W140 - "Schandfleck" von Mercedes?
Ja liebe Community diese frage stelle ich mir schon seit geraumer zeit und frage euch ob ihr das selbe empfindet.
Eins vorweg, ich liebe den W140 , ich fahre selbst einen und würde ihn für nichts in der Welt eintauschen.
Ich möchte ja nicht missverstanden werden.
Meine Argumente :
Schon seit Anfang an bekam der W140 einen sehr schlechten Ruf : Zu groß , zu breit , zu ... Ihr wisst schon.Wenn man heutzutage in die Mercedes-Benz Gebrauchtwagen suche geht und nach der S-Klasse ab EZ 1990 bis 1998 sucht, findet man nur sehr "junge" W126 oder sehr "alte"W220, vom W140 keine Spur, und das dieses Phänomen Deutschland weit ist? Ja ist schon merkwürdig.
Werbungen? die neueste Werbung von Mercedes "sagt"/zeigt es auch W108,116,126, ??140??
Sogar auf einem Mercedes Video (Geschichte der S-Klasse - Auf YouTube einsehbar) das selbe . 116 und 126 werden sehr detailliert dargestellt und der W140 bekommt gerade mal einen müden Satz über CAN-Busse, vom V12 (M120) keine Spur , vom dargebotenen Luxus der heute sogar "up to date" ist ? nichts.
Ich finde es sehr schade das der W140 so " runtergemacht " wird und das vom eigenen Haus.
Der W140 war das letzte Auto/Neuentwicklung aus dem hause Mercedes der den Namen mit ehre trug. Siehe doch W220 oder W210 - Rost Rost und nochmals ROST.Ich hoffe ja schwer das W221 und Co. auf die alten Werte zurückgekommen sind.
Zum Glück gab es den Satz der alle W140 bei ende der Produktion rettete . Ein Nachruf von Wolfgang Peters :
"Die S-Klasse war schon immer besser als ihr Ruf. Ein Riese dem man das tanzen auf Zehenspitzen beigebracht hat. Die Neue S-Klasse wird ja schlanker und kürzer. Uns fehlt der Dicke schon jetzt."
So geht es mir auch.
In diesem sinne
Jr600SEL
Beste Antwort im Thema
Ja liebe Community diese frage stelle ich mir schon seit geraumer zeit und frage euch ob ihr das selbe empfindet.
Eins vorweg, ich liebe den W140 , ich fahre selbst einen und würde ihn für nichts in der Welt eintauschen.
Ich möchte ja nicht missverstanden werden.
Meine Argumente :
Schon seit Anfang an bekam der W140 einen sehr schlechten Ruf : Zu groß , zu breit , zu ... Ihr wisst schon.Wenn man heutzutage in die Mercedes-Benz Gebrauchtwagen suche geht und nach der S-Klasse ab EZ 1990 bis 1998 sucht, findet man nur sehr "junge" W126 oder sehr "alte"W220, vom W140 keine Spur, und das dieses Phänomen Deutschland weit ist? Ja ist schon merkwürdig.
Werbungen? die neueste Werbung von Mercedes "sagt"/zeigt es auch W108,116,126, ??140??
Sogar auf einem Mercedes Video (Geschichte der S-Klasse - Auf YouTube einsehbar) das selbe . 116 und 126 werden sehr detailliert dargestellt und der W140 bekommt gerade mal einen müden Satz über CAN-Busse, vom V12 (M120) keine Spur , vom dargebotenen Luxus der heute sogar "up to date" ist ? nichts.
Ich finde es sehr schade das der W140 so " runtergemacht " wird und das vom eigenen Haus.
Der W140 war das letzte Auto/Neuentwicklung aus dem hause Mercedes der den Namen mit ehre trug. Siehe doch W220 oder W210 - Rost Rost und nochmals ROST.Ich hoffe ja schwer das W221 und Co. auf die alten Werte zurückgekommen sind.
Zum Glück gab es den Satz der alle W140 bei ende der Produktion rettete . Ein Nachruf von Wolfgang Peters :
"Die S-Klasse war schon immer besser als ihr Ruf. Ein Riese dem man das tanzen auf Zehenspitzen beigebracht hat. Die Neue S-Klasse wird ja schlanker und kürzer. Uns fehlt der Dicke schon jetzt."
So geht es mir auch.
In diesem sinne
Jr600SEL
495 Antworten
Zitat:
@The Comander schrieb am 3. Januar 2018 um 07:55:39 Uhr:
Genauso wie ich schöne Hölzer mehr bevorzuge als Aluminium und Klavierlack.
Zu diesen letzten Punkt sind wir einig! Besonders helle Hölzer habe ich gern. Warum sieht man bei Mercedes nie helle Birche wie man bei Volvo S80 bekommen könnte?
Überhaupt sieht man bei Mercedes sehr selten helle Hölzer wobei mir diese auch richtig schön gefallen.
Früher war das anders. Beim W220 und 221 konnte man doch noch recht häufig solche anfinden. Sah toll aus. Vor allem bei den 600ern.
IVI
Über das Designo- und Manufakturprogramm gabs und gibts aber in Sachen Farben,
wirklich ALLLES ... 🙂
http://fanaticar.de/wp-content/uploads/2012/09/12C639_013.jpg
http://....mercedes-benz-passion.com/.../2048_fs90240990rw.jpg
http://....mercedes-benz-passion.com/.../2048_89rfsfs89442.jpg
http://....mercedes-benz-passion.com/.../248sfkj24089fsa2jl4.jpg
http://....mercedes-benz-passion.com/.../2048_Genf2017_0877.jpg
http://....mercedes-benz-passion.com/.../2048_fs89fs89fs982.jpg
http://supplier-magazine.daimler.com/.../..._E-Klasse_FlowingLines.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image108362.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image58811.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image70735.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image14352.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image106951.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image105972.jpg
... aber stimmt, helles Holz ist vergleichsweise selten ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image70737.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image69503.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image69504.jpg
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Ähnliche Themen
Dankeschön!
Da sind aber wirklich sehr schöne Exemplare dabei. Das letzte stammt vom C140 und wurde sehr oft beim 600er verbaut und auch bei einigen Japan-Importen des CL 70 AMG gab es das öfters zu sehen.
Stimmt schon, dass über Designo alles zu haben ist. Das erste Bild mit der Farbkombi mit tollen Holz vom CLS ist mein Favorit.
IVI
Gibt es eigentlich noch bei irgendeiner Baureihe die Steinausstattung ?
Beim G-Modell und beim W220 gab es ja mal einige Zeit diese ultraseltene und leider auch teure Variante, ich glaube das nannte sich unter anderem "Blue Pearl ". Der Aufpreis lag irgendwo bei knapp 10.000 € und war, soweit ich mich erinnere Granit.
Ich fand, das sah absolut spitze aus. Irgendein User hier, hatte so ein Fahrzeug vor einigen Monaten (oder Jahren?) mal als C215 gekauft, das sah bombastisch aus.
Viele Grüße
Das Designo-Stein Labrador (Granit) gabs offiziell nur
für 215, 216, 220, 230 und 221.
Hat aber mit rd. 8.700,-- auch richtig Aufgeld gekostet.
Heute gibts das im "normalen" Designo-Programm nicht
mehr, gibts nur noch als Kunden-Sonderwunsch über die
Manufaktur.
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Cooles Thema hier,
so viele Farbenfrohe Bilder 🙂
Schandfleck steht daß So ein Blödsinn
Ich mochte den 140 schon immer-schon als Kind 😉
Eine rollende Autorität
Selten ist er geworden. Leider.
Zitat:
@MV12 schrieb am 5. Januar 2018 um 12:45:36 Uhr:
Cooles Thema hier, so viele Farbenfrohe Bilder
Jau mit Farbe kann man da schon viel machen ... 😁 😎
http://fotostation.ru/?p=31299
Zitat:
@MV12 schrieb am 5. Januar 2018 um 12:45:36 Uhr:
Schandfleck - So ein Blödsinn
Stimmt. Allerdings sahen das so manche deutsche Zeitgenossen des 140 auch anders ... 🙄
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image12753.jpg
Zitat:
@MV12 schrieb am 5. Januar 2018 um 12:45:36 Uhr:
Ich mochte den 140 schon immer-schon als Kind 😉
Eine rollende Autorität
... oder wie schrieb die ams damals im ersten Test des 140 600SEL so treffend:
"Es ist sicherlich nicht verkehrt beim neuen 600SEL vom besten Auto der
Welt zu sprechen, weniger wäre aber gerade im Fall von Mercedes-Benz
sicherlich auch zu wenig gewesen."
Ich mochte den aber auch schon von Anfang an ... 🙂 Händler-Presentation 1991 ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image46886.jpg
... 140er Jahreswagen ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image46924.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image46925.jpg
MIt besten Sterngrüßen
Sebastian
Zitat:
@Sebastian Nast schrieb am 6. Januar 2018 um 04:04:52 Uhr:
Stimmt. Allerdings sahen das so manche deutsche Zeitgenossen des 140 auch anders ... 🙄
Wie heißt es
Der Prophet gillt nicht viel im eigenen Land....
Besonders im Osten liebte man den Wagen so wie er war.
Aber ich finde es eh faszinierend wie man hierzulande seine Schlüsselindustrie behandelt....
Das hat Tradition :/
@Werner Traumwagen
Wobei ich dort auf dem Hof echt nicht wüsste welcher der Traumhafteste ist.....
Vermutlich Overflow und einfach umkippen!
Zitat:
@scottydxb schrieb am 6. Januar 2018 um 09:45:31 Uhr:
Der 126er als AMG hatte auch was 😉LG Werner
Keine Frage! 126er als originale AMG-Klasse ist schon auch sehr cool,
und das sind heute richtig teuere Sammlerfahrzeuge! 😎
Dem abgebildeten fehlen nur noch die Recaro-Sitze ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image679.jpg
... und der AMG 32V-V8 ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image111147.jpg
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
hier ein Erlebnis der besonderen Art :
letzte Woche betankte ich imeinen S 500 w221 an einer Shell Tankstelle mit hochoktanigem Vpower Sprit als plötzlich wie aus dem Nichts ein großes weißes Automobil an der Zapfsäule vor mir erschien. Es war nach genauerem Hinsehen
„Seine Magnifizenz“ der 140er . Mein Gott, dachte ich mir, das weiß ist ja weißer als mein diamantweiß . Richtig schneeweiß.! Einfach majestätisch wie er so dastand. Dann bin ich um das Auto herumgegangen um den Schandfleck zu suchen.
Ich habe ihn nicht gefunden.