W126 Nachrüstung Scheinwerferreinigungsanlage
Hallo zusammen,
seit geraumer Zeit überlege ich mir, ob mein 126'er mit SRA nicht besser da stünde.
Die Optik mit der SRA sagt mir irgenwie immer mehr zu... lässt ihn, wie hat es Ingolf mal so schön formuliert, "kompletter aussehen"...
Meine Frage nun an euch (die es vielleicht sogar selbst mal nachgerüstet haben/ machen lassen):
Wie teuer kommt es pi mal Daumen?
Danke für eure Antworten
Gruß
Der Doc
32 Antworten
Nö, das stimmt nicht - man merkt doch bei Dreckwetter schon den Unterschied wenn man mal zum Lappen greift - wenn einem der Dreck gegen die Laternen spritzt nutzt das schon was!
Aloha aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von Sir_Quickly
Hallo, also ich bin eigentlich für meinen Teil recht froh dass ich keine SRA an meinem Dicken habe.
Ich finde sie absolut unnötig. Klar is es ein 80er klassiker mit den Wischern. Aber mal ehrlich, bringen tut sie doch nix. Die Scheinwerferreinungsanlage an meinem Golf bringt auch nix. Wems gefällt gerne. Ich brauch sie ned...
Es geht mir dabei ja auch weniger um den Nutz-Faktor
als mehr um die Optik, wie schon zu Beginn des Fred angedeutet😉
Klar, den Nutzen als solcher einer SRA bei einem "Schön-Wetter-Auto" sollte man eher nicht stellten😁
Gruß
Der Doc
Hallo Dennis,
ist schon klar, die SRA soll Deinen Stern nur noch ein wenig repräsentativer machen 😉
Aber, dass Du nicht auf die Idee kommst, aus nämlichem Grund noch ein "L",
sprich 10cm im Fond, in der Bucht dazu zukaufen 😛
Denn dieser Nutzen zieht ja ebenfalls nur im Chauffeursbetrieb und nicht beim Selbstfahrer,
Sternengruß von Ingolf
ich glaube als Selbstfahrer ist man ganz froh kein "L" hinten dran zu haben. Sind die Ausmaße schon so groß genug und man krieg in innenstadtbereichen schon so große Probleme mal ne Lücke zu finden 🙂
Die SRA war doch bei Den 8endern ab werk dabei oder? mir kommts so vor wie wenn ich die denen öfter seh wie bei den 6ern
Ähnliche Themen
Hallo Sir_Quickly,
auch bei den Achtendern war die SRA eine Sonderausstattung mit Ausnahme der 560er,
da war sie Serie. Kostete damals bei meinem 420er DEM 535.- plus 14% Umsatzsteuer.
Da sie aber relativ Prestige-trächtig war (damit hat man ja von vorne ausgesehen wie
ein 560er), wurde sie auch häufig geordert.
Sternengruß von Ingolf
Hey Ingolf,
na das mit dem "L" ist mal ne gute Idee😁
insgesamt waren es aber - wenn ich micht recht erinnere -
14cm mehr im Gegensatz zur Normalversion...
SE: 5,02 m
SEL 5,16 m
@SirQuickly:
Ich hätte nichts dagegen, wenn meiner als langer vom Band gehoppelt wäre,
die 14cm machen da den Braten auch nicht mehr fett zumal ich den 126'er ja als Freizeitauto bewege und mich somit seltenst mit einer Parklücken-Suche plagen muss.
LG
Dennis (der es manchmal ganz genau nimmt😉)
Zitat:
Original geschrieben von ES-IB1986
Aber, dass Du nicht auf die Idee kommst, aus nämlichem Grund noch ein "L", sprich 10cm im Fond, in der Bucht dazu zukaufenSternengruß von Ingolf
Moin,
meine Tochter meckert schon immer , das es im SEC hinten so eng ist ( wenn sie denn mal nach hinten muß ) . Sollte man verlängern 🙂😛
Sozusagen ein SECL ??
Gruß
Zorc
Hallo MV12,
warum kommt der mir nur so bekannt vor? 😉
Wobei, ein bisserl pervers sind die vier Coupé-Türgriffe schon
und ich verstehe Herrn Sacco gut, warum er sich bis zuletzt
beim C126 dagegen gewehrt hat.
Sternengruß von Ingolf
Zitat:
Original geschrieben von ES-IB1986
Hallo MV12,warum kommt der mir nur so bekannt vor? 😉
Wobei, ein bisserl pervers sind die vier Coupé-Türgriffe schon
und ich verstehe Herrn Sacco gut, warum er sich bis zuletzt
beim C126 dagegen gewehrt hat.Sternengruß von Ingolf
Aber diese Griffe beinhalten den "Zauber" das man sich eigendlich nie die Hände schmutzig macht - auch wenn man bei grösstem Dreckswetter fährt - das ist soweit mir bekannt der Grund für diese Form - der S-Klasse-QPe-Fahrer soll sich nicht die Finger beschmuddeln 😁
Also,
die Türgriffe ("Plastik-Ummantlungen"😉 am Coupe gehen schon in Ordnung,
liegt aber sicherlich am "Gewohnheits-/ Originalitätsfaktor"*.
Ich finde die schauen da (am Coupe) garnicht mal schlecht drein,
an der Limo jedoch passen sie m.M.n garnicht,
Grund*
LG
Dennis
P.s.: Ich benötige für die SRA ja noch den Anschlussstecker/ Gumminüppel, der das Wischwaschwasser ab Schlauch zum Blatt befördert (Teilenummer 201 869 01 24) Kostenfaktor gerundet 0,60 ct😁
Hat wer noch sowas zu Hause/ auf Halde? Gerne per PN an mich! Ansonsten bemühe ich mich beim MB- Händler im Rahmen der Beschaffung der Wischerblätter, wobei mir da jetzt schon wieder schwahnt: "Nee, ham wer nich..."🙄
Hossa ist das lange her,
gut 1/2 Jahr hat es gedauert... aber dann...
Hallo zusammen,
und na klar lass' ich wieder von mir hören - auch wenn es schonmal etwas dauert😉
Hier ein Update von mir, denn ein weiterer Teil ist geschafft🙂
Nachdem auch die Scheinwerferblenden in Wagenfarbe lackiert worden sind und ich einige Kleingkeiten beim Händler nachgeordert habe ist nun auch die für mich wichtigste, "optische Aufrüstung" endlich vollbracht.
Der Rest (Verlegen des Kabelgedöns etc.) erfolgt dann wieder beizeiten, damit auch alles brav funzt...
Exclusive Bilder für euch😉 ---> siehe Anhang.
LG
Euer Doc
Hallo Dennis,
bei mir ist es zur Zeit anders herum: Das Kabel hatte ich direkt nach Erhalt verlegen lassen. Allerdings habe ich seither (schon über 1 Monat) noch nicht geschafft, das übrige Geraffel einzubauen...
Beste Grüße,
Christian
wenn das nochjemand machen möchte, kann er sich am wochenende alle benötigten teile zum umbau an meinem schlachter ausbauen, 100euro. wagen ist ein 500se impalametallic.
Grüße daniel