W140 S72 Infos?
Hallo zusammen! Mir wird ein Mercedes S72 von 1996 angeboten. Hat jemand Infos/Erfahrungen ueber dieses Modell?
Die Laufleistung betraegt 60.000 km. Der Wagen ist aussen schwarz und hat innen beiges Leder.
Er kommt aus Japan. Zu welchem Preis werden solche Fzg. gehandelt?
Gruss aus dem mittleren Osten
Sven
Beste Antwort im Thema
Hi Fans,
die 140er S-Klasse als S72 AMG ist einer von
diesen AMG-Exoten aus den 90er Jahren.
Ist im Grunde der gleiche M120 V12 wie er
auch im SL73 AMG; CL73 AMG; S73 AMG verbaut
wurde, ist nur die "frühe" Ausführung des 73er
AMG, mit einer anderen Kurbelwelle, und dadurch
Minimal kleinerem Hubraum. (7291 zu 7212cm3)
Die Leistung ist aber mit je 525PS beim 72er und
73er AMG gleich.
Der 72er AMG wurde auch nur in Japan verkauft,
und das auch nur für Kurze Zeit.
Problematisch sind bei den AMG-M120-V12
tatsächlich etwas die Temperaturen, die sind
gebaut für die schnelle Langstrecken-Autobahnhatz.
Beim Stau-Stadt-Kurzstreckenverkehr in Japan
bekommen die dann gern mal Überhitzungsprobleme,
was dann zu Schäden an den Kopfdichtungen,
Luftmassenmessern ect. führen kann.
Die japansichen Fahrzeuge haben zwar oft sehr
gringe KM-Stände von deutlich unter 100Tkm,
was aber nicht immer auf gesunde Technik schließen
lässt, denn eigentlich bräuchten die Autos in Japan
statt einen KM-Zähler eher einen Betriebsstudenzähler ... 😉
Auch das ganze frühe Comand-System, welches
in einigen japanischen 140ern verbaut ist, ist
problematisch, da dieses in Europa nur sehr schwer
zum laufen zu bekommen ist, und ein Komplettaustausch
sehr aufwendig ist, da dadrüber auch die Klimaanlage
bedient wird.
Darüber hinnaus halt die gleichen kleinen und
großen Zipperlein die jeder 600er 140er so
haben kann.
Da ist z.B. die W140-Kaufberatung vom S-Klasse-Club
ganz hilfreich:
http://www.s-klasse-club.de/kaufberatung_140.pdf
Ansonste ist so ein originaler AMG-W140 natürlich
ein super tolles Auto, ein echter AMG-MB-Exot und
ein sehr cooles Sammlerstück !! 😎
Denn diese Fahrzeuge gab es in Europa neu quasi
nur "unter dem Ladentisch", die tauchten in keiner
europäischen MB-Preisliste jemals offiziell auf, die
konnte man nur direkt bei AMG kaufen, und dort
auch nur auf Anfrage. Dem entsprechend gibt es
diese Modelle in Europa praktisch auch gar nicht
auf den Markt, im Gegensatz zu Japan, welches
ja für MB-Tuning-Youngtimer eh DAS Land schlecht
hin ist ... 😎
Neben dem sehr exotischen 72er AMG, gabs vom 140er
folgende AMG-Versionen:
M119 V8 6.0 AMG - 381PS als:
1.Serie: 500SEL 6.0 AMG und 500SEC 6.0 AMG
2. Serie: S60 AMG und CL60 AMG
M120 V12 6.0 AMG - 440PS als:
1.Serie: 600SEL AMG und 600SEC AMG
2.Serie: S600 AMG und CL600 AMG
M120 V12 7.0 AMG - 496PS als:
1.Serie: 600SEL 7.0 AMG und 600SEC 7.0 AMG
2.Serie: S70 AMG und CL70 AMG
M120 V12 7.3 AMG - 525PS als:
Nur 2.Serie: S73 AMG und CL73 AMG
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
40 Antworten
Zitat:
@TimJones schrieb am 2. März 2019 um 19:48:02 Uhr:
Zitat:
ja dann besorg sie halt! oder lass sie Dir dengeln.....gib mir freie Hand für das Budget und Zeit und ich regel das, wetten?
Ich benötige sie nicht, ich habe keinen W140, sondern wollte lediglich deine Frage beantworten. Weshalb auch immer.
Hallo,
??? Na dann, vielen Dank!
Gruß,
Th.
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 1. März 2019 um 14:16:43 Uhr:
Und ein W 123 , W 126 oder auch gerade noch W 124 - der hatte auch schon die bekannten Anfangsprobleme, die gerade nochmal in den Griff bekommen wurden - hat nicht solche Probleme gemacht. Da helfen auch Deine Links von B-Klassen etc. mit 600' oder 800' km nicht weiter. Ich möchte dann einmal die vollständige Reparaturhistorie dabei sehen. Da wird einem dann schwarz vor Augen. Die Taxi-Betriebe etc. müssen ja fahren. Dann mit eine möglichst günstigen Taxiwerkstatt... Ich möchte auch nicht wissen was bei > 150' km da dann alles scheppert u. ä. auch wenn die Kiste noch irgendwie fährt. Das war füher in meiner Kindheit / Jugend (70er /80er) ganz anders! Da hat mal ein Mercedes Problem gehabt, das wurde gelöst und bis 200' oder eher 250' km war es das (außer Verschleißteile natürlich). .
Jetzt bringst du aber die Threads durcheinander. Hier in diesem Thread geht es um den 140er S72 AMG. Oben beziehst du dich auf den Thread W220 vs. W221. 😉
Also deine Vorstellung, dass bei einem aktuellen Mercedes-Benz mit 600.000 alles scheppert ( 😁 ) kann leider nicht bestätigt werden. Ganz im Gegensteil, bin selber schon in 212er E-Klassen oder 246er B-Klassen mitgefahren, mit jeweils über 600.000km, und da klapperte wirklich Null!. Selbst das schwarze Kunstleder zeigte fast keine Abnutzungsspuren. Und in Sachen alte Baureihen bleibt halt oft nur das gut in Erinnerung. Geht mir ja mit meinen W126 560SE auch so, im Rückblick denke ich da auch immer, ach Mensch was für ein tolles Auto das doch war ... 😎 ... aber nur solange, bis ich mir mal wieder den alten Ordner mit Rep.-Rechnungen von dem 126er vorkrame ... 🙁 ... das war damals auch schon eine echte Geldvernichtungs-Maschine, unglaublich was da alles kaputt war, also das alten Baureihen da früher auch nur ansatzweise solider waren, braucht mir wirklich keiner erzählen. 😉
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Hallo,
naja und bei Laufleistungen jenseits von 600tkm darf da auch schon mal Geld in Reparaturen gehen.
Man rechne mal den Aufwand pro km, dann zeigt sich die Wahrheit.
Nicht ohne Grund kehren viele Taxiunternehmer nach "Versuchen" mit VW, Skoda, Toyota und anderen dann meist doch wieder zurück zu Mercedes. In der Vollkostenrechnung sind die meist unter dem Strich dann doch günstiger.....
Und ja, es gibt auch Montagsautos, wo von Anfang an der Wurm drin ist.
Beispiel S212: Vater vom Clubkameraden hat einen 350CDI, nach 30tkm kapitaler Motorschaden trotz absolut defensiver Fahrweise. Mein S212 350CDI hat jetzt aktuell ca. 168tkm, bei mir ca. 20tkm, außer dem normalen Service und Verschleiß (Bremsen rundum und Reifen) nix, gar nix, auch nicht beim Erstbesitzer (Historie abgefragt beim Kauf).
Wer hat jetzt recht? Der, der sagt, die modernen Autos sind Kernschrott? Oder gab es da in den 70ern/80ern auch schon diese Fälle, dass früh heftige Defekte auftraten.
Ich denke, letzteres ist der Fall. Diese Autos sind alle verschrottet. Es bleiben die guten übrig und man neigt dazu, diese dann heilig zu sprechen oder, Fall "Blau Baer", man hat eine Krücke am Bein, die noch keine 200tkm gelaufen hat und wo tausende Euronen reingesteckt wurden und werden und von der sich jeder vernunftbegabte Mensch vermutlich längst getrennt hätte 😉
Gruß,
Th.
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 4. März 2019 um 19:52:55 Uhr:
oder, Fall "Blau Baer", man hat eine Krücke am Bein, die noch keine 200tkm gelaufen hat und wo tausende Euronen reingesteckt wurden und werden und von der sich jeder vernunftbegabte Mensch vermutlich längst getrennt hätte 😉
Wunderschön gesagt.
Bei meinen 2 W140 600er, die ich teils jetzt schon 4-5 Jahre habe, nichts außer hier und da mal Service und Kleinigkeiten (Mal die Türdichtungen, die zwar noch OK sind, aber trotzdem mal Tauschen, Fahrwerk mal revidieren, da ja alte Gummis, ...). Kosten gehen soweit i. O.
Bei meinem W220 rattert, klappert usw. nichts seit 2010 und bis auf Service (inkl. ABC Öl alle Jahre wieder wechseln inkl. nach Kauf und dazwischen bis heute ne Spülung mitmachen), vor 1-2 Jahren die originale 2003er Batterie getauscht nichts gewesen. Das Teuerste bisher war alle Schläuche vom Fahrwerk tauschen (Vorsorglich nach einigen Horrorthreads mit geplatzten Schläuchen - Bevor das im Urlaub im Ausland passiert und noch mehr kaputt macht...) nichts. Kein Rost, alles Funktioniert, nach jetzt fast 190k km ist bis auf kleine Verschleißspuren auf der linken Seite des Lenkrads nichts zu sehen. Leder wurde aber immer schön geschmiert und gepflegt.
Kenne auch je nach S-Klasse viele andere - Einige Fuhren/fahren die Dinger als Neuwagen, einige als Sammler die alten und gemischt. Bis auf mal nen Montagsauto (Meist Neuwagen) haben die wenigsten Probleme mit ihren 126er, 140er, 220er, 221er usw. Was Blau Bär da teilweise berichtet und Geld neigeworfen hat, hätte ich das Ding einfach ausgeschlachtet, mir nen neuen, besseren hingestellt und gut ist. Zu aller Liebe (Vor allem meiner liebsten Reihe - Dem W140) - Irgendwo muss es halt aufhören.
Ähnliche Themen
Moin,
ich hoffe es geht i.O. das ich diese alte "Leiche" aus dem Keller hole, denn mir ist heute dieser CL72 vor die Linse gekommen.
Duerfte allerdings schwer werden den hier in den Emiraten zu dem Preis verkauft zu bekommen.
LG Werner
Hallo,
stimmt! Wenn Du so ein Fahrzeug suchst, ich habe einen CL 70 (7l 496PS).
Bei Interesse bitte PN.
Grüße,
Th.
Hi,
werde mal mit Sohnemann reden, denn der haelt nach so etwas Auschau.
Derzeit sind wir beide gerade dabei den Markt zu beobachten; was die Preis bei solchen Fahrzeugen betrifft.
Hier in Dubai kamen in den letzten Jahren immer wieder mal W140er bzw C140er AMG aus Japan an; die Luft wird bei den Autos aber immer duenner.
Melde mich zeitnah wieder.
LG Werner😎
P.S. Vorab wuerde mir die Motor Mr. schon reichen; Danke.
Hi,
120982 12 009273
Umbau 4.Quartal 97
70394 DM
+ Bremse vorne 12300 DM
Achso: Kein (!) Japaner, kein (!) Ami
Gem. Gutachter gab es 18 Stück insgesamt.
Grüße,
Th.
Dann bekomme einmal für die Kiste Teile... AMG und alles schön alt und warmgeworden in Dubai etc.
Hier ab:
26:22 min. alles "Hartplastik"!!!!
26:50 min.
27:55 min.
https://www.youtube.com/watch?v=kdqM0gyZ6Xk
Ich richte mich bei meinem W 140 (erst 135' km gelaufen und bisher richtig etwas hereingesteckt - hoher 5-stelliger Betrag) schon einmal auf die nächsten XX.XXX,00 EURO ein....🙁
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Hallöle,
2 Bremsscheiben für vorne habe ich schon „gesichert“.
Sonst bliebe tatsächlich nur Rückbau auf „normale“ V12 Bremse.
Motor: Okay, das wäre nicht gut, wenn mechanisch was kaputtgeht. Aber der hat keine 140tkm gelaufen und wird auch nur sehr, sehr sachte bewegt …. schont auch den Geldbeutel 😎
Grüße,
Th.
W140 S 70 AMG sehr rar
https://www.youtube.com/watch?v=NIA7jYZBxl4
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär