W140 - Ich bin im Fieber

Mercedes S-Klasse W221

Hallo Freunde,

ich hoffe Ihr seid alle gut über den Winter gekommen. 😉

Nachdem ich im Herbst letzen Jahres meinen W220 still gelegt und eingemottet habe,
bin ich, wie Ihr ja mitbekommen habt auf den W221 gewechselt. Bin bis jetzt hochzufrieden und noch nicht mit Problemen konfrontiert worden.

Nun bin ich seit einigen Wochen im 140er Fieber. (Wie konnte es anders kommen.)
Und nachdem ich mir vor ca. 4 Wochen einen Satz gut erhaltener Gullideckelfelgen sichern konnte,
bin ich jetzt endgültig auf der Suche.

Informiert habe ich mich schon in der Kaufberatung des S-Klasse Clubs von Thomas Sterl.

Folgende Fahrzeuge kommen momentan in die nähere Wahl:

früher 300SE

später 300SE

Der "frühe" ist von der Optik (Scheinwerferwischer und Grauvelour) mein Favourit,
Der "späte" überzeugt durch wenig KM, seriösen Vorbesitz, ist aber äußerlich stark ramponiert.
Wist Ihr ob es sich bei dem "späten" um den letzten Jahrgang 300SE handelt, bevor
auf S320 umgestellt wurde? Hättet Ihr bei dem "frühen" Bauchschmerzen was die Standfestigkeit der Automatik angeht?

Sobald sich der Kilometerstand als glaubhaft erwiesen hat, sehe ich immer wieder folgende
Probleme:

Heckscheibe angelaufen.
Zierleiste unter Rückleuchten hat Wasser "gezogen".
Motorkabelbaum ist bröselig.

Kann mir jemand über den dicken Daumen sagen, was diese 3 Dinge kosten?
(Nicht nur Material, es müsste auch eingebaut sein). Es muss wirklich nur grob sein.

Viele Grüße an Alle,

euer Marcus

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich denke auch das man realistisch bleiben sollte und erstmal die eigenen Ansprüche klären sollte.
Es wird viel erzählt vom hörensagen etc - eigene Erfahrungen zählen.
Ich fahre "seit ewig " zwei W126 mit 8 Zyl. , jetzt noch einen CLS 350 Benziner ( 6 Zylinder ) . Weiterhin hatte ich einen R129 300 24V - der ach so furchtbare unzuverlässige Motor ---> nichts war damit, bestens gelaufen, sparsam, zugstark.
Im Jahre 2009 wurden einem die W140 hinterher geworfen. Da habe ich einen 300 S , Bj 1991 gekauft. Wenig km, wenig Ausstattung, guter Zustand. Seit 5 Monaten erfolglos im Verkauf, ich hatte den ca 3500 € runtergehandelt.
Wir haben den Wagen fast 8 Jahre gefahren, zumeist im Winter, vor diversen Pferdehängern - ihm wurde nichts geschenkt. Defekte habe ich immer sofort repariert, teils mit Gebrauchtteilen.
In diesen 8 Wintern sind wir ca 70tkm gefahren, haben ca 2500 € in Ersatzteilen investiert und der Wagen hat uns NIE hängengelassen. Zuverlässig wie ein W124 als 230 E.
In unserer Gegend habe ich den Fahrer eines 300er Diesel 140 getroffen - seit über 600tkm fast problemfrei unterwegs.
Und trotzdem war der "S-klasse" Komfort da. Ich darf das beurteilen, ich fahre oft als Mietwagen/Leihwagen Oberklassefahrzeuge und auch mein 140er brauchte sich dort nicht verstecken.
Verkauft habe ich ihn letztes Jahr u.a. aus Platzgründen und bekam ca 80% meines damaligen Kaufpreises heraus - ein guter Schnitt.
Zum Motor : ich habe seinerzeit explizit den 320er gekauft weil der Wagen viel Kurzstrecke laufen musste.
Der Motor ist gut, zuverlässig und ausreichend. Beim anfahren quält er sich ein wenig, wenn er in Bewegung ist rennt er gut los. Das überholen auf der Bundesstrasse mit ausdrehen in den 6000er Bereich lässt ihn brachial beschleunigen, auf der BAB sind immer 230 km/h zu erzielen.
Den 280ers sollte man vielleicht eher meiden, aber auch der treibt das Auto an. Was soll das jammern auf höchsten Niveau ?
Bei meinem CLS stand ich auch vor der Motorenwahl : 350er ( 306 PS) oder 500er ( 408 PS ). Man mag es nicht glauben - der 350er reicht mehr als aus.
Ich finde es extrem übertrieben wenn man Neuinteressenten mit wahnsinnigen Eurozahlen und Pseudo Ansprüchen an das sagenhafte "S-klassefeeling" verschreckt. Letztlich ist es eine alte relativ wertlose Kiste die Spaß machen soll, zuverlässig und bequem ist und vor allem - wenn man weiß wie - relativ preiswert zu betreiben ist. Nicht zu vergessen die 2,1 to Anhängelast - selten bei Limousinen.
Mein damaliger Audi A6 Avant hat mich mit Rep. und Wertverlust in 3 Jahren gute 25 t € gekostet - das ist teuer, und liegengeblieben bin ich auch ein paar mal.
Gruß
Zorc

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Ich schrieb es schon mehrfach. Keiner hat mir bisher einen W 140 S 500L oder S 600 L im wirklichen Zustand 2 oder 2+ zeigen können, wo nicht bei nüchterner Betrachtung noch ein satter sechsstelliger Betrag erforderlich wäre, um ihn zumindest in diesen Zustand zu bringen.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Dann wäre es sicher sinnvoll 98% aller noch vorhandenen W140 - die offensichtlich nicht lebenswert sind - einfach zu verschrotten.
Meine Güte - es ist ein Auto, ein Gebrauchsgegenstand. Mein CLS ist jetzt 4 Monate und 7t km bei mir und hat bereits 1 Schramme und 2 Dellen - nichts davon selbstgemacht , Zettel waren nicht dran. Neu lackieren ??

Soviel Geld und Aufmerksamkeit stecke ich in meine Kinder, aber in einen Gebrauchs/Verbrauchsgegenstand ?

Gruß
Zorc

Es muss allerdings 5 stellig und nicht 6 stellig heißen. Das war ein Fehler von mir s.o.

Hi Marcus,

vielleicht waere ja so etwas auch interessant; der ginge fuer ca. 3.500 Euro weg (zzgl. Transport, Zoll und Mwst.)

LG Werner

P.S. Ist war ein Mopf, aber preislich denke ich mal ganz interessant.

https://dubai.dubizzle.com/.../?...

Hallo Freunde,

wünsche Euch allen frohe Ostern gehabt zu haben.

Es gibt Neuigkeiten!

Gerade hat mich der Verkäufer des "späten" angerufen. (Für alle neu dazugekommenen, definition des "späten" im ersten Post. Der Käufer, welcher relativ schnell nach meinem ersten Post hier per Telefon Blind gekauft hat, war heute da. Und ist ohne Auto wieder vom Hof.

Ich weiß noch nicht wie heute Abend das Fernsehprogramm wird, aber im Anhang habe ich erst mal ein paar "Schmankerl" für alle Freunde des gepflegten Cruisen! Ein bisschen Bilder gucken macht so einen Thread doch immer ganz nett 🙂 @Werner, das hat mir auch an Deinem Thread ganz gut gefallen...

Und ich finde, für die guten Informationen welche es hier gibt, muss ich euch auch ein bisschen unterhalten!

Folgende Hard Facts sind noch hinzugekommen:
Wagen ist 1.Hd, 110TSD km, wurde aber vom jetzigen Verkäufer bereits vor 2 Monaten von der Witwe des 85jährigen übernommen, aber nicht zugelassen, Es gibt kein Serviceheft, und noch keine TÜV-Berichte. Der 85jährige hat in dem Fahrzeug geraucht, allerdings hat es bevor es der jetzige Besitzer übernommen hat bereits 20 Monate gestanden.

Ich habe mir weitere Bedenkzeit auserbeten, es scheint auch nicht wirklich viele Interessenten zu geben.

Bin mal gespannt wie Ihr den Wagen eintaxiert. (Aber jetzt nicht wild drauflosprügeln, einfach mal die Bilder auf Euch wirken lassen, das fehledende Servicheft mit einkalkulieren und mal ne Summe nennen.)

Viele Grüße und einen schönen Restsonntag,

Euer Marcus

Img-20180402-wa0001
Img-20180402-wa0002
Img-20180402-wa0003
+12
Ähnliche Themen

Zitat:

@marcuSklasse schrieb am 2. April 2018 um 19:44:26 Uhr:


Hallo Freunde,

wünsche Euch allen frohe Ostern gehabt zu haben.

Es gibt Neuigkeiten!

Gerade hat mich der Verkäufer des "späten" angerufen. (Für alle neu dazugekommenen, definition des "späten" im ersten Post. Der Käufer, welcher relativ schnell nach meinem ersten Post hier per Telefon Blind gekauft hat, war heute da. Und ist ohne Auto wieder vom Hof.

Ich weiß noch nicht wie heute Abend das Fernsehprogramm wird, aber im Anhang habe ich erst mal ein paar "Schmankerl" für alle Freunde des gepflegten Cruisen! Ein bisschen Bilder gucken macht so einen Thread doch immer ganz nett 🙂 @Werner, das hat mir auch an Deinem Thread ganz gut gefallen...

Und ich finde, für die guten Informationen welche es hier gibt, muss ich euch auch ein bisschen unterhalten!

Folgende Hard Facts sind noch hinzugekommen:
Wagen ist 1.Hd, 110TSD km, wurde aber vom jetzigen Verkäufer bereits vor 2 Monaten von der Witwe des 85jährigen übernommen, aber nicht zugelassen, Es gibt kein Serviceheft, und noch keine TÜV-Berichte. Der 85jährige hat in dem Fahrzeug geraucht, allerdings hat es bevor es der jetzige Besitzer übernommen hat bereits 20 Monate gestanden.

Ich habe mir weitere Bedenkzeit auserbeten, es scheint auch nicht wirklich viele Interessenten zu geben.

Bin mal gespannt wie Ihr den Wagen eintaxiert. (Aber jetzt nicht wild drauflosprügeln, einfach mal die Bilder auf Euch wirken lassen, das fehledende Servicheft mit einkalkulieren und mal ne Summe nennen.)

Viele Grüße und einen schönen Restsonntag,

Euer Marcus

Ganz ehrlich den Kübel würde ich stehen lassen da ist ja garnichts mehr S-Klassik

Rundum voller macken und mehr wie die Tüv beanstandungen und ein ÖL Wechsel wird da auch nicht passiert sein

Moin,
ich weiß jetzt nicht was der kosten soll, der Gesamteindruck ist noch ok für einen günstigen Dailydriver. Interessant wäre wie er von unten aussieht. Die Geschichte unter der Heckscheibe macht Arbeit, pfuschen bringt da nichts. Und du solltest einen Lackierer gut kennen. Wenn der offiziell mit Rechnung zum Lackierer soll - vergiss es.
Oder für 2000 € kaufen und auffahren bis sich was gutes findet.
Für "auf Dauer zum Liebhaben" ist der nichts - denke ich.
Gruß
Zorc

Zitat:

@SEC 126 schrieb am 2. April 2018 um 20:26:34 Uhr:


Moin,
ich weiß jetzt nicht was der kosten soll, der Gesamteindruck ist noch ok für einen günstigen Dailydriver. Interessant wäre wie er von unten aussieht. Die Geschichte unter der Heckscheibe macht Arbeit, pfuschen bringt da nichts. Und du solltest einen Lackierer gut kennen. Wenn der offiziell mit Rechnung zum Lackierer soll - vergiss es.
Oder für 2000 € kaufen und auffahren bis sich was gutes findet.
Für "auf Dauer zum Liebhaben" ist der nichts - denke ich.
Gruß
Zorc

Naja das mit der Heckscheibe haben ja fast alle muss halt eine neue Scheibe rein ist ja nicht wie beim 126er der Scheibenrahmen

Beim 140er rostet der bloß wenn die Scheibe mal neu gekommen ist und dabei gepfuscht wurde

Oha, welch besondere Baustelle... wenn ich W140 Liebhaber wäre und mein liebstes Hobby KFZ Spenglerarbeiten wären... würde ich den Wagen vielleicht für 1000 - 1500 € eintaxieren.

Leider verstehe ich deinen Text nicht so ganz, hast du diese Baustelle wirklich gekauft?

Hallo Youngtimer- und Oldtimer-Freundinnen und Youngtimer- und Oldtimer-Freunde!

Zitat:

@Marie_L schrieb am 2. April 2018 um 13:25:05 Uhr:


...
Der W140er war niemals als einen billigen Budgetauto gedacht, und gehört auch nicht wie so einen behandelt zu werden. Ist als ein Luxusauto gebaut und Luxusauto soll es bleiben, nicht eine heruntergeschaukelte alte Möhre...
Das trifft die Sache im Kern!

Zitat SEC 126 Zorc

Zitat:

Soviel Geld und Aufmerksamkeit stecke ich in meine Kinder, aber in einen Gebrauchs/Verbrauchsgegenstand ?

Tja, ein Gebrauchs- oder Verbrauchsgegenstand ein (aktueller) Golf oder Skoda oder vielleicht C-Klasse oder...

Aber nicht die absolute Weltspitze des Automobilbaus - auch heute noch in vielerlei Hinsicht. Wie schrieb einmal jemand hier: Sein W 222 kann eigentlich nichts besser als der W 140 (neueste Elektronikspielereien einmal außen vor).

Lieber acht Zylinder als Kinder (siehe auch meine Signatur). Jedes Kind kostet soviel wie ein Haus. Und wenn ich mir dafür vier Hifi-Endverstärker für EUR 300.000,- hinstellen würde.

https://www.motor-talk.de/.../...uttgart-rumgefahren-t2791371.html?...

Ich hatte einmal in einem Hifi-/High End-Forum einen Link auf dieses Forum gesetzt. Es kam die Reaktion Zitat (Bernd; SmS Schärfer mit Senf): "-wie von dir (er meinte mich) in einem Forum für rostige Gebrauchtwagen geschrieben -" (Das Forum existiert nicht mehr. Den Beitrag habe ich mir aufgehoben.)
Erst habe ich mich geärgert, da ich weiß wie mein W 140 dasteht. Er kannte natürlich den Wagen und den Zustand nicht. Dann habe ich überlegt und mußte feststellen, dass er grundsätzlich Recht hatte. 😉

Es gibt auch Leute, die EUR 230' für ein Ponton-Cabrio/eine Ponton-Cabrio-Komplettrestauration ausgeben. Zustand dann 1!!!; Gebrauchs-/Verbrauchsgegenstand? Oder EUR 500' für ein W 111 Cabrio. Zustand dann 1!!!; Gebrauchs-/Verbrauchsgegenstand? Oder EUR 1 Mio. + X für einen 300er SL . Zustand dann 1!!!; Gebrauchs-/Verbrauchsgegenstand?

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zur o. g. Rübe !!! Saumäßig und wahrscheinlich .... Ausschlachten oder wie Andy_Wand 666 s. o. treffend schrieb...: Man hat Lust auf Kfz-Karosseriearbeiten als Hobby und dann EUR 1' bis 1'5
Man ist das eine Gruselruine.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

Naja das mit der Heckscheibe haben ja fast alle muss halt eine neue Scheibe rein ist ja nicht wie beim 126er der Scheibenrahmen

Beim 140er rostet der bloß wenn die Scheibe mal neu gekommen ist und dabei gepfuscht wurde

Moin,
wenn du dir Bild 38 einmal genau anschaust wirst du sehen das ich nicht die milchige Heckscheibe meinte sondern den durchgerosteten Heckscheibenrahmen.

@Schlaubär Jörg : deine widerliche Aussage bezüglich Kindern zeigt eindrucksvoll deinen Charakter. Erbärmlich.
Aber das hast du ja schon im W140 Forum schön bewiesen.

Zorc

Aufgrund dieser Bilder würde ich Abstand von diesem Fahrzeug nehmen. Um eine Komplettrevision der Karosserie wirst Du definitiv nicht vorbeikommen und aufgrund der schlecht gemachten "Reparaturen" die man auf den Bildern sieht, wird dir vermutlich keine Karosseriewerkstatt auch nur einen halbwegs vernünftigen Kostenvoranschlag machen können.

Denn es ist vollkommen unklar, was sich unter den dilettantischen Reparaturversuchen noch alles verbirgt, denn es ist schon ein Unterschied ob man nur ein bißchen Lack am Radlauf abschleift oder ob dieser neu eingeschweißt werden muß.

Desweiteren ist der Rost im Rahmen des Kofferraums alles andere als üblich bei diesem Modell. Wo mag da noch überall eine Überraschung stecken und glaub mir, es wird garantiert welche geben.

Was das letztendlich alles kostet, dafür bekommst Du ein wesentlich besseres Exemplar.

Für mich ist das ein besserer Teileträger und damit das, was ich in meinem ersten Beitrag gemeint habe. Das Auto würde ich bei maximal 2500€ sehen, aber definitiv nicht als FAHRzeug.

Viele Grüße

Desweiteren sehen die Sitze nicht nach 110.000 Km aus, außer der Besitzer und seine Frau waren 150 Kg Personen. So sehen Sitze nach 94.000 Km aus.

20171207-120058
20171207-120108
20170922-114250

In Velour so bei 93Tkm

000-0274
K800-100-3027
100-3030

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 2. April 2018 um 20:35:13 Uhr:



Zitat:

Soviel Geld und Aufmerksamkeit stecke ich in meine Kinder, aber in einen Gebrauchs/Verbrauchsgegenstand ?


Tja, ein Gebrauchs- oder Verbrauchsgegenstand ein (aktueller) Golf oder Skoda oder vielleicht C-Klasse oder...
Aber nicht die absolute Weltspitze des Automobilbaus - auch heute noch in vielerlei Hinsicht. Wie schrieb einmal jemand hier: Sein W 222 kann eigentlich nichts besser als der W 140 (neueste Elektronikspielereien einmal außen vor).
Lieber acht Zylinder als Kinder (siehe auch meine Signatur). Jedes Kind kostet soviel wie ein Haus.

Vielleicht?...
Habe doch beides. Acht Zylinder (x2; Mercedes und Ami-Ford-39) und Kinder (x4) und dazu Enkelkinder (so weit x5) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen