jeder Sachkundige mit einer Kältemittelschulung weis das.
Außerdem gibt es Testfahrzeuge die Werkstätten auf so was testen, Strafen bis zu 50.000 Euro
Lernt man aber auch in der Kältemittelschulung, die jede Werkstatt haben muss die Reparaturen an Klimaanlage durchführt.

Was genau willst Du uns denn nun damit sagen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakondensator selbst tauschen?' überführt.]

So die Reparatur gestaltete sich dann doch noch etwas umfangreicher.
Nachdem ich den Kondensator und Trockner im Netz bestellt hab, und ein Bekannter dann doch noch Zeit für mich gefunden hat, stellte dieser nach Befüllen der Anlage fest das auch der Kompressor undicht war...
Naja alles in allem hat der Spaß nun 600 Euro incl. Montage gekostet und statt lauwarmer Luft kommt es eiskalt aus den Lüftungsschlitzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakondensator selbst tauschen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bug 1200 schrieb am 28. Juli 2016 um 16:46:23 Uhr:


So die Reparatur gestaltete sich dann doch noch etwas umfangreicher.
Nachdem ich den Kondensator und Trockner im Netz bestellt hab, und ein Bekannter dann doch noch Zeit für mich gefunden hat, stellte dieser nach Befüllen der Anlage fest das auch der Kompressor undicht war...
Naja alles in allem hat der Spaß nun 600 Euro incl. Montage gekostet und statt lauwarmer Luft kommt es eiskalt aus den Lüftungsschlitzen.

Kompressor erneuert , auch Anlage gespült ? ohne Spülung verweigert jeder namenhafte Hersteller die Garantie .
Ist mir selber schon passiert, Kompressor war nur undicht, keine Späne im öl , Also nur gewechselt ohne zu spülen. Der Kunde ist nach einem Jahr wieder gekommen, Kompressor hatte ein leises Geräusch.
Den Kompressor mit Einbaurechnung zu Hella eingeschickt.
Mit Antwort zurück: Garantie entfällt, Anlage nicht gespült, Trockner und Expansionsventil nicht mit erneuert. Ab jetzt spüle ich jede Anlage vor dem Kompressor wechsel.

Beim Kompressor Wechsel nicht vergessen zuvor das richtige und die richtige Füllmenge an Öl einfüllen.
sonst bekommt er gleich einen Schaden beim starten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakondensator selbst tauschen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen