W163 Motortemperatur zu hoch
Hallo Leute,
Bin schon viele Jahre hier Mitglied und sehr viele Fehler konnte ich schon durch das Lesen hier im Forum lösen.
Nun komme ich aber nicht weiter, hab zwar schon viel über die Suche gefunden aber komm irgendwie nicht weiter...
Problemkind w163 - 270cdi - Mopf
Fehler stellt dich wie folgt da Motortemperatur meines Erachtens zu hoch (siehe Bild) sobald die Temperatur den 100c Balken erreicht schaltet sich der Lüfter an und verhindert das weitere ansteigen, sowie die Kühler leuchte fängt an zu leuchten obwohl Wasser stand in Ordnung .
Im Anhänger Betrieb geht die temperatur trotz Lüfter auf sie 120c Marke.
Also Auto abgestellt und zur Werkstatt dort wurde der Thermostart gewechselt.
Nun heute ist er wieder hier doch Temperatur steigt noch immer bis knapp vor 100c siehe Bild und auch Kühlwasser leuchtet sobald der Zeiger in dem Bereich ist, Wasserstand passt aber.
Wie gesagt Thermostart gewechselt sowie auch 100A Sicherung an der Batterie...
Was nun?
Oder ist das etwa normal und mir ist es vorher nie aufgefallen?
Beste Antwort im Thema
Bilder
64 Antworten
Na das ist ja schon mal ein Fehler weg - aber wieso war das teil so dreckig ? Normal ist das aber auch nicht ausser es sind gesammelte Rost-teilchen ? Trotzdem ist das ja nur der Ausgleichsbehälter - die Hauptmenge Wasser geht da natürlich nicht durch aber soviel Dreck ist ja vielleicht auch ein Hinweis mal alles richtig durchzuspülen ? Aber da müssen sich die Experten melden - ich hab meinen noch nicht lange genug !
Zitat:
@wolfman444 schrieb am 30. Juli 2016 um 12:19:25 Uhr:
Na das ist ja schon mal ein Fehler weg - aber wieso war das teil so dreckig ? Normal ist das aber auch nicht ausser es sind gesammelte Rost-teilchen ? Trotzdem ist das ja nur der Ausgleichsbehälter - die Hauptmenge Wasser geht da natürlich nicht durch aber soviel Dreck ist ja vielleicht auch ein Hinweis mal alles richtig durchzuspülen ? Aber da müssen sich die Experten melden - ich hab meinen noch nicht lange genug !
Ja waren gesammelte Rostteilchen...
Plan ist nun bevor der neue Behälter verbaut wird nochmal alles ordentlich zu spülen und dann mal schauen...
Wenn ich ehrlich bin hab ich nicht viel Ahnung von kühlkreislauf, hatte bisher auch nie Probleme damit.
Dachte es wäre so ausgleichbehälter - restwärmepumpe - Wasserpumpe - kühler - thermostat - motor - ausgleichbehälter - restwärmepumpe usw .....
Nööö nicht so ganz - aber ich werd mir hier mangels Wissen nicht die Zunge verbrennen :-)
Wasserpumpe - Thermostat - Motor - Kühler (reihenfolge nicht beachten :-) stimmt schon (Hauptkreis ) aber durch die Restwärmepumpe - Ausgleichsbehälter geschichte hab ich nicht den Durchblick.Auf jeden Fall geht nicht die Hauptkühlmittelmenge durch einen kleinen Schlauch von 15 mm Durchmesser :-)
Irgenwie spielt da auch die möglichst schnelle Erwärmung des Innenraums eine Rolle
Vielleicht hat ja jemand mal eine Zeichnung davon !
Ich an deiner stelle würde Spülen und dann den Kühler ersetzten. Somit schlägst du 2 Fliegen mit einer klappe.
Ähnliche Themen
Ist vielleicht die beste Idee - was kostet denn so ein Kühler (nur mal aus Neugier) Die WaPu könnte auch verdreckt sein !
Mercedes 650€ Die Preise fangen bei 130€ an Hella Kost knapp 200€ Klick
Berücksichtigt werden muss aber das man das Getriebe und Lenkungsöl haben sollte da diese auch an den Wasserkühler angeschlossen sind.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 30. Juli 2016 um 12:47:17 Uhr:
Berücksichtigt werden muss aber das man das Getriebe und Lenkungsöl haben sollte da diese auch an den Wasserkühler angeschlossen sind.
Getriebe abhängig vom BJ.
Zusätzlich sollte man Trockner für die Klima+Befüllung bereithalten, da man ohne Ausbau derselben den Kühler nicht vernünftig gewechselt bekommt. Zusätzlich empfehlen sich dann div. Dichtungen und Schellen+Schrauben+Clips zu ersetzen, weil das alles in der Regel nur noch Halb-Gut ist.
LG Ro
Was man hier so alles lesen kann...
Temperaturanzeigen von 100°C und die Aussage, dass es sich um eine analoge Anzeige handelt. Die Kühlmitteltemperaturanzeige im Kombiinstrument wird über den CAN angesteuert. Weil es immer wieder Ärger mit Mercedes-Kunden gab, die reklamierten, dass die Temperaturanzeige auf mehr als 100°C klettert, weil sie der Meinung waren, dass dies zu hoch sei, denn schließlich koche nach ihrer Erfahrung ja Wasser dann schon, bleibt beim W163 die Temperaturanzeige bei 95°C stehen, bis sie höher als 115°C ist. Ab 116°C stimmt die Anzeige wieder. Der rote Bereich beginnt bei 126°C. Leider wurde diese Anzeige wieder an die Dümmsten angepasst, statt über den genauen Sachverhalt zu informieren. Sonst könnte man bei genauer Beobachtungen leichte Veränderungen und schleichende Defekte frühzeitig feststellen.
Zitat:
@keineahnunghier schrieb am 31. Juli 2016 um 18:32:31 Uhr:
Was man hier so alles lesen kann...
Temperaturanzeigen von 100°C und die Aussage, dass es sich um eine analoge Anzeige handelt. Die Kühlmitteltemperaturanzeige im Kombiinstrument wird über den CAN angesteuert. Weil es immer wieder Ärger mit Mercedes-Kunden gab, die reklamierten, dass die Temperaturanzeige auf mehr als 100°C klettert, weil sie der Meinung waren, dass dies zu hoch sei, denn schließlich koche nach ihrer Erfahrung ja Wasser dann schon, bleibt beim W163 die Temperaturanzeige bei 95°C stehen, bis sie höher als 115°C ist. Ab 116°C stimmt die Anzeige wieder. Der rote Bereich beginnt bei 126°C. Leider wurde diese Anzeige wieder an die Dümmsten angepasst, statt über den genauen Sachverhalt zu informieren. Sonst könnte man bei genauer Beobachtungen leichte Veränderungen und schleichende Defekte frühzeitig feststellen.
ja kannste mal sehen das man hier was lernen kann was man eigendlich in der schule in der 7.klasse auch zu hören bekommt! ja das ist eine analoganzeige oder willst du mir sagen das die analoganzeige digital wäre???
dann sorry,dann halte ich mich hier fern und möchte euch hier nicht weiter stören!
wasser kocht später wenn im system ein druck herscht und der frostschutz trägt auch dazu bei. zu viel frostschutz verursacht einen schlechteren wärmeaustausch usw. zur can-schnittstelle lasse ich mal mein kommentar! bei mercedes jedenfalls bei meinem w163ml und s210e55 sind diese anzeigen sehr präziese!
die glättung der temp-anzeigen kenne ich von audi,vw,opel und wagen aus dem fernen osten.
mit der genauen anzeige bin ich mir nicht nur sicher weil das auch im netz zu finden ist,nein ich hab das selbst getestet.
Na, wenn ich diese Kleinschreiberei so sehe, scheint das 7. Schuljahr nicht wirklich erfolgreich beendet worden zu sein. Was ich schrieb, sind einfach Tatsachen.
@ Moppybike,
immer wenn Du hier eine Antwort oder Frage eingibst siehst Du rechts neben dem Textfeld die Beitragsregeln, außer Respekt und Höflichkeit wird unter anderem auch erwartet das man die Groß- & Kleinschreibung beachtet.
In Deinem Profil schreibst Du: Zitat Anfang
Über moppybike
Nummernschild:
manchmal sucht man hilfe zum thema autoschrauben aber zu 99% bekommt man hier die falschen antworten!
um an den richtigen zu geraten muß man schon glück haben und sehr genau lesen! das mit dem sehr genau lesen da hab ich auch problemchen das gebe ich zu ! aber dennoch versuche ich mir dabei mühe zu geben. ich bin mehr für praxis als für theorie.
bei manchen themen versuche ich mich nicht einzumischen weil dort ,wenn man genau liest ,einige sich wichtig fühlen möchten und sinnlos diskutieren. na ja auch dort bin ich manchmal weich geworden weil so viel schwachsinn auf einmal was dort manchmal losgelassen wird... na da kann man nur sauer werden! aber ich versuch mich am riemen zu reißen! ich möchte ja nix böses. sondern auch nur helfen wenn möglich. und dann auch wirklich nur wenn ich weiß das es so ist wie es ist!
Zitat Ende!
Glaubst Du wirklich das solche Äusserungen Hilfreich sind wenn man vernünftige Hilfe erwartet?
LG Detlef
da keine kritiken akzeptiert werden und man sich an unwichtigkeiten muckiert und es hier wohl nicht um technik und hilfe geht danke ich und bin dann mal weg! vieleicht sollte "motor-talk" umbenannt werden ? vieleicht "motor seelsorge"oder so? detlef,ich würd ja danke sagen für deinen hinweiß. aber das ist irgend wie garnicht passend!?denn ich bin kein hilfe suchender! ich bin nur am vergleichen und überprüfen mehrere ausagen und möglichkeiten! beschreiben wir das mal so! helfen kann ich mir auch allein! auch wenn das keiner hier glaubt,weil man mich nicht persönlich kennt. aber was solls ! das ist mir wirklich zu blöd immer solch ein schwachsinn zu lesen. und wenn man hilfe anbietet und tips. wird man hier noch blöd angemacht! klar da passt die erkenntniss: wer hat keine freunde??? na der, welcher das ausspricht, was er grade denkt! das ist auch richtig so ! da gibt es wenigstens keine verlogenen missverständnisse! so wie schon gesagt-und tschüss!
Zum Abschied einen Tip:Rechtschreibkurs besuchen.Bieten die meisten Volkshochschulen günstig an.:
Zitat:
@moppybike schrieb am 31. Juli 2016 um 22:07:43 Uhr:
da keine kritiken akzeptiert werden und man sich an unwichtigkeiten muckiert und es hier wohl nicht um technik und hilfe geht danke ich und bin dann mal weg! vieleicht sollte "motor-talk" umbenannt werden ? vieleicht "motor seelsorge"oder so? detlef,ich würd ja danke sagen für deinen hinweiß. aber das ist irgend wie garnicht passend!?denn ich bin kein hilfe suchender! ich bin nur am vergleichen und überprüfen mehrere ausagen und möglichkeiten! beschreiben wir das mal so! helfen kann ich mir auch allein! auch wenn das keiner hier glaubt,weil man mich nicht persönlich kennt. aber was solls ! das ist mir wirklich zu blöd immer solch ein schwachsinn zu lesen. und wenn man hilfe anbietet und tips. wird man hier noch blöd angemacht! klar da passt die erkenntniss: wer hat keine freunde??? na der, welcher das ausspricht, was er grade denkt! das ist auch richtig so ! da gibt es wenigstens keine verlogenen missverständnisse! so wie schon gesagt-und tschüss!
Obwohl: Gelegentlich schreibe ich vom Mobilgerät, da nervt die Diskrepanz zwischen der deutschen Rechtschreibung und der automatischen Textkorrektur doch gewaltig und ich lasse manuelle Eingriffe komplett sein.
Andererseits: Leute die Groß/Kleinschreibung komplett ignorieren nerven mich ziemlich. Denn diese Regeln wurden zur besseren Lesbarkeit erfunden. Der Autor (nur eine Person) macht sich also etwas mehr Mühe, mit dem Ergebnis das alle Leser (viele Personen) den Text besser und schneller verstehen können. Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein!
Und wo ich gerade so schön dabei bin: TEXT IN GROSSBUCHSTABEN IST WIE WENN MAN SCHREIT!
Jeden Satz mit einem Ausrufungszeichen zu beenden zeugt nicht gerade von Intelligenz.
So, Ende mit motzen. Wir können gern wieder zum Thema kommen :-)
Man Leute, manches mal denke ich hier ist ein Kindergarten.
Ist es eigentlich so schwer einfach sachlich beim Thema zu bleiben ohne auf einander los zu gehen?
Egal ob es in der Sufu oder sonst wo steht, ich denke ein Forum dieser Art lebt von und mit Konversation und nicht vom lesen alleine.
Lesen kann ich auch bei Google. 🙂