w126 Stoßfänger hinten 1.Serie
Brauche bitte einmal einen Rat von Euch.
Habe die Tage beim aufräumen einen hinteren Stoßfänger der ersten Serie wieder gefunden.
Dieser war jetzt (anhand der alten Rechnung) etwa 25 Jahre eingelagert.
Zustand nach entstauben relativ gut, Halter, Schrauben, Clips und innerer Fänger neuwertig, die Einlagen, obwohl noch nicht poliert, optisch gut und innen ohne jeglichen Rost.
Die Fragen wären nun, auf welcher Plattform würdet Ihr so ein Teil anbieten?
Nehme ich z.B. eines der großen Auktionshäuser, so kann ich eigentlich nur an Abholer anbieten,
damit erreiche ich dann evtl. 2 Leute, die sich sagen, ach in Hamburg abholen würde ja gehen.
Von den beiden, braucht aber der eine z. Zt. nichts
und der andere sieht, als das Ende der Auktion naht, dann doch keine Chance den Artikel abzuholen,
da er sich öfter in München als in Kiel aufhält.
Da bleiben mir weiterhin der Stoßfänger und die anfallenden Gebühren.
Oder ich „schlachte“ den Stoßfänger und biete Chrom, Halter und Befestigungsatz einzeln an.
Der Versand wäre hier schon eher möglich,
wobei ich dann eben auch einen größeren Kreis erreichen würde.
Oder doch Komplett anbieten und verschicken, gar in ganz Europa?
hier wüsste ich nicht wie das gehen soll,
mein „Hausversand“ nimmt die Größe nicht im Shop an, selbst die Abholung an der Haustür geht, so wie ich es verstanden habe, nur bis 220cm(längst+kürzeste Seite)
und da ist man locker drüber.
Hat diesbezüglich jemand einen Tipp?
(bitte nicht die einfach durchsägen-Option 😁)
Wenn jemand noch eine Info hat,
was dieses Teil momentan über Daumen kostet, wäre das super.
Danke Euch für die Mühe 😉
einige Bilder gibt es natürlich auch...
9 Antworten
Bei dem Teil würde ich den Versand per Spedition anbieten - iss eigentlich meistens so bei sachen dieser Grösse. Beim GTC oder KC sind keine Informationen über den Preis zu finden?
Hallo Jörg,
ich wüßte eventuell jemanden in Deiner Nähe, der Interesse hätte und das Teil bei Dir in Hamburg abholen würde.
Ein kompletter Stoßfänger in diesem Zustand ist sicher Einiges wert und wenn die Farbe passt, muß nicht mal umlackiert werden, dann kann man ihn komplett ohne große Schrauberei wechseln. Darum würde ich ihn erst mal nicht zerlegen und schauen, ob jemand das Teil komplett brauchen kann. Allein für den intakten Stoßstangenchrom sind bei Neuteilen von MB etwa EUR 300.- + MwSt anzulegen. Was ist denn für den kompletten Stoßfänger Deine Preisvorstellung?
Sternengruß von Ingolf
Zitat:
Original geschrieben von ES-IB1986
Hallo Jörg,wenn die Farbe passt, muß nicht mal umlackiert werden, dann kann man ihn komplett ohne große Schrauberei wechseln.
Sternengruß von Ingolf
Wenn ich mich richtig erinnere, waren die Stoßstangen und die seitliche Beplankung (mit mehreren Vertiefungen) beim Vormopf doch immer in "plastikgrau", erst ab Mopf (mit einer Vertiefung) gab es ab Werk auch eine matte, fahrzeugähnliche Farbe.
Deshalb hatte ich die gesamten Teile auch damals bei meinem W126 in Wagenfarbe (904) lackieren lassen.
lg Rüdiger:-)
Erst einmal Danke für Eure Worte und die Zeit, die Ihr euch genommen habt 😉
Versand per Spedition klingt gut, hört sich aber für mich als Outsider kompliziert an.
In Teilen, das stimmt Ingolf, läppert sich das.
Konnte in Erfahrung bringen, Mitte gut 200,- Seiten je über 100,-
alleine der komplette Satz zur Befestigung liegt bei etwa 80,-,
die beiden seitlichen und hinteren Halter, innerer und äußerer Fänger hinzu addiert, ergeben dann wohl sie Summe, das man beim kompletten Teil bei weit über 1000,- Euro landet.
Das war zumindest die grobe Aussage am Teiletresen, große Lust eine genaue „Expertise“ abzugeben hatten die allerdings bei Mercedes Leseberg nicht.
Das kommt davon, wenn man wie ich nur hin und wieder Teile kauft, aber in ca. 30 Jahren nie einen „Werkstattbesuch ordert“ 🙁
Lackiert ist der Fänger in 7177, das ist die Farbe Ingolf, die „wir“
auch an unseren „735 astralsilbernen“ fahren.
Leider sind in einem viertel Jahrhundert bei der Lagerung einige Kratzer und Schrammen entstanden.
Wer es da perfekt möchte, sollte fillern und lacken
oder bei vorhanden 1A Fänger die Einlagen umbauen,
mit dem kompletten und neuwertigen Einbausatz wäre diese Arbeit sicher in etwa 1-2 Std. zu erledigen.
Ob nun so oder so, wenn man die Einlagen extra konserviert,
braucht sich wohl nie wieder darum zu kümmern.
Bezüglich Kratzer habe ich noch einmal ein Bild angehängt,
wenn der Fänger montiert ist, sieht man es zwar nicht sehr,
es sollte aber eben doch erwähnt werden, dass es sich nicht um ein Neuteil aus gestriger Fertigung handelt,
sondern aus einer Zeit stammt, als ich noch „jung und schön“ war,
hingegen ich eben heute weder noch bin, sondern nur noch „und“ 😁
Betreff die diversen PN Anfragen,
das Teil passt zwar technisch aber nicht optisch an die zweite Serie,
die Einlagen können nicht von diesem Fänger der 1.ten in die 2.te umgebaut werden.
So, nun möchte ich es nicht mehr als nötig spannend machen,
wenn ich keine Arbeit davon habe, sprich demontieren oder auch nur polieren, verpacken/ verschicken usw.
dann kann die/der Erste sich das Teil hier für € 200,- ohne wenn und aber abholen.
Diese Option zu diesem Kurs biete ich 24Std.
also bis ca.10.00h am Samstag den 18.04.2009 an (denn dann muss ich nach DK)
anschließend wird wohl Tochter Anne das Teil "schlachten"
bietet sich aber an, da ich die kleinem M5 eh kaum sehen kann 😛
Ähnliche Themen
Hallo Rüdiger,
zur Farbe des Stoßfängers: 7177 ist eine Lackierung in "muschelgrau". Die vorgemopften W126 hatten für Stoßfänger und Sacco-Bretter (auch Spiegelkappen usw.) da jeweils einen von drei matten, auf die Lackierung vom Werk abgestimmten Farbtönen. Ab der zweiten Serie gab es dann eine größere Auswahl von Farbtönen für die Sacco-Bretter, ich glaube sechs oder sieben für die Standard-Lackierungen.
Passend lackiert waren sie jedoch immer, in unlackiertem "Plastik-grau" wurde kein W126 ausgeliefert, auch nicht in der ersten Serie.
Hallo Egenwurm,
habe die EUR 200.- für Selbstabholer weitergegeben, mal schauen, ob sich mein Club-Kollege bei dir bis morgen meldet.
Sternengruss von Ingolf
@egenwurm
Bei Hermes z.B. würde der Versand mit einer angenommenen Grösse von 190x50x120cm (Schachtel grösse) und einem Volumen von 1.14cbm bei 10KG von Hamburg z.B. nach Baden Baden 185€ kosten. Dies deckt sich mit meinen bisherigen erfahrungen beim Sperrgutversand. Vielleicht hiflts dir ja.
Was würde man eigentlich für einen Stoßfänger 2. Serie SEC mit gutem, aber nicht perfektem Chrom bekommen?
Hab da noch einen, der weg muss 😉
Grüße
Moritz
tja Moritz,
das kommt dann wohl wirklich darauf an, wie gut etwas ist 😉
ich persönlich fand das von mir gemachte Angebot mehr als Günstig
und hätte ich Geld gehabt, ich hätte mir den Stoßfänger selber abgekauft 😁
Spaß beiseite,
Anne hat ihn jetzt zerlegt und gar einige Bilder, zwecks Vergleich 1. und 2.Serie gemacht,
inkl. einiger Artikel Nummern, welche ich selbst gar nicht hätte lesen können, auch wenn ich sie gefunden (ertastet) hätte 😛
ich hänge die einmal ran, kann ja durchaus sein das mal wieder die Frage: "passt das von 1.ter auf die 2.te - oder so" auftaucht
zum Vergleich diente ein altes lackiertes Mittelteil der 2.Serie
dort kann man (wie schrottig das auch ist) zum einen halt die Unterschiede sehen...
...und zum anderen eben auch den Zustand der ausgebauten Teile,
welche auch nach etwa 25 Jahren noch neuwertig sind.