W140 S500 Wartung
Servus,
Ich weiß man kann die SuFu nutzen aber von denn posts lebt ein Forum nunmal daher hier meine Frage:
Hat jemand eine Liste welche Arbeiten bei den Wartungen gemacht werden? Welche Inspektion wird in der Regel bei ca 200.000 km fällig? Das kfz hat eigentlich ein Scheckheft aber die letzten 2 Inspektionen würden nicht mehr bei Mercedes gemacht und daher auch nicht gestempelt.
Welche Arbeiten bei A und B Inspektion? Welche Dinge sollten beachten werden?
Zur Info warum ich Frage, ich hab mir einen V140 S 500 gegönnt in top Zustand und möchte die Qualität natürlich beibehalten die der Vorbesitzer erbracht hat. Dennoch sehe ich es nicht ein alles bei Mercedes machen zu lassen da es 50% teurer wird wie in einer freien Werkstatt. Ich habe aber Gestellen müssen das die freien meistens nicht das komplett Paket machen was eine MB Werkstatt macht.
Daher die Frage in die Runde ??
PS: der Wagen sieht aus wie neu, rostfrei, aus Erstbesitz.
25 Antworten
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 4. August 2019 um 22:44:11 Uhr:
Glückwunsch,zum guten Geschmack und dem (offensichtlich) tollen 140 er.
Wenngleich, deine Intensionen bissel widersprüchlich erscheinen, erst behältst du ihn, weil deine Chefin auf dich einredet, dann willst du ihn nicht verkaufen, weil er so gut in Schuss ist...
Hattest du vor, einen "Ersatzteilspender" zu verkaufen?
Ich verstehe dich nicht? Was für ein Ersatzteilspender.....
gibt es W140 Treffen in Deutschland?
Erweckt immer einen etwas faden Beigeschmack wenn man ein Auto erst gekauft hat und dann zeitnah verkaufen möchte. Mache das, was du für richtig hälst.
Meine sagt immer, ich solle nichts Unvernünftiges kaufen, wenn dann eher ein Familienauto. 😁
Wenn Familienauto, dann muss es mindestens ein „L“ sein. 🙂 Lässt sich zu Hause besser verkaufen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Erweckt immer einen etwas faden Beigeschmack wenn man ein Auto erst gekauft hat und dann zeitnah verkaufen möchte. Mache das, was du für richtig hälst.
Meine sagt immer, ich solle nichts Unvernünftiges kaufen, wenn dann eher ein Familienauto. 😁
Also nochmal für alle:
Eigentlich wollte ich den Wagen für den Handel kaufen. Dies habe ich ja auch getan. Aber jetzt bin ich 2000 km mit ihm gefahren, meine Frau saß probe und der Zustand des Wagens ist für unser empfinden einfach überdurchschnittlich gut wenn nicht sogar eine Note 1-2. Kein einziges Teil ist nachlackiert, die KM stimmen und die Wartung durch den Vorbesitzer auch. Er hat ja auch nur einen 😁
Ich denke einfach dass ich nie wieder so einen finden werde. Das Gesamtpaket passt eben hier. Ich habe ihn sehr schnell inseriert bei Mobile da ich genau wusste, dass wenn ich ihn nicht gleich weiterverkaufe ihn einfach in mein Herz schließen werde und mich von Ihm nicht mehr trennen kann.
Da ich ihn nicht weiterverkaufen werde habe ich diesen Thread eröffnet um mich zu Erkundigen was bei der Wartung zu beachten ist.
So und nun bitte ich euch einfach zum Thema zurück zu kommen.
Niemand will hier etwas oder deine Art schlecht reden. Mich hat es nur gewundert, die anderen auch. Schaue fast tagtäglich nach 140ern, daher fiel es mir auf.
500er Lang, Modellpflege - ist was Feines, Langversionen haben hinten Niveauregulierung, weis aber nicht mehr, ob da was beim Service dazu gehört, außer Sichtprüfung.
Erzähl mal lieber, wie kommt man darauf ein Auto aus Spanien her zu holen? Würde mich interessieren. Beim Urlaub entdeckt und gekauft, oder im Internet entdeckt? Interessiert mich, da es schon ein Stückchen entfernt ist.
Zitat:
@Marie_L schrieb am 4. August 2019 um 21:54:17 Uhr:
Zitat:
@MrB86 schrieb am 4. August 2019 um 20:25:02 Uhr:
Ah ok. Dann hat meiner das ADS nicht. Vielleicht auch besser so. Ich hab eigentlich eine Buchhalter Ausstattung. Nur das wichtigste in Board. Was mir allerdings fehlt ist der Sound. Also Musik Sound. Ich werde das Thema in Kürze aber angehen da ich auf der BAB einfach Musik brauch. Vom Motor kommt ja genug ??????Hier die gewünschten Fotos. ??
Ich muss leider die Servopumpe reparieren. Beim lenken brummt es ganz schön laut. Nach rechts wesentlich lauter als nach links. Ölstand ist aber gut. Leider hat der Motor noch keine Zeit gehabt anständig abzukühlen um das anständig zu prüfen. Und mein Mechaniker ist nun 3 Wochen im Urlaub. Auch die minikat euro 2 Umrüstung will ich noch machen. Also habe ich genug Zeit um alle Teile zu bestellen.
Ansonsten ist alles soweit ich es beurteilen kann top. Fährt einfach nur super....
Bordcomputer und Memorysitze sind nicht gerade Buchhalter...
Ist doch immernoch M119.970 so ich würde von Motorölwechselintervall 15.000 km ausgehen, nicht 20.000, und Zündkerzenwechsel 20.000-30.000 km, nicht mehr.
Und NOTA BENE Keine Zündkerzen mit eingebauten Resistor! Am besten Bosch F8DC4. Die Boschtabellen sind bei diesen Motor völlig FALSCH was Zündkerzen betrifft. Mit Resistorkerzen geht den Zündfunken gerne den falschen weg im Verteiler, und Verteilerdeckel und Verteilerfinger sind sehr bald hinüber.
Die Kerzen bei Mercedes sind wahlweise Beru, Champion und die oben genannten Bosch. Alle drei OHNE eingebauten Resistor. Warum Bosch die falschen Kerzen in die Liste haben kann ich leider nicht beurteilen.
Und woran erkenn ich die richtigen Zündkerzen? Reicht es wenn ich F8DC4 eingebe? Meiner ist Bj. 98. Und im EPC gibt es drei verschiedene Hersteller mit verschiedenen Möglichkeiten.
Am Ende habe ich im Motorraum die freigegeben Zündkerzen aufgedruckt gefunden. Vielleicht auch bei dir. Schau Mal nach.
Bei mir sind die bei der Diagnose Abdeckung da neben. Also Auto Beifahrer Seite Motorraum.
Grüße
Ich weiß da steht ein Aufkleber. Für Bosch F8DC4. Hab ich auch gefunden. Der Ebay Verkäufer hat nachgeschaut und mir gesagt dass die nicht passen lauf FIN. Er hat andere aber nur 6 Stück und wesentlich teurer.
Zitat:
@Marie_L schrieb am 4. August 2019 um 21:54:17 Uhr:
Zitat:
@MrB86 schrieb am 4. August 2019 um 20:25:02 Uhr:
Ah ok. Dann hat meiner das ADS nicht. Vielleicht auch besser so. Ich hab eigentlich eine Buchhalter Ausstattung. Nur das wichtigste in Board. Was mir allerdings fehlt ist der Sound. Also Musik Sound. Ich werde das Thema in Kürze aber angehen da ich auf der BAB einfach Musik brauch. Vom Motor kommt ja genug ??????Hier die gewünschten Fotos. ??
Ich muss leider die Servopumpe reparieren. Beim lenken brummt es ganz schön laut. Nach rechts wesentlich lauter als nach links. Ölstand ist aber gut. Leider hat der Motor noch keine Zeit gehabt anständig abzukühlen um das anständig zu prüfen. Und mein Mechaniker ist nun 3 Wochen im Urlaub. Auch die minikat euro 2 Umrüstung will ich noch machen. Also habe ich genug Zeit um alle Teile zu bestellen.
Ansonsten ist alles soweit ich es beurteilen kann top. Fährt einfach nur super....
Bordcomputer und Memorysitze sind nicht gerade Buchhalter...
Ist doch immernoch M119.970 so ich würde von Motorölwechselintervall 15.000 km ausgehen, nicht 20.000, und Zündkerzenwechsel 20.000-30.000 km, nicht mehr.
Und NOTA BENE Keine Zündkerzen mit eingebauten Resistor! Am besten Bosch F8DC4. Die Boschtabellen sind bei diesen Motor völlig FALSCH was Zündkerzen betrifft. Mit Resistorkerzen geht den Zündfunken gerne den falschen weg im Verteiler, und Verteilerdeckel und Verteilerfinger sind sehr bald hinüber.
Die Kerzen bei Mercedes sind wahlweise Beru, Champion und die oben genannten Bosch. Alle drei OHNE eingebauten Resistor. Warum Bosch die falschen Kerzen in die Liste haben kann ich leider nicht beurteilen.
Woran erkenne ich denn die Bosch mit eingebautem Resistor? Meiner ist ein M119980
Die Kerzen für M119.980 und M119.981 kenne ich leider nicht auswendig... Muß im EPC nachgeschlagen werden.