W140 Wischwasser Füllstand prüfen
Moin
bislang habe ich das Wischwasser immer "pi mal Daumen" befüllt. Was im Sommerbetrieb bei nur Reinigungszusatz gut funktioniert hat.
Wenn ich aber nun optisch erkennbar wissen will, wieviel Wischwasser noch im Behälter ist:
Wie mache ich das?
Frage deswegen, weil ab jetzt auch Winterbetrieb und dafür wichtig zu wissen, wieviel Frostschutz nachzufüllen ist, wg Mischverhältnis Wasser:Frostschutz.
Sowas wie "Fertigmischung einfach nachkippen bis voll" oder "mach einfach" oder "W140 für Winter ungeeignet" wäre nicht geeignet.
Ich will ja nicht bei nur Nachtfrost nen Schutz für -35 Grad haben, sondern der Froststärke angepasst.
Hatte vorher nen Vormopf mit Füllstandsanzeiger. Leider hat man den ja irgendwann weggelassen.
Danke vorab.
51 Antworten
Gibt es noch
=
Ja, Nein, meistens Nein, manchmal/selten Ja, aber wenn Ja dann nicht alles zusammen, mal hier was, mal da was... dann was bekommen aber Zustand nicht wie beschrieben/ versprochen gut sondern defekt oder kaputt... die übliche Ersatzteile-Suche-Finde-Tour halt...
Habe mir jedes einzelne Teil dafür zusammengesucht...
- den alten Wischwasserbehälter (weil der ja den Anschluss für das Rohr hat)
- das Rohr von jemandem, der seinen 140er geschlachtet hat, aber bei dem nur das Rohr heile war und der Wischwasserbehälter jedoch leider unfallbedingt kaputt
- das Verbindungs- und Befestigungsmaterial, weil es natürlich neu sein sollte und nicht schon angerostet etc.
- meinen Anspruch erfüllen in puncto Qualität (neu oder neuwertig oder möglichst nah dran)
und
- Glück natürlich, ganz viel Glück
Insgesamt hat die Suche bestimmt 2-3 Jahre gedauert, weil man zwar jeden(!) Tag alle Quellen prüfen muss, aber natürlich nur alle Jubeljahre mal irgendwo eines der benötigten Teile auftaucht...
+ dann der erste sein der anfragt...
+ dann muss das Teil die Verkäuferversprechungen erfüllen (was bekanntermaßen auch immer so ne Sache ist...)
Also "gibt es die Teile noch"?
Ganz klares Jain
Zitat:
@C215 schrieb am 20. April 2024 um 14:23:59 Uhr:
Die Teile gibt es noch? Das Rohr habe ich gesehen. Aber die Klammern auch? Ist wunderschön!
Ja, wie zu sehen, habe ich mich dazu entschieden, "Deinen" Hydro einzubauen, Marie. Weil es anscheinend wohl tatsächlich so war bzw gewesen sein muss, dass die von mir erst beschriebene Variante wohl doch eine Individual-Lösung war.
Die jetzt bei mir umgerüstete Hydro-Anzeige (die Du auch hast) entspricht dann wieder der ursprünglichen Serie, ist also typtechnisch original.
Und für meine Intention (sehen können wieviel drin ist) auch völlig ausreichend.
Und Original halt immer/meistens beste Lösung, finde ich.
Zitat:
@Marie_L schrieb am 29. Dezember 2023 um 09:38:11 Uhr:
Zitat:
@OleW140 schrieb am 29. Dezember 2023 um 06:36:50 Uhr:
Doch, natürlich, aber: Nirgends ein solches Teil zu finden, über Jahre nicht.
1x habe ich einen Füllstandsanzeige "blind" gekauft.
Super Beispiel dafür, dass wenn 2 über das Gleiche sprechen, es nicht das Selbe sein muss.
=
Der Verkäufer hat jede meiner Fragen korrekt beantwortet.
Ich mich gefreut wie Bolle, weil jede Antwort mir zeigte (tatsächlich jedoch: suggerierte), dass es das Teil sei, das ich suchte...
Habe deswegen auch gar nicht erst Foto(s) machen lassen, sondern: Was soll kosten? Ok. Bitte schnellstmöglich versenden."
Musste dann aber lernen, dass es nicht nur die Varianten "keinen Füllstandsanzeiger" und den "Hydro" gab.
Sondern auch noch einen weiteren Wischwasser-Füllstandsanzeiger, und zwar einen externen in einem Glasröhrchen, der unten am Behälter mit dünnem Gummischlauch verbunden war.
Ich füge mal die Fotos dazu anbei.
=
Höhe des Röhrchens ist ca. 47,5 cm
Gefühl beim Anfassen und Durchmesser wie Reagenzglas
=
Passt an meinen 96er Behälter leider nicht dran.
Muss wohl von irgendwann vorMopf sein.
Falls das jemand gebrauchen kann oder will, bitte melden.
Scheint heile zu sein, aber da es nicht passt nicht geprüft.Btw Hydro-Füllstandsanzeiger
Falls jemand den hat oder mal drüber stolpert:
Bitte gerne mir mitteilen. Den würde ich gerne bei mir einbauen.
Zitat:
@Marie_L schrieb am 29. Dezember 2023 um 09:38:11 Uhr:
Zitat:
Wenn das NICHT die "Hydrokulturanzeige" ist, dann verstehe ich nur Bahnhof.....Genau sowas gehört zu meinem MJ 1992 BJ 1991.
Und so einen liegt auch NOS in meinem Ersatzteillager.
Teilenummer hat C215 korrekt angegeben, 140 860 00 21.
Nachrüstung:
Zwingend auf Hebebühne, weil man von oben und unten arbeiten muss.
Und weil dafür der rechte Radkasten ausgebaut werden muss, dafür natürlich das Rad ab...
Was ich zum Glück direkt mit dem Radwechsel von Winter- auf Sommerräder verbinden konnte.
Dann den vorhandenen Wischwasserbehälter gegen den alten neuen/neuen alten austauschen (auch beheizbar).
Das Hydro-Röhrchen vorsichtig positionieren.
Die Verbindung zwischen Röhrchen und Wischwasserbehälter unbedingt mit neuem Schlauch herstellen, vorher die Anschlussstellen an WiWa-Behälter und Hydro-Glas reinigen.
Für die korrekte Befestigung des Röhrchens oben (s. Foto) und unten muss der Lüfter gelöst werden. Der Aufwand empfiehlt sich aber, um passgenauen Sitz des Röhrchens herzustellen. Das ist halt sehr dünnes Glas, ähnlich Reagenzglas, wenn das nicht richtig sitzt, wirken da Kräfte die es schnell zerbrechen lassen würden.
Naja, und gut ausschauen soll es ja auch noch.
Jetzt ist es (für mich) perfekt:
Bevor ich nun eine längere Fahrt antrete, weiß ich nun auf den ersten Blick, ob ich nachfüllen sollte. Oder ob die Flüssigkeitsmenge (absehbar) ausreichen wird.
+
Und ich weiß nun auch auf den ersten Blick und damit präzise, nicht geschätzt, wie das Mengen-Misch-Verhältnis beim Nachfüllen von Sommer-Reinigungsmittel oder Winter-Frostschutz sein muss.
=
Das kann/macht auch in modernsten Fahrzeugen noch kein Bordcomputer (korrigiert mich gerne, falls ich das falsch formuliere, schätze mich zwar als gut informiert ein aber nicht als allwissend).
=
Wie beim (Verbrenner)Motor-Öl = Alles andere als Sichtprüfung kann vor Fahrtantritt nicht vermitteln, ob die vorhandene Menge bis zum Ziel (absehbar) ausreichen wird. Weil man das (noch) nur selber einschätzen kann.
Und ganz ehrlich, ich will nicht irgendwo unterwgs die Info angezeigt bekommen, Wischwasser nachfüllen oder Ölstand zu niedrig.
Weder auf dem Weg zu nem Termin noch auf ner Urlaubsfahrt.
Bin heute schon 3x zum Wagen gegangen, nur um mir das Hydro-Röhrchen immer wieder anzuschauen ;-)
Zitat:
@Nussibmw schrieb am 20. April 2024 um 17:37:41 Uhr:
Zitat:
@OleW140 schrieb am 20. April 2024 um 13:50:48 Uhr:
Hier nun DIE Lösung zum Thema:Und damit auch Jörg Blau-Bär´s Frage beantwortet, ob das noch nie jemand nachzurüsten versucht hat...
Doch, jetzt ;-)=
Hydro-Füllstandsanzeiger Vor-Mopf nachgerüstet in W140 S500 Mopf 06/96 (Modelljahr 1997)
siehe FotosStolz wie Bolle und funzt wie tüüt
Welche Teilenummer hat das Füllstandsrohr? Wie hast du es nachgerüstet?
Tolle Geschichte! Sie zeigt nur leider eines von vielen Beispielen zu „Kostensenkungsmaßnahmen ohne Nachteil für den Kunden“, die die Baureihe 140 dank massiver Kostenzielüberschreitung „erleiden“ musste. Wahrlich schade um dieses tolle Auto! Aber wenigstens einige wenige Umfänge wie dieser hier lassen sich (wenn auch mit etwas Aufwand) noch nachträglich ändern.
Ähnliche Themen
Laut der Seite sollt der noch lieferbar sein.
https://www.online-teile.com/.../A1408600021_Anzeiger.html?language=de
Habe ich versucht, wird schon ewig angezeigt.
Ist aber Datenbankfehler.
Wenn man hingeht und es kaufen will, ist das Lager dann doch leer.
Passiert bei Teilen für alte Modelle häufig.
Leider
Zitat:
@C215 schrieb am 21. April 2024 um 09:51:43 Uhr:
Laut der Seite sollt der noch lieferbar sein.
https://www.online-teile.com/.../A1408600021_Anzeiger.html?language=de
Allerdings passiert es manchmal supersuper selten, dass Teile, die lange Jahre nicht mehr lieferbar waren, plötzlich wieder lieferbar sind.
Habe ich z.B. gerade beim Autoschlüssel erlebt.
Der war, genau weiß ich das nicht, aber gefühlte mindestens 10 Jahre nicht mehr lieferbar.
Vor 6 Wochen plötzlich bekam ich nen Anruf, ist wieder lieferbar.
Habe ihn sofort bestellt.
Und habe jetzt endlich wieder einen W140 Zweitschlüssel (Foto), Original MB, kein Klon!
Und niemand kann sagen, wie lange das mit der spontanen Lieferbarkeit sein wird...
kann nächste Woche wieder vorbei sein...
Genau so weiß niemand, ob und wann andere Teile mal wieder lieferbar sein werden oder tatsächlich doch nie wieder ... die verlässliche Planbarkeit früherer Zeiten ist halt völlig abhanden gekommen...
Zitat:
@OleW140 schrieb am 21. April 2024 um 10:00:21 Uhr:
Habe ich versucht, wird schon ewig angezeigt.
Ist aber Datenbankfehler.
Wenn man hingeht und es kaufen will, ist das Lager dann doch leer.
Passiert bei Teilen für alte Modelle häufig.
Leider
Zitat:
@OleW140 schrieb am 21. April 2024 um 10:00:21 Uhr:
Zitat:
@C215 schrieb am 21. April 2024 um 09:51:43 Uhr:
Laut der Seite sollt der noch lieferbar sein.
https://www.online-teile.com/.../A1408600021_Anzeiger.html?language=de
Das „Schlüsselthema“ betraf Autos mit FBS2. FBS1 und 3 waren verfügbar. Der Lft. (Huf) konnte hier erst helfen, nachdem er genug Geld von Daimler erhalten hatte die Produktion wieder aufzulegen. Die endbevorratete Menge hatte hier nicht ausgereicht, so dass in2015 die „Neuauflage“ beschlossen wurde.
So muss eben oft nach Aufbrauch der endbevorrateten Teile entschieden werden ob eine Neuauflage „sinnvoll“ ist. Bei Schlüsseln ist das natürlich eher der Fall, da es hier ka keine Alternative gibt.
Ah, danke für die Info
Zitat:
@111erBernd schrieb am 21. April 2024 um 13:35:20 Uhr:
Das „Schlüsselthema“ betraf Autos mit FBS2. FBS1 und 3 waren verfügbar. Der Lft. (Huf) konnte hier erst helfen, nachdem er genug Geld von Daimler erhalten hatte die Produktion wieder aufzulegen. Die endbevorratete Menge hatte hier nicht ausgereicht, so dass in2015 die „Neuauflage“ beschlossen wurde.
So muss eben oft nach Aufbrauch der endbevorrateten Teile entschieden werden ob eine Neuauflage „sinnvoll“ ist. Bei Schlüsseln ist das natürlich eher der Fall, da es hier ka keine Alternative gibt.
Vielen Dank!
Hast du die Teilenummer von den beiden Klammer auch?
Zitat:
@OleW140 schrieb am 21. April 2024 um 08:42:15 Uhr:
Teilenummer hat C215 korrekt angegeben, 140 860 00 21.Nachrüstung:
Zwingend auf Hebebühne, weil man von oben und unten arbeiten muss.
Und weil dafür der rechte Radkasten ausgebaut werden muss, dafür natürlich das Rad ab...
Was ich zum Glück direkt mit dem Radwechsel von Winter- auf Sommerräder verbinden konnte.
Dann den vorhandenen Wischwasserbehälter gegen den alten neuen/neuen alten austauschen (auch beheizbar).
Das Hydro-Röhrchen vorsichtig positionieren.
Die Verbindung zwischen Röhrchen und Wischwasserbehälter unbedingt mit neuem Schlauch herstellen, vorher die Anschlussstellen an WiWa-Behälter und Hydro-Glas reinigen.
Für die korrekte Befestigung des Röhrchens oben (s. Foto) und unten muss der Lüfter gelöst werden. Der Aufwand empfiehlt sich aber, um passgenauen Sitz des Röhrchens herzustellen. Das ist halt sehr dünnes Glas, ähnlich Reagenzglas, wenn das nicht richtig sitzt, wirken da Kräfte die es schnell zerbrechen lassen würden.
Naja, und gut ausschauen soll es ja auch noch.Jetzt ist es (für mich) perfekt:
Bevor ich nun eine längere Fahrt antrete, weiß ich nun auf den ersten Blick, ob ich nachfüllen sollte. Oder ob die Flüssigkeitsmenge (absehbar) ausreichen wird.
+
Und ich weiß nun auch auf den ersten Blick und damit präzise, nicht geschätzt, wie das Mengen-Misch-Verhältnis beim Nachfüllen von Sommer-Reinigungsmittel oder Winter-Frostschutz sein muss.
=
Das kann/macht auch in modernsten Fahrzeugen noch kein Bordcomputer (korrigiert mich gerne, falls ich das falsch formuliere, schätze mich zwar als gut informiert ein aber nicht als allwissend).
=
Wie beim (Verbrenner)Motor-Öl = Alles andere als Sichtprüfung kann vor Fahrtantritt nicht vermitteln, ob die vorhandene Menge bis zum Ziel (absehbar) ausreichen wird. Weil man das (noch) nur selber einschätzen kann.
Und ganz ehrlich, ich will nicht irgendwo unterwgs die Info angezeigt bekommen, Wischwasser nachfüllen oder Ölstand zu niedrig.
Weder auf dem Weg zu nem Termin noch auf ner Urlaubsfahrt.Bin heute schon 3x zum Wagen gegangen, nur um mir das Hydro-Röhrchen immer wieder anzuschauen ;-)
Zitat:
@OleW140 schrieb am 21. April 2024 um 08:42:15 Uhr:
Zitat:
@Nussibmw schrieb am 20. April 2024 um 17:37:41 Uhr:
Welche Teilenummer hat das Füllstandsrohr? Wie hast du es nachgerüstet?
Leider nein. Hatte die bei nem Buddy abgeholt, der sie liegen hatte, und habe da gar nicht drauf geachtet
Zitat:
@Marie_L schrieb am 23. April 2024 um 09:29:10 Uhr:
Vielen Dank!Hast du die Teilenummer von den beiden Klammer auch?
Zitat:
@Marie_L schrieb am 23. April 2024 um 09:29:10 Uhr:
Zitat:
@OleW140 schrieb am 21. April 2024 um 08:42:15 Uhr:
Teilenummer hat C215 korrekt angegeben, 140 860 00 21.Nachrüstung:
Zwingend auf Hebebühne, weil man von oben und unten arbeiten muss.
Und weil dafür der rechte Radkasten ausgebaut werden muss, dafür natürlich das Rad ab...
Was ich zum Glück direkt mit dem Radwechsel von Winter- auf Sommerräder verbinden konnte.
Dann den vorhandenen Wischwasserbehälter gegen den alten neuen/neuen alten austauschen (auch beheizbar).
Das Hydro-Röhrchen vorsichtig positionieren.
Die Verbindung zwischen Röhrchen und Wischwasserbehälter unbedingt mit neuem Schlauch herstellen, vorher die Anschlussstellen an WiWa-Behälter und Hydro-Glas reinigen.
Für die korrekte Befestigung des Röhrchens oben (s. Foto) und unten muss der Lüfter gelöst werden. Der Aufwand empfiehlt sich aber, um passgenauen Sitz des Röhrchens herzustellen. Das ist halt sehr dünnes Glas, ähnlich Reagenzglas, wenn das nicht richtig sitzt, wirken da Kräfte die es schnell zerbrechen lassen würden.
Naja, und gut ausschauen soll es ja auch noch.Jetzt ist es (für mich) perfekt:
Bevor ich nun eine längere Fahrt antrete, weiß ich nun auf den ersten Blick, ob ich nachfüllen sollte. Oder ob die Flüssigkeitsmenge (absehbar) ausreichen wird.
+
Und ich weiß nun auch auf den ersten Blick und damit präzise, nicht geschätzt, wie das Mengen-Misch-Verhältnis beim Nachfüllen von Sommer-Reinigungsmittel oder Winter-Frostschutz sein muss.
=
Das kann/macht auch in modernsten Fahrzeugen noch kein Bordcomputer (korrigiert mich gerne, falls ich das falsch formuliere, schätze mich zwar als gut informiert ein aber nicht als allwissend).
=
Wie beim (Verbrenner)Motor-Öl = Alles andere als Sichtprüfung kann vor Fahrtantritt nicht vermitteln, ob die vorhandene Menge bis zum Ziel (absehbar) ausreichen wird. Weil man das (noch) nur selber einschätzen kann.
Und ganz ehrlich, ich will nicht irgendwo unterwgs die Info angezeigt bekommen, Wischwasser nachfüllen oder Ölstand zu niedrig.
Weder auf dem Weg zu nem Termin noch auf ner Urlaubsfahrt.Bin heute schon 3x zum Wagen gegangen, nur um mir das Hydro-Röhrchen immer wieder anzuschauen ;-)
Zitat:
@Marie_L schrieb am 23. April 2024 um 09:29:10 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@OleW140 schrieb am 21. April 2024 um 08:42:15 Uhr:
Bin heute schon 3x zum Wagen gegangen, nur um mir das Hydro-Röhrchen immer wieder anzuschauen ;-)
Du bist ein ganz harter [W 140-Fan]. 😁 😁 😁 😁 😁
Ich kenne das. In die Garage gehen zum Gucken, Wagen steicheln...
So ein Wohnzimmer mit angeschlossener Garage (für mehrere Autos) wäre es auch noch.
Hier kann man so etwas sehen:
https://www.motor-talk.de/.../...-benzinstabilisator-t6730420.html?...
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Verifiziert:
Das Hydro-Röhrchen ist seit Jahrzehnten nicht mehr lieferbar, trotzdem es seit vielen Jahren permanent als im Lager vorhanden öffentlich erscheint... wird nicht korrigiert, weil halt für den weiteren Verlauf der Menschheit uninteressant... ;-)
Zitat:
@OleW140 schrieb am 21. April 2024 um 10:42:44 Uhr:
Allerdings passiert es manchmal supersuper selten, dass Teile, die lange Jahre nicht mehr lieferbar waren, plötzlich wieder lieferbar sind.Habe ich z.B. gerade beim Autoschlüssel erlebt.
Der war, genau weiß ich das nicht, aber gefühlte mindestens 10 Jahre nicht mehr lieferbar.
Vor 6 Wochen plötzlich bekam ich nen Anruf, ist wieder lieferbar.
Habe ihn sofort bestellt.
Und habe jetzt endlich wieder einen W140 Zweitschlüssel (Foto), Original MB, kein Klon!Und niemand kann sagen, wie lange das mit der spontanen Lieferbarkeit sein wird...
kann nächste Woche wieder vorbei sein...
Genau so weiß niemand, ob und wann andere Teile mal wieder lieferbar sein werden oder tatsächlich doch nie wieder ... die verlässliche Planbarkeit früherer Zeiten ist halt völlig abhanden gekommen...
Zitat:
@OleW140 schrieb am 21. April 2024 um 10:42:44 Uhr:
Zitat:
@OleW140 schrieb am 21. April 2024 um 10:00:21 Uhr:
Habe ich versucht, wird schon ewig angezeigt.
Ist aber Datenbankfehler.
Wenn man hingeht und es kaufen will, ist das Lager dann doch leer.
Passiert bei Teilen für alte Modelle häufig.
Leider
Zitat:
@OleW140 schrieb am 21. April 2024 um 10:42:44 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@OleW140 schrieb am 29. April 2024 um 06:39:30 Uhr:
Verifiziert:
Das Hydro-Röhrchen ist seit Jahrzehnten nicht mehr lieferbar, trotzdem es seit vielen Jahren permanent als im Lager vorhanden öffentlich erscheint... wird nicht korrigiert, weil halt für den weiteren Verlauf der Menschheit uninteressant... ;-)
Das ist nicht richtig die Wahrheit. Ich habe zweimal neue beim Freundlichen gekauft. Einmal vor etwa 12 Jahren und nocheinmal vor 6 Jahren.
Die erste war kaputtgegangen da nach einem kühlertausch die Befestigungsplätze am rechten Kühlertank fehlte. Daher habe ich über die Befestigungsklammer hier nachgefragt.