W140 - Bremsen

Mercedes S-Klasse W140

Moin und beste Sonntags-SternGrüße,

habe in der Suche nichts gutes gefunden...

=

Gibt es eigentlich für unsere W140er bessere Bremsen (Scheiben und Backen)?

In manchen Situationen scheinen sie etwas unterdimensioniert...

Habe einen W140, S500, 1996.

Hat da jemand nen guten Tip?

Und selber damit gute Erfahrungen gemacht. Bitte kein Hörensagen ;-)

22 Antworten
Zitat:
@OleW140 schrieb am 20. Juli 2025 um 10:47:59 Uhr:
Moin und beste Sonntags-SternGrüße,
habe in der Suche nichts gutes gefunden...
=
Gibt es eigentlich für unsere W140er bessere Bremsen (Scheiben und Backen)?
In manchen Situationen scheinen sie etwas unterdimensioniert...
Habe einen W140, S500, 1996.
Hat da jemand nen guten Tip?
Und selber damit gute Erfahrungen gemacht. Bitte kein Hörensagen ;-)

Hallo Ole!

Ich habe einiges probiert. Zuerst selbstverständlich M-B original. Aber die originalen Scheiben werden sehr schnell krumm ( < 5000 km) und müssen auf dem Drehbank. Danach ist die Verschleißgrenze ziemlich nahe. Danach ein paarmal Brembo. Etwas besser, aber nicht sehr viel. Brembo werden auch krumm, dauert aber noch so um 10.000 km. Danach bin ich bei Zimmermann gelandet. Bin damit (vorne) 57.000 km gefahren, dann sind sie durch einen festsitzenden Kolben im Bremssattel ermordet....

Hinten sind die ersten Zimmermannscheiben heute 36.860 km gefahren und immernoch in Ordnung.

Bin mit die Bremsleistung auch ziemlich zufrieden.

Ich fahre auch Zimmermann, nachdem ich mit ATE in den letzten Jahren nur Probleme hatte. Kann ich nur empfehlen.

Krumme Bremsscheiben würde ich jetzt mit Geräuschen, Rubbeln und Vibrationen beim Bremsen in Verbindung bringen. Das hat der TE nicht erwähnt - oder tritt das auch auf?

"In manchen Situationen scheinen sie etwas unterdimensioniert" klingt eigentlich eher nach fehlender Bremsleistung bei starker Beanspruchung, wie Bremsen aus hoher Geschwindigkeit oder bei langen Bergabfahrten ohne Motorbremse.

@OleW140 Wie müssen wir uns das Problem genau vorstellen - du drückst das Pedal voll durch, aber bringst die Räder nicht an die Blockiergrenze, wo das ABS eingreifen müsste?

Ich würde mal die Radnabe auf planheit hin prüfen! Bei mir war die rechte leicht verzogen mit 0.03mm was zu viel ist. Erlaubt ist 0.00mm bis 0.01mm! Seitdem ich die neu bei mercedes gekauft habe, sind meine Bremsscheiben in Ordnung.

Hatte zuvor original mercedes, dann Brembo Bremsscheiben montiert. Alle nach ca. 2000km verzogen. Seitdem Zimmermann und beide Radnaben vorne erneuert, keine Probleme mehr.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Nussibmw schrieb am 20. Juli 2025 um 14:31:59 Uhr:
Ich würde mal die Radnabe auf planheit hin prüfen! Bei mir war die rechte leicht verzogen mit 0.03mm was zu viel ist. Erlaubt ist 0.00mm bis 0.01mm! Seitdem ich die neu bei mercedes gekauft habe, sind meine Bremsscheiben in Ordnung.
Hatte zuvor original mercedes, dann Brembo Bremsscheiben montiert. Alle nach ca. 2000km verzogen. Seitdem Zimmermann und beide Radnaben vorne erneuert, keine Probleme mehr.

Habe beidseitig Radnabe mit und ohne angebaute neue Bremsscheibe mit Messuhr gemessen. Alles mit Marginal innerhalb Toleranzen. Trotzdem mit original Scheiben innerhalb 5.000 km krumm. Bei Brembo nach höchstens 15.000 km krumm.

Mess doch beim nächsten Bremsscheiben wechsel, die radnabe allein. So teuer sind die nicht. 280€ für eine radnabe inkl. Original eingepresstem Radlager, vor zwei Jahren.

Zitat:@Nussibmw schrieb am 20. Juli 2025 um 18:39:18 Uhr:
Mess doch beim nächsten Bremsscheiben wechsel, die radnabe allein. So teuer sind die nicht. 280€ für eine radnabe inkl. Original eingepresstem Radlager, vor zwei Jahren.

Heute irgendwas um die 400€ für die VA, wenn ich’s gerade richtig im Kopf habe. Hatte vor wenigen Monaten angefragt. Sind glücklicherweise auch noch lieferbar.

Genau so ist es
=
Keine Geräusche (außer beim Rückwärts bremsen, dann quietscht es erbärmlich), kein Rubbeln, keine Vibrationen.
Aber
Wenn ich aus höherer Geschwindigkeit oder im Stadtverkehr ungeplant so stark ins Bremspedal trete, dass ich gefühlt kurz vorm Vollbremsen/ABS bin, dann schiebt es mich immer weiter als mein "erfahrungsmäßig gedachter Bremsweg" es mir vorgibt.
Und einige (zum Glück wenige) Male war ich froh, dass meine Vorderleute dann zwar nur sehr sehr stark bremsten aber dann doch keine Vollbremsung machen mussten...
Dazu muss ich sagen, dass ich bislang auch noch keine Vollbremsung gemacht habe, weil das die für mich in jeder Hinsicht "ultima ratio" ist, insbesondere der Reifen wegen. Aber dass das ABS funktioniert und wann es eingreift, kenne ich aus dem Winterbetrieb bei Schnee und Eis.
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 20. Juli 2025 um 13:18:58 Uhr:
Krumme Bremsscheiben würde ich jetzt mit Geräuschen, Rubbeln und Vibrationen beim Bremsen in Verbindung bringen. Das hat der TE nicht erwähnt - oder tritt das auch auf?
"In manchen Situationen scheinen sie etwas unterdimensioniert" klingt eigentlich eher nach fehlender Bremsleistung bei starker Beanspruchung, wie Bremsen aus hoher Geschwindigkeit oder bei langen Bergabfahrten ohne Motorbremse.
@OleW140 Wie müssen wir uns das Problem genau vorstellen - du drückst das Pedal voll durch, aber bringst die Räder nicht an die Blockiergrenze, wo das ABS eingreifen müsste?

Ja die Bremse am 140er ist auch nicht so stark, damals war es gut, heute eher mäßig. Vergleichbar mit neueren Fahrzeugen - die haben einfach größere Scheiben und bremsen besser.

Somit hilft nur umrüsten auf eine größere Bremse.

Ok, also im Grunde eine geänderte Wahrnehmung durch Einflüsse mordernerer Fahrzeuge. Das kann durchaus sein, man verinnerlicht ja manches im Laufe der Zeit...

Beim nächsten Bremsen machen werde ich dann mal auf Zimmermann umsteigen. Maries Laufleistungen damit finde ich sehr gut und auch Phoenix ist dort nach anderen Probierungen gelandet. Dann hätte ich ja schonmal eine gute Informationsbasis.

Lieben Dank schonmal dafür

Zitat:
@E500AMG schrieb am 21. Juli 2025 um 08:07:08 Uhr:
Ja die Bremse am 140er ist auch nicht so stark, damals war es gut, heute eher mäßig. Vergleichbar mit neueren Fahrzeugen - die haben einfach größere Scheiben und bremsen besser.
Somit hilft nur umrüsten auf eine größere Bremse.

Aber mit größere Scheiben gehen die 16-Zöller nicht drauf....

Und weniger Gummi als 235/60R16 möchte ich nicht haben. Komfort ist wichtiger als Bremsweg....

Korrekt. Und das sehe ich genau so. (Wobei man das mit dem Bremsweg vermulich nur so lange sagt, wie nichts aus dem Grunde passiert ;-) ). Aber grundsätzlich Deine auch meine Meinung.
Ich habe für Sommer und Winter jeweils die klassischen 16-Zöller in 8-Loch-Felgen, und auch für das Ersatzrad.
Und etwas anderes kommt für mich auch nicht in Frage. Deswegen fragte ich auch nicht nach größeren Bremsen, sondern war auf Marke/Qualität hin gedacht.
Aber beim Aspekt "Größe" (Reifen/Bremsen) gehen die Geschmäcker natürlich von ... bis ...
Zitat:
@Marie_L schrieb am 21. Juli 2025 um 11:16:44 Uhr:
Aber mit größere Scheiben gehen die 16-Zöller nicht drauf....
Und weniger Gummi als 235/60R16 möchte ich nicht haben. Komfort ist wichtiger als Bremsweg....
Zitat:
@OleW140 schrieb am 21. Juli 2025 um 10:41:29 Uhr:
Ok, also im Grunde eine geänderte Wahrnehmung durch Einflüsse mordernerer Fahrzeuge. Das kann durchaus sein, man verinnerlicht ja manches im Laufe der Zeit...

Eher nicht. Da ich auch ältere Fahrzeuge habe und hin und wieder Neuere mal fahre, bemerke ich den Unterschied, das die Neueren einfach eine schneller / besser ansprechende Bremse haben. Natürlich haben die S-Klassen heute ab Werk schon 18 Zoll Serie, da tragen größere Scheiben zur besseren Bremsleistung bei.

Und beim 140er geht ohne größere Bremse keine deutlich bessere Bremswirkung. Thema Haltbarkeit ist etwas anderes, ATE, Brembo, Zimmermann...

Für Interessierte, für den 140er ist mir Movit bekannt für größere und auch gute Bremsen.

Ehemaliger SL65 AMG mit 2-teiliger Brembo Bremsanlage mit 390er Scheiben: das Ding konnte Bremsen, das einem Hören und Sehen verging - wie beschleunigen auch. Das ist Pizza-Format, dagegen sieht eine 140er Bremsscheibe wie ein Mortadella-Rädchen aus. 🙃 Das war die beste Bremse die ich hatte. Wäre toll im 140er, aber das geht dann nur noch mit 19 Zoll.

Ok. Wäre ja auch doof, wenn neuere Autos sowas nicht besser könnten...
Dann kann ich damit leben, muss man sich halt beim Fahren (so gut es geht) drauf einstellen, und manchmal brauchts dann halt auch Glück... aber das braucht man auch mit besserer Technik und besserem Material.
Zitat:
@E500AMG schrieb am 21. Juli 2025 um 13:21:08 Uhr:
Eher nicht. Da ich auch ältere Fahrzeuge habe und hin und wieder Neuere mal fahre, bemerke ich den Unterschied, das die Neueren einfach eine schneller / besser ansprechende Bremse haben. Natürlich haben die S-Klassen heute ab Werk schon 18 Zoll Serie, da tragen größere Scheiben zur besseren Bremsleistung bei.
Und beim 140er geht ohne größere Bremse keine deutlich bessere Bremswirkung. Thema Haltbarkeit ist etwas anderes, ATE, Brembo, Zimmermann...
Deine Antwort
Ähnliche Themen