W140 (S 600 L) vs. W220 (S 600 L), /suche ich zum kauf, bin noch unschlüssig
Hallo Leute.
Ich melde mich wieder zu wort, weil ich noch unschlüssig bin.
Hatte ja W124 260E, W126 560SEL, W140 300SE 3.2
Und nun suche ich wieder was feines.
Ich weiß aber nicht welchen.
W140 oder W220.
Beide möglichst in 600er Langversion.
Ich weiß, das oft durchgekaute Thema Spritverbrauch.
Aber beide nehmen sich nicht viel an unterschied, gell?
Also so zwischen 15-20Liter im schnitt?
Ok, Versicherung ist schon ein Thema, weil ja die Baujahre doch etwas auseinander sind.
Der 140er ist einfach nur geil zum cruisen und und ist auch geil bullig.
Der 220er ist auch ein feines Fahrzeug.
Mehr eleganter understatement und so.
Beide aber mehr in der 2. Serie.
Bin aber beim 220er etwas abgeschreckt, weil ich den noch keine Probefahrt hatte,
und somit nciht wirklich kenne.
Außerdem schrecken mich dann doch auch etwas die Repkosten ab.
Vor allem die Airmatik Probleme.
Was mich aber beim 220er wieder reizt ist die technik.
Motorzylinderabschaltung zum Beispiel.
Aber dafür ist der 140er technisch solider?
Was mir auch etwas wichtig ist, das ich noch etwas an dem Auto machen kann.
Also das normale, wie z.B. Türverkleidung, Sitze etc. ohne das ich gleich ein Stardiagnose brauche.
Oder was ist derzeit Aktuell an software um Fehler auszulesen und die Reperatur anleitungen per Computer?
Am liebsten, wenn es Doppelkennzeichen in D gäbe, würde ich mir beide kaufen. 😁
Mal sehen, vielleicht habt ihr ja pro und contra vom 140er und 220er.
Mfg
PS. suche immernoch Probefahrtmöglichkeit vom W220 600 Langversion.
Beste Antwort im Thema
Einen qualifizierteren Beitrag hätte man sich natürlich nicht wünschen können.....
Der W220 ist aus heutiger Sicht genau so eine alte Kiste wie ein W140. Entwickelt Anfang bis Mitte der 90er, was auch fast 20 Jahre her ist. Mit dem Unterschied, dass die Karre noch vollgepfropfter ist mit Elektronik, die im Gegensatz zum W140 sehr gerne den Geist aufgibt.
Wer hier den Ansatz wählt "für das Geld kriegste schon nen W220", der hat wahrscheinlich für beide Baureihen nicht genug Geld. Die 220er im Preisbereich zwischen 8- und 12.0000 Euro taugen nämlich in den seltensten Fällen was. Das sind Summen, für die man durchaus einen guten W140 findet.
Zu deiner Rosttheorie: Mercedes hat ab Anfang der 90er dramatisch an Korrosionsschutz gespart, und auch der W220 gammelt genau wie W202 und W210 sehr gerne vor sich hin, was beim W140 normalerweilse nicht der Fall ist.
Ich wüsste jetzt spontan nicht, was du gegen die absolut ausgereiften 4 Gang Automaten im W140 hast? Ok wer mehr Gänge will kauft halt einen mit 5 Gang.
Der W220 ist genau wie der W210 das Resultat des globalen Börsendrucks. An den Wagen wurde die Erwartung gestellt innovativ zu sein, und weniger in der Herstellung zu kosten als der Vogänger. Das das in der Praxis schwierig ist wurde im Nachhinein klar. Der W140 ist entwicklungstechnisch aus dem vollen geschöpft, das ist keine Binsenweisheit. Natürlich gibt es auch bei dem Auto viele Probleme, aber vermutlich nicht diese typischen "Billigprobleme", also Probleme die durch unausgereiftheit und Sparsamkeit entstehen.
Wenn ich das schon lese: ""Hol" dir "eine" W220, wegen beheizten Becherhaltern, Sitze die in ihrer Härte einstellbar sind (beides meiner Meinung nach Schwachsinn, hat es nie gegeben), ABC Fahrwerk, COMAND", und allem möglichen Schnickes, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Mein W126 ist entwicklungstechnisch im Prinzip aus den späten 60ern und trotzdem kann ich auf normalen Ledersitzen die nicht mal neigungsverstellbar sind ohne wenn und aber 8 Stunden fahren und steige entspannt aus.
Sicherlich ist man mit dem ABC Fahrwerk sportlicher unterwegs als mit einem W140, aber die potentiellen Reperaturkosten des ABC Fahrwerks stehen doch in keinem rationalen Vorteil zu den Vorteilen die es bringt. Genau so wie vieles anderes....
In unserem Freundeskreis gibt es 3 Leute mit W220ern, vom S 320 CDI bis zum S 65 AMG, und es gab extrem viele Probleme mit den Karren. Das war auch alles ok, da es in der Garantiezeit passierte und die Karren danach abgegeben wurden.
Wenn ich mir vorstelle dass man da privat und ausserhalb der Garantiezeit Probleme mit so einem Auto kriegt, dann gute Nacht. Das kann der Normalmensch schlicht nicht bezahlen.
Erst recht nicht wenn er den Kauf nach Aussagen wie "Für das Geld bekomme ich schon einen W220" tätigt.