W140-Erbitte Stellungnahmen!
Hallo Freunde.....
Im nächsten Jahr ist es soweit.Ich werde meinen W124 verkaufen und möchte mir einen größeren Mercedes kaufen.
Ich schwelge zwischen einem SL R129 und der S-Klasse W140.Ich weiß das man diese beiden Autos nicht miteinander vergleichen kann und das einige bestimmt denken was für Auswahlkriterien ich wähle aber das ist ja nicht das Thema.Mitte nächsten Jahres habe ich ca.15000 Euro zur Verfügung.Dafür gibt es zwar schon nen SL der ersten Baujahre aber ich würde gerne einen ab 93 haben.Da würde ich dann auch nur den 500SL nehmen.Jetzt zum W140.Ich würde den 420er und den 500er nehmen.320 wäre mir glaub ich zu träge.In meinem 124er läuft der zwar sehr flott aber der 140er wiegt ja viel mehr.Meiner wiegt 1500Kg und der 140er bestimmt 1900-2000Kg oder??Der 600er fällt außen vor weil ich dafür zu Geizig bin was die Unterhaltskosten angeht(Sprit,Steuern etc.)Reparaturen etc.geht bei mir selbst von der Hand.Ersatzteilquelle ist auch gesichert.Meine Frage geht an alle 320er 420er und 500er W140 Fahrer.Worauf achte ich beim Kauf und ab welchem Baujahr habe ich keine Kinderkrankheiten zu beklagen?Reicht der 420er was die Fahrleistungen betrifft ungefähr an den 500er?Habe im Internet ein Angebot gesehen:
500S,1 Vorbesitzer,178000Km,Baujahr Ende 92 glaub ich.
Austattung war voll soweit ich das zusammenbekomme.
Preis war 9200Euro
Mich reizt der Wagen sehr und ich habe nebenberuflich viel mit Fahrzeugen von MB zu tun aber vom 140er weiß ich leider überhaupt nichts bis auf die Motoren.
Ich Danke Euch jetzt schon für Eure Tipps.
PS:Über Steuern,Versicherungen,Verbrauch etc. brauchen wir nicht zu sprechen das ist mir alles bereits klar.
8 Antworten
Der gute 500er
Hallo Daniell,
ich fahre den S 500 W140 seit fast 5 Jahren. Habe ihn damals für 70.000 DM (nein, nicht Euro) von einem "älteren" Herrn abgekauft. Damals hatte er keine 40000km runter. Mittlerweile sind es über 144.000km. Ich denke ich kann sagen, ich kenn' das Auto.
Er wiegt übrigens 2,2t, deswegen Spitzname "Panzer". Mit den 320 PS ist der Bullide aber gut bedient. Ich habe noch eine 4-Gang Automatik, was den 3ten bis ca. 220 km/h (dann aber im roten Bereich) beansprucht. Das mir ein Gang fehlen würde, kann ich nicht wirklich sagen. Nur ab und zu wenn ich über einen Pass fahre, nervt es doch. Da hilft auch das "S-Programm" (heißt übrigens Standard, nicht wie oft falsch behauptet "Sport"😉 nicht viel, da muss ein Kickdown her.
Zum Verbrauch: Ich glaube, bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, ich habe so um die 85l Tankinhalt.. Die Reichweite damit beträgt bei "angemessener" Fahrweise so um die 500km/550km. Da sind Landstrasse und Schweizer "Tempomat 130" dabei, also kann man es doch als gut zu nehmenden Durchschnittswert ansehen. Bei vielen Stadtfahrten sieht das ganze dann aber schon wieder anders aus. Liegt dann bei ca. 400/450km Reichweite. Aber so sind sie halt, die V8er. :-)
Probleme hatte ich natürlich auch. Bei ca. 130.000km haben innerhalb von 3 Monaten alle 4 (!!) Stoßfämpfer das "knarzen" angefangen. Es wurde so unangenehm (bei jedem Huppel), dass ich sie hab austauschen lassen. War nicht besonders preiswert, aber es war unerträglich. Vorher, bei ca 115.000km hat sich die Klimaautomatik (Auto ist mit Vollausstattung ohne TV) mal verabschiedet und die Elektronik musste komplett erneuert werden. Auch nicht preiswert, aber musste sein. :-)
Jetzt habe ich das laut MB bis auf Austausch unlösbare Problem, dass ab und zu beim Starten des Autos das ASR-Lämpchen aufleuchtet. Dadurch kann man nciht losfahren, der Motor dreht nur freudig hoch. Startet man das Auto dann neu, ist es weg und die Fahrr kann normal fortgesetzt werden. Wie erwähnt, man müsste es austauschen, wäre aber sauteuer, damit kann ich leben.
Sonst hatte ich keinerlei Probleme mit dem Panzer, freu mich aber schon auf den Nachfolger nächstes Jahr.
C209
PS: Bei weiteren Fragen: alexander_ruebsaamen@web.de
ich würde sagen kauf dir den 320 eine s-klasse fährt man normal und ruhig und nicht wie ein asi verstehst du
Wie ein Assi?
Wer hat denn was von Assi-Fahrweise gesagt? Es ging nur um Passfahrten. Wenn Du diese öfter mal fahren würdest, würdest du wissen, dass man ab und zu den Bus vor einem überholen will, wenn nur selten Überholmöglichkeiten geboten sind.
C209
Hallo, der letzte Beitrag ist ja schon ein Weilchen her...
aber ich fahre seit 1993 einen 300 SE (140) nun ist er ja in die Jahre gekommen und es wären einige Reparaturen nötig.
Dieses wunderbare Auto hat mich mehrmals nach Rom, Paris ja sogar nach London und Wales getragen (immer ohne zu murren). Inzwischen sind es fast 280000 kM.
Ein gutes, sicheres Gefühl beim fahren.
Am Besten läuft er so zwischen 180 und 200 kM/h.
Bei 220 bleibt allerdings die Tankanzeige nicht stehen. Übrigens gehen 100 ltr. in den Tank.
MfG.
Detlef
Ähnliche Themen
Wirf mal ein Auge auf diese Seite .
Zwar leider keine Kaufberatung bei, aber viele interessante Infos zum 140er.
Hallo.
Ich kenne das Auto auch von längeren fahren her, dazu muss man sagen, dass es ein 320er der letzten w140er war, also technisch voll ausgereift. das Design ist nicht jedermanns Sache, aber in meinen Augen ist das noch die "einzig wahre" S-Klasse. halt ein Panzer, wie oben schon erwähnt.
An Reparaturen hat man Gewicht bedingt und abhängig von der Fahrweise (im 320er eher cruisen als düsen - aber lahm ist er dennoch nicht) etwa alle 30.000 - 40.000km neue Bremsscheiben und Klötze. Das ist eigentlich das einzige, was einem regelmäßig von der gelben Kontrollleuchte angezeigt wird. Ansonsten könnte man vom Platz und von der Optik her sehr gut in dem Wagen wohnen... Aber wer so ein Auto besitzt, wohnt ja doch meist nicht kleinlich... :-)
Ach so, was ich natürlich noch vergessen habe. Außer Bremsen hat der gute noch ganz ordentlich Reifen verbraucht. Also etwa 40.000 - 45.000km mit einem Satz. Dazu noch die herrliche Größe von 255 / 45 19 im Sommer und 235 / 55 18 im Winter. Nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber man gönnt sich ja sonst nix. Leider zieht der Wagen trotz hohen Gewichts und sagenhaft genialem Fahrwerk mit den großen Sommerreifen gerne mal die Surrillen nach. Aber dagegen kann man ja immer gepflegt links fahren - da sind halt weniger LKW-Spuren.
Ich hatte einen w140 S600 BJ 92 und einen 600er BJ 96. Es waren wirklich gute Autos mit wenigen problemen, bin mit dem ersten ca. 100,000 km gefahren und mit dem 2ten so 80,000.
Du solltest Aufpassen, dass Du keinen Wagen mit ADS kaufst; wenn das Kaputt geht musst Du dich auf eine heftige Rechnung gefasst machen, dagegen sind normale Stossdaempfer ein klacks, aber ADS bietet deutlich besseren Komfort und zugleich eine bessere Strassenlage.
Das mit dem Reifenverbrauch kann ich nur bestaetigen. Ich hatte auf meinem 96er vorne 255/40ZR19 und hinten 295/35ZR19 auf AMG felgen, sah super aus auf dem grossen Wagen, bin aber kaum ueber 20,000 km mit nem Satz gekommen (Michelin).
Mein erster 600 mit den normalen 16" Felgen hat wesendlich weniger Reifen gebraucht.
Ja. Ja. Auto faengt mit Ahhh an und hoert mit Ohh auf....
Ich habe auch als Zweitwagen einen R129 600SL BJ93 gahabt, den habe ich fast 10 Jahre gefahren und erst letztes Jahr verkauft. Der hat nie Probleme gemacht ausser den ueblichen Verschleissteilen und mit dem bin ich von neu bis voriges Jahr ca. 160,000 km gefahren. Nur Servicekosten sonst nichts, der Wagen war mir dann aber zu alt und ich habe ein Angebot fuer das Auto bekommen was ich nicht ablehnen wollte und mir einen neuen SL 600 bestellt, der in 2 Monaten geliefert wird.
Kurz: W140 und R 129 sind richtig gute Autos!
Schick mir ne PN, wenn Du noch fragen hast.
Andy