W140 500SE Zentralverriegelung, Peilstäbe und Kofferraumdeckelgriff ausgefallen

Mercedes S-Klasse W140

Guten Tag Zusammen,
von einem Moment zum anderen sind bei meinem Wagen ZV, Peilstäbe und Kofferraumgriff ohne Funktion. Die Zuziehhilfe an den Türen funktioniert. Ich habe die Sicherungen überprüft, an denen liegt`s nicht. Hat jemand eine Idee?
Danke und mit freundlichem Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo, Leute mein ist ein 500 SEL Jg.92 --> Seit ca. 2 wochen (3.09.09) habe ich genau die selbe Geschichte mit der Türverriegelung ... !!
(Geht nur noch mit dem Schlüssel einzel pro Türe !)

Nur habe ich etwas gelernt bei der -- automatischen Türschliessungs -
Geschichte ...... diese habe ich selber wieder zum Arbeiten gebracht !!

Dies nur weil ich keiner Werkstatt geglaubt habe ...... !! So nun
ein Tip die Vakuumpumpen gehen sehr , sehr selten wirklich kaputt !

Auch die Bemerkung, die Schläuche würden defekt sein .... könnt Ihr
wirklich sofort vergessen ..... !

Richtigerweise ist es sinnvoll als 1. die Sicherun hinten im Kofferraum
ich Glaube Nr. 9 zu kontrollieren .... !! Bitte erst nach 4 - 5 Min.
wieder einsetzten damit sich das Programm neu starten kann !
Dieses ist in einem Chip drin, und stellt sich automatisch wieder auf
Start !

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von H e n r i


Hallo Staffbull!

Schön, daß ich helfen konnte.......

Grüße

Henri

Hallo Henri,

hab auch meine ZV kaputt. Und Getriebe.... Naja, wollt nur wissen, mein 320er ist Baujahr 92. Welches Baujahr muss denn der Corrado haben, bzw Nr. der Pumpe? Vielleicht kannste auch da helfen... Vielen Dank

Guten Tag Freunde ...

So meine Probleme mit meiner Zentralverriegelungsstory
geht weiter --> oder Besser vergrössert sich nun !!

Also inzwischen geht eigenlich in Sachen Türverriegelung
gar nichts mehr - keine Rot / Grüne Anzeige an der Türe -
keine Regung mehr bei dem Taste Alle Türen zu / Offen !!

Der Kofferraumdeckel öffnet sich (SChloss) bei abstellen
des Motors , kein Licht mehr im Kofferraum, keine
Seitenstäbe mehr die ausfahren ... usw !!

Nun habe ich jemanden gefunden, der ein Messgerät hat
und wir habe getestet ....... ! RESULTAT (nach seiner Über-
legung !) Die Vakkumpumpe hinten unter dem Sitz hat
zu wenig Druck !) Dazu hat das Steuergerät im Kofferraum
hinten recht (Das grosse Schwarze !) evtl. einen Fehler !!

Also beschaffe ich mal das Steuergerät (gefunden im E-Bay)
kommt am Montag den 14.12. dazu will er die Pumpe
reparieren damit der Druck wieder stimmt !

Nächste Woche weiss ich dan ob das alles Hilft ! In-
zwischen bin ich so genervt, dass ich gar nicht mehr
glaube ! Warten wirs ab !

Gruss an an alle !

Hallo,

scheint ja im moment eine epidemie zu sein. Meine ZV hat letzte Woche versagt. Nachdem ich dann mal unter der rueckbank nachgeschaut habe, musste ich feststellen dass in die alte hella pumpe schon ein loch geschnitten wurde um sie leichter zu servicen. Oel im gehaeuse und im vakuumschlauch der zum motorraum fuehrt.
Werde morgen mal sehen, ob das aggregat noch ein klicken von sich gibt.

Gruss, Joost

Ähnliche Themen

Na, wer sagt es denn. Bei der letzten Reparatur wurde wohl der E-Motor getauscht. Aufgrund schlampiger Arbeit eine kalte Loetstelle (siehe Bild). Sauber neu geloetet und siehe da, alles funktioniert wieder.
Das war nun wirklich den Aufwand wert. Nicht mehr als 10 handgriffe und alles wieder in Ordnung.

Joost

Hallo Joost,
hier gab es noch einen Beitrag vorher mit Oel in der hella Pumpe. Bei deiner Pumpe war das Oel war im Unterdruckschlauch (PU) welches zur Ansaugbruecke fuehrt zu sehen da Schlauch durchsichtig ist. Gab es noch weitere veroelte Schlaeuche bei deiner Pumpe?
Ist schon merkwuerdig woher das Oel kommt und dann aus der Pumpe austritt.

Gruss
Andycape
hatten uns Samstag bei mir getroffen.

Hallo,

das oel im Vakuumschluach PU der den Unterdruck vom Motor aus unterstuetzt, habe ich aus geblasen. Ich kann mir nur vorstellen, dass dieses aus einem undichten Diaphragma des Drucksensors kommt. Ergo werde ich frueher oder spaeter wieder einen Ausfall registrieren. Die Reparatur dieses Bauteils, welches sich neben dem E-Motor befindet, duerfte sich etwas schwieriger gestallten. Dann wird wohl eine Bosch Vakuumpumpe als Ersatz herhalten muessen.
Ich habe das timeout der pumpe jetzt auf 2 sec runtergesetzt. mal sehen wie lange es gut geht.

Gruss, Joost

Hallo !

Ich würde gerne mal wissen wieso die ZV Pumpe ständig läuft ! Wir haben einen anderen Motor aus einem W 124 versucht einzubauen ! Da er leider nicht passte habe ich den Motor nach aussen (untern Sitz ) verlegt . Nun hört man die Pumpe deutlich arbeiten (Wenn das Auto an ist ) . Es funktioniert auch alles , ich wundere mich nur darüber wie oft diese Pumpe an geht !

Nun meine Frage : Ist es richtig , dass die ZV Pumpe einmal die Minute angeht und druck aufbaut ???

Mfg Markus

Hallo !
Nun noch einmal zu dem Problem wie oft und wie lange die Pumpe laufen muss / darf ! Mir ist nämlich auf gefallen , dass sie immer dann angeht , wenn ich das Gaspedal betätige !

Nur noch einmal als zusatzinfo

MFG Markus

Hallo Markus,
ich denke mal aus diesem Grund ist die originale Pumpe kaputt gegangen. Die lief scheinbar auch staendig.
Es gibt in der PSE einen Fehlerspeicher. Dort sind Luftleckagen als Fehler agelegt. Eventuell ist es ein groesseres Leck sobald das Fahrzeug zu Schwingen anfaengt. Gaspedal betaetigen hat ja nichts mit der PSE zu tun aber der Wagen vibriert natuerlich (uebertrieben jetzt beschrieben).
Ich hatte mal so einen Fall beim W124. Der Schalter der Scheinwerfer Verstellung zischte ab und und wenn ich das Lenkrad bewegte. Da gab es auch eine Leckage.

Du kannst den Fehlerspeicher auslesen lassen der PSE oder einen Schlauch nach dem anderen von der Pumpe entfernen und mal durch pusten.

Die PSE hat auch einen Speicher welcher in einem Radkasten eingebaut ist. Eventuell hat der keine Funktion mehr oder ein Leck. Dann geht die Pumpe auch immer an.

Gruss
Andycape

Noch ein Tip wegen deiner Beobachtung beim Gasgeben.
Die PSE unterstuetzt auch die Leuchtweitenregulierung. Das Ansaugrohr auf dem Motor ist mit der PSE ueber einen Verteiler verbunden und geht an den P- Anschluss an der PSE. Eventuell ist der Verteiler defekt (dort gibt es interne Rueckschlagklappen)
Zu Testzwecken kannst du den durchsichtigen Schlauch an P- abziehen und beide Enden abdichten.
Dazu kannst du einen anderen passenden Schlauch auf die PSE stecken und abklemmen.
Die Scheinwerferverstell Einrichtung auf Funktion pruefen!

Gruss
Andycape

Und noch etwas zufaellig gefunden. Sollte dein Fahrzeug ab 1.6.1997 gebaut sein dann wurde die PSE fuer die Saugrohr Unterstuetzung eingeschaltet sobald Zuendung ein ist.

Gruss
AndyCape

Hey Andycape !

Habe heute nun ein wenig probiert ! Es liegt definitiv am durchsichtigen schlauch ! habe ich abgeklemmt und die pumpe versiegelt ! . Und siehe es funktioniert ! Was muss ich nun machen kannst du mir noch etwas weiter helfen ?

MFG Markus

Aha freut mich - voll ins Schwarze getroffen. Sag erstmal ob dein Fahrzeug nach 1.6.97 gebaut wurde wegen der Permanenten Saugrohr Unterstuetzung. Dazu gibt es weitere Bauteile welche Fehlerquellen sein koennen.
Gib doch mal die Fahrzeug Ident Nr. an oder per PN schreiben falls es BJ 97 ist.

Gruss
Andy

Hallo,
beim Schreiben der Antwort bin ich wohl auf die Formatierung "Durchstreichen" gekommen. Einfach Ignorieren.

Gruss
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen