1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. w140 Infrarotfernbedienung

w140 Infrarotfernbedienung

Mercedes S-Klasse W140

Servus Freunde!
ich habe mir einen neuen Klapp-Infrarot Schlüssel bei Mercedes besorgt. Nach einer halben Stunde einlernversuche hat der Freundliche verzweifelt gemeint, Das Auto muss da bleiben ich soll einen Termin machen....

Also hat er den Schlüssel nicht eingelenrt bekommen. Er hat 3 Methoden versucht...

Auto kann gestartet werden und man kann fahren aber kann ich den Wagen nicht öffnen und nicht schließen.

Gibt es irgendwelche Tipps wie man das Ding eingelernt bekommt?

Grüße Martin

Beste Antwort im Thema

Kleines UPDATE:

Nachdem die Eskalationstufe gezündet hat, wurde ich vom Kundendienstleiter "einbestellt" zur Werkstatt. Sehr freundlich und auch in der Kommunikation eine andere Liga wie die Sachbearbeiterin Werkstattannahme.

Das Problem wurde schnell gefunden. Der bestellte Schlüssel ist nicht für die Fahrgestellnummer freigegeben. Daher bekomme ich in den nächsten Tagen einen neuen und hoffentlich passendne Schlüssel.

Was mich an der ganzen Aktion genervt hatte, hatte ich ja schon erläutert. Warum aber das ganze Theater? Das hätte man sich sparen können. Mindestens 6 Stunden sind nun unnötiger weise ins Land geflossen wenn nur der Mitarbeiter des Mercedes Händlers eine Sache gemacht hätte: EINMAL NACH ERHALT DES SCHLÜSSELS ABGLEICHEN OB GENAU DAS TEIL GEKOMMEN IST WAS BESTELLT WURDE oder im nachinein nachprüfen ob es auch überhaupt passt.....

Trotzallem sind wir alle nur Menschen, aus Fehlern lernt hoffentlich für die Zukunft.

Grüße.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo Martin!

Welches Baujahr hast Du? Genau mit Produktionsmonat bitte. (Welchen Typ W 140?)

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 27. August 2019 um 14:52:16 Uhr:


Hallo Martin!

Welches Baujahr hast Du? Genau mit Produktionsmonat bitte. (Welchen Typ W 140?)

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hi Jörg,

Erzeugungsdatum 1995-02-07
Baujahr 1995-02

W140 als Langversion daher V140

Hallo Martin!

Anlernen Infrarotfernbedienung / Infrarotschlüssel ab ca. 1993 oder 1994; Sicher ab 03/1995
Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass Du den Infrarotschlüssel /-fernbedienung mit zwei (relativ großen) Knopfzellen hast.
Ferner gehe ich davon aus, dass Du den Empfänger für die Infrarotfernbedienung im Innenspiegel hast. Das ist eigentlich daran zu erkennen, dass Du neben den beiden Lampen unten am Innenspiegelgehäuse (rot und grün) zusätzlich mittig unten am Innenspiegel so einen schwarzen runden Knopf hast, der etwa 2,5 cm nach unten ragt und auch ca. 2-2,5 cm im Durchmesser hat.

Ich würde bei geschlossener Tür (alle Türen ordnungsgemäß geschlossen - auch oder gerade bei Servoschließung) beginnen. Aber nicht abgeschlossen die Türen.
Weitere Vorbereitung - wg. Zeitlimit -:
Kappe auf dem Schloss der Fahrertür entfernen
Schüsselklinge ausklappen, um sie ggf. zügig in das Schloss der Fahrertür stecken zu können, falls sich die Fahrertür nicht durch Ziehen des Bügelgriffes öffnen läßt

1.) VON AUßEN DURCH DIE SCHEIBE DER FAHERTÜR: Sender der Fernbedienung auf den Empfänger im Innenspiegel richten und die Sendetaste zweimal kurz drücken.
[1a) Fahrer-Tür öffnen am Bügelgriff]

2.) Innerhalb von 30 Sekunden den Schlüssel im Lenkradschloß in Stellung 2 drehen.

Danach ist die Schließanlage wieder betriebsbereit.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hi Jörg,

und genau das funktiniert nicht.

Die Knopfzellen sind 2 cm groß. Daher ja. Also mit einem Drücker.

Wie "kurz" soll gedrückt werden?

Der Freundliche meinte das er in der Vergangenheit mal einen solchen Fall hatte und irgendwann hats dann geklappt mit den anlernen. Aber das nur durch Zufall. Also quasi durch ausprobieren. Er ist auch die Anleitungen durchgegangen und nichts hat funktioniert.....

Auch als ich ihn angesprochen hab mitm Forum Wissen, Bart 1 auf 2 umstellen?, und solche Dinge sind wir "durchgegangen"

Ich werde es jetzt eben jedesmal versuchen.

Noch eine Frage: Wenn der abgeriegelt ist und den dicken mitm Schlüssel öffnet, öffnet sich dann nur die Fahrertür bei euch? Oder gehen alle Knöpfe hoch?

Gruß

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 27. August 2019 um 15:38:09 Uhr:


Hallo Martin!

Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass Du den Infrarotschlüssel /-fernbedienung mit zwei (relativ großen) Knopfzellen hast.

1.) Sender der Fernbedienung auf den Empfänger im Innenspiegel richten und die Sendetast zweimal kurz drücken.

2.) Innerhalb von 30 Sekunden den Schlüssel im Lenkradschloß in Stellung 2 drehen.

Danach ist die Schließanlage wieder betriebsbereit.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ähnliche Themen

Hallo Martin,

WIS Ausdruck siehe unten. (Dok# AR8030P4215CA)
Hast Du schon Feedback LEDs im Innenspiegel ?

Img-3489

Hi Jörg,

ja ich habe eine grüne und rote LED.

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 27. August 2019 um 15:49:29 Uhr:


Hallo Martin,

WIS Ausdruck siehe unten. (Dok# AR8030P4215CA)
Hast Du schon Feedback LEDs im Innenspiegel ?

Kann des sein das er mir einen Falschen Schlüssel bestellt hat?
Ich habe den Code

Zitat:

@MrB86 schrieb am 27. August 2019 um 15:51:31 Uhr:


Hi Jörg,

ja ich habe eine grüne und rote LED.

Zitat:

@MrB86 schrieb am 27. August 2019 um 15:51:31 Uhr:



Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 27. August 2019 um 15:49:29 Uhr:


Hallo Martin,

WIS Ausdruck siehe unten. (Dok# AR8030P4215CA)
Hast Du schon Feedback LEDs im Innenspiegel ?

Fitzcarraldo1 beschreibt genau das Gleiche mit dem WIS-Ausdruck.

Sind die Batterien im Sender in Ordnung und richtig eingelegt?
Überprüfung - aber bitte weit, weit vom Wagen weg!! - Sendertaste länger drücken (ca. 2-4 sec.) und gucken ob am Ausgang zum Schlüsselbart hin kurz ein rotes Licht aufleuchtet.

Genau! Was sagen die LEDs im Innenspiegel? Am besten von zweiter Person beobachten lassen, wg. Zeitlimit. Aber manche sind auch Multitasking-fähig... 😁

Ja die leuchtet kurz auf.

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 27. August 2019 um 15:55:13 Uhr:


Fitzcarraldo1 beschreibt genau das Gleiche mit dem WIS-Ausdruck.

Sind die Batterien im Sender in Ordnung und richtig eingelegt?
Überprüfung - aber bitte weit, weit vom Wagen weg!! - Sendertaste länger drücken (ca. 2-4 sec.) und gucken ob am Ausgang zum Schlüsselbart hin kurz ein rotes Licht aufleuchtet.

Schlüsseltyp dürfte richtig sein (siehe Anhang).
Bei Deinem 1995er Wagen sind die Mikroschalter im Türschloss oder Kofferraumschloss nicht mehr verbaut - also kannst Du mit dem Metallschlüssel nur die Fahrertür aufmachen - nicht den Rest. (Einstellenöffnung nur links vorn).
Funkschlüssel macht alles auf.
Ausnahme USA + J Autos

Img-3491

Egal wie und was einmal zweimal nix geht ????????

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 27. August 2019 um 16:05:35 Uhr:


Schlüsseltyp dürfte richtig sein (siehe Anhang).
Bei Deinem 1995er Wagen sind die Mikroschalter im Türschloss oder Kofferraumschloss nicht mehr verbaut - also kannst Du mit dem Metallschlüssel nur die Fahrertür aufmachen - nicht den Rest. (Einstellenöffnung nur links vorn).
Funkschlüssel macht alles auf.
Ausnahme USA + J Autos

Wenn ein anderer, bereits vorhandener Funkschlüssel die ZV aktiviert (das ist jetzt die Frage) und der Neue nicht - hat man wohl einen berechtigten Grund bei Daimler zu reklamieren.
Auffällig ist allerdings, daß die Feedback LEDs im Spiegel reagieren -

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 27. August 2019 um 16:28:53 Uhr:


Wenn ein anderer, bereits vorhandener Funkschlüssel die ZV aktiviert (das ist jetzt die Frage) und der Neue nicht - hat man wohl einen berechtigten Grund bei Daimler zu reklamieren.
Auffällig ist allerdings, daß die Feedback LEDs im Spiegel reagieren -

Die reagieren nur auf den bisherigen Schlüssel.

Ich mach den Wagen auf mitm alten per Funk
Dann bekomme ich grünes blinken.
Dann nehme ich den neuen Schluss und drücke 2 Mal kurz
Dann nehme ich den neuen Schlüssel und mach auf Stellung zwei und danach starte ich den Motor und dann nehme ich ihn raus.

Keine weiteren Meldungen der LEDs

Dann muß der neue Schlüssel eine Macke haben. Kodierstation hat falsch kodiert ? Das kommt vor. Hat den Metallschlüssel aber richtig geschnitten.
Auf die restliche FBS Anlage kann man die Schuld dann wohl nicht schieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen