W166 | Fehlermeldung bei Start: "Totwinkel-Assistent und Aktiver Spurhalte-Assistent ohne Funktion"
Hi Leute,
ich fahre seit etwa 8 Monaten einen wunderbaren W166 ML350 CGI, EZ 12/12 mit 55tkm gelaufen, mein Traumwagen quasi. Bis jetzt war überhaupt nix an dem Fahrzeug, alles wunderbar. Seit kurzem kommt nun beim Start regelmäßig die Meldung "Totwinkel-Assistent und Aktiver Spurhalte-Assistent ohne Funktion". Sobald ich dann das erste Mal blinke, verschwindet die Meldung wieder und die Assistenten funktionieren die ganze Fahrt über anstandslos. Bevor ich jetzt zu Daimler fahre und auf Verdacht das/die Steuergeräte getauscht werden, wollte ich noch einmal hier nachfragen, ob das Problem vielleicht bekannt ist. Kann das eine Art Wackelkontakt sein? Oder kann es etwas mit der Batteriespannung beim Start zutun haben (ist schon älter)? Die Fehlermeldung verschwindet ja nach dem ersten Blinken sofort und die Systeme funktionieren dann einwandfrei ... also sieht es für mich nicht nach toten Steuergeräten aus.
Danke schon einmal für Eure Hilfe & Euch morgen ein angenehmes Wochenende.
LG
Lena ?
22 Antworten
@E-Glider352 , sorry da muss ich @Simpson666 recht geben.
1) Du schreibst oben doch, wozu 8J Garantieverlängerung... blabla... Kulanz!
2) Nach 2J Werksgarantie gibts nur noch auf freiwilliger Basis was=Kulanz, regelmässige Inspektion hin oder her.
Das du neue NOx Sensoren bekommst hast hat nichts mit Kulanz zu tun. Da hätte das Auto in 10 Jahren auch nicht einmal die.MB Werkstatt aufsuchen müssen.
MB ist wie der Teufel hinterher die Software in die Fahrzeuge zu bekommen. Hierzu werden die bekannten NOX Sensoren getauscht um nach dem Update keine Fehler zu bekommen und die Kalibrierung ordentlich hin zu bekommen.
Mit dem kostenlosen Wechsel der Sensoren werden Kunden in die Werkstatt gelockt und schwub ist die neue Software drauf.
Wenn du jetzt mit deinem 8j alten Auto, ohne alle Inspektion bei MB etwas auf Kulanz anfragst, wirst du ausgelacht. Da kannst du dich auch nackt auf den Boden legen, NULL Kulanz!!!
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 14. August 2021 um 09:45:16 Uhr:
Das du neue NOx Sensoren bekommst hast hat nichts mit Kulanz zu tun. Da hätte das Auto in 10 Jahren auch nicht einmal die.MB Werkstatt aufsuchen müssen.MB ist wie der Teufel hinterher die Software in die Fahrzeuge zu bekommen. Hierzu werden die bekannten NOX Sensoren getauscht um nach dem Update keine Fehler zu bekommen und die Kalibrierung ordentlich hin zu bekommen.
Mit dem kostenlosen Wechsel der Sensoren werden Kunden in die Werkstatt gelockt und schwub ist die neue Software drauf.
Wenn du jetzt mit deinem 8j alten Auto, ohne alle Inspektion bei MB etwas auf Kulanz anfragst, wirst du ausgelacht. Da kannst du dich auch nackt auf den Boden legen, NULL Kulanz!!!
Hi Simpson,
ich verstehe nicht, was du mit deiner Aussage "Da hätte das Auto in 10 Jahren auch nicht einmal die.MB Werkstatt aufsuchen müssen."
Mein Auto "sucht keine Werkstatt auf"😁
Du kapierst es einfach nicht: ich habe die Sensoren NICHT mit dem Update gewechselt bekommen. Sondern Monate später. Bei einem -damals -SIEBEN JAHRE alten Auto!. Nach entsprechender Fehlermeldung. Also stimmt die von dir angeführte Reihenfolge und auch deine grundsätzliche Argumentation schon mal nicht. Ich habe auch nicht von "ohne alle Inspektionen" gesprochen: nur nicht alle bei MB direkt.
Und jetzt warten wir mal ab, was mit dem Füllstandsmesser und den damit verbundenen Kosten passiert.
😁😁
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 14. August 2021 um 09:45:16 Uhr:
Das du neue NOx Sensoren bekommst hast hat nichts mit Kulanz zu tun. Da hätte das Auto in 10 Jahren auch nicht einmal die.MB Werkstatt aufsuchen müssen.MB ist wie der Teufel hinterher die Software in die Fahrzeuge zu bekommen. Hierzu werden die bekannten NOX Sensoren getauscht um nach dem Update keine Fehler zu bekommen und die Kalibrierung ordentlich hin zu bekommen.
Mit dem kostenlosen Wechsel der Sensoren werden Kunden in die Werkstatt gelockt und schwub ist die neue Software drauf.
Wenn du jetzt mit deinem 8j alten Auto, ohne alle Inspektion bei MB etwas auf Kulanz anfragst, wirst du ausgelacht. Da kannst du dich auch nackt auf den Boden legen, NULL Kulanz!!!
Da stimme ich dir voll zu!! Nach dem Sofware Wechsel durfte meine Nox Sensoren wechseln und die haben die auch nichts übernommen!! Im Gegenteil die sagten meine Ansaugbrücke mit den LMM sind auch defekt das kommt von dem also ca 2400€ habe alles selber besorgt und von einer anderen Werkstatt machen lassen und nicht mal 700€ an kosten gehabt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Saschatschik schrieb am 8. Juli 2021 um 22:13:56 Uhr:
Hi Leute,ich fahre seit etwa 8 Monaten einen wunderbaren W166 ML350 CGI, EZ 12/12 mit 55tkm gelaufen, mein Traumwagen quasi. Bis jetzt war überhaupt nix an dem Fahrzeug, alles wunderbar. Seit kurzem kommt nun beim Start regelmäßig die Meldung "Totwinkel-Assistent und Aktiver Spurhalte-Assistent ohne Funktion". Sobald ich dann das erste Mal blinke, verschwindet die Meldung wieder und die Assistenten funktionieren die ganze Fahrt über anstandslos. Bevor ich jetzt zu Daimler fahre und auf Verdacht das/die Steuergeräte getauscht werden, wollte ich noch einmal hier nachfragen, ob das Problem vielleicht bekannt ist. Kann das eine Art Wackelkontakt sein? Oder kann es etwas mit der Batteriespannung beim Start zutun haben (ist schon älter)? Die Fehlermeldung verschwindet ja nach dem ersten Blinken sofort und die Systeme funktionieren dann einwandfrei ... also sieht es für mich nicht nach toten Steuergeräten aus.
Danke schon einmal für Eure Hilfe & Euch morgen ein angenehmes Wochenende.
LG
Lena ?
Ich habe gleiche 350 w166 2013 jedes mal nach Mercedes Service Besuch fängt mein Fangen an zu spinnen manchmal blinkt nicht toteswinkel fehlt aus Anhängerkupplung einrasten kontrollieren macht alles von selber ??????
Gleiches Problem, Mantelrohrmodul bei MB tauschen lassen, hintere Sensoren selbst getauscht, CAN BUs Sensor Off Fehlermeldung für vorne und hinten, Leitungswiderstände sind i.O. Woran liegt es, ist evt. das Steuergerät defekt? Spannung gibt es aus und auch die Temperatur.
Zitat:
@EleganceC schrieb am 18. Juni 2024 um 21:28:27 Uhr:
Gleiches Problem, Mantelrohrmodul bei MB tauschen lassen, hintere Sensoren selbst getauscht, CAN BUs Sensor Off Fehlermeldung für vorne und hinten, Leitungswiderstände sind i.O. Woran liegt es, ist evt. das Steuergerät defekt? Spannung gibt es aus und auch die Temperatur.
Hast du vielleicht paar Teilenummern für mich? Hab das Auto letzte Woche gekauft und jetzt kommt der Fehler. Ich muss mal testen, was passiert, wenn ich blinke.