W163 Motortemperatur zu hoch

Mercedes ML W163

Hallo Leute,

Bin schon viele Jahre hier Mitglied und sehr viele Fehler konnte ich schon durch das Lesen hier im Forum lösen.

Nun komme ich aber nicht weiter, hab zwar schon viel über die Suche gefunden aber komm irgendwie nicht weiter...

Problemkind w163 - 270cdi - Mopf

Fehler stellt dich wie folgt da Motortemperatur meines Erachtens zu hoch (siehe Bild) sobald die Temperatur den 100c Balken erreicht schaltet sich der Lüfter an und verhindert das weitere ansteigen, sowie die Kühler leuchte fängt an zu leuchten obwohl Wasser stand in Ordnung .
Im Anhänger Betrieb geht die temperatur trotz Lüfter auf sie 120c Marke.
Also Auto abgestellt und zur Werkstatt dort wurde der Thermostart gewechselt.

Nun heute ist er wieder hier doch Temperatur steigt noch immer bis knapp vor 100c siehe Bild und auch Kühlwasser leuchtet sobald der Zeiger in dem Bereich ist, Wasserstand passt aber.

Wie gesagt Thermostart gewechselt sowie auch 100A Sicherung an der Batterie...

Was nun?
Oder ist das etwa normal und mir ist es vorher nie aufgefallen?

Beste Antwort im Thema

Bilder

64 weitere Antworten
64 Antworten

Das o. g. zur Temperaturanzeige stimmt und man kann es so in den Unterlagen von MB nachlesen und man findet es evtl sogar mit der Sufu, weil ich es schon mal mit Gradangabe geschrieben habe.

MB nennt es "Plateauanzeige" und begründet die Funktion wie folgt.
Zitat: "damit der Fahrer nicht beunruhigt wird, der Warnbereich beginnt bei 126/129 °C". Die 3 ° C Unterschied sind in den Unterlagen baujahrabhängig genannt.

Da bin ich mal wieder...

Problem ist leider immer noch nicht behoben.

Habe heute nun neuen Ausgleichbehälter mit Deckel verbaut, bei dem Anlass gleich nochmal mehrfach gespült. Wasser ist nun fast klar.

Aber naja Temperatur immer noch bei 100c inkl Eingriff des Lüfters.

Folgendes bisher gemacht.
-neues Thermostat
-mehrfach gespült
-Kühler von Insekten befreit
-neuer Behälter samt Deckel
-Kohlen restwärmepumpe getauscht.

Bestehende beobachtung nach wie vor
-100c inkl Lüfter Eingriff 100%
-Luftblasen beim kneten des oberen Schlauch im Ausgleichbehälter
-obere Schlauch wird hart und heiß zumindest wärmer als unterer Schlauch
-kühler ist gleichmäßig warm bzw. Heiß

Wo kann der Fehler noch liegen.

Vielleicht neue Wasserpumpe ?
Oder ist das neue Thermostat vielleicht defekt ?

Schon mal einen Co Test gemacht, bzw Druckverlust Test. Dann sollte man sehen ob er ins Kühlwasser drück ? Kühler Waschen oder Neu. Oder Kopfdichtung. Wenn du Blasen im Kühlwasser hast.....

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 2. August 2016 um 18:56:14 Uhr:


Schon mal einen Co Test gemacht, bzw Druckverlust Test. Dann sollte man sehen ob er ins Kühlwasser drück ? Kühler Waschen oder Neu. Oder Kopfdichtung. Wenn du Blasen im Kühlwasser hast.....

Bei laufendem Motor keinerlei Blasen im Ausgleichbehälter auch beim Gasgeben steigen keine Blasen auf.

Blasen kommen wirklich nur wenn der obere Kühlerschlauch geknetet wird.

Keinerlei Kühlwasserverlust

CO2 Test werde ich in den nächsten Tagen machen lassen.

Ähnliche Themen

Hast Du mal gemessen ob das Wasser wirklich so heiß wird wie angezeigt? Bei meinem anderen Auto (kein Mercedes) werden laut Motor-Talk ständig die Temperaturfühler ungenau.

Womöglich ist das also nur ein kosmetisches Problem.

Und ich dachte, dass es nicht wirklich schwer zu verstehen ist... 100°C wird eine intakte Temperaturanzeige an einem W163 nur sehr kurz anzeigen, um dann sehr schnell auf 116°C zu klettern, nämlich so schnell der Schrittmotor das hergibt.

Neben der Anzeige wird ja auch die Warnleuchte und der Lüfter ausgelöst. Daher kann ja der Temperaturgeber defekt sein. Ansonsten würde ich auf einen defekten Thermostaten tippen, auch wenn der neu ist.

Tippen ist nicht optimal 😁 prüfen des Gebers wäre besser, denn dessen Werte werden auch vom MSG zur Ansteuerung des Lüfters verwendet. So kann es durchaus sein dass nur der Geber falsche Werte ausgibt.

Was wurden für Werte im kalten Zustand gemessen?

Zitat:

@Balmer schrieb am 3. August 2016 um 15:54:37 Uhr:


Tippen ist nicht optimal 😁 prüfen des Gebers wäre besser, denn dessen Werte werden auch vom MSG zur Ansteuerung des Lüfters verwendet. So kann es durchaus sein dass nur der Geber falsche Werte ausgibt.

Was wurden für Werte im kalten Zustand gemessen?

Wo sitzt den dieser Geber?

Habe mir heute die Mühe gemacht und thermostat nochmal raus gefummelt um mal nur mit Gehäuse zu testen. Leider ohne Erfolg temperatur geht trotzdem hoch bis auf 100c

Beim entlüften mal dauerhaft den oberen Kühlerschlauch festgehalten also er wird als erstes am thermostat warm und dann wandert die Wärme Stück für Stück Richtung kühler. Wen der obere Schlauch richtig heiss ist dann ist der untere nur Handwarm.

Zitat:

@SaschaBossle schrieb am 3. August 2016 um 17:19:49 Uhr:


Wo sitzt den dieser Geber?

im Thermostatgehäuse, der Schwarze Geber.

Die Wasserpumpe fördert ?
Volumenstrom vorhanden ?
Nicht bloß die Restwärmepumpe aktiv ?

Zum Test diese mal abhängen, schauen ob dann noch Zirkulation stattfindet.

LG Ro

Dazu kann man schön den großen Schlauch zusammen drücken und von außen Gas geben.
Merkst sofort wie er dann hart wird.

Nun sind wieder einmal 10 Tage verstrichen, in denen der Themenstarter sich nicht zu Wort gemeldet hat. Alleine die Anzeige von 95°C (nicht 100°C) ist vollkommen normal. Das "Problem" ist keines, aber er meldet sich trotzdem nicht. Warum soll man Menschen zu helfen versuchen, die es nicht einmal für nötig erachten, sich zu bedanken oder zumindest die Auflösung ihres Fehlers kundzutun?

Also ich habe zwischendurch immer mal wieder einen Status gepostet.

Mein letzter Eintrag war von Mittwoch den 03.08
Die Werkstatt meines Vertrauens hatte aber erst am nächsten Dienstag den 09.08 zeit sich das ganze nochmal anzunehmen.
Abgeholt habe ich ihn am Donnerstag den 11.08 und hatte bis auf heute nicht wirklich Zeit eine ausgiebige Probefahrt zu machen. Somit erklärt sich das ich erst jetzt antworte!

Also Problem ist behoben!!!

Es war die Wasserpumpe, das äußere Schaufel Rad war so abgenutzt bzw. Von Rost zersetzt das es kein Schaufel Rad mehr war sondern eher ein Mixer Messer :-)

Mach morgen mal ein Foto davon.

Also nun ist alles wieder im 80 Bereich so wie es sein soll. Also sehr weit von den 100c entfernt. Die Fördermenge war einfach ungenügend.

Vielen Dank nochmal für die ganzen Tips und Vorschläge.

Zitat:

@keineahnunghier schrieb am 13. August 2016 um 23:46:41 Uhr:


Nun sind wieder einmal 10 Tage verstrichen, in denen der Themenstarter sich nicht zu Wort gemeldet hat. Alleine die Anzeige von 95°C (nicht 100°C) ist vollkommen normal. Das "Problem" ist keines, aber er meldet sich trotzdem nicht. Warum soll man Menschen zu helfen versuchen, die es nicht einmal für nötig erachten, sich zu bedanken oder zumindest die Auflösung ihres Fehlers kundzutun?

Dazu kann ich nur sagen das ich nicht das Glück habe das die Werkstatt nur auf mich wartet und ich sofort drankomme, wie es vielleicht bei anderen hier ist.

Hinzu kommt das ich selbständig bin und somit auch meine Zeit beschränkt ist!

Danke für die Rückmeldung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen