W164 320CDI - welches Öl?!

Mercedes GL X164

hallo zusammen,

beim letzten ölwechseln (25tkm) wurde ein mb öl verwendet (229.51): http://www.oelshop24.de/splash.php?... 229 51.jpg&x=400&y=500

davor hatte ich ein paar monate lang folgendes öl nachgefüllt: http://www.oelshop24.de/splash.php?...

jetzt gibt es anscheinend was neues: http://www.oelshop24.de/splash.php?...

was ist jetzt eher zu empfehlen?

ps: mom. habe ich 42tkm drauf und nach 8tkm bzw. 4mon. muss ich wieder zur inspektion

Beste Antwort im Thema

https://www.kroon-oil.com/.../#!/component:152655/

8,5 Liter

und wie schon oben genannt:

http://www.aral.de/.../aral-schmierstoffe.html

229.51

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl w 164 320 cdi' überführt.]

30 weitere Antworten
30 Antworten

Mobil 1 0W40 hat nur eine Freigabe nach MB 229.3 und 229.5. Das Aral ist Aschearm,
was das M1 nicht ist und hat somit als einziges 0W40 die erweiterte Freigabe nach MB
229.31 und 229.51...

Es ist zur Zeit das Beste Öl...

Zitat:

Original geschrieben von Fastelovend


Lt. MB sind Öl nach Spec 229.31 und 229.51 für 320 CDI Motoren freigegeben, MB empfiehlt Mobil 1 ESP Formula 5 W 30, so wurde mir vor 2 Wochen bei MB gesagt, außerdem habe ich mit Mobil korrespondiert MB benutzt sehr oft Mobil Öle, wie auf allen Postern zu sehen.
Gruß an alle ÖLER.

Bezieht sich auf den Beitrag von Fastelovend.

Also das Aral Super Tronic 0W-40 erfüllt natürlich die Mercedes-Benz Betriebsstoff-Vorschrift Blatt 229.31 und 229.51.
Bei meiner Niederlassung meine ich das "Fuchs-Öl" verfüllt wird.
Ist wohl der günstigste Anbieter.
Gruß
Bertus

Da nun ein Streit über das beste Öl losgetreten ist, hier mal das originale Statement vo MOBIL, aus meiner Korrespondenz mit MOBIL:

Sollten Sie aber Motorvariante mit Dieselpartikelfilter besitzen, ist die Verwendung von einem niedrig-aschegehalt-Öl notwendig (Das Mobil Super 2000 X1 10W-40 ist kein niedrig-aschegehalt-Öl). Im diesem Falle würde ich Ihnen die Verwendung von Mobil 1 ESP Formula 5W-30 (erfüllt die neuen Freigaben für Fahrzeuge mit DPF: MB 229.31 und MB 229.51) empfehlen.

Nun kann ja jeder entscheiden was er für ein Öl einfüllt.

Noch schöne Pfingsten

Das Aral 0W40 ist gem 229.31 und 229.51 ebenfalls aschearm und erfüllt die Anforderungen für PDF, wird auch oft von MB eingefüllt, bietet darüber hinaus aber weitere Vorteile gegenüber dem 0W30 oder 5W30.

Ich denke da brauchen wir garnicht drüber streiten - jeder hat die Möglichkeit für sich bzw. sein Fahrzeug das Öl zu nutzen, was er für richtig hält. Ich habe meines gefunden (siehe oben).
Gut finde ich diesen Austausch, um anderen die Möglichkeit zu geben sich selbst besser eine Meinung bilden zu können.

Sonnige Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Fastelovend


Da nun ein Streit über das beste Öl losgetreten ist, hier mal das originale Statement vo MOBIL, aus meiner Korrespondenz mit MOBIL:

Sollten Sie aber Motorvariante mit Dieselpartikelfilter besitzen, ist die Verwendung von einem niedrig-aschegehalt-Öl notwendig (Das Mobil Super 2000 X1 10W-40 ist kein niedrig-aschegehalt-Öl). Im diesem Falle würde ich Ihnen die Verwendung von Mobil 1 ESP Formula 5W-30 (erfüllt die neuen Freigaben für Fahrzeuge mit DPF: MB 229.31 und MB 229.51) empfehlen.

Nun kann ja jeder entscheiden was er für ein Öl einfüllt.

Noch schöne Pfingsten

Ähnliche Themen

ja, so wie ichs sagte...

entweder das Mobil 1 5W30 oder
das SuperTronic 0W40, dass einzige
0W40 mit Mercedes Freigabe...

Und was soll M1 denn sonst anderes machen als das 5W30 zu empfehlen. Frag´die
am besten noch mal wenn sie eine Freigabe von Mercedes für ein 0W40 haben was
sie dann empfehlen... ;-)

Und das ist hier kein Streit, sondern ein einfacher Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Soll doch jeder einfüllen was er für richtig hält. Ich benutze nun mal das derzeit beste
und das ist ein 0W40... ;-)

Spezifikationen / Freigaben
ACEA A3, B4, C3; API SM / CF; Mercedes-Benz Betriebsstoff-Vorschrift Blatt 229.31 und 229.51;
VW-Norm 502 00 und 505 00; VW-Norm 503 01 ; BMW Longlife-04; Porsche-Freigabe

Zitat:

Original geschrieben von Fastelovend


Da nun ein Streit über das beste Öl losgetreten ist, hier mal das originale Statement vo MOBIL, aus meiner Korrespondenz mit MOBIL:

Sollten Sie aber Motorvariante mit Dieselpartikelfilter besitzen, ist die Verwendung von einem niedrig-aschegehalt-Öl notwendig (Das Mobil Super 2000 X1 10W-40 ist kein niedrig-aschegehalt-Öl). Im diesem Falle würde ich Ihnen die Verwendung von Mobil 1 ESP Formula 5W-30 (erfüllt die neuen Freigaben für Fahrzeuge mit DPF: MB 229.31 und MB 229.51) empfehlen.

Nun kann ja jeder entscheiden was er für ein Öl einfüllt.

Noch schöne Pfingsten

Zitat:

Original geschrieben von Fastelovend


Lt. MB sind Öl nach Spec 229.31 und 229.51 für 320 CDI Motoren freigegeben, MB empfiehlt Mobil 1 ESP Formula 5 W 30, so wurde mir vor 2 Wochen bei MB gesagt, außerdem habe ich mit Mobil korrespondiert MB benutzt sehr oft Mobil Öle, wie auf allen Postern zu sehen.
Gruß an alle ÖLER.

Das Originalöl ist von Fuchs.

Stimmt und o.t.: beim ATF Öl ist m.W. auch ausschließlich Fuchsöl freigegeben.
Auch auf den Seiten von Aral, Mobil, Castrol wird kein ATF Öl für MB angeboten. Bei Aral sogar der Hinweis auf die andere Marke...

Zitat:

Das Originalöl ist von Fuchs.

Die momentan verwendeten ATF Öle werden von Fuchs abgefüllt, es gibt aber freigegeben Öle von anderen Ölherstellern. Im Falle vom hier interesannten Öl nach 236.14 sind das Mobil und Shell.
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/236.14_de.html

Hallo Leute,
anbei meinen bereits geposteten Link zum Thema Öl. Es gibt noch viele andere Ölhersteller die die von MB geforderte Norm erfüllen.
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html

Viele Grüße RANGERBOY

Ich habe mich wieder für das ARAL-Öl entschieden. Und danke für die ausführlichen Tipps!

Zitat:

Original geschrieben von Rangerboy


Hallo Leute,
anbei meinen bereits geposteten Link zum Thema Öl. Es gibt noch viele andere Ölhersteller die die von MB geforderte Norm erfüllen.
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html

Viele Grüße RANGERBOY

Hallo Rangerboy,

super Dein Anhang, nun kann jeder ÖLEXPERTE sein Öl finden, nur ist es besonders bemerenswert, das die meisten ÖLe 5 W - 30 sind!

Aber Ihr wißtja alle;: Wer gut schmiert, der gut fährt!

Fastelovend

Zitat:

@brainwave schrieb am 23. Mai 2010 um 14:46:34 Uhr:


hallo zusammen,

beim letzten ölwechseln (25tkm) wurde ein mb öl verwendet (229.51): http://www.oelshop24.de/splash.php?... 229 51.jpg&x=400&y=500

davor hatte ich ein paar monate lang folgendes öl nachgefüllt: http://www.oelshop24.de/splash.php?...

jetzt gibt es anscheinend was neues: http://www.oelshop24.de/splash.php?...

was ist jetzt eher zu empfehlen?

ps: mom. habe ich 42tkm drauf und nach 8tkm bzw. 4mon. muss ich wieder zur inspektion

MOBIL 1 ESP FORMULA 5W-30, 5 Liter Kanister

http://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_1?...

BESTE Für ML CDI 280 und 320

Hallo Gemeinde
Mich würde interessieren, wieviel Liter Motorenöl in den W164 rein passt.
Mercedes ML 320CDI, W164
Baujahr 2005.

Dankbar wäre ich über Angaben zum Inhalt/Füllmenge beim Ölwechsel und welches Öl von der Viskosität am besten für den Dicken wäre.

Danke für die Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl w 164 320 cdi' überführt.]

https://www.kroon-oil.com/.../#!/component:152655/

8,5 Liter

und wie schon oben genannt:

http://www.aral.de/.../aral-schmierstoffe.html

229.51

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl w 164 320 cdi' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen