ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W126 Ölverbrauch

W126 Ölverbrauch

Themenstarteram 29. Dezember 2003 um 2:37

Ich bin zufriedene Besitzer einer W126 300SEL, mit stolze 292000 Km auf'm Tacho (was scheinbar bei diese Fahrzeugen keine selltenheit ist?)

Bislang hat der wagen mir eigentlich keine nennenswerte Probleme gemacht (gekauft bei 186000 Km).

Nun seit einige Wochen habe ich gemerkt das der Ölverbraucht von ungef. 1 Liter auf 1000 Km gestiegen ist auf satte 2 Liter pro, naja sagen wir mal so 200-300 Km. Das heisst, einmal Tanken, 2xÖl tanken... Und bei dem "Ölpreisen" macht beides kein spass mehr ;-)))

Manchmal habe ich das gefühl das ich Benzinstand prüfen muss und Öl Tanken muss grins...

Ich habe den Wagen checken lassen, und der Werkstatttype hat gesagt der Wagen verliert kein Öl. Alles trocken unter der Haube und auch unten nix zu sehen. Er behauptet Motorprobleme (Motor soll das Öl verbrennen). Aber er qualmt und stinkt nicht. Verstehe die Welt nicht mehr :-(((

Was ist los mit mein Schlitten?

Möchte ihn eigentlich (noch) nicht verkaufen...

Obwohl ein Angebot für ein S430L offen ist mit "alles drauf und dran" (incl. 100PS mehr grins) ... Was würdet ihr machen?

Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit "Öl hunger" beim W126???

Danke und ein guten Rutsch in 2004!!!

Beste Antwort im Thema
am 29. März 2008 um 22:35

Ventilschaftabdichtungen reparieren lassen;):D

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Hallo,

wir haben einen 300 SE in der Familie.

Von einem derartigen Ölverbrauch kann da aber keine Rede sein ;)

Bis 1L / 1000 km ist lt. Mercedes noch im Rahmen des zulässigen - alles darüber nicht mehr!

2 Liter auf 300 km deuten auf einen ziemlichen Motorschaden / Ölverlust hin!

Wenn wirklich keine Ölspuren zu sehen sind (die 300er verlieren gern Öl durch den Stirndeckel) dann bleibt wirklich nur die Verbrennung des Öls hervorgerufen vermutlich durch abgenutzte Kolbenringe.

Der erste Motor an meinem 200er hat kurz vor seinem Ableben auch so viel Öl verbraucht --> Austauschmotor!

Ich vermute da wird eine teure Angelegenheit auf Dich zukommen :(

Schade um das Auto! Gerade die Langversion vom 300er gab es nicht soo häufig.....

Themenstarteram 29. Dezember 2003 um 17:01

Ich habe es doch befürchtet...

Kan man solche Probleme an ein Motor beheben? Sprich kan man sowas überhaupt "dauerhaft" reparieren oder hilft da wirklich nur ein austauschmotor?

Was würde es denn ueberhaupt kosten wenn diese Reparatur ausgeführt wird? Sprechen wir da über 1000 euro oder noch ne null hinten dran?

Ob es sich lohnt kan warscheinlich nur ich und die Zuneigung zu dem Wagen beantworten ;-) Der gesunde verstand sagt mir "bist du bescheuert?" und mein bauch sagt "so ein schönes auto"...

Der lange radstand beim 300'er ist schon etwas seltener das stimmt. Und der Wagen ist immer top-gepflegt worden. Sprich Karrosserie 1A, Leder 1A, ... Es wäre echt shade das man so ein auto dafür "abschreibt"... Man fährt es nunmal nicht aus Sicht eines "alltagfahrzeug". Obwohl es dafür bis jetzt benutzt würde in mein fall.

Aber es gibt ein zeit von kommen und gehen für uns alle, auch für schöne auto's...

am 29. März 2008 um 22:35

Ventilschaftabdichtungen reparieren lassen;):D

Zitat:

Original geschrieben von niceW126

Ventilschaftabdichtungen reparieren lassen;):D

Die werdens wohl kaum alleine sein. 2 Liter auf 300 km das sind schlappe 7 Liter auf 1000, etwa das fünffache von dem, was Mercedes als maximalen Ölverbrauch angibt bevor von einerm Motorschaden die Rede ist. Mien Vater hatte in einem 280CE auf 1000 km nen Ölverbrauch von 4 Litern, da war der Motor hinüber - Kolbenringe durchgenudelt und alles was dazugehört. Gemerkt hat man es an der exorbitanten Qualmwolke, wenn man mal bei höheren Drehzahlen ordentlich draufgetreten hat. Mein Tipp: Fahr den wagen schön warm, stell Dich irgendwo hin, wo Du mit Schmackes anfahren kannst ohne jemanden zu stören und dann beobachte mal, ob Du im Rückspiegel noch was siehst durch den blauen Qualm....

Einen hohen Oelverbrauch hat mein 300 SE auch. Die Betriebsanleitung gestattet dem Wagen 1,5 l / 1000 km. Die erreiche ich widerum nicht.

Eine Kompressionsdruckprüfung bestätigt gleich hohen Druck auf allen sechs Zylindern. Also seien die Kolbenringe in Ordnung, sagte man mir.

Verabschiedet sich Dein Oel ins Kühlwasser (defekte Kopfdichtung)?

Sicher könnten Mercedesbiene und/oder Egenwurm mehr dazu sagen!

am 29. März 2008 um 23:18

der war jetzt echt mal gut ;)

die letzten Worte des TS im Dezember 2003 waren

" Danke und einen guten Rutsch in 2004!!! "

nachdem er vorher sein Problem beschrieben hatte,

und schwupps :p

gute 4 Jahre später steht "niceW126" mit der "ultimativen" Lösung auf der Matte :D

und ich wunderte mich schon,

warum ich keine Antwort auf meine PN erhielt,

das liegt gar nicht daran, das er unhöflich ist,

nee nee, es dauert halt nur alles etwas länger ;)

übrigens, kleiner Tipp am Rande,

Schaftabdichtungen repariert man nicht, man wechselt sie,

das macht allerdings nur Sinn, wenn man, gerade bei ca. 300tkm ,

den sonstigen Zustand des Motors überprüft hat.

Sonst macht man 3 Wochen später evtl. die Ringe,

die wohl damals eher für diesen Verbrauch, verantwortlich waren,

aber wie gesagt, alles ewig her.

Aber das war immerhin noch einmal so ein richtiger "Mitternachtsschmunzler" ;)

am 29. März 2008 um 23:39

Zitat:

Original geschrieben von mercedesbiene

der war jetzt echt mal gut ;)

die letzten Worte des TS im Dezember 2003 waren

" Danke und einen guten Rutsch in 2004!!! "

nachdem er vorher sein Problem beschrieben hatte,

und schwupps :p

gute 4 Jahre später steht "niceW126" mit der "ultimativen" Lösung auf der Matte :D

und ich wunderte mich schon,

warum ich keine Antwort auf meine PN erhielt,

das liegt gar nicht daran, das er unhöflich ist,

nee nee, es dauert halt nur alles etwas länger ;)

Nee, nee Du siehst das falsch!

Ich habe ihm doch gesagt, dass erst nach reiflicher Überlegung Antworten soll bevor er irgendeinen Mist schreibt!

:D:D:D

Hat aber nicht so geklappt diesmal!? :rolleyes:

am 30. März 2008 um 1:27

Das ist nicht der erste gammelige Thread, den Nicew126 rausgekramt hat. ;)

Dem TS wird es nach 4 Jahren wohl kaum noch helfen, der ölfressende W126 wird wohl schon durch die Sahara bummeln, der TS wiederum im W140 oder anderem Gefährt unterwegs sein. :)

Hi,

ob Euer Geplänkel rund um Nice dem Themenstarter aber wirklich hilft, ist fraglich!

Hallo Studioluc

Ich vermute mal auch das die Ventielschaftduchtungen hin sind.Als erstes würde ich den Kompressionsdruck des Motors überprüfen,wenn die Kompression ok ist würde ich damit beginnen die Ventielschaftdichtungen zu erneuern, bevor ich den Motor zerlege.

Beim wechsel der Ventielschaftdichtungen wird der Motor bzw. der Zylinderkopf nicht zerlegt.

Such dir ne freie Werkstatt die nicht so teuer sein sollte wie MB.Mehr wie 300 Euro dürfte es dich nicht kosten.

 

Mfg

Poyraz

Deine Antwort
Ähnliche Themen