W140 2 unbekannte Stecker bei fahrerseitigem Scheinwerfer

Mercedes CL C215

hab aus neugierde meine scheinwerfer ausgebaut da ich unterm fahrerseitigen scheinwerfer sein plastiksäckchen gesehen habe und ich mir nicht vorstellen konnte das MB tüten verbaut.
in diesem säckchen waren drei lose stecker versteckt.
einer davon war zweipolig und passe perfekt auf den fühler im kühler der fahrerseitig hinter der stossstange versteckt ist.
doch für die anderen beiden stecker konnte ich keinen platz ausfindig machen.

http://www.abload.de/img/unbekstecker1r9sm.jpg
http://www.abload.de/img/unbekstecker2138c.jpg

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:
wo gehören die dran?
irgendwie vermute ich einen zusammenhang mit dem vorhin schon erwähnten kühler, zumal der haltelaschen für nen lüfter hat aber keinensolchen mehr angebaut hat.

danke euch schonmal!

16 Antworten

Hallo.

Also, den ersten Stecker kann ich net zuordnen.
Den zweiten Stecker ordne ich der Scheinwerferwischwasch zu.
Bin mir da aber nicht ganz sicher.

Mfg

danke für deinen versuch zu helfen.
wenn der zweite (der größere der beiden) der scheinwerferwaschanlage zuzuordnen ist wärs interessant wo er angeschlossen gehört.
am scheinwerfer selbst ist der stecker des wischermotors angesteckt 😕
(die scheinwerferrückseite hab ich als erstes nach etwaigen ansteckmöglichkeiten abgesucht)

du hast aber recht dass er ihn zum verwechseln ähnlich sieht nur dass der von der scheinwerferwaschanlage eher quadratisch ist und dieser eher rechteckig.

kann man anhand der teilenummer was herausfinden?

Hallo.

Mh, jo, könnte sein.
Schau mal auf der anderen Seite, ob da auch so ein rechteckiger Stecker ist.
Also beim W126er war der stecker unterhalb der scheinwerfer an den Wischermotor angeschlossen.
Beim 140er kann ich da leider net helfen.
Ist nur eine Vermutung.

Aber wenn die Stecker in einer Tüte waren, vielleicht gehören die zu einem System, was optional verbaut wurde.
Aber bei deinem Panzer nicht verbaut ist?

Evtl stehen auf die Stecker irgendwelche Ident nummern?
Vielleicht kann man darüber die Funktion der Stecker errausfinden.

Mfg

wie gesagt, die wischermotoren sind an beiden seiten angeschlossen (auch an der unterseite der scheinwerfer) und der unbekannte stecker nr.2 ist nur auf der fahrerseite vorhanden.

das säckchen sah mir auch nicht nach mb aus, wie gesagt einer der darin verstecken stecker passt perfekt auf den fühler im kühler der vor dem fahrerseitigen vorderrad und hinter der stossstange sitzt.

die stecker hab ich absichlicht mit erkennbarer MB teilenummer fotographiert, in der hoffnung dass man damit den einbauort feststellen kann.

Ähnliche Themen

Hallo Vic,

habe Dir eine Zeichnung und eine Liste mit Beschreibung der einzelnen Stecker vom Scheinwerferleitungssatz rausgesucht und PDF Teil1 in die Anlage gelegt, Teil 2 kommt gleich hinterher, damit müsstest Du alle Stecker zuordnen können,

Sternengruß von Ingolf

... Teil 2 ...

danke ingolf!
leider find ich aber keine der beiden teilenummern in der auflistung.
komisch.
könnten wir der sache näher kommen wenn ich dir meine fahrgestellnummer schicke?

ich bin durch zufall beim kühler auch schon weiter:
der kühler ist der (automatik)ölkühler und das teil sollte einen lüfter haben.
teilenr vom lüfter: 000 500 94 93
und von fehlenden gehäuse: 140 505 15 55

sollte jemand diese teile auf lager haben oder mir eine adresse nennen kann wo ich sie günstig bekomme wär ich sehr dankbar!

schöne grüße,
victor

Hallo Vic,

klar, schicke mir per PN mal Deine FIN und am besten dazu die Teilenummern, dann schaue ich mal, ob sich da per qualifizierter Suche mehr herausfinden lässt.

Sternengruß von Ingolf

Hallo Vic,

habe Deine PN bekommen und für Dich anhand FIN und den Teilenummern nachgeschaut:
bei A0065458028 gehört nicht zum Scheinwerferleitungssatz, es handelt es sich um eine Steckhülse zur Notalarmanlage (Ausfallkontrolle?)
bei A0125452428 gehört auch nicht zum Scheinwerferleitungssatz, es handelt es sich um eine Steckhülse des Cockpitleitungssatzes zum Heizwasserventil (SRA?)

Habe Zeichnungen und Teilelisten als PDF vorliegen, da da aber Deine FIN draufsteht und das mit den PDF-Anlagen hier im Forum ein bisserl umständlich ist, schicke mir doch einfach per PN eine normale Mailadresse, dann maile ich Dir alles und Du hast die kompletten Pläne.

Sternengruß von Ingolf

pm folgt!
vielen dank für deine hilfe.

jetzt wärs noch interessant wo die teile draufgehören.

und wo die versorgung für den nichtmehr vorhandenen lüfter des automatikölkühlers hingekommen ist.
ev was falsch angeschlossen worden?

komisch das ganze 🙂😕

Hallo Vic,

habe Deine PN bekommen, Mail an Dich mit PDFs und zwei Links zur Teilesuche ist raus.
Gib mal Bescheid, wenn Du erfolgreich warst,

Sternengruß von Ingolf

sehr aufschlussreich die leitungspläne.
einzig geben sie nicht viel aufschluss über den einbauort.
der kleinere auf das heizungszonenventil, und der größere auf ein relais soweit ich das auf der zeichnung erkennen kann?

sollte alles recht nahe beim fahrerseitigen scheinwerfer sein, für weitere strecken reicht die kabellänge nicht.

hast ev auch eines für die versorgung des automatikölkühlerlüfters?

seltsamer weise ist der stecker "A0125452428" an seinem platz wo er hingehört bei den heizungszonenventilen.
hab ihn aber noch einmal lose hinterm scheinwerfer.

da ich die notalarmanlage nicht finden konnte hab ich das nicht prüfen können ob in es in diesem fall auch so ist.

🙂😕

Hallo Vic,

diesen Stecker A0125452428 dürfte es bei Dir nur einmal geben. Ich vermute mal, der zweite wurde dazugebastelt, um was auch immer zu verbinden und es war kein anderer Stecker zur Hand.

Zur "Versorgung Automatikölkühlerlüfter" gib mir doch bitte eine Nummer oder ein Bildchen, damit ich genau weiß, wonach ich suche,

Sternengruß von Ingolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen