W163 Tankgeber

Mercedes ML W163

Hallo ML-Gemeinde,

kann mir jemand sagen, wo beim W163 der Tankgeber sitzt?
Seit ein paar Tagen entwickelt meine Tankuhr sowas wie ein Eigenleben. 😁

Ich vermute mal, dass der Schleifkontakt am Geber nicht mehr 100%-ig ist und ich um einen Austausch nicht herum komme. 🙁

Danke für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Lustige Sache, das Teil ist oben im Tank verbaut. Da muss zuerst die Rückbank raus.
Dann kommt man an das Kraftstoffmodul. Geber und Saugstrahlpumpe sind ein Teil.
Was genau ist der Fehler?
Dass beim betanken mit weniger als 7 l die "Betankungserkennung" nicht erfolgt ist bei einigen W163 normal. Man kann dann zum "Reset" die Sicherung F5 im Beifahrerfußraum ziehen und wieder einstecken (in der oberen Reihe die 5. von vorn).

69 weitere Antworten
69 Antworten

Update: Offenbar hab' ich für die letzten 7 Kilometer ungefähr ein viertel des Tankinhalts verbraucht 😉
Somit ist die Sache mit der eingeschalteten Zündung auch kein Workaround....

Zitat:

Original geschrieben von bricktop_at


Update: Offenbar hab' ich für die letzten 7 Kilometer ungefähr ein viertel des Tankinhalts verbraucht 😉
Somit ist die Sache mit der eingeschalteten Zündung auch kein Workaround....

das habe ich auch immer wieder.

Mal funktioniert die Anzeigengeschichte ein paar Tankvorgänge problemlos,

dann spinnts wieder rum. Entweder gleich nach dem Tanken so auf 3/4,

oder gar nicht. Da kümmer ich mich drum wenn mal die größeren Probleme

aufgearbeitet sind und ich dann immer noch Lust dazu habe.

LG Ro

Hast schon recht, im Endeffekt ist's egal. Ich dachte nur daß ich es gestern geschafft hab' das System "auszutricksen" 😉

Ein defektes Kabel kann nicht mit Wudu rep. werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Ein defektes Kabel kann nicht mit Wudu rep. werden.

Ich gehe von einem Softwareproblem aus, und da hilft Voodoo durchaus manchmal.

Zitat:

Original geschrieben von bricktop_at


Ich gehe von einem Softwareproblem aus, und da hilft Voodoo durchaus manchmal.

Naja, der Glaube versetzt ja manchmal Berge😁

Immerhin macht ihr euch Gedanken 🙂
An die Software hätte ich in 100 Jahren nicht gedacht.
Nach dem ich die Sache mit der Zündung ( zufällig ) entdeckt hatte, habe ich nur
ein mechanisches Problem am Geber eigentlich ausgeschlossen.
Kabel wäre das Nächste. Evtl also die Bank ausrauben ....äh ausbauen.

Zitat:

Original geschrieben von ML-Nutzer


Immerhin macht ihr euch Gedanken 🙂
An die Software hätte ich in 100 Jahren nicht gedacht.
Nach dem ich die Sache mit der Zündung ( zufällig ) entdeckt hatte, habe ich nur
ein mechanisches Problem am Geber eigentlich ausgeschlossen.

So wie sich das Ding verhält (Mit Zündung bekommt er's mit, ohne spielt er tlw. verrückt und geht auf den "absoluten Nullpunkt" und manchmal stimmt die Anzeige aus heiterem Himmel wieder) und vor allem die Tatsache daß nach dem ziehen der Sicherung des Kombiinstruments die Anzeige wieder stimmt, gehe ich zu 99% von irgendeinem Softwarefehler im KI aus....

Nochmal ein kurzer Lagebericht 😉

Ich hab' jetzt folgenden Workaround mit dem ich leben kann: Getankt wird mit eingeschalteter Zündung. So bekommt das KI anscheinend mit daß getankt wird und zeigt dann "voll" an. Die Anzeige fällt dann zwar in den nächsten paar Kilometern auf einen unplausiblen Wert, fängt sich aber ab ca. der Hälfte und zeigt ab dann korrekt an. Für mich OK :-)

lg,
Oliver

PS: Rutscht gut rüber Jungs und Mädels!

@ Oliver

so ist es bei mir auch , ABER😁 , ich brauche dazu die Zündung nicht anzulassen!!

die Tankanzeige fängt sich nach max 2 Tagen wieder ein und dann wird der Füllstand auch korrekt angezeigt.

Bis zum nächsten Tanken🙄

Aber das findet bei mir erst wieder 2014 statt😁😁

Guten Rutsch,

Michael

Moin Moin

Jaaahre später ein Update meinerseits.
Da der Fensterhebermotor Beifahrerseite sich verabschiedet hat stand der Dicke eh in der Werkstatt.
( Freie Werkstatt )
Da ein Verkauf näher rückt, wollte ich die Tankanzeige vom Tisch haben.
Da der Kostenvorschlag ok war wurde - da Geber im Verdacht - eine neue Benzinpumpe eingebaut.
Gestern vollgetankt.
Schei....
Als ich ihn Freitag geholt habe, zeigte er korrekt an. Zwischen viertel und halbvoll.
Bis gestern Mittag fiel die Nadel auf Reserve. Ohne entsprechend gefahren zu sein !
Nach dem Volltanken blieb sie da auch.

Die wird wieder überpropotinal schnell nach unten gehen.

LG Ro

Mal schauen.
Bisher kannte ich das schnelle Sinken nur wenn ich mit "Zündung an" vollgetankt habe. Das habe ich aber ewig nicht mehr gemacht.
Gestern war es ja wieder wie immer. Dass die Nadel halt gar nicht hoch kommt.

Da der Benzinstand bei halb, dreiviertel oder auch 80...90% korrekt angezeigt wird, hatte ich den
Geber halt im Verdacht. Kabelbruch o.ä. kann ja eigentlich nichts mit dem Füllstand zu tun haben.
Die Werkstatt hatte auch mal nachgemessen und gemeint, dass der Widerstand ( Ohmsche ) des alten Gebers irgendwann Richtung unendlich ging.

Gruß
Jörg

Hallo an die W163 - Experten ... meine Benzinpumpe war kaputt und die ist jetzt gewechselt und geht wieder ... ab jetzt leuchtet dauerhaft die Tankreserve und zeigt 0 an ...

Bei meinem VorMopf, Bj. 1999 hab ich keinen Sicherungskasten im beifahrer-Fußraum gefunden um mal die ominöse Sicherung Nr. 5 zu ziehen um das KI zu reseten ...

Die Batterie war natürlich für den Wechsel der Benzinpumpe abgeklemmt ...

Da der Tankgeber j nun mit der Pumpe auch neu ist, und der Stecker richtig drauf sitzt, bin ich etwas ratlos ...

Danke vorab für gute Ideen

 

Wolfgang

Da wäre die Frage ob es die richtige Entnahme ist, die eingebaut wurde.
Ob neu oder gebraucht....usw.
Was das überhaupt für ein M ist...
So das übliche halt.

Und dann frage ich mich,
warum man diese unvollständige Anfrage 3x posten muß
😕😕😕

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen