W140 Wischwasser Füllstand prüfen
Moin
bislang habe ich das Wischwasser immer "pi mal Daumen" befüllt. Was im Sommerbetrieb bei nur Reinigungszusatz gut funktioniert hat.
Wenn ich aber nun optisch erkennbar wissen will, wieviel Wischwasser noch im Behälter ist:
Wie mache ich das?
Frage deswegen, weil ab jetzt auch Winterbetrieb und dafür wichtig zu wissen, wieviel Frostschutz nachzufüllen ist, wg Mischverhältnis Wasser:Frostschutz.
Sowas wie "Fertigmischung einfach nachkippen bis voll" oder "mach einfach" oder "W140 für Winter ungeeignet" wäre nicht geeignet.
Ich will ja nicht bei nur Nachtfrost nen Schutz für -35 Grad haben, sondern der Froststärke angepasst.
Hatte vorher nen Vormopf mit Füllstandsanzeiger. Leider hat man den ja irgendwann weggelassen.
Danke vorab.
51 Antworten
Scheint dann wohl auch hiermit so zu sein, wie es hier schon geschrieben wurde:
Alle Jubeljahre gibt es mal irgendwelche Teile neu aufgelegt... Und wer gerade dann zufällig das richtige Teil nachfragt, hat Glück...
Zitat:
@Marie_L schrieb am 29. April 2024 um 13:44:20 Uhr:
Zitat:
@OleW140 schrieb am 29. April 2024 um 06:39:30 Uhr:
Verifiziert:
Das Hydro-Röhrchen ist seit Jahrzehnten nicht mehr lieferbar, trotzdem es seit vielen Jahren permanent als im Lager vorhanden öffentlich erscheint... wird nicht korrigiert, weil halt für den weiteren Verlauf der Menschheit uninteressant... ;-)Das ist nicht richtig die Wahrheit. Ich habe zweimal neue beim Freundlichen gekauft. Einmal vor etwa 12 Jahren und nocheinmal vor 6 Jahren.
Die erste war kaputtgegangen da nach einem kühlertausch die Befestigungsplätze am rechten Kühlertank fehlte. Daher habe ich über die Befestigungsklammer hier nachgefragt.
Weil es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich gestern beim Freundlichen vor Feierabend nochmal nachgefragt:
Tatsächlich wusste man dort im Teilelager nicht, dass alte Ersatzteile zwischenzeitlich immer mal wieder nachproduziert werden.
Dort ging man davon aus, dass wenn es innert 10-20 Jahren bei deren Nachfragen nicht lieferbar war, dass das die ganze Zeit über so war.
Dass es manche Teile jedoch zwischenzeitlich für gewisse Zeiten lieferbar gab, wussten die schlicht und ergreifend nicht.
Damit hat sich meine Info diesbezüglich relativiert. Und es gilt die Unbeständigkeit, manche Teile gibt es manchmal temporär doch noch. Nur weiß niemand Wann und Wie lange...
Dass die das übrigens als größter Freundlicher Norddeutschlands nicht wussten, liegt schlicht daran, so wurde mir gesagt, dass die Old- und Youngtimer in ihrem Geschäftsmodell nicht mehr auf dem Schirm haben.
Außer für Banalitäten wie Services für Öl, Bremsen etc.
Was ich nachvollziehen kann. Ich bin ja üblicherweise auch nicht bei denen "in Behandlung".
Und zwar, weil ich schon bei meinem S430 W220 gemerkt hatte, dass der schon zu alt für deren Know-how war. Da war der gerade mal 15 Jahre alt/jung.
In meiner Wahrnehmung scheint sich das Know-how beim Freundlichen immer mehr auf jeweils aktuelle Modelle zu reduzieren.
Und sobald ein Modell aus laufender Produktion raus ist, scheint sich schon kurz danach niemand mehr damit auszukennen oder das zu wollen...
Und das scheint beim Freundlichen Trend der Zeit zu sein.
Der älteste Freundliche hier in HH hat unlängst seine sehr bekannte Classic-Abteilung komplett geschlossen, die ehemaligen Mitarbeiter sind jetzt überwiegend bei Classic-Spezies mit Fokus MB in und um HH beschäftigt.
Wie dem auch sei, die Grundlage zu meiner Info hat sich zumindest aufgeklärt.
Man muss Infos vom Freundlichen zu alten Ersatzteilen also auch anderweitig gegenprüfen.
Zitat:
@Marie_L schrieb am 29. April 2024 um 13:44:20 Uhr:
Zitat:
@OleW140 schrieb am 29. April 2024 um 06:39:30 Uhr:
Verifiziert:
Das Hydro-Röhrchen ist seit Jahrzehnten nicht mehr lieferbar, trotzdem es seit vielen Jahren permanent als im Lager vorhanden öffentlich erscheint... wird nicht korrigiert, weil halt für den weiteren Verlauf der Menschheit uninteressant... ;-)Das ist nicht richtig die Wahrheit. Ich habe zweimal neue beim Freundlichen gekauft. Einmal vor etwa 12 Jahren und nocheinmal vor 6 Jahren.
Die erste war kaputtgegangen da nach einem kühlertausch die Befestigungsplätze am rechten Kühlertank fehlte. Daher habe ich über die Befestigungsklammer hier nachgefragt.
Zitat:
Doch, natürlich, aber: Nirgends ein solches Teil zu finden, über Jahre nicht.
1x habe ich einen Füllstandsanzeige "blind" gekauft.
Super Beispiel dafür, dass wenn 2 über das Gleiche sprechen, es nicht das Selbe sein muss.
=
Der Verkäufer hat jede meiner Fragen korrekt beantwortet.
Ich mich gefreut wie Bolle, weil jede Antwort mir zeigte (tatsächlich jedoch: suggerierte), dass es das Teil sei, das ich suchte...
Habe deswegen auch gar nicht erst Foto(s) machen lassen, sondern: Was soll kosten? Ok. Bitte schnellstmöglich versenden."
Musste dann aber lernen, dass es nicht nur die Varianten "keinen Füllstandsanzeiger" und den "Hydro" gab.
Sondern auch noch einen weiteren Wischwasser-Füllstandsanzeiger, und zwar einen externen in einem Glasröhrchen, der unten am Behälter mit dünnem Gummischlauch verbunden war.
Ich füge mal die Fotos dazu anbei.
=
Höhe des Röhrchens ist ca. 47,5 cm
Gefühl beim Anfassen und Durchmesser wie Reagenzglas
=
Passt an meinen 96er Behälter leider nicht dran.
Muss wohl von irgendwann vorMopf sein.
Falls das jemand gebrauchen kann oder will, bitte melden.
Scheint heile zu sein, aber da es nicht passt nicht geprüft.Btw Hydro-Füllstandsanzeiger
Falls jemand den hat oder mal drüber stolpert:
Bitte gerne mir mitteilen. Den würde ich gerne bei mir einbauen.Zitat:
@Blau Baer schrieb am 28. Dezember 2023 um 22:05:03 Uhr:
Hat noch niemand versucht, das alte System mit dem "Hydrokultur-Wasser-Anzeiger" nachzurüsten?Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Hey hast du den 1408600021 Anzeiger noch rumliegen?
Also ich habe mein Teil damals vom Benz-Mechaniker einbauen lassen, nachdem sich herausstellte, dass mein Teil die ursprüngliche Ausstattungs-Füllstandsanzeige war (wie es auch im Text steht).
Die von mir bezeichnete Variante war anscheinend eine selbst gebaute Eigenlösung.
Der Einbau war mit wenigen Anpassungen und Schrauber-Knowhow kein Problem.
Und Marie hat ihr Teil als "Bestandteil des Ersatzteillagers" bezeichnet. Jede Wette, dass das gute Stück unverkäuflich ist.
Zitat:
@Sternesammler schrieb am 21. November 2024 um 12:01:16 Uhr:
Zitat:
Doch, natürlich, aber: Nirgends ein solches Teil zu finden, über Jahre nicht.
1x habe ich einen Füllstandsanzeige "blind" gekauft.
Super Beispiel dafür, dass wenn 2 über das Gleiche sprechen, es nicht das Selbe sein muss.
=
Der Verkäufer hat jede meiner Fragen korrekt beantwortet.
Ich mich gefreut wie Bolle, weil jede Antwort mir zeigte (tatsächlich jedoch: suggerierte), dass es das Teil sei, das ich suchte...
Habe deswegen auch gar nicht erst Foto(s) machen lassen, sondern: Was soll kosten? Ok. Bitte schnellstmöglich versenden."
Musste dann aber lernen, dass es nicht nur die Varianten "keinen Füllstandsanzeiger" und den "Hydro" gab.
Sondern auch noch einen weiteren Wischwasser-Füllstandsanzeiger, und zwar einen externen in einem Glasröhrchen, der unten am Behälter mit dünnem Gummischlauch verbunden war.
Ich füge mal die Fotos dazu anbei.
=
Höhe des Röhrchens ist ca. 47,5 cm
Gefühl beim Anfassen und Durchmesser wie Reagenzglas
=
Passt an meinen 96er Behälter leider nicht dran.
Muss wohl von irgendwann vorMopf sein.
Falls das jemand gebrauchen kann oder will, bitte melden.
Scheint heile zu sein, aber da es nicht passt nicht geprüft.Btw Hydro-Füllstandsanzeiger
Falls jemand den hat oder mal drüber stolpert:
Bitte gerne mir mitteilen. Den würde ich gerne bei mir einbauen.Hey hast du den 1408600021 Anzeiger noch rumliegen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@OleW140 schrieb am 22. November 2024 um 05:47:51 Uhr:
Also ich habe mein Teil damals vom Benz-Mechaniker einbauen lassen, nachdem sich herausstellte, dass mein Teil die ursprüngliche Ausstattungs-Füllstandsanzeige war (wie es auch im Text steht).
Die von mir bezeichnete Variante war anscheinend eine selbst gebaute Eigenlösung.
Der Einbau war mit wenigen Anpassungen und Schrauber-Knowhow kein Problem.Und Marie hat ihr Teil als "Bestandteil des Ersatzteillagers" bezeichnet. Jede Wette, dass das gute Stück unverkäuflich ist.
Unverkäuflich oder nicht ist mir völlig egal. Bleibt da bis ich es einbaue.
Nichts für ungut, Marie, aber ungefähr genau das hatte ich nur etwas höflicher bereits formuliert ;-)
Zitat:
@Marie_L schrieb am 22. November 2024 um 09:45:49 Uhr:
Zitat:
@OleW140 schrieb am 22. November 2024 um 05:47:51 Uhr:
Also ich habe mein Teil damals vom Benz-Mechaniker einbauen lassen, nachdem sich herausstellte, dass mein Teil die ursprüngliche Ausstattungs-Füllstandsanzeige war (wie es auch im Text steht).
Die von mir bezeichnete Variante war anscheinend eine selbst gebaute Eigenlösung.
Der Einbau war mit wenigen Anpassungen und Schrauber-Knowhow kein Problem.Und Marie hat ihr Teil als "Bestandteil des Ersatzteillagers" bezeichnet. Jede Wette, dass das gute Stück unverkäuflich ist.
Unverkäuflich oder nicht ist mir völlig egal. Bleibt da bis ich es einbaue.