1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. w140 Infrarotfernbedienung

w140 Infrarotfernbedienung

Mercedes S-Klasse W140

Servus Freunde!
ich habe mir einen neuen Klapp-Infrarot Schlüssel bei Mercedes besorgt. Nach einer halben Stunde einlernversuche hat der Freundliche verzweifelt gemeint, Das Auto muss da bleiben ich soll einen Termin machen....

Also hat er den Schlüssel nicht eingelenrt bekommen. Er hat 3 Methoden versucht...

Auto kann gestartet werden und man kann fahren aber kann ich den Wagen nicht öffnen und nicht schließen.

Gibt es irgendwelche Tipps wie man das Ding eingelernt bekommt?

Grüße Martin

Beste Antwort im Thema

Kleines UPDATE:

Nachdem die Eskalationstufe gezündet hat, wurde ich vom Kundendienstleiter "einbestellt" zur Werkstatt. Sehr freundlich und auch in der Kommunikation eine andere Liga wie die Sachbearbeiterin Werkstattannahme.

Das Problem wurde schnell gefunden. Der bestellte Schlüssel ist nicht für die Fahrgestellnummer freigegeben. Daher bekomme ich in den nächsten Tagen einen neuen und hoffentlich passendne Schlüssel.

Was mich an der ganzen Aktion genervt hatte, hatte ich ja schon erläutert. Warum aber das ganze Theater? Das hätte man sich sparen können. Mindestens 6 Stunden sind nun unnötiger weise ins Land geflossen wenn nur der Mitarbeiter des Mercedes Händlers eine Sache gemacht hätte: EINMAL NACH ERHALT DES SCHLÜSSELS ABGLEICHEN OB GENAU DAS TEIL GEKOMMEN IST WAS BESTELLT WURDE oder im nachinein nachprüfen ob es auch überhaupt passt.....

Trotzallem sind wir alle nur Menschen, aus Fehlern lernt hoffentlich für die Zukunft.

Grüße.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich würde es zumindest noch einmal genau! nach meiner o. g. Anleitung probieren.
I.) Fahrzeug geschlossen, aber nicht verschlossen
Genau auf den Innenspiegel durch die Scheibe zielen mit der Austrittsöffnung - Das ist ein Lichtsignal, kein Funksignal.
Schlüssel dann im Zündschloss aber nur auf Stufe 2 d. h. Zündung an (mit diversen Lämpchen dann an im Kombiinstrument), nicht Motor anlassen. Dann nach ca. 3 bis 5 sec. Zündung an: Zündschlüssel zurück auf 0 drehen und herausziehen, aussteigen, Tür schließen

Dann würde ich einmal versuchen mit diesem neuen Schlüssel abzuschließen:
Einmal von außen auf den Empfänger im Innenspiegel senden. Dann müßte der Wagen sich komplett abschließen und nur die rote LED im Innenspiegel blinken.

II.) Fahrzeug geschlossen und Verschlossen
s. o.

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 27. August 2019 um 17:31:22 Uhr:


Ich würde es zumindest noch einmal genau! nach meiner o. g. Anleitung probieren.
I.) Fahrzeug geschlossen, aber nicht verschlossen
Genau auf den Innenspiegel durch die Scheibe zielen mit der Austrittsöffnung - Das ist ein Lichtsignal, kein Funksignal.
Schlüssel dann im Zündschloss aber nur auf Stufe 2 d. h. Zündung an (mit diversen Lämpchen dann an im Kombiinstrument), nicht Motor anlassen. Dann nach ca. 3 bis 5 sec. Zündung an: Zündschlüssel zurück auf 0 drehen und herausziehen, aussteigen, Tür schließen

II.) Fahrzeug geschlossen und Verschlossen

Ich probiere es gleich nochmal. Wenn es nicht klappt reklamiere ich den Schlüssel.

Sendet denn der Schlüssel wirklich ein Infrarot Signal?

Kann man leicht selbst prüfen mit der Handy Kamera, die macht das Infrarotlicht sichtbar auf dem Display.

Am Freitag ist der Termin beim Händler. Mal schauen was raus kommt.

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 28. August 2019 um 06:27:33 Uhr:


Daß das IR Signal nicht gesendet wird hat Martin ja schon oben bestätigt, da die Feedback LEDs nicht reagieren - reagieren aber mit dem alten Schlüssel.

Hauptsache sie versuchen nicht Dich zu überreden, daß das IR Modul, PSE Pumpe etc ausgewechselt werden muß ?

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 28. August 2019 um 06:27:33 Uhr:


Daß das IR Signal nicht gesendet wird hat Martin ja schon oben bestätigt, da die Feedback LEDs nicht reagieren - reagieren aber mit dem alten Schlüssel.

Das sagt aber nicht ob der Schlüssel überhaupt ein Signal sendet.

Vielleicht habe ich mich ja auch falsch ausgedrückt.

Wenn die IR-Diode kein Licht sendet, nutzt es nichts darüber zu spekulieren ob der Schlüssel zum Fahrzeug passt oder nicht.

Deshalb ist es durchaus sinnvoll das erst einmal zu prüfen.

Also nochmal, wenn ich den Schlüssel gefühlte 3 drücke leuchtet die LED kurz auf wie auch bei allen anderen Schlüssel die ich habe.

Ich habe am Freitag einen Termin beim Mercedes Händler wo ich den Schlüssel bestellt hab und dann halte ich euch auf den laufenden.

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 28. August 2019 um 12:29:57 Uhr:


Vielleicht habe ich mich ja auch falsch ausgedrückt.

Wenn die IR-Diode kein Licht sendet, nutzt es nichts darüber zu spekulieren ob der Schlüssel zum Fahrzeug passt oder nicht.

Deshalb ist es durchaus sinnvoll das erst einmal zu prüfen.

Und falls man dann sieht das definitiv ein IR-Signal gesendet wird, das System aber im Gegensatz zu einem anderen Schlüssel nicht reagiert, weiß man mit ziemlicher Sicherheit das dieser Schlüssel nicht zum Fahrzeug passt.

@ schwertderzeit
Sehr gute Idee!!!!!!
Blöd gefragt. Wie macht man das mit dem Handy? Foto ist doch eher schwierig, weil zu kurze Aufnahmezeit. Da müsste man ja genau mit dem Fotozeitpunkt den Zeitpunkt des Sendersignals erwischen. Filmaufnahme?

Oh ich lese gerade nochmal... Einfach nur anvisieren des Fotoobjektes / Infrarotsenders auf dem Bildschirm des Handy reicht????

@ Martin

Diese gefühlten 3 x etc. können auch auch ein Problem sein. Wenn bitte genau oben an die Anleitung halten.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ja, einfach mit dem Display auf die IR-Diode schauen und dann die Sendetaste am Schlüssel drücken, man kann dann auf dem Display das Licht der IR-Diode sehen, oder halt auch nicht.

Das funktioniert mit allen IR-Fernbedieningen.

@ schwertderzeit

Danke! Das werde ich einmal probieren - auch mit Fernbedienungen von Fernseher, Hifi / High End.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo Blau Baer, mache es aber mit der Frontkamera deines Handys. Bei Iphones z.B geht es nur mit der Frontkamera.

Unsere Azubis probieren so immer die Fernbedienungen und löten einen neuen IR sender rein falls nötig deshalb nutzen wir das fast jeden Tag.

Kannst ja mal vergleichen in 99% der Fälle gehts mit der Hinteren Kamera nicht aber mit der Frontkamera wahrscheinlich weil die Hintere besser ist und es ausblendet etc.

Gruss Burak

Wie wäre es denn, mal ein VIDEO zu machen, da erwischt der "Produzent" garantiert jegliches Funkeln, Blinken und Blitzen...

Und wenn beim Filmen eine langstielige Schöne durchs Bild läuft, ist diese auch noch drauf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen