W166 21 Zoll / 22 Zoll Fotos
Könnt ihr mal Fotos vom Ml w166 mit 21 Zoll und 22 zoll felgen reinstellen ??
Beste Antwort im Thema
Hallo 🙂
Hier mit 21" AMG Felgen.
60 Antworten
Zitat:
@Rainer-ML schrieb am 18. Mai 2020 um 06:50:59 Uhr:
Hier meine AMG 9J x 21" (265/40 R21 105Y),
und die Dokumente (.pdf), welche das ganze erlaubte und zugelassene seitens MB beschreiben siehe untenFür meinen Bock (350er / 2013) gilt: 19" bis 21" mit ET53 - kein Problem - alles andere Sonderabnahme
Gerade bei der ET bin ich vorsichtig - es wirken schon RICHTIG Seitenkräfte auf die Räder - daher aus
meiner Sicht = Porzellankiste 🙂😁Anbei noch ein paar Seiten für W166 'AMG' (ab 2016 MOPF) erlaubt und allgemein (Stand 2017) erlaubt
greetz
Rainer
Hallo,
Habe auch die 21 zoll amg felgen auf meinem ml mit et53. Leider finde ich die sind viel zu sehr im radkasten. Kann mir einer spurplatten empfehlen wie viel mm ?
Ich habe nun im Sommer 23 Zoll und Winter 22 Zoll drauf, auf meinem GLS X166.
Die 23 Zoller haben eine Einpresstiefe von 17 (ET17) und die Felge ist gerade so noch vom Radkasten abgedeckt. Anbei ein Bild, wie das ungefähr aussieht. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen trotzdem...obwohl es kein ML ist.
Zitat:
@Benutzer55 schrieb am 28. Juni 2023 um 22:34:10 Uhr:
Ich habe nun im Sommer 23 Zoll und Winter 22 Zoll drauf, auf meinem GLS X166.Die 23 Zoller haben eine Einpresstiefe von 17 (ET17) und die Felge ist gerade so noch vom Radkasten abgedeckt. Anbei ein Bild, wie das ungefähr aussieht. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen trotzdem...obwohl es kein ML ist.
Die 22 Zoll sind meiner Meinung nach das höchste der Gefühle beim GLS. Die sehen auf deinem Auto auch wirklich toll aus. Bei den 23 Zoll bin ich raus. Da passt weder das Felgendesign, noch die Größe und auch die rechtlichen Vorgaben sind nicht eingehalten.
Die 23 Zoll sind definitiv nicht eingetragen bzw. eintragungsfähig, da das hintere Rad zum Türbereich nicht vom Kotflügel abgedeckt ist. Schau dir hierfür mal die Richtlinie 78/549/EWG vom 12.06.1978, ergänzt durch die Richtlinie 94/78/EG an. Anbei ein Bild, was die Vorgaben verdeutlicht. Wenn wir sogar die nationale Richtline betrachten geht es noch viel weniger.
Aus meiner Sicht ist im aktuellen Zustand die BE erloschen und das Auto nimmt unter Umständen ggf. ohne Versicherungsschutz am Verkehr teil.
Zitat:
@TDI-PD-Element schrieb am 29. Juni 2023 um 06:49:30 Uhr:
Zitat:
@Benutzer55 schrieb am 28. Juni 2023 um 22:34:10 Uhr:
Ich habe nun im Sommer 23 Zoll und Winter 22 Zoll drauf, auf meinem GLS X166.Die 23 Zoller haben eine Einpresstiefe von 17 (ET17) und die Felge ist gerade so noch vom Radkasten abgedeckt. Anbei ein Bild, wie das ungefähr aussieht. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen trotzdem...obwohl es kein ML ist.
Die 22 Zoll sind meiner Meinung nach das höchste der Gefühle beim GLS. Die sehen auf deinem Auto auch wirklich toll aus. Bei den 23 Zoll bin ich raus. Da passt weder das Felgendesign, noch die Größe und auch die rechtlichen Vorgaben sind nicht eingehalten.
Die 23 Zoll sind definitiv nicht eingetragen bzw. eintragungsfähig, da das hintere Rad zum Türbereich nicht vom Kotflügel abgedeckt ist. Schau dir hierfür mal die Richtlinie 78/549/EWG vom 12.06.1978, ergänzt durch die Richtlinie 94/78/EG an. Anbei ein Bild, was die Vorgaben verdeutlicht. Wenn wir sogar die nationale Richtline betrachten geht es noch viel weniger.
Aus meiner Sicht ist im aktuellen Zustand die BE erloschen und das Auto nimmt unter Umständen ggf. ohne Versicherungsschutz am Verkehr teil.
Danke für deine Nachricht, sieht auf dem Bild wirklich schlimmer aus als es ist. Expertenmeinung, geht gerade so noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benutzer55 schrieb am 29. Juni 2023 um 16:41:38 Uhr:
Danke für deine Nachricht, sieht auf dem Bild wirklich schlimmer aus als es ist. Expertenmeinung, geht gerade so noch.
Also noch nicht eingetragen?
Hallo erst mal. Mein Name ist Bujar. Habe für meinen GLE jetzt die Vossen cv3r Felgen in 9x22" ET 32 mit 255 30 22 für VA und 10,5x22" ET 32 mit 295 25 22 HA gekauft und eingebaut. Jetzt musste ich feststellen das es eine absolute Katastrophe ist so zu fahren. Ich brauch mehr Reifen. Aber man hört so viel (ABS, ESP Verteiler Getriebe probleme und so) und jetzt bin ich am Ende. Könnt ihr mir vll biiiiiiitte helfen?
LG
Bujar
295er Reifen auch vorne? Und dann alles auf 30er. puhhhh. fahrspass gleich 0. Ich halt ned worauf man alles aufpassen muss und was man alles kaputt machen kann wenn man so große felgen ran macht. Super wären 265 35 22 vorne und 295 40 22 hinten.
Zitat:
@BigB1988 schrieb am 19. Februar 2024 um 19:13:52 Uhr:
Könnt ihr mir vll sagen wie ich die Teile eingetragen kriege?
Hallo.
Du bekommst diese Felgen nicht eingetragen! Warum? Weil es für die 22" kein TÜV-Gutachten gibt. Alles weitere wäre vergebene Mühe und Zeit. In einem Gutachten würde ggf. die Reifengröße für dein Fahrzeug vorgegeben werden.
Die Reifenkombination aus 255/30/22 vorn und 295/25/22 hinten würde vom Abrollumfang und der Differenz von Vorder- zu Hinterachse passen. Die Kombination von 265/35/22 vorn und 295/40/22 hinten geht nicht, da die Differenz beim Abrollumfang ca. 15cm beträgt.
hm.... das kann ja was werden. Die Frage ist kann am Auto was kaputt gehen wenn der abrollumfang nicht stimmt?
@BigB1988 , ja dein Verteilergetriebe (4 Matic)!
Also heute habe ich mich mit einen ingenieur von Mercedes unterhalten. Seine Aussage ist wenn der abrollumfang auf der Hinterachse und Vorderachse nicht gleich ist geht das Verteilergetriebe kaputt. Reifen breit und größe ist egal es muss nur der abrollumfang gleich sein auf alle 4 Reifen. Jetzt mal sehen. Ob ich sie bis Ende der Woche eingetragen kriege. Wenn jemand Interesse daran hat werde ich gerne berichten
Zitat:
@BigB1988 schrieb am 20. Februar 2024 um 13:59:09 Uhr:
Also heute habe ich mich mit einen ingenieur von Mercedes unterhalten. Seine Aussage ist wenn der abrollumfang auf der Hinterachse und Vorderachse nicht gleich ist geht das Verteilergetriebe kaputt. Reifen breit und größe ist egal es muss nur der abrollumfang gleich sein auf alle 4 Reifen. Jetzt mal sehen. Ob ich sie bis Ende der Woche eingetragen kriege. Wenn jemand Interesse daran hat werde ich gerne berichten
Bekommst du nicht eingetragen! Wonach auch? Gibt weder ein Teilegutachten von Vossen, noch ein Materialgutachten. Allein die Daten in der Felge reichen dem Prüfer nicht für eine Eintragung.
Die aktuelle Bereifung passt ja vom Abrollumfang, nur die von dir angedachte Bereifung weicht halt vom Umfang an der VA zur HA deutlich ab.
Lass das mit den 22“, zumindest mit diesem Rad ohne Gutachten.