W126 Niveauregulierung oder nicht?
Hallo,
wieder eine Frage zu meinem W126 300SE, BJ 1990. Ich habe im Motorraum einen Behälter für Hydraulikflüssigkeit, den ich erst letztens bewusst bemerkte und nachforschte. Er gehört scheinbar zur Niveauregulierung, die es ja für den W126 gibt. Ich wusste bisher aber nicht, dass mein Wagen so etwas hat. Ich finde weder Schalter, auch keine Nachgerüsteten, und an den Federbeinen sehe ich nicht viel. Im Anhang ein Beispielbild mit dem Behälter und den Schaltern, die ich im Auto habe, die für einen Laien erstmal ungewöhnlich aussehen aber vermutlich auch andere Zwecke haben. Der Schalter mit dem Horn stellt bei mir zwischen Fanfare und Hupe um, der andere fuhr die Antenne ein und aus. Bei einem Freund mit einem alten 380er ist letzter Schalter fürs Schiebedach zuständig. Soviel zu den Infos.
Meine Fragen:
1. Wie wird die Niveauregulierung normalerweise betätigt?
2. Warum habe ich diesen Behälter drin? Ober zwei Leitungen dran und unten eine dicke die links Rüber Richtung Riemen geht. Hatte ich mal Eine? Aber welche Schalter? Sollte Nachgerüstet werden? Komisch komisch, vllt habt ihr Ideen.
Vertiefe mich im Moment in die Materien meines Fahrzeuges.
Danke erstmal und MfG
Beste Antwort im Thema
Der W126 der ersten Serie, zu der ja der 380 SE gehört (danach 420 SE) hatte noch den Schalter zur Betätigung des Schiebedaches.
Nach der Modellpflege wanderte die Schiebedachbetätigung in die Dachbedieneinheit, dafür kam die Hubfuktion neu dazu.
Für die Niveauregelung braucht man keinen Schalter, das Niveau paßt sich automatisch an.
Du hast aber wohl keine Niveauregelung, sondern ASD.
Der Ölbehälter ist nämlich vom ASD: Klick hier!
lg Rüdiger:-)
16 Antworten
Hallo Leute.
Ich weiß, dieser Beitrag ist schon ein paar Jahre alt.
Aber vielleicht hilft mir das trotzdem weiter.
Ich wollte gestern bei meinem C126 500er von 1985 die hinteren Dämpfer tauschen und musste dann feststellen, dass da ein Schlauch dran ist.
Wenn ich den löse, kommt direkt Öl.
Beim suchen habe ich dann Bulleneier, einen Niveauschalter an der Achse und den Behälter im Motorraum entdeckt.
Wie funktioniert das? Ich sehe keine Pumpe, habe keinen zusätzlichen Schalter und habe auch noch nie gemerkt, dass er sein Achsniveau nachregelt.
Kann ich das einfach so tot legen, oder wie bekomme ich das wieder in Gang?
Gruß Andre
Die Pumpe hängt natürlich am Motor dran.
Regeln tut die Anlage automatisch, du hast darauf keinen Einfluss.
An der Hinterachse ist ein Regelventil.
Belädst du das Auto, sinkt es ein. Sobald der Motor läuft, bekommen die Dämpfer mehr Druck und das Auto hebt sich.
Warum willst du das tot legen?
Kaputt sind meistens nur die Federspeicher.
Willst du die Niveau ausbauen, musst du das System dicht verschließen, brauchst andere Dämpfer und Federn.