W140 S500 Baujahr 11.95

Mercedes S-Klasse W140

Hallo zusammen, laut Fahrzeugschein hat mein Auto EURO 1. Ein bekannter jedoch meinte zu mir, dass der Wagen nach heutiger Definition ein EURO 2 ist. Man können mittels einer „Herstellerbescheinigung“ beim TÜV/AU dann den Wagen auf EURO 2 umschreiben lassen. Ich habe lange gegoogelt, aber konnte diese Bescheinigung leider nicht finden. Auch meine Mercedes Niederlassung hatte keine Idee. Eine andere Niederlassung wollte 150€ plus MWST dafür haben. Könnt ihr bitte vielleicht weiterhelfen? LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 14. August 2020 um 13:25:07 Uhr:


Und das ist oft der Punkt!!! Wie viele wollen so "eine Bude" besitzen / fahren und oft auch damit angeben!, ohne dass sie es sich [nachhaltig] leisten können bzw. angemessen unterhalten und durchreparieren.

Angeben? Mit einem 140? Nicht Dein Ernst, das ist doch nix zum "angeben". Heute fährt man AMG, Ferrari, Lambo, ..., um auf Dicke Hose zu machen. Bestimmt nicht mit einer S-Klasse aus den '90ern! 🙂

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 14. August 2020 um 13:25:07 Uhr:


Mir sagte einmal einer, der ...
Da wurden vor vielen Jahren schon Leute auf S-Klasse-Treffen angebettelt von "S-Klasse-Fahrern", die das Geld für die Tankfüllung zurück nicht hatten etc.

Wer's glaubt, wird seelig. Das ist doch wieder so ein typisches "Hören-Sagen" ohne Substanz. Oder bist Du persönlich anwesend gewesen und kennst den - möglichen - Umstand für die Bitte? Ich habe bei einem R8-Treffen auch mal ausgeholfen und mein Geld sofort wieder zurückbekommen. Das hat doch nichts mit "Hobby-Millionär" zu tun; der hat einfach seine Brieftasche im Hotelzimmer vergessen!

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 14. August 2020 um 13:25:07 Uhr:


... ein Highlight war z. B. ein kleiner Polizeibeamter, der auf Ratenkredit einen gebrauchten Porsche 911 finanzieren wollte....

Und was ist daran so schlimm/dramatisch? Stell' Dir vor, ich habe 1997 meinen 328 (70.000,00 DM) auch finanziert (als Student) und es hat gereicht. Nur am Beruf die Bonität festzumachen, scheint mir zu kurz gefasst!

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 14. August 2020 um 13:25:07 Uhr:


Wir sehen ja auch hier wie viele laute, tiefe Kisten brauchen, um Hühner oder Cicks zu beeindrucken. Und das beste ist, dass diese Hühner nicht einmal kapieren, dass die Besitzer dieser Kisten meistens nichts "auf der Naht haben".

Ob die Fahrer "etwas auf der Naht" haben, kannst Du beim Vorbeifahren beurteilen? Respekt, dass ist eine echte Leistung.

Aus dem persönlichen Bekanntenkreis kenne ich einen Fahrer eines Rolls Royce Silver Shadow II, dessen Fahrzeug aussieht, "wie Sau". Diese Familie ist definitiv NICHT als "arme Schlucker am Existenzminimum" zu bezeichnen. Er verwendet das Auto halt als Gebrauchsgegenstand und huldigt ihm nicht!

Ich denke, dass Du ein echtes Profilierungsproblem hast oder warum musst Du in jedem zweiten Post ausführen, dass Du x in Deinen 140 und y in Deine Musik steckst/gesteckt hast.
Aus einem Allerweltsauto, wie den W140 eine "Ikone" zu machen, ist weit hergeholt; Du fährst halt ein "altes" Massenprodukt von Mercedes, das es für wenig Geld zu kaufen gibt. Hierbei handelt es sich nicht um keinen W111 o. ä.

PS: Ich möchte hier keine Liebhaber ihres W140 angreifen. Jeder mag fahren und pflegen, was er möchte! Aber diese Großkotzigkeit wegen einer Durchschnittskarre kann einem ganz schön auf den Sack gehen! 🙂

Just my 0.02 Cent!

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 15. August 2020 um 15:15:56 Uhr:


Freunde,

wer einen 140er als "Durchschnittskarre" bezeichnet hat (wenigstens) zu diesem Fahrzeug vom "Tuten und Blasen" keine Ahnung, oder 'ist' vielleicht selbst nur eine 'Durchschnittskarre'...

Der W 140 ist absolut keine Durchschnittskarre! Ich schrieb es hier schon öfters an anderer Stelle. Der W 140 ist technisch ein absoluter Meilenstein und technisch ein Überauto bzw. (das letzte) Ingenieursauto von Mercedes / der S-Klasse.
https://www.motor-talk.de/.../benoetige-kaufberatung-t6810377.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...-s-klasse-fuer-2020-t6263545.html?...
U. a. siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-mit-zwoelfzylinder-t6159659.html?...
https://www.motor-talk.de/.../w140-daily-driver-t5917365.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...hrheit-und-dichtung-t3611379.html?...
Und das ist nur "die Spitze des Eisberges"!!! Wer es nicht glaubt: Einmal eingehend - natürlich mit technischem Sachverstand - mit dem W 140 beschäftigen und dann mit dem W 220 o. ä.
Ob man das Design nun mag oder nicht, ist hierfür unerheblich.

Ein Kollege hier schrieb einmal, dass selbst der aktuelle W 222 nichts richtig besser kann als der W 140 - außer natürlich neueren "Elektronikspielereien".

Dass viele / die meisten W 140 nach den Jahren heruntergerockt sind, ändert daran nichts.
Diese Heruntergerocktheit der großen Mehrheit des W 140 ändert nur an dem Wert dieser (heruntergerockten) Autos etwas. Und das gilt für die meisten älteren Autos: Sie haben nicht mehr den Wert und somit nicht mehr das Ansehen. Wie armselig, wenn man so wenig von Autos versteht, dass man daran ein Auto "seinen Wert" und das Ansehen des Eigentümers festmacht.
Angeben kann man somit mit einem W 140 nicht mehr. Wozu auch?

Also bin ich lieber (vermeintlich) arm, dass ich so ein altes Auto fahre.
Ich habe mehr als genug Kreditbeschlüsse von Selbstständigen und Nichtselbstständigen in ca. 30 Jahren gesehen und entschieden. Da sieht man - jetzt einmal auf Kfz-Finanzierungen bezogen - wer Geld hat, wer nicht und wie viele Autos finanziert sind bzw. geleast sind. Und bevor hier wieder einige schreien:
Finanzieren oder Leasen ist keinesfalls so günstig wie es scheint. Zinsen, die nebenbei auch als Anteil in einer Leasingraten enthalten sind, machen das ganze teuer. Selbst die so oft laut gepriesene steuerliche Absetzbarkeit (bei Selbstständigen / Unternehmern / Unternehmen) ist Augenwischerei! Es ist immer besser einen (Zins-)Aufwand nicht zu haben als ihn steuerlich geltend zu machen. Das Finanzamt beteiligt sich maximal in der Höhe des eigenen Steuersatzes daran.

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 14. August 2020 um 13:25:07 Uhr:


Einige Frauen bevorzugen ja Männer, die neue Autos haben/fahren. Zitat so einer Tussi: "Der hat ja das neue Modell." Da diese Männer ja vermeintlich! Geld haben.
https://www.motor-talk.de/.../...aus-der-stossstange-t6340689.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...sound-auspuffanlage-t6269871.html?...

Solche "Hühner" (s. v.) werden dann / machen dann die gerechte Beute ihrer eigenen Dummheit. Wie viele dieser neuen Wagen sind finanziert / auf Leasing etc. (früher hieß es auf Wechsel, der schneller platzt als ein Reifen😁 )? Das sind dann oft - nicht alle - die Typen mit Armani-Anzug etc...

https://www.motor-talk.de/.../...uspuff-modifizieren-t6880279.html?...

Wenn sie schlau wären, würden sie nach Männern mit alten Autos Ausschau halten. Der Oldtimerliebhaber mit der (Tief-)Garage voller ....dem ganze Straßenzüge o. ä. gehören.

Gilt aber auch für Männer. Mein ehemaliger Mieter, als der W 140 noch relativ aktuell war: "So einen Wagen kann ich mir nicht leisten."; "Den fährt hier keiner."; "Den musst Du mir mal geben." etc. etc. Stand am Fenster, wenn draußen am Wagen am machen war.
Als ich dann erzählte: "Klar kannst Du das!"; "Monatelang suchen, herrichten lassen für XY, selber hunderte oder gar tausende Pflegestunden und Klein-/Kleinstreparaturstunden hineinstecken"
Dann kam nichts mehr, außer dass er für seine Kunden erholt sein müsse und Urlaub machen müsste / in Urlaub fahren müsste.
Tja, man kann auch für so einen Wagen viele, viele Jahre auf Urlaub verzichten und im Urlaub den Wagen fertigmachen (daneben nicht saufen, rauchen, feiern, huren etc.). ALS DER WAGEN DANN IMMER ÄLTER BZW. INAKTUELLER WURDE KAM VON IHM NICHTS MEHR / KEIN INTERESSE! Aber er kaufte sich einen einen neuen E-Klasse T-Modell mit allem Drum und Dran.

Ich fahre den W 140 aus voller Überzeugung - für die Konzeption und die Technik!

Da ich das scheinbar hier nicht sagen darf, ohne das vermeintliche "Experten" dann meinen, mich zu kennen und über mich zu urteilen (Ich habe angeblich ein Profilierungsproblem - Ach nein! - Ich schreibe Neidkommentare wie man sie noch nie gelesen hat. JA WAS DENN NUN! Uhahahahahahahahahaha! 😁 😁 😁 ),
zitiere ich lieber einmal Marie_L:
https://www.motor-talk.de/.../...d-jmmer-haesslicher-t6227133.html?...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Wobei eine S-Klasse, egal welche Baureihe, in sehr gepflegtem Zustand immer eine Erscheinung ist.

So viel Text habe ich mir jetzt nicht durchgelesen, ABER
sehr geschätzter Jens, wie lange steht der 140 jetzt zum Verkauf?
Mach Dir nichts draus, der andere 140 aus der Gruppe steht genauso lang zum averkauf, trotz Preissenkung!
Ist halt so, und Durchschnittskarre (bei aller Liebe) triffts schon ganz gut ... halt mit Liebhaberfaktor! Darf man nicht vergessen, ist aber leider so!

Habe mir eben die Inserate vom ersten Honda Legend Coupe träumerisch angeschaut. Das war das allererste Probefahrtauto was ich mit 16 einem nicht so findigen Händler und einemr 18 jährigen Begleitung aus den Rippen geleiert habe und danach ausgiebig ein WE auf dem Betriebsgrundstück Probe gefahren habe. Meine Frau schaut sich das an u d meint...der ist ja noch schlimmer als die alten Benzen ;-)
Ich denk nur „Durchschnittskarre“ aber mein Herz hängt halt irgendwie dran. Zum Glück nicht so wie bei den Benzen...aber nichts anderes ist sie...genau wie meine 140 Liebe ;-)

Dass solche Wagen nicht gut verkaufbar sind, hat nichts damit zu tun, dass es "Durchschnittskarren" sind
sondern, dass es wenige Liebhaber gibt, die so einen Wagen zu schätzen wissen und den Wagen wirklich verstehen!!! und - leider muss ich das sagen lieber Jens - 280er wenig gefragt sind.
500er lang, 600er lang im wirklichen Top-Zustand mit wenig KM gehen weit schneller weg als warme Semmeln. Da spielt nicht einmal mehr der Preis groß eine Rolle.

Als ich meiner Freundin einmal von Marie_L hier und ihrer Liebe zum W 140 erzählte - Ich gehe einmal davon aus, dass Marie_L den W 140 technisch versteht und vollständig "durchdrungen" hat. - meinte meine Freundin, dass Marie_L wohl die einzige Frau von ca. 300 Mio. Frauen ist, die so viel in einen W 140 steckt und den Wagen so schätzt. 300 Mio. ca. die Einwohnerzahl von Europa? Also die einzige Frau in Europa? Könnte fast hinkommen...???

Für Blau Bär haben damals die Russen ungesehen EUR 2.000,- mehr geboten und haben angerufen wie die Verrückten. Da haben wir Geschichten bei der Suche erlebt. Russen haben sich gegenseitig auf dem Hof die Geldscheinbündel quasi um die Ohren gehauen und um den Wagen gestritten. Trojaner o. ä.? auf dem Händler-PC, um sofort anrufen zu können! Der Händler hatte mit "Enter" die Anzeige noch nicht einmal "abgeschossen", da war der Interessent schon am Telefon! Wahnsinn!

Echte Liebhaber grabschen 500er lang, 600er lang im wirklichen Top-Zustand mit wenig KM so schnell weg, dass sie wahrscheinlich kaum irgendwo auftauchen.
600er im wirklichen Topzustand ... wäre noch etwas für mich... findet man aber nicht. Der 500er lang ist tendenziell noch schwerer zu finden bzw. war das schon vor 18 Jahren. Ebenso wird es anderen gehen.

Die Ersatzteilverfügbarkeit drückt natürlich auch auf die Nachfrage. Dafür können die Wagen aber nichts.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ähnliche Themen

Hier ist ja einiges los im Forum? Worum geht es hier eigentlich? Dass ich geschrieben habe, 150€ sonf viel Geld für mich?

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 15. August 2020 um 20:05:27 Uhr:


Dass solche Wagen nicht gut verkaufbar sind, hat nichts damit zu tun, dass es "Durchschnittskarren" sind
sondern, dass es wenige Liebhaber gibt, die so einen Wagen zu schätzen wissen und den Wagen wirklich verstehen!!! und - leider muss ich das sagen lieber Jens - 280er wenig gefragt sind.
500er lang, 600er lang im wirklichen Top-Zustand mit wenig KM gehen weit schneller weg als warme Semmeln. Da spielt nicht einmal mehr der Preis groß eine Rolle.

Als ich meiner Freundin einmal von Marie_L hier und ihrer Liebe zum W 140 erzählte - Ich gehe einmal davon aus, dass Marie_L den W 140 technisch versteht und vollständig "durchdrungen" hat. - meinte meine Freundin, dass Marie_L wohl die einzige Frau von ca. 300 Mio. Frauen ist, die so viel in einen W 140 steckt und den Wagen so schätzt. 300 Mio. ca. die Einwohnerzahl von Europa? Also die einzige Frau in Europa? Könnte fast hinkommen...???

Für Blau Bär haben damals die Russen ungesehen EUR 2.000,- mehr geboten und haben angerufen wie die Verrückten. Da haben wir Geschichten bei der Suche erlebt. Russen haben sich gegenseitig auf dem Hof die Geldscheinbündel quasi um die Ohren gehauen und um den Wagen gestritten. Trojaner o. ä.? auf dem Händler-PC, um sofort anrufen zu können! Der Händler hatte mit "Enter" die Anzeige noch nicht einmal "abgeschossen", da war der Interessent schon am Telefon! Wahnsinn!

Echte Liebhaber grabschen 500er lang, 600er lang im wirklichen Top-Zustand mit wenig KM so schnell weg, dass sie wahrscheinlich kaum irgendwo auftauchen.
600er im wirklichen Topzustand ... wäre noch etwas für mich... findet man aber nicht. Der 500er lang ist tendenziell noch schwerer zu finden bzw. war das schon vor 18 Jahren. Ebenso wird es anderen gehen.

Die Ersatzteilverfügbarkeit drückt natürlich auch auf die Nachfrage. Dafür können die Wagen aber nichts.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Kann ich bestätigen.

Ich fahre einen W140 500 lang mit toller Ausstattung, sogar Kühlfach im Fond und Tagfahrlicht.

Einmal folgte mir ein Auto auf der A1 von kurz vor Bremen bis Hamburg, wo es dann im Stau neben mir stand. Der Fahrer drehte seine Seitenscheibe herunter und deutete mir an, es ihm gleich zu tun.
Er freute sich über meinen Wagen, fragte kurz nach den Daten und machte mir spontan ein sehr gutes Kaufangebot.
Ähnliches passierte mir zweimal auf Tankstellen.
In Berlin sagte mir ein anderer Autofahrer, wie sehr ihm mein Auto gefiele, und daß er es bereuen würde, seines verkauft zu haben.

Solche positiven Reaktionen habe ich mit keinem anderen Fahrzeug erlebt.

Und wie ein anderer hier schrieb, es war bis heute das letzte Ingenieursauto von MB, wo alles reingebaut wurde, was gut war.
Allein die Güte des Stahlfederfahrwerks ist einfach unglaublich. Dazu die Güte des M119.
Klar hat der Wagen auch Schwachpunkte.
Aber die sind nicht konzeptioneller Art und bis auf einen von eher geringer Tragweite.

Einmal fuhr ich im 600 SEC über die A3 und ein aktueller Porsche hat es nicht ansatzweise geschafft mich zu überholen.
Als ich am Kreuz Hilden abfuhr ist er auch abgefahren und hat mir nen Daumen nach oben gezeigt ...
Bilde mir auch nichts drauf ein ... war halt 1993 so

Das letzte Ingenieurauto von MB ... der „letzte echte Benz“ ist immer der der gerade gebaut wird!

Die 911er aus den 90ern hatten zum Teil noch deutlich unter 300PS. Der 600er mit 408PS war dann doch ne Nummer stärker.

Die Bremsen waren nur das Problem ;-)

Aber Bremsen werden j auch überbewertet!

Zu der Zeit hatte der 993.1 279 PS meine ich. Für mich das Hauptproblem war eher das Käfer Interieur

Ja, geschätzte Freunde,
es ist ein 'weites Feld '...

Ob nun die Nachfrage nach 140gern ein Indiz ist, dass die Baureihe "Durchschnittskarren" seien, halte ich für gewagt.

Die 'Nachfrage' nach S-Klassen, wertigen (!!!) Fahrzeugen, ist wohl in jeder Baureihe sehr überschaubar, Ludenkutschen, abgefuckte Printen, da schon eher...
Kann man ja tonnenweise auch hier immer wieder erfahren...

Und mein 140er, da kannste dich eben wirklich nur wundern, 'was' sich da so teilweise angesprochen fühlt - Gott im Himmel!
Wenn ich mir da vorstelle, jemand gibt da in einer Anzeige sein Mailadresse oder Rufnummer preis...

Ich habe damit überhaupt kein Problem, wenn der Interessent erst noch geboren werden muss, der meinen schönen 140ger haben möchte und auch bekommt, dann bleibt er so lange bei mir, wird standesgemäss bewegt, damit alle Aggregate in Schuss bleiben.
Nebenbei geniesse ich das Feeling, den Fahrgenuss...
Und, vielleicht bleibt er dann doch bei mir, noch paar Pappnasen mehr, die mir Geschichten von 1000 und einer Nacht erzählen wollen und z.B. denen schon paar Stunden Anfahrt zu viel sind...

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 15. August 2020 um 23:04:56 Uhr:


Ja, geschätzte Freunde,
es ist ein 'weites Feld '...

Ob nun die Nachfrage nach 140gern ein Indiz ist, dass die Baureihe "Durchschnittskarren" seien, halte ich für gewagt.

Die 'Nachfrage' nach S-Klassen, wertigen (!!!) Fahrzeugen, ist wohl in jeder Baureihe sehr überschaubar, Ludenkutschen, abgefuckte Printen, da schon eher...
Kann man ja tonnenweise auch hier immer wieder erfahren...

Und mein 140er, da kannste dich eben wirklich nur wundern, 'was' sich da so teilweise angesprochen fühlt - Gott im Himmel!
Wenn ich mir da vorstelle, jemand gibt da in einer Anzeige sein Mailadresse oder Rufnummer preis...

Ich habe damit überhaupt kein Problem, wenn der Interessent erst noch geboren werden muss, der meinen schönen 140ger haben möchte und auch bekommt, dann bleibt er so lange bei mir, wird standesgemäss bewegt, damit alle Aggregate in Schuss bleiben.
Nebenbei geniesse ich das Feeling, den Fahrgenuss...
Und, vielleicht bleibt er dann doch bei mir, noch paar Pappnasen mehr, die mir Geschichten von 1000 und einer Nacht erzählen wollen und z.B. denen schon paar Stunden Anfahrt zu viel sind...

Viele Grüsse
Jens

auch der 280er ist ein Teil des Hauses Daimler. Und wenn Du power haben möchtest hast den C215 mit de mV12. Nicht warten bis jemand kommt der bezahlt sondern überhaupt nicht daran denken den her zu geben. Ganz einfach. Warum auch. Was bekommt man denn sonst? Wenn ich Geld hätte würde ich mir alle 140er mit allen Motorisierungen kaufen. Alle aufgebockt. Und jeden Tag bewege ich einen andren. Daneben ist ein Museum für den Wagen und wiederum daneben eine Teilefabrik die wieder neu anfertigt. Ich würde also die Baureihe neu beleben. Sie hätte es verdient.

Ja - Andrasz,

im Kern haste schon recht, aber die Wägen müssen gefahren, halt bewegt werden.
Allein für Bewegungsfahrten ist ein Fahrzeug in diesem ausgezeichnetem Zustand eigentlich zu schade.

Aber ich werde sehen, ganz entspannt.

Und was den 280er betrifft, der Wagen ist durchaus ausreichend motorisiert und der "Sprung" zum 320er ist ja ein Witz...

Aber das sind dann eben auch manchmal die Diskussionen mit Schwachmaten, welche ihr Hausfrauenwissen abspritzen wollen, aber in Wirklichkeit vom Tuten und Blasen keinen Dunst haben...
Gott sei Dank in der Regel schon beim Erstkontakt entblättert.

Viele Grüsse
Jens

Ich kann die ganzen herzlichen Schwelgereien zum 140er nur zu gut verstehen, fuhr und genoss selber einen - über Jahre. Absolut best car ever! jedenfall bis zum Ende seiner Produktion.
Dann verlor Ich den Wagen (durch Abbrand in einer MB-Werkstatt!!). Danach schaute Ich mir noch einmal einen V12 an - kaufte den aber nicht.
Es ist halt die (wenn auch goldene) Vergangenheit. CO2 scheint mir ein größeres Problemchen als Nostalgie es je sein kann.
Mein (und das meiner Frau) nächstes Fz. sind hochwertige BEV - leider aus USA (eins dort gefertigt und eins demnächst hier in DL).

Evt. wäre es eine brilliante Idee NEUE 140er Bleche zu pressen und das Schiff dann elektrisch fahren zu lassen - denn die Karosserie ist einfach immer noch unvergleichbar schön & zeitlos.

Zitat:

@Udo.Felske schrieb am 16. August 2020 um 11:44:07 Uhr:


CO2 scheint mir ein größeres Problemchen als Nostalgie es je sein kann.

Was hat das jetzt genau mit dem W140 zu tun?

Der W140 ist schon gut. Für mich ist das Leuchtband hinten immer ein schönes Merkmal. Wenn es schön aussieht, parke ich das Auto manchmal. Wenn es siffig/rosa erscheint, ist es meist auch keine Perle.

VG

Hendrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen