W163 MOPF Heizkasten Wärmetauscher Innernraum komplett ausbauen?

Mercedes ML W163

Hallo Zusamen,
ich möchte den Heizkasten im Innenraum (unter Amaturenbrett) komplett ausbauen.
Hat das schon mal jemand gemacht und evtl. dokumentiert oder kann mir ein paar Tips geben?
Bei meinem muss an der Hauptklappe etwas abgerissen sein. Sie klappert ab und zu immer für einen gewissen Zeitraum, sobald man manuell regelt. Zudem kann man die Windschutzscheibenlüftung nicht mehr regulieren. Ich denke das ich da nur rankomme wenn ich sie raushole.
Ich habe schon einen zweiten gebrauchten liegen und möchte aus zwei einen vernünftigen machen.
Muss dann wahrscheinlich Kühlwasser ablassen? Muss ich die Mittelkonsole ausbauen? ...?
Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hier der Heizkasten im Detail als Power Point.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Schade!
Leider vom Apple MacBook Pro nicht zu öffnen und somit auch nicht zu lesen. 🙁

https://support.apple.com/kb/PH16912?viewlocale=de_DE&locale=de_DE

Zitat:

@Ladekoper schrieb am 14. Dezember 2017 um 17:03:42 Uhr:


https://support.apple.com/kb/PH16912?viewlocale=de_DE&locale=de_DE

Bestimmt funzt das, wenn ich die ganze Anleitung umsetzen könnte und dafür nicht zu unbeholfen wäre. Mit 72 darf man das sein. 😎

Vielleicht kann dich da ja jemand unterstützen.
Viel Glück und Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@SEL-Fan schrieb am 14. Dezember 2017 um 20:25:28 Uhr:



Zitat:

@Ladekoper schrieb am 14. Dezember 2017 um 17:03:42 Uhr:


https://support.apple.com/kb/PH16912?viewlocale=de_DE&locale=de_DE

Bestimmt funzt das, wenn ich die ganze Anleitung umsetzen könnte und dafür nicht zu unbeholfen wäre. Mit 72 darf man das sein. 😎

Guten Morgen,
wenn Du auf deinem Macbook Keynote drauf hast öffnet die Präsentation von ganz alleine wenn Du auf den LINK von Ladekoper gehst!

Keynote ist ein Gratis Apple Programm für Präsentationen

LG Detlef

Solltest Du es nicht hinbekommen dann sag Bescheid dann mache ich von jeder Seite der Präsentation ein Bildschirmfoto und stell Dir diese ein, vorausgesetzt der Urheber hat nichts dagegen

Gruß Detlef

Hab Dir die Datei als PDF per eMail geschickt, viel Spaß beim Restaurieren

Gruß Detlef

Hallo Detlef,
einfach Spitze, diese Unterstützung hier auf MT.
DANKE und natürlich wieder mal ´nen Däumchen.

Also "Keynote" habe ich nicht.
Inzwischen habe ich Deine PN und die PDF-Datei bekommen.
Gibt es noch irgendeinen Beschrieb, wo und wie der Kasten ausgebaut wird, bevor ich den "DickMopf" aufhänge?
Habe mich entschlossen die Karosse abzuheben - aber bitte - ist ein anderes Thema in "Vorstellung meines DickMop..." und nicht hier.

Auf jeden Fall Super-Bilder vom Heizkasten aus allen Blickwinkeln. Jetzt hat man mal ´ne Vorstellung von dem Ding.
Däumchen hoch

Zitat:

@SEL-Fan schrieb am 15. Dezember 2017 um 10:13:34 Uhr:


Hallo Detlef,
einfach Spitze, diese Unterstützung hier auf MT.
DANKE und natürlich wieder mal ´nen Däumchen.

Also "Keynote" habe ich nicht.
Inzwischen habe ich Deine PN und die PDF-Datei bekommen.
Gibt es noch irgendeinen Beschrieb, wo und wie der Kasten ausgebaut wird, bevor ich den "DickMopf" aufhänge?
Habe mich entschlossen die Karosse abzuheben - aber bitte - ist ein anderes Thema in "Vorstellung meines DickMop..." und nicht hier.

Auf jeden Fall Super-Bilder vom Heizkasten aus allen Blickwinkeln. Jetzt hat man mal ´ne Vorstellung von dem Ding.
Däumchen hoch

Ich habe da noch Fotos gefunden, als ich den Stellhebel der Mischluftklappe auf dem Heizungskasten ersetzen musste.

20150413-133045
20150414-165708

Hallo Borsi,
Danke für Deine auch sehr eindrucksvollen Bilder.
Auf Bild 2 ist ein Aluteil mit zwei Alurohren zu sehen.

Nur zu meinem Verständnis: die kommen von der Klimaanlage?
Das Aluteil ist demnach der Wärmetauscher?
Für mich sehr lehrreich und darum honoriert mit Daumen hoch!

Zitat:

@SEL-Fan schrieb am 15. Dezember 2017 um 11:33:37 Uhr:


Hallo Borsi,
Danke für Deine auch sehr eindrucksvollen Bilder.
Auf Bild 2 ist ein Aluteil mit zwei Alurohren zu sehen.

Nur zu meinem Verständnis: die kommen von der Klimaanlage?
Das Aluteil ist demnach der Wärmetauscher?
Für mich sehr lehrreich und darum honoriert mit Daumen hoch!

Und auf Bild 1 der lange "Besenstil" waagerecht dient nur dem "festhalten" des Armaturenbretts in der Position nehme ich an?

Der Besenstiel ist eine Handlampe.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 15. Dezember 2017 um 11:45:07 Uhr:


Der Besenstiel ist eine Handlampe.

LG Ro

Danke Roland,
wie schnell man sich doch ein Däumchen verdienen kann 😎

Zitat:

@SEL-Fan schrieb am 15. Dezember 2017 um 11:33:37 Uhr:



Auf Bild 2 ist ein Aluteil mit zwei Alurohren zu sehen.

Nur zu meinem Verständnis: die kommen von der Klimaanlage?
Das Aluteil ist demnach der Wärmetauscher?

Wasserkreislauf-Heizgerät Teil 59, siehe hier

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 15. Dezember 2017 um 11:45:07 Uhr:


Der Besenstiel ist eine Handlampe.

genau 😁

Zitat:

@borsi112 schrieb am 15. Dezember 2017 um 12:34:44 Uhr:



Zitat:

@SEL-Fan schrieb am 15. Dezember 2017 um 11:33:37 Uhr:



Auf Bild 2 ist ein Aluteil mit zwei Alurohren zu sehen.

Nur zu meinem Verständnis: die kommen von der Klimaanlage?
Das Aluteil ist demnach der Wärmetauscher?

Wasserkreislauf-Heizgerät Teil 59, siehe hier

Danke Ralf,
dann hängt Teil 59 im "Kühlwasserkreislauf" und wird vom Wasser durchströmt, daß durch die "nachlaufende" Heizungspumpe durchgepumpt wird. Ist das so richtig verstanden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen