W163 Tankgeber
Hallo ML-Gemeinde,
kann mir jemand sagen, wo beim W163 der Tankgeber sitzt?
Seit ein paar Tagen entwickelt meine Tankuhr sowas wie ein Eigenleben. 😁
Ich vermute mal, dass der Schleifkontakt am Geber nicht mehr 100%-ig ist und ich um einen Austausch nicht herum komme. 🙁
Danke für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Lustige Sache, das Teil ist oben im Tank verbaut. Da muss zuerst die Rückbank raus.
Dann kommt man an das Kraftstoffmodul. Geber und Saugstrahlpumpe sind ein Teil.
Was genau ist der Fehler?
Dass beim betanken mit weniger als 7 l die "Betankungserkennung" nicht erfolgt ist bei einigen W163 normal. Man kann dann zum "Reset" die Sicherung F5 im Beifahrerfußraum ziehen und wieder einstecken (in der oberen Reihe die 5. von vorn).
69 Antworten
Hallo Bekiro! (Heisst Du wirklich so?)
Hast Du wirklich im Beifahrerfußraum rechts an der Seite den Deckel zum Sicherungskasten geöffnet und festgestellt, dass dort keine Sicherung F5 ist?
Viele Grüße!
Manfred
Die F5 Sicherung im Beifahrerfußraum muss gesteckt sein,
sonnst ist ja das ganze Kombiinstrument aus.
Die F5 ist nicht nur für den Tankgeber.
F5 ist nicht für den Tankgeber, sondern für die Betankungserkennung im Kombi. F22 (15) ist auch noch für das Kombi. Das steht aber in der Auflistung im Deckel der Si-Einheit nicht mit dran, nur im Schaltplan.
Moin moin,
ich hoffe mal die Cracks sind noch anwesend 🙂
Meine Probleme mit der Tankanzeige äußern sich folgendermaßen:
Tank richtig voll machen = Anzeige bleibt unten. Reserveleuchte bleibt an
Tank teilweise ( ca. 60-65 Liter gesamt ) füllen: Anzeige zeigt an und arbeitet normal. Wochenlang.
Letzte Woche ist mir folgendes aufgefallen.
Ich musste mit laufendem Motor tanken. Anzeige stieg parallel zu den getankten Litern.
Da habe ich aber nicht vollgetankt. Deshalb war die Anzeige ok.
Am Montag habe ich aber mal bei ausgeschaltetetem Motor und Zündung an, vollgetankt.
Nadel stieg wieder stetig analog zur Füllung.
ABER - dann fiel die Anzeige innerhalb von ein paar Minuten Fahrt auf ungefähr "halb-voll".
dort blieb sie ein paar hundert km bis der Tankinhalt tatsächlich bis "halb-voll" sank.
Daraufhin zeigte die Anzeige die restlichen rund 250 km bzw 30 Liter wieder korrekt an.
Die Anzeige wurde also quasi von der sinkenden Tankfüllung "mitgenommen"
Reiserechner zeigt schon seit 2 Jahren gar nichts mehr an.
F5 ziehen konnte ich noch nicht testen.
Für Tipps was da defekt sein könnte wäre ich dankbar.
Gruß
Jörg
Ähnliche Themen
2 neue Kabel vom Tankgeber ans KI ziehen.
Tankgeber-Anschlussstecker 1-2-3-4
1 und 2 Tankuhr, 3 und 4 Pumpe (kann bleiben)
1 und 2 ans KI ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von ML-Nutzer
Danke schon malIst es arg blöd an den Tankgeber zu kommen ?
Nun, das ist schon ein wenig Arbeit.
Du mußt die linke hintere Sitzbank rausholen, besser beide, dann kannste den Teppich
hochheben, den runden Deckel öffnen (Dosenöffner 😁),
schon bisste am Tankgeber.
Manch einer geht auch hin und schneidet den Teppich auf.
Ansichtssache, ich würds nicht.
LG Ro
Hört sich ja machbar an.
nur das Wort "Dosenöffner" irritiert mich ein wenig 🙂
Ist da was zum öffnen ? Schraubdeckel oder so was ?
Immerhin muss es ja gasdicht sein oder nicht ?
da kommen wir wieder zum guten alten 124er zurück.
Der hat denselben Deckel, nur das der eben mit 3 Schrauben befestigt ist,
Gasdichtheit wird über eine Gummi-Deckeldichtung erreicht.
Beim M ist der Deckel mit Karosseriedichtmasse verklebt.
Wo ich das gesehen habe, war mein erster Gedanke: Dosenöffner.
Mal ganz davon abgesehen, das beim 124er T der Tankgeber innerhalb
von 3 Minuten erreichbar ist. (Was ich aber nie notwendig war )
LG Ro
Ähnliche Probleme hat meiner auch. Hab' mal testweise die Sicherung vom Kombiinstrument gezogen, danach hat die Anzeige wieder gestimmt.... bis zur nächsten Tankfüllung.
Nach dem Volltanken fiel die Nadel dann auf Reserve und die Reservelampe leuchtete. Aktuell leuchtet sie mal und mal nicht, die Nadel rührt sich keinen Millimeter. Ich tanke einfach alle 500km und gut is' 😉
Zitat:
Original geschrieben von bricktop_at
Ähnliche Probleme hat meiner auch. Hab' mal testweise die Sicherung vom Kombiinstrument gezogen, danach hat die Anzeige wieder gestimmt.... bis zur nächsten Tankfüllung.
Nach dem Volltanken fiel die Nadel dann auf Reserve und die Reservelampe leuchtete. Aktuell leuchtet sie mal und mal nicht, die Nadel rührt sich keinen Millimeter. Ich tanke einfach alle 500km und gut is' 😉
so ist es bei mir auch, der fehler liegt bei mir aber beim KI.
ich hatte probeweise mal das KI von einem Kollegen angeschlossen, mit dem funktionierte die Tankanzeige.
ich hab dann das KI zerlegt und als vermuteten defekt den kleinen motor der tankanzeige ausgetauscht, aber auch ohne erfolg. seither tanke ich auch nurnoch nach tageskilometerzähler.
Bei meinem funktioniert es auch schon ewig nicht mehr richtig.
Reserveleuchte geht ja an. Und Teilfüllung wird ja auch angezeigt.
Uns stört es nicht weiter. Aber evtl will ich ihn verkaufen. Da will ich den Kleinkram versuchen zu beseitigen.
Ich hol' das Thema mal wieder rauf 😉
Habe heute vollgetankt, bei eingeschalteter Zündung -> siehe da, die Anzeige stimmt jetzt.
Beim letzten Mal hatte ich die Zündung aus, mit dem Erfolg daß die Anzeige auf Null stehen blieb.
lg,
Oliver
Dann achte mal drauf wie schnell sie fällt.
Wie schon geschrieben - bei mir klappte es auch mit Zündung - aber nicht lange....
Bei mir dauert es manchmal 1-2 Tage ,dann ist nach Volltanken die Tankanzeige plötzlich wieder
korrekt 😉 und bleibt es auch ,bis zum nächsten Tankvorgang.
Werde das mit Zündung an ,beim Tanken aber auchmal ausprobieren!
Gruß,
Michael