W166 Knarzen aus der Mittelkonsole

Mercedes ML W166

Ich habe meinen W166 nun seit März. Bislang bin ich eigentlich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Was mich seit einigen Tagen stört, das Knarzen aus der Mittelkonsole. Im Bereich der Cupholder vernehme ich das Geräusch auf unebener Fahrbahn, teilweise klappert es auch von da. Wenn man das Knie gegen den Mitteltunnel drück knarzt es ebenfalls gut hörbar.

Geht oder ging es jemandem ähnlich? Liegt es eventuell nun an den Temperaturen?

Beste Grüße
Tobias

Beste Antwort im Thema

Hallo,
das mit dem Knarzen der Türgummis bei Verwindung kann man relativ leicht beseitigen.
Man muß dazu die beflockte Türdichtung nur mit Lenor-Weichspüler imprägnieren.
So ein Problem zieht sich herstellerübergreifend durch viele Baureihen durch (VW, BMW, Audi, ...). Den Trick mit dem Weichspüler findet man dementsprechend auch in jedem Forum :-) . Bei mir hat es gut geholfen. Zuvor ächzte und knarzte es bei der kleinsten Verwindung (außer bei Regen; da war alles totenstill), teilweise knackte es wie brechendes Holz. Den Weichspüler habe ich vor etwa 1,5 Jahren mal angewendet. Seitdem ist es ruhig.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Nein war lange krank

Um gesund zuveerden war mir wichtiger als mein Auto wie du merkst

Da hat der Zeppelinheimer zwar einen angestaubten Thread hervorgeholt, aber dennoch interessant.

Gibt es denn in irgendeiner Form eine Lösung für das Mittelkonsolen geklapper?
Hat der 🙂 vielleicht ein Lösung? oder ein findiger User der Filzplättchen an die richtige Stelle klebt?
Oder hat schonmal jemand Leisol probiert?

Meiner klappert etwas unangenehm bei Kopfsteinpflaster und Ruhrgebietsstandardstraßen, aber ich kann es nicht 100% lokalisieren. Es ist die Mittelkonsole in der Gegend der Cupholder soviel ist klar. Zunächst dachte ich es sei die Abdeckjalousie, aber auch wenn ich diese mit der Hand festhalte rappelt es, wenn auch leiser.
Ich denke man kann das in den Griff kriegen wenn man die richtige Stelle kennt.
Vielen Dank

Gruß Doc

Zitat:

@derdoctor schrieb am 14. Juni 2017 um 12:14:20 Uhr:


Da hat der Zeppelinheimer zwar einen angestaubten Thread hervorgeholt, aber dennoch interessant.

Gruß Doc

Ja, interessant zu lesen. Und dass der Tipp mit dem Weichspüler (Lenor) hilfreich war, ist gut zu wissen. Vielleicht knarzt es in meinen Türen ja auch irgendwann mal :-)

Hab' zwar erst 130tkm runter, aber man weiß ja nie.

Ähnliche Themen

Habe jetzt meinen 2013er ML 250 CDI gegen einen GLE 350d aus 12/2016 getauscht.
Jetzt knarzt es an ganz anderen Stellen :-(
Sitze sind nun ok, aber Mittelkonsole ist jetzt das Thema. Und auch das Geschepper aus dem Fonds Entertainment.
Und irgendetwas knackt erschreckend laut bei etwas grösseren Bodenunebenheiten. Weiss noch nicht genau wo das herkommt. Panorama Dach ? Alles in allem passt mir das grad nicht richtig. Fahrzeug hat einen Listenpreis von 97000 €.

Hallo,
ich hole das Thema nochmal hervor wegen dem überaus nervigen Knarzen der Mittelkonsole. Ich meine es könnte von der Chromeinfassung stammen, diese knarzt wie verrückt, wenn man rankommt.

Hat denn jemand eine Lösung für das Problem zwischenzeitlich gefunden? Wie wird die Mittelkonsole zerlegt bzw. die Chromeinfassung abgebaut? Gibt es eine Anleitung?

Gibt es irgend ein Geheimtipp, z.B. bestimmtes Spray (außer Silikon, davon bin ich nicht so überzeugt), wo man "entknarzen" kann? So wie es ja für die Dichtungen auch so spezielle Mittelchen gibt bei den Autoherstellern.

Das Problem muss doch irgendwie lösbar sein, oder?

Gruß
Oli

Hatte das Problem auch an meinem GLE 450, SUV dazumal. Im Coupe heute knarzt nichts.

Da ich noch garantie hatte, habe ich es bemängelt. Gemäss Werkstatt wurden dann während das Auto sowieso für den Service da war Moosgummimatten benutzt. Seit da war alles tiptop. Wo genau der Moosgummi angebracht wurde kann ich aber leider nicht sagen.

LG

Bist du sicher, dass es die Mittelkonsole ist und der Schall nicht unter dem Sitz entsteht?
Alle meine MB hatten einen knarzenden Fahrersitz (ich wiege knapp 130 kg). Alle drei wurden übrigens auf Garantie erfolgreich und beim ersten Versuch vom 🙂 entknarzt.

Beim GLE wurde noch eine gelegentlich vibrierende Klammer an der A-Säule gefunden und erneuert. Nun ist eine selige Ruhe im GLE - es sei denn, ich trete ihn (sehr selten) oder die HK zeigt, was sie kann ;-)

Hallo,
ja es ist ganz eindeutig die Mittelkonsole. Sitz ist ruhig,
Gruß
Oli

Gelöst - Knazen ist weg.

Moin, mir ging das Knazen auch auf den Sack, gestern habe ich mal die Konsole abgenommen und nachgeschaut.
Das Knazen kommt bei mir von 2 bzw. 4 Stellen. Einmal von vorne an der Konsole und einmal so ca. Mitte der Konsole auf Höhe des Drehknopfes siehe Bilder.
Vorgehen:
Zuerst habe ich die vier Schrauben gelöst, siehe Bilder, dann von der Fondseite die Konsole angehben und die Stecker unter der Konsole geköst und die Konsole anschließend abgenommen. Die beiden Nasen, siehe Bilder habe ich um ca. 2mm abgeschliffen und im vorderen Teil der Konsole einen 3M Klebestreifen (1,5mm breit 3cm lang) angebracht. Den Lüftungskanal (der klappert auch) habe ich festgeschaubt.
Alles wieder zusammengebaut und siehe da, es ist Ruhe, so wie sich das gehört. Ich hoffe es hilft dem einen oder anderen weiter, bis denn DB1000

Verursacherstellen
Schrauben
Schrauben
+5

Guten Morgen,

ich möchte mich an dieser Stelle bei @db1000 bedanken!

Dank deiner Anleitung konnte ich das nervige Knarzen endlich beseitigen.
Als weiteren Hinweis möchte ich mitgeben, dass der Cupholder durch die 2 Schrauben von der Mittelkonsole getrennt werden kann. ich habe dann sämtliche Auflagepunkte und Arretierungen, wo der Cupholder mit der Mittelkonsole verbunden ist, mit Türdichtband versehen und den Cupholder dann wieder montiert. Zum Test habe ich immer wieder am montierten Cupholder diverse Bewegungen vorgenommen, um ein eventuelles Knarzen auszumachen.
Zusätzliche habe ich noch die benannten Lüftungsrohre mit dem Türdichtband unterfüttert, da diese nur "lose"/locker im Gebläsekanal sitzen. Diese sind jetzt richtig stramm montiert. Als letzte Maßnahme habe ich alle Auflage- & Verschraubungspunkte der Mittelkonsole mit der Karosserie ebenfalls mit dem Dichtband versehen.
Ergebnis ist perfekt. Keinerlei Geräusche aus dem Mitteltunnel oder der Konsole.

Deine Antwort
Ähnliche Themen