W126 Nachrüstung Scheinwerferreinigungsanlage
Hallo zusammen,
seit geraumer Zeit überlege ich mir, ob mein 126'er mit SRA nicht besser da stünde.
Die Optik mit der SRA sagt mir irgenwie immer mehr zu... lässt ihn, wie hat es Ingolf mal so schön formuliert, "kompletter aussehen"...
Meine Frage nun an euch (die es vielleicht sogar selbst mal nachgerüstet haben/ machen lassen):
Wie teuer kommt es pi mal Daumen?
Danke für eure Antworten
Gruß
Der Doc
32 Antworten
Moin,
komplette SRA zum Nachrüsten werden ja bei Ibää oftmals angeboten. Mit 120 bis 150 Euro sollte man hinkommen. Aufpassen das alle Teile dabei sind ( und auch die Richtigen ). Kabelbaum vom Sicherungskasten über Scheibenwaschbehälter bis zu den Wischermotoren. SE und SEC haben verschiedene Motoren / Halter und Wischerarme. Du brauchst noch eine zweite Waschppe, Schläuche, Rückschlagventil , Relais. Einbauaufwand : ist an einem Tag gut gemacht. Auf der WIS Cd ist eine sehr genaue Einbauanleitung - daher unnötig hier nur ungenaue Auszüge zu posten.
PS : Sehe es auch so : Zumindest die Limos bekommen durch die SRA erst ein richtiges "S-klasse Aussehen ".
Gruß
Zorc ( mit nachgrüsteter SRA )
Danke Dir Zorc für die Tipps, nun kann ich es zumindest was den Preis der SRA angeht ein wenig genauer einordnen! Danke!
Zitat:
Original geschrieben von RykaZ
aaaaaaaaach, das muss doch nicht wischen und waschen.
soll doch nur super aussehen oder? 😁
Nun ja, auf nur "Schein" steh' ich nicht. Wenn schon denn schon. Die SRA sollte natürlich auch funktionieren. Ansonsten könnt ich mir auch ein paar gestutzte Wischerarme vom Schrott vorn drankleben...😁
Was meinen die anderen noch?
Gruß
Der Doc
Ich habe an meinem SEC auch die Nachrüstung auf eine andere Art vor - Die entsprechende Pumpe ist kein Problem, weil die Stelle am Behälter bereits vorhanden ist.
Nach einer Diskussion im 126erForum über verschiedene Schalter und die Scheinwerferwischwaschi bin ich auf eine andere Idee gekommen - Ich hatte mal ein 123er T-Modell und da gab es für die Steuerung der Heckscheibenwischer spezielle Taster - die würde ich gerne inclusive der Steuerung übernehmen - da gab es verschiedene Funktionen incl. Intervall - Diese Lösung ist mit 2 Schalterausschnitten zu lösen - jeder dieser Schalter hatte 2 Taster und hinten war ja auch ein extra Wasserbehälter mit Pumpe - dürfte eigendlich kein Problem sein - Bleibt nur die Frage nach den Teilen für die Elektrik und jemandem der sich mit dem 123er T-Model auskennt - meine diesbezügliche Frage wurde im entsprechenden Forum leider nicht beantwortet.
Ich würde mir die Antriebe und die Wischer besorgen und verbauen wie auf der WIS erklärt - nur die Steuerung aus einem 123erT
Was haltet Ihr davon?
Wer kennt sich mit den nötigen 123erT-Teilen aus
Ist das vielleicht sogar auf meiner WIS ?
Ich fänd die autonome Bedienbarkeit ideal - Taster vielleicht bei den Fensterhebern
Ähnliche Themen
Hallo Dennis,
irgendwie sind immer Themen von dir zu finden ;-)
Hast Du das mit der SRA-Nachrüctung mittleriweile gemacht? Gemäß WIS sollte das ja rein arbeitstechnisch durchaus schaffbar sein.
Ich habe auch so eine nachrüstung vor, allerdings scheitere ich schon an den Ersatzteilen. Hat da jemand vielleicht eine Quelle?
Hallo Christian,
das Du immer was von mir findest liegt auch daran, dass ich Infos sammle und mich bestimmte Dinge bzgl. des (meines) 126'er interessieren. Nach und nach wird dann die To-Do Liste, nach Prioritäten gestaffelt, abgearbeitet😉
Die SRA habe ich bislang noch nicht nachgerüstet. Das wird wohl etwas für's nächste Jahr...
Gruß
Der Doc
Bis auf den kabelsatz habe ich mir schon alle Teile besorgen können. Wenn du hierfür noch eine günstige Bezugsquelle wissen würdest... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ChristianW210
Bis auf den kabelsatz habe ich mir schon alle Teile besorgen können. Wenn du hierfür noch eine günstige Bezugsquelle wissen würdest... ;-)
Hallo Christian,
leider nein, da muss ich passen und kann nur auf die üblichen MB-Teilehändler verweisen, die sich so im Netz ergooglen lassen. Oder natürlich ebay😉
Gruß
Der Doc
Hallo zusammen,
habe einen 420 SE aus GB als Schlachtfahrzeug importiert, der hat eine SRA. Die Anlage ist komplett noch eingebaut und wird von mir nicht benötigt, ist bei mir schon drin. Habe im Moment nicht die Zeit die Anlage selbst auszubauen. Wer Interesse hat kann Sie für kleines Geld bekommen, derjenige darf dann alles selbst ausbauen. Somit dürfte auch der Kabelsatz kein Problem darstellen.
Der Wagen ist übrigens dunkel Blau metallic und hatte erst 130000 Meilen gelaufen. Habe eigentlich nur Motor und Getriebe sowie die Stoßstangen gebraucht. E-Sitze und EFH 4-fach sind auch vorhanden. Haube,Türen und Kotflügel sind auch noch da. Alles Rostfrei. Wagen steht in Frankfurt am Main.
Vielen Dank nach Frankfurt,
leider ist mir der Weg aus dem Saarland bis zu euch doch ein bisschen zu weit für einen Kabel 😉
Beste Grüße,
Christian
Hallo zusammen,
nun mal eine kleine Rückmeldung in eigener Sache,
der erste Schritt in Richtung Nachrüsten der SRA ist getan!
Habe letzten Sonntag in der Bucht einen Schnapper landen können
und für schmale 144€ eine nahezu komplette SRA für meinen 126'er erstanden.
Das Päckchen kam heute morgen an🙂
An dieser Stelle nochmal ein dickes DANKE an Gerd (300SDL),
der mir einige wertvolle Tips bzgl. ebay gegeben hat!
Inhalt der Ersteigerung siehe Bild(er)
Was lediglich fehlen sind die Wischerblätter
(bei der Auktion aber korrekt mit angegeben, das sie nicht dabei sind)
und ein Gumminüppel für's Wischerwasser (Bild 2)
Die Leisten der Scheinwerfer kommen noch in Wagenfarbe,
die drei fehlenden Teile gehören noch organisiert und dann...
...heißt es im Frühjahr oder alsbald möglich: Happy Nachrüsten😉
Gruß
Euer Doc
Hallo Dennis,
dann gratuliere ich mal zur SRA.
Da Deine beiden Wischerarme nicht mehr ganz so prickelnd ausschauen, dazu eine Frage:
möchtest Du diese neu lackieren? Tipp: die Dinger sind garnicht so teuer, kosten beim Freundlichen
in nagelneu je EUR 28.-, und dann schaut es schon richtig repräsentativ aus.
Die Wischerblätter sind eine verschmerzbare Investition, kosten je EUR 14.-, habe diese letztes Jahr
auch neu kaufen müssen, da es die Wischergummis einzeln leider nicht mehr gibt.
Sternengruß von Ingolf
Grüß Dich, Ingolf,
und danke Dir.
Zu Deiner Frage:
Die Leisten (an denen die Wischer montiert werden/ im Bild blau) werden noch in wagenfarbe lackiert. Da meine alten, derzeit montierten nicht mehr die allerbesten sind und eine Seite auch neu lackiert werden müsste ist das somit ein Abwasch und ich erspare mir das Bohren.
Danke Dir aber für den Tip mit den Wischerarmen. Werde mal sehen was ich aus denen noch so "herausputzen" kann; ist nicht wirklich wild und halt gebraucht - ebenso wie mein 126'er ja auch😉
Die Wischerblätter werden bald noch beim Händler erworben. Für zwei macht = 28€ lässt sich ja verkraften...
Gruß
Dennis
Hallo, also ich bin eigentlich für meinen Teil recht froh dass ich keine SRA an meinem Dicken habe.
Ich finde sie absolut unnötig. Klar is es ein 80er klassiker mit den Wischern. Aber mal ehrlich, bringen tut sie doch nix. Die Scheinwerferreinungsanlage an meinem Golf bringt auch nix. Wems gefällt gerne. Ich brauch sie ned...