W163 55 AMG Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter für Servoöl

Mercedes ML W163

Hallo liebe Forum-Gemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem W163 55 AMG Bj. 2000 mit 290.000KM auf der Uhr.

Gestern nach dem Tanken habe ich bemerkt das der Dicke über den Ausgleichsbehälter der Servolenkungsflüssigkeit Kühlwasser verliert bzw. die Flüssigkeiten vom Kühlwasser und Servoöl sich gemischt haben.
Der Behälter von der Servolenkungsflüssigkeit ist dann quasi überkocht, übergelaufen.
Bin in diesem Zustand ca. 10KM gefahren.
Über Nacht ist dann die Kühlflüssigkeit gemischt mit dem Servolenkungsöl über den Ausgleichsbehälter der Servolenkung fast leergelaufen, hat man schön am Deckel sehen können, vermutlich zu viel Druck im System?
-
Jetzt habe ich unter anderem hier im Forum gelesen, dass das mit einem Defekten Motorkühler zusammenhängt, aber wieso läuft dann das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter über den Behälter der Servolenkung fast komplett leer? (in meinem Fall)
-
Habe mir auch schon den Peilstab für das Automatikgetriebe bestellt. Um dort zu Prüfen ob sich dort auch die Flüssigkeiten gemischt haben.
-
Kann mir jemand sagen, wie der Motorkühler aufgebaut ist, bzw. warum sich dann dort die Öle und das Kühlwasser mischen? Brechen im Kunstsoff des Kühlers die "Wasserkanäle"? Das scheint ja unter anderem auch eine Schwachstelle der Baureihe zu sein?
-
Was für Materialien werden außer den Flüssigkeiten und einem neuen Motorkühler noch benötigt. Dichtungen usw?

Sorry für den langen Text.

Danke für eure Unterstützung und viele Grüße

Ausgleichsbehälter Servoöl W163
Ausgleichsbehälter Servoöl W163
15 Antworten

Hallo zusammen,

hat jemand zufällig die Artikelnummern parat von den Dichtringen der Servoölleitung zum Motorkühler und die Dichtringe von den Getriebeleitungen zum Motorkühler, würde diese gerne nach dem ganzen Austausch der Flüssigkeiten und der Montage des neuen Wasserkühlers tauschen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen