W140 500SE startet nicht wegen nachgerüsteter Wegfahrsperre Immobilizer von I.C.I.T.
Guten Abend,
ich würde mir gerne einen 140er (500SE Bj.91) kaufen und hab auch was passendes für mich gefunden... Der Wagen hat eine nachgerüstete Wegfahrsperre (Immobilizer von I.C.I.T.). Da weder ich noch der Verkäufer sich mit so einer Wegfahrsperre auskennen und auch die Bedienungsanleitung nicht weiterhalf, wende ich mich jetzt an euch. Problem ist das wir den Wagen nicht gestartet bekommen und ich so keine Probefahrt machen kann.
Der Wagen hat original nur einen mechanischen Schlüssel und keine Funkfernbedienung. Zusätzlich gibt es aber noch den Sender zur nachgerüsteten Wegfahrsperre. Die Batterie des Senders ist denke ich noch gut, denn der Sender blinkt beim Drücken der zwei Knöpfe auf. Ich glaube normalerweise sollte man den Wagen mit dem Sender auf- und abschließen können - das funktioniert nicht (geht nur mit dem mech. Schlüssel). Die ZV funktioniert. Neben dem Warnblinker-Schalter ist eine LED (Bilder) die zur Wegfahrsperre gehört verbaut. Manchmal blinkt sie, manchmal leuchtet sie dauerhaft. Wenn die LED erlischt, ist die Wegfahrsperre deaktiviert. Dazu kommt es leider nie 🙁 Deshalb würde ich gerne die Wegfahrsperre provisorisch außer Betrieb setzen.
Kann mir jemand in einer persönlichen Nachrichten möglichst genau beschreiben wie man das macht. Bin nämlich eher der Mechaniker als der Elektriker 😉 Tipps was ich sonst noch probieren kann sind natürlich willkomen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Beste Antwort im Thema
Hier nun aber hoffentlich ...
Ähnliche Themen
30 Antworten
Google is my friend. 🙂
Zitat:
@TimJones schrieb am 9. Januar 2018 um 19:11:14 Uhr:
Hier nun aber hoffentlich ...
Schön zu sehen ist in der Anleitung der 6 Polige Steckkontakt der 3-Wege Wegfahrsperre den man nur abziehen und die 3 Wege von rechts nach links mit 3 Büroklammern brücken muss...
Hatte ihm aber schon ne PN geschrieben 😉
Hallo,
ich habe vorher die Verkleidung im Fahrer-Fußraum abgeschraubt um an das Steuergerät vom Immobilizer ranzukommen. Dummerweise ist das Steuergerät an dieser Stelle nicht zu finden😕 Das ich es übersehen habe schließe ich mal aus.
Mir ist allerdings aufgefallen das sich meine Fernbedienung von der die in der PDF abgebildet ist unterscheidet. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ob es sich bei mir tatsächlich um das Immobilizer-System handelt. Vielleicht wurde aber auch nur mal die Fernbedienung ausgetauscht...
Ich hab mal Bilder von der Fernbedienung gemacht. Was man auf dem Bild nicht sehen kann: Auf dem rechten etwas größerem Knopf steht "On", auf dem linken dementsprechend "Off". Die Batterien der Fernbedienung wurden gewechselt - ohne Erfolg.
Habt Ihr noch Ideen wo ich nach dem Steuergerät suchen muss?
Schau mal im Beifahrerfußraum unter der Fußabstützung
Ich kann mir direkt zwei weitere "Versteckstellen" vorstellen.
1. Unter rechten Seitenverkleidung im Kofferraum. (einfach dort Kraftstoffpumpe auszuschalten)
2. Unter Fondsitzbank bei PSE. (auch da einfach Kraftstoffpumpe auszuschalten)
Hallo,
das Steurgerät war ist im Beifahrerfußraum verbaut. Es ist aber nicht das Immobilizer-System von I.C.I.T. Auf dem Steurgerät steht Gemel A202 820 58 26 KBA 9671. Kann mir jemand anhand der Bilder beschreiben was ich machen muss um das Steuergerät "auszuschalten"? Auf die große Platine ist eine kleine Platine aufgesteckt. Die Platinen sind über Pins elektrisch verbunden. Die kleine Platine verfügt über einen Schalter. Diesen habe ich umgelegt und versucht den Motor zu starten - ging nicht. Wenn man alle Stecker abnimmt startet der Motor ebenfalls nicht.
Erklärung zu den Bidern:
Bild 1: Eingebauter Zustand
Bild 2: Ohne Blechhülle
Bild 4/5: Steckverbindungen (die Stecker links gehen ins Steuergerät, der Stecker in der Bildmitte hängt am Kabelbaum der aus dem Steuergeät kommt)
Kennst Du das Video von Mihai Alexandru?
https://www.youtube.com/watch?v=81jOSKzpaas
Wenn Dein Wagen einen Klappschlüssel hat und Rote / Grüne LEDs am Innenrückspiegel, versuch mal das:
Zitat:
Man muss den Schlüssel anlernen. Ich habe den Schlüssel nahe am Innenspiegel gehalten für 5sek. und dann den Knopf am Schlüssel gedrückt und den Schlüssel gleich ins Zündschloss gesteckt und gestartet. Starten konnte ich nicht aber die rote Led im Spiegel leuchtete auf. Schlüssel rausgezogen auf Spiegel gerichtet und mit Knopfdruck die grüne Led im Spiegel zum leuchten gebracht. Nachdem (anlernen) ging wieder die ZV auf/zu mit der FB und Auto kann Starten.
Sehr verwirrend. An sich stammt die Teilenummer von der C-Klasse W202. Ob es due zur Zeit deines W140 schon gab weiß ich nicht. Zusätzlich sind Teilenummern mit A...820..... meist Teile die zu einem Autotelefonsystem oder Notrufsystem gehören. Wascdacder Vorbesitzer gebastelt hat ist schon sehr misteriös. Ich such mal weiter nach "Spuren"
Kann jemand ungarisch??? Da spricht einer von dem Ding, unter anderem ist in diese ung. Post auch von einen siemens Handy C25 die Rede??
Ez ezüstös, de enyhén zöld is. De nem olyan síma Zöld.
Az lényeges lehet, hogy sok asztali CD felvev? nem megy csak az Audio Jewel jellel ellátott lemezekkel. Azokat aztán már minden szabványos CD játszó rendes CD-ROM-ként látja. Persze gondolom ehez az író is fontos, s szinte biztos, hogy a régi (10+éves) Yamaha, Plextor, ezeket talán megirja rendesen. (talán!)
Megtaláltam a 202-m eredei riasztóját, amit kiszedtem (mert azt hittem az a hibás) kéne hozá bármi doksi, rajz, bekötési utmutató.
Száma: 202 820 59 26
Gamel Itallia
KBA 9671
Auch Fuer Baureihe 210 Verwendbar
CAN BE ALSO Utilized For W210
Ennyi van rajta.
El?zmény: Sprinter CDI (210847)
Die einzige Lösung die ich sehe, ist alle Leitungen zu verfolgen, und dann Schritt für Schritt abschalten, und gekappte Originalleitungen wieder zu verbinden.
Moin Bamberger,
das wird ja immer doller.
Der Ungar hat einen Vito (?) mit einer nachgerüsteten W202 Wegfahrsperre oder Alarmanlage A2028205826 - wir wissen ja nicht ob es sich bei A2028205826 um das eine oder das andere handelt).
Im Gehäuse ist ein Mobiltelefon eingebaut. Ich kenne solche Lösungen für Alarmanlagen oder Standheizungen.
Also, das Bauteil mit der Nummer A2028205826 gehört definitiv nicht in den W140.
Ich würde es restlos ausbauen.
Sternengrüße,
Max
Nach intensivem Googlen komme ich zu dem Schluss, das Ding funzt nicht, weil du den Transponder dazu entweder nicht hast oder er tot ist. Einzige Lösung scheint zu sein, alle Kabelverbindungen nachzuverfolgen bis zu den Trennungspunkten und dann die Originalverbindung wieder herzustellen. Klingt nach einem Riesenspaß.
Google nach der Nummer, das ist ein Taxi Alarm.
Hier verkauft einer was ähnliches, es ist wohl doch ein Alarmgerät
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../673013479-223-13590
Und jetzt noch doller Teil 8 als A2108205926 ein Steuergerät für Polizeiautos
https://mercedes.7zap.com/.../#8