W126 kaufhilfe und empfehlungen gefragt...
Hallo Leute...
Nach ein Jahr ohne W126, und täglich W220 fahren habe ich mich entgultig entschlossen erneut ein W126 zu kaufen. Der W220 bleibt für Alltagsgebrauch, und der W126 kommt hinzu zum "cruisen". Ich habe momentan ein par modellen in diverse Angebote gesehen:
1. 420SEL bj. 89 160TKM Kat E2 mit ziemlich viel schnickschnack wie niveauregulierung, ... +/- €6000
2. 500SEL Vollausstattung bj. 90 220TKM mit SEHR viel schnickschnack +/-€6000
3. 500SEL gute Ausstattung bj. 84 (..) 216TKM mit D3 Kat und Hydropneumatische Federung
+/-€6000,-
4.560SEL gute Ausstattung bj '90 213TKM, +/- €8000,-
5. 560SEL "Business Class" (Ausstattung schlicht unbeschreiblich grins also warscheinlich ZU viel schnickschnack), bj. '90, 348TKM +/- 8000€
Der 420'er gefällt mir am besten, allerdings fiel mir gerade auf das er ein vermerk "tieferlegung" hat. Und das gefällt mir gar nicht. Ziel ist es ein so "original" wie möglich erhaltenes Modell zu erwerben, und an die Fahrzeugen hat der eine oder andere "Bastler" (bitte nicht negativ verstehen, jeder soll das mit sein Fahreug basteln was er für richtig hällt) gerne mal geschraubt oder auch "ver"schraubt... Kan man so eine "Tieferlegung" rückgängig machen (hab echt darüber keine Ahnung) und was könnte sowas kosten? (wie gesagt, würde das machen um die originalität wieder herzustellen)
Was meint Ihr zu den Preisen? Ich erinnere mich das ich mein 300SEL damals DM17500,- ( ungef. €8750) bezahlt habe bei 185TKM und bj. '90. Also scheinen mir die Preisen nicht überteuert. Oder bin ich mal wieder gutgläubig, naiv und kaufe nach dem motto ("nimm mich" grummelt der Bauch)???
Die Fahrzeugen werde ich in der nächste Tagen besichtigen und probefahren, um mich mal ein ersten Eindruck zu verschaffen. Auf foto's sehen Sie alle sehr gut aus, aber man kan ja bekanntlich viel verstecken. Fahrzeugen sind lt. Anzeigen alle Unfallfrei. Muss ich bei der Karrosserie usw... auf bestimmte Sachen speziell achten?
Was mich bei nr. 3 mal intressieren würde, ist die Hydropneumatische Federung. Ich erinnere mich das mein erstes Auto (ein Citroen BX) ziemlich komfortabel fuhr mit so einem System. Aber ich habe an unterschiedliche Stellen gelesen das das System ziemlich anfällig ist und teuer in der Wartung. Sprich es wird davon abgeraten... (Bei mein Citroen BX kan ich das nur bestätigen, da war immer wat dran)... Ist das bei Benz HPF auch so wie bei Citroen???
Desweiteren wäre es mein erste 8 Cylinder. Mein frühere 300 SEL hat bekannterweise 6, und der war sehr leise und ABSOLUT vibrationsarm (wie die 260'er, 280'er und 300'er Besitzer sicherlich kennen und SEHR schätzen...). Wie sieht das mit die 8'er bei der 126'er Reihe aus? Leider finde ich keine Langversion vom 300'er mehr, sonst wäre ich eher zu ein 300'er geneigt. Warum habe ich das Auto damals verkauft... Frag nicht...Ich weiss jetzt, das war ein Fehler, aber: Motor-totalschaden und ich brauchte dringend ein neues Alltagsfahrzeug... Zeitmangel ist in solcher Fälle ein schlechter Ratgeber.
Gerne mal eure Erfahrungen, weil ich stehe da (mal wieder) ziemlich unbedarft da, und ich glaube mein erste W126 war einfach ein "glückskauf" der mir recht lange gut gedient hat und viel spass bereitet hat, und getätigt wurde von ein ehrlichen Menschen... Das muss ja nicht immer so sein, und 6 bis 8T€ ausgeben für Schrott ist dan doch etwas übertrieben...
Frag mich allerdings nicht warum ich diesen 126'er tick habe. Das geht zurück in meine Jugend und darüber sprech ich nur mit mein Seelenklempner lach :-))) Aber ich finde das Auto hat einfach etwas was auto's heutezutage vermissen. Das fängt mit einen richtigen Kühlergrill an , über eine Motorhaube die man sieht wenn man Fährt, über eine ziemlich gerade stehende Frontscheibe (wem intressiert es schon was für ein CX wert das Auto hat bei dem Verbrauch und Sprittpreisen grins) die geziehrt wird von Scheibenwischer die man nicht sieht wenn Sie nicht verwendet werden, über schöner aber nicht übertriebener Chrom-Anwendung, komfortables Fahren, Platz für meine lange Beine, und auch platz und Komfort für Fondpassagieren die hinter mich sitzen, bis zum Koffer der genug Stauraum hat um 2 Personen für 3 Wochen in den Urlaub zu fahren ohne das mir die plörren um die Ohren fliegen bei der erste beste Vollbremsung lach... Reicht doch um einen 126'er Tick zu kriegen oder?
Vergibt mir bitte meine Rechtschreibfehler. Meine Muttersprache ist Niederländisch. Hoffe das steckt nicht an... Ich habe mein bestes gegeben ;-))) Korrigiert mich gerne, aber bitte in ein anderes Forum lach.
Danke euch allen!
Cheers,
Luc
21 Antworten
Grüße in die Niederlande !
Ich kenne den W126 zwar (leider) nicht aus eigener Erfahrung, aber viele andere Benze, auch aus der Zeit.
Zu 1.:
Du könntest den Vorbesitzer fragen, ob er die Tieferlegung wieder rausnimmt wenn Du ihn kaufst.
Wenn es nur die Federn und vielleicht auch Stoßdämpfer sind, dann ist es ja nicht weiter tragisch.
Wenn schon sinnlose Riesenfelgen drauf sind, wird´s etwas kritischer.
Bei längerer Laufzeit leidet das Fahrwerk.
Wenn dann noch gebastelt wurde à la Golftuning, dann ist es ganz vorbei (schwarze Rücklichter oder ähnlicher Schwachsinn).
Auch wenn man das alles zurückbauen kann, zeigt es doch, daß da jemand dran war, der mit dem Auto nicht allzuviel anzufangen wußte.
Zu 2.:
Warum nicht ?
Klingt recht gut.
Zu 3.:
In dem hydropneumatischen Fahrwerk sehe ich auch einen potentiellen Kostenfaktor.
Muß eigentlich nicht unbedingt sein.
Zu 4. und 5.:
Die 560er sind natürlich dann interessant, wenn Dir der Verbrauch völlig egal ist.
Ansonsten sind 420 und 500 sehr gute und vom Verbrauch halbwegs erträgliche Motorisierungen.
"Vernünftig" wäre vor allem der 300er, aber man muß ja auch kompromißbereit sein. 🙂
Die V8 laufen bestimmt nicht schlechter als Dein alter R6. 😉
Generell auf Rost achten bei den Radläufen, Schwellerenden und Wagenheberaufnahmen sowie bei dem Querträger über der Hinterachse und den vorderen Radhausdomen.
Teste die Automatik kalt und warm, ob sie soft und sauber schaltet.
Lenkradspiel, Fahrwerksgeräusche (Klackern bei schlechter Straßenoberfläche), Ölverlust an Motor und Getriebe ?
Das Hinterachsgetriebe darf ein bischen ölfeucht sein, aber nicht glänzen oder tropfen.
Vermutlich wirst Du kaum ein Auto finden, das absolut frei von Schönheitsfehlern ist.
Aber die Reparaturkosten sind ja beim W126 auch noch nicht so saftig wie beim W220.
Bischen was muß man auch noch selbst reinstecken; zusammen mit dem Kaufpreis muß es eben passen.
Viel Glück und berichte mal, wie es ausgegangen ist !
126er-Fan
ZBb5e8
Hi!!
Zu Nr. 1:
Die Tieferlegung würde auch mir Angst machen. Ansonsten wäre der 420er mit E2 die Beste Wahl, da am billigsten im Unterhalt.
zu Nr. 2:
Das wäre wohl meine Wahl. Fahre den 500er (Bj.88) selber. Ein guter Motor. Meiner hat jetzt 396.000 Km drauf und läuft immer noch einwandfrei. Also die 220.000km würden mich nicht stören, sofern er sich noch tadellos klingt. Vorletztes Bj. ist da wichtiger! Ansonsten noch 400€ für E2-Umrüstung einplanen (Preis von original MB-Umrüstung; soll angeblich auch billiger gehen). Die 400€ sparst Du schon nach dem ersten Jahr an Steuern wieder ein (zumindest in Deutschland *gg*)!!!!!
Zu Nr. 3:
Also Bj. 84 ist schon wirklich betagt! Lieber ein modell nach 88. Dann ist das letzte Facelift auch mit drinnen, wo nochmal die Motoren überarbeitet wurden. Und dann auch noch mit Luftfederung? Lieber die Finger weglassen. Meine persönliche Meinung.
Zu Nr. 4 + 5:
Also die Unterhaltkosten werden dann halt langsam abenteuerlich. Wobei ich jetzt wieder gelernt habe, dass man auch die 560er auf E2 oder gar E3 umrüsten lassen kann.
Zitat:
Hallo, Dr. Benz!
Soweit ich weiß geht mit diversen Wurm-Kat Nachrüstarbeiten beim 560er sogar noch mehr als Euro2. Bin allerdings nicht zu 100% sicher.
MfG, Flo.
Doch meiner Meinung nach reicht der 500er vollkommen aus.
Und wenn es ein 560er sein soll, dann lieber auf ein bisschen Schnickschnack verzichten und den mit 140.000Km weniger nehmen beim gleichen Preis.
Bei meinem war mal ein Bremssattel festgerostet. War aber nicht schlimm, hat nur manchmal gedröhnt, und nicht teuer zu reparieren. Lag wohl daran, dass ich den Wagen nur sehr wenig fahre.
Und dann hat MB mal noch einen Zylinder abdichten müssen. Das waren dann mal 400€. Aber auch nicht schlimm, wenn man bedenkt, was Reperaturen bei MB kosten können.
Zum abschluss hat mal ein Stoßdämpfer geknarzt, weil die Gummimanchette ersetzt werden musste. Eigentlich nicht nennenswert.
Aber ansonsten bin ich mit dem Auto sehr zufrieden!!
Zitat:
Aber ich finde das Auto hat einfach etwas was auto's heutezutage vermissen. Das fängt mit einen richtigen Kühlergrill an , über eine Motorhaube die man sieht wenn man Fährt, über eine ziemlich gerade stehende Frontscheibe (wem intressiert es schon was für ein CX wert das Auto hat bei dem Verbrauch und Sprittpreisen grins) die geziehrt wird von Scheibenwischer die man nicht sieht wenn Sie nicht verwendet werden, über schöner aber nicht übertriebener Chrom-Anwendung, komfortables Fahren, Platz für meine lange Beine, und auch platz und Komfort für Fondpassagieren die hinter mich sitzen, bis zum Koffer der genug Stauraum hat um 2 Personen für 3 Wochen in den Urlaub zu fahren ohne das mir die plörren um die Ohren fliegen bei der erste beste Vollbremsung
Dem kann ich nur zustimmen!!! Die Motorhaube ist wirklich gewaltig! Und so schön ich den W211 auch finde, man sieht leider nicht die Haube, wenn man drinnen sitzt. Das ist zum Weinen schade! Auch das Chrom, der große Kühler und die Beinfreiheit sind etwas, was ich sehr genieße!
Nur noch etwas zu den Scheibenwischern: Es sieht zwar in der Tat sehr edel aus, dass sie unter der Motorhaube verschwinden, wenn sie abgeschaltet sind. Doch ist es nicht sehr schön, im Winter die angefrorenen Schweibenwischer, die meist auch noch eingeschneit sind, da rauszupulen und abzulösen. Das kann sehr hässlich sein. Mein Dad sagt dann immer, dass der Wagen auch nicht dafür gebaut wurde, um auf der Strasse zu stehen. Und da muss ich ihm Recht geben. Es tut mir immer in der Seele weh. Doch vorerst lässt sich dieses Problem noch nicht beheben *gg*.
Also noch viel Erfolg auf der Suche nach Deinem Traum-W126!!!! Auf dass es ein besonders schöner und unverbauter werden möge!!!
MFG, Dr. Benz!
Erster Nachtrag in der Aktion
Hallo Leute ;-)
ein erstes Update bezüglich meine Anschaffung:
Ich habe von alle Verkäufer die Bestätigung bekommen das die Fahrzeuge noch zu haben sind. Bei nr. 1 ist scheinbar viel Intresse angesagt, aber ich habe mit dem Verkäufer den Preis festgelegt wie oben beschrieben, und die meisten möchten das nicht Zahlen. Ich schon :-) Der Wagen ist für mich bis morgen "reserviert", und da werde ich Ihn mal anschauen. Ich habe am 26-27 ein Termin für Nr. 2 festgelegt, und ich glaube das ich Option 3 oder fortlaufend nur noch in betracht sehen möchte wenn 1 und 2 eine große Enttäuschung werden. Der 420'er besorgt mir bezüglich die Tieferlegung wirklich Kopfschmerzen. Und Ihr schreibt das eigentlich auch das das nicht so toll ist. Aber ich werde mir morgen das Fahrzeug anschauen und eine Probefahrt machen, und dan erst nochmal darüber schlafen...
Immer mehr bekomme ich das Gefühl das Wagen nr. 2 mein Wagen sein soll ;-) Aber man soll nicht nur nach Gefühl kaufen, sondern auch mit dem Kopf dabeibleiben. Das ist beim Thema W126 für mich echt eine Strapaze aber auch eine gute Übung lach ;-)
Nervöse bin ich allerdings für Morgen, weil dan schaue ich mir nummer eins an, und eine Begegnung mit ein W126 ist immer wieder eine spannende Sache...
Ich halte euch auf'm laufende...
gruss,
Luc
mein ex W126'er
Achso, das wollte ich euch nicht vorenthalten. Das war mal meiner... 300sel 90'er baujahr... ist Sie keine Schönheit?
Ähnliche Themen
Kauf Dir den 1. und lasse mir bitte den 2.
Aufgrund des schönen Namen 500, der guten Ausstattung (schon 2x Airbag und ASR dabei? Reiserechner als Kult?) sehr interessant. Welche Farbe haben die beiden denn?
Versicherungstechnisch sind in Deutschland 500 und 560 SEL (mit KH/VK 20/21)gleich, der 420 SEL (mit20/17) geringfügig günstiger.
Farbinformation
Alle Fahrzeuge wurden gesucht nach dem Kriterium "Schwarz/Schwarz". Das heisst schwarz metallic und schwarzer Lederausstattung. Obwohl Bruno Sacco das mal bezeichnete als nicht seine "favorisierte" Kombination (er hat es glaube ich sogal selbst mal ein "SARG" genannt... nur irgendwo gelesen, weiss nicht ob es so ist), find ich es persönlich einfach nur Klasse. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlicherweise gut streiten grins. Dunkelblau mit Beige interieur finde ich persönlich auch sehr schön, aber wenn man das Leder anschaut nach 15 oder 20 Jahre, ist Schwarz einfach unempfindllicher für Schmutz. Das gleiche gilt auch für die Teppichböden. Aber Schwarz ist und bleibt mein favorit ;-)
Ich tendiere momentan auch mehr zu nr. 2, und ich hoffe nächstes Wochenende beim Verkäufer noch ein Fahrzeug anzutreffen wenn nr. 1 nicht gefallen sollte. Ich habe gerade per email eine Mängelliste von nr. 1 bekommen, und die gefält mir überhaupt nicht. Ich nenne sie mal kurz:
Der Beifahrersitz läßt sich nicht nach vorn fahren der Stellmotor läuft und die anderen Funktionen des Sitzes auch.
Die Klimaanlage ist nicht befüllt aber dicht (abgedrückt und geprüft).
Kleine Delle ander Motorhaube, am Kofferraumdeckel, und neben dem Kofferraumdeckel
Die Innenbelüftungsverstellung harkt
Bis zum nächsten Tüv muß der vordere Teil des Auspuffs neu (ziemlich marode und hatte schon ein kleines Loch.
Kommt noch dazu mit dem tieferlegen... Bringt mir echt im Schwitzen... Doch nr.2 ? also bitte mbfanhh, lass ihn mir lol ;-)))))
Hi Beisammen!
@ mbfanhh !
Also meines Wissens nach waren 2XAirbag, ABS und ASR ab 88 Serie.
Im Winter ist das ASR zumindest unabkömmlich *gg*.
@ studioluc!!
Also die Mängelliste von Nr. 1 gefällt mir nicht. Klimaanlage mit W134a (funzt bei mir einwandfrei) befüllen kostet ca 90€. Aber der Stellmotor vom Sitz... Der ist sehr wichtig! Und MB würde sich über einen Reperaturauftrag mächtig freuen... Bin gespannt, was die Probefahrt ergibt.
Falls alle Kaufversuche scheitern, werde ich auf meinen "Schwarz/Schwarz"-500er wohl gut aufpassen müssen.... 🙂
Ob wohl! Ich hab nur den "Kurzen". *gg*.
Sind weiterhin gespannt, wie es denn weitergeht mit der W126-Jagd!
MFG, Dr. Benz!
nummer 1 byebye
Hallo Leute,
"Kurzer" Bericht über mein "nummer eins"... Leider eine ziemliche Katastrofe...
Bei mein Besuch hatte ich die Möglichkeit das Auto erst mal ohne den Verkäufer ein par Minuten zu "betrachten". Mir sind sofort mehrere "Schönheitsfehler" aufgefallen die recht teuer in der Reparatur sein könnten:
- in der Motorhaube eine Beule
- in der Rechtervordertur eine Beule
- in der Rechterhintertur... was wohl... eine Beule.
Sprich erst mal ausbeulen und Lackierungskosten bis ins unendliche.
Weiterhin waren die Chromteilen an diese beide Tühren komplett "verkratzt" (sahen einfach extrem Stumpf aus)...
Inzwischen ist der verkäufer "dazu" gekommen.
Kommen wir zum Innenleben:
- Die gesamte Holzdekoration war ausgeblichen. Von Holz konnte man kaum noch was erkennen. Es war mal das edle Wurzelholz... Was ein Ersatz kosten würde weiss ich nicht (ich schätze mal ein haufen Geld), aber damit war die laune richtig verdorben.
- Ein blick im Kofferraum bestätigte meine nächste Befürchtung: der gesamte Rand der Gummidichtung war verrostet. Zwar noch so das es reparierbar war, aber das Gummi enstprach die gesamte Gummikwalität: total Spröde ...
Überall fing die Karrosserie unter diese Gummistellen bereits an zu rosten...
Nunja, ich habe mich dan noch eingelassen auf eine probefahrt. GO-KART fahren macht eindeutig mehr spass, und bietet mehr Komfort. Laut Verkäufer war der Wagen "nur etwas" tiefergelegt (natürlich alles von Mercedes gemacht...), und könnte das "Einfach" wieder rückgängig gemacht werden. Ich habe mir den Blick auf die originale Sommerfelgen und Reifen nicht mehr angetan. Ich glaube die hat er versteckt, sodas es nicht auffallen würde was für eine P...-schleuder dieses Fahrzeug tatsächlich mal war (bitte nicht persönlich nehmen, jeder soll das mit sein Fahrzeug machen was er will, aber ich persönliche finde sowas passt nicht auf so eine Limousine und macht den Wagen sicherlich nicht schöner, und es entspricht auch meistens das Fahrverhalten getätigt mit dem Fahrzeug: bis zum Anschlag und wenns geht das Pedal durch's Botenblech ...)
Die Klima war tatsächlich nicht Einsatzbereit. Aber warum? Wenn ein wiederinstandsetzen einfach möglich wäre durch wieder Auffüllen, warum hat er das dan nicht getan? Vielleicht weil der Kompressor oder das Steuergerät nicht mehr funktioniert hat? Ich habe wiederum keine Fragen darüber gestellt, weil ich mir die Antwort schon Ausdenken konnte. Die Felgen die jetzt mit Winterreifen auf dem Fahrzeug lagen, waren verkratzt, verdreckt ("eingebackene" Bremspartikel, diese hässliche schwarze Punkte). Es waren irgendwelche alte standardfelgen von ein W140'er, die mit 8 Löcher, sieht man sehr oft. Er erzählte mir ganz stolz das er einen W140 vor kurzem erstattet hat für 4000,- Euro, und das das der Grund war, warum der W126 weg muss. warscheinlich waren die Felgen die alte Kamellen von sein W140, die er dan ersetzt hat durch die Sommerfelgen/Reifen die vorher auf den W126'er lagen, gehe ich mal von aus grins).
Und dan kam der Hammer: nebenbei erwähnte der Verkäufer "lapidar", der wagen hat "einige Zeit" stillgestanden... draußen... In wetter und wind. Das hat er in vorheriger EMails NICHT EINMAL erwähnt. An diesen Augenblick fing mein Verstand an, so richtig die Alarmglocken zu läuten...
Das einzige was einigermaßen in Ordnung war, war die Maschine unter der Haube: Kalt und warmstart OK, kein einziger Aussetzer beim gesammten Fahrtest. Automatik Butterweich (aber wirklich!), und kein Durchschlupfen. Mann was brummt ein 8-Zylinder anständig... Ich habe dabei gänzehaut bekommen (war mein erster 8-Zyl. den ich gefahren habe). Allerdings habe ich mich etwas gewundert beim Kickdown. Von Abgang konnte man da nicht sprechen. Ich finde das "beschleunigen" zwar nicht so wichtig, sondern eher das Fahrgefühl, aber ich hätte von eine 4.2 Liter V8 Maschine etwas mehr erwartet... Was war wohl der Grund? Persönliches (verwöhntes) empfinden aus mein W220'er S320??? Da ich bislang keine Vergleichswerte habe (wie gesagt, allererste mal V8), kan ich das leider nicht beurteilen. Ich weiss aber nicht so recht was ich davon halten musste... Kurzstreckenfahrzeug vielleicht?
Der Tacho verriet mir 160TKM, aber ich muss ehrlich gestehen das es mir vorkam als wenn mindestens 100TKM mehr auf die Maschine waren. Allerdings, muss ich ehrlich dazu gestehen, sprach der Verschleiss der schwarze Ledersofa's das entgegen, weil die waren recht gut gepflegt, mit (für das alter und immer draußen stehen) recht wenige Bruchlinien und überhaupt keine Risse. Auch das Lenkrad war insofern nicht übermäßig verschlissen. Daran kan man auch mal erkennen ob statt ne eins ne zwei oder ne drei mal auf dem Tacho stand ganz vorne ;-)
Allerdings stimmte bei der Geschichte des Fahrzeuges etwas nicht: lt. Verkäufer: der Vorbesitzer hatte das Fahrzeuf nur als Langstreckenfahrzeug genutzt. Das auto war Erstzulassung 08/89. Sprich fast 16 Jahre alt. Mit 160TKM heisst das: 10TKM pro Jahr. Und das als "Langstreckenfahrzeug"??? Ich bin selbst Berufspendler, und Fahre +/-60KM pro Tag hin und zurück Autobahn, und bezeichne michselbst nicht als vielfahrer. Trotzdem entstehen bei mir pro anno MINDESTENS 30TKM... Verstehe ich nicht so ganz wann das Fahrzeug "lange strecken" gefahren sein soll... Ich habe auch nicht die "typische spuren" eines Langstreckenfahrzeug gefunden: Steinschlag auf der Motorhaube und Grill. Keine Spur... Allerdings hatte er den Wagen glaube ich einen Funkelnagelneuen Stern verpasst. Mann... der glänzte so schön in der Sonne grins...
Weiterhin fiel mir noch ein Steinschlag oben in der Frontscheibe auf, aber der war ausserhalb Sichtfeld, und hätte nach meiner Bescheidene Meinung noch repariert werden können von Carglass... Aber wie gesagt: federkomfort: nix da. Lustigerweise wohnte der Gute mann in eine Strasse mit... Kopfsteinpflaster... das war ein guter "Komforttest"... Note 6: setzen ;-))) Da musste ich doch wirklich schmunzeln... Soweit zum Thema "etwas" tiefergelegt...
Es ist echt jammershade, das leute soviel Geld ausgeben für so ein Auto, und dan nicht mal Geld haben für eine Garage. Aber für manche Leute sind solche Auto's einfach nur Nutzfahrzeugen um von A nach B zu kommen. Und wenn der Leasing abläuft geht die Karre sowieso wieder weg. Und dan ist es ja egal. Aber für ein Liebhaber wie ich war das einfach nicht das richtige Fahrzeug glaube ich. Oder habe ich zuviel Ansprüche??? Mein vorherige 300SEL muss wohl ein Garagenfahrzeug gewesen sein. Aber so einer möchte ich dan wieder haben, auch wenn die Suche noch ein Jahr dauert lach...
Trotz fast 600Km fahrt bin ich Zufrieden das ich schauen war. Es hätte auch anders kommen können. Bargeld hatte ich genug dabei lol... Aber es ist in meine Brieftasche geblieben.
Vielleicht ist das Fahrzeug für Jemand der Automechaniker ist, ein gutes Fahrzeug um generalüberholt zu werden, und zu ein richtiges Prachtstück zu machen. Aber es wäre eindeutig zu teuer um das machen zu lassen. Es muss doch möglich sein einen in besseren Zustand zu finden. Vor allem, ich schaue ehrlich gesagt nicht so genau mit Preisen. Wenn er richtig gepflegt und OK ist, bin ich gewagt ein oder 2 tausend mehr auszugeben als "normal" (was ist schon normal), ich habe mir ein Limit gesetzt von 7500 bis 8000,- so wie ich damals mein 300'er gekauft habe. Und die Fahrzeugen sind ja nicht jünger geworden, also muss das wohl drin sein. Allerdings ist das Angebot sicherlich geschrümpt gegen vor 5 Jahre...
Das "rendezvous" mit dem W126'er war genau so spannend wie vor viele Jahre. Auch in schlechter Zustand gab das Fahrzeug mir eine Gänzehaut beim Anblick. Respekt für die Leuten die es damals Konstruiert haben. Es stimmt einfach alles an das Auto.
Bleibt mir nur Dankeschön zu sagen für die vorherige Beiträge (es freut mich das man meint das ich Geschmack habe, gut für's ego ;-))), ich bleibe am Ball, und jetzt geht es zu Nr. 2. Den 500'er SEL mit 220TKM Kilometer. Ich erzähle euch wie es weitergeht wenn ich das Fahrzeug gesichetet habe, geplant ist es am 26 oder 27. Dafür muss ich nach Berlin ;-) Vielleicht auch nächstes Wochenende wenn noch andere Intressenten vorhanden sind...
Und by the way: was rast auf der Autobahn mit 180 sachen an mich vorbei??? Kein quatsch: konnte noch im vorbeihuschen lesen was für eine Rakete mich vorbeischoss: ein schwarzer 560SEC... Ich habe die Chromleiste am Kofferrand 5 KM weiter noch glänzen sehen... Man... was für ein Auto der 126'er doch ist, egal in welcher Form... Coupé oder Limousine... Ein prachtauto... Und bald hoffentlich einer bei mir in der bereits angemietete Garage grins ;-)
Soll es erwähnt werden wenn einer von euch einen schönen stehen weisst, das er mir bescheit sagen soll?
Wünsche euch allzeits gute Fahrt und bis bald,
Cheers,
Luc
Ich würde mal in die mulde vom reseverad schauen, da kann man sehen ob der wagen nen heckunfallschaden hatte (die wird meist ´nicht richtig repariert, wozu auch, sieht ja keiner)
@DrBenz
ABS wurde irgendwann Serie.
Zumindest 1985 kostete es für z.B. für den 300 SE noch Aufpreis mit DM 3.044,- *staun* und der Airbag DM 2.189,-.
Und wo ich gerade dabei bin:
Automatik DM 2.639,-,
Fensterheber elektrisch betätigt DM 1.545,-,
Katalysator DM 2.052,-,
Klimaanlage DM 3.922,-,
Kopfstützen hinten DM 217,-,
Lederlenkrad DM 296,-,
Leichtmetallräder DM 1.539,-
Schiebe-/Hebedach DM 1.693,-
elektrische Sitze vorn DM 2.030,-
und Velourpolster DM 2.029,-.
Ach ja, der Grundpreis: DM 54.891,-
Airbag (zumindest für den Beifahrer) und ASR waren meines Wissens immer aufpreispflichtig. Außerdem sehe ich immer noch Modelle aus den letzten Jahren ohne diese sehr schönen und heute nicht mehr wegzudenkenden Sicherheitspunkte.
Zumindest 1987 wurde für den 560 SEL (bekanntlich ja die Krönung nicht nur dieser Baureihe, sondern des damaligen technischen Standes) der Airbag mit DM 2.348,- berechnet und das ASR mit DM 2.844,-. Und das bei einem Grundpreis von DM 127.338,-, welcher aber immerhin ABS, Fensterheber, Tempomat, Klima, elektrische Lenksäule, LMF, Metallic-Lack, pneumatische Leuchtweitenregulierung, Schiebe-/Hebedach, usw. enthielt.
Besonderes Leckerlie aus meiner Sicht:
Coupesitzanlage hinten mit DM 4.184,-.
zwischenstop nächstes Wochenende
Ein zwischenstopp wird eingelegt für der Sache mit Hydropneumatik, sprich nr. 3. Termin am Sonntagmittag. Ich mache es aus jetzige sicht nur aus intresse sowas mal zu sehen. Ist schon fast eine Rarität ... Vielleicht mache ich mal ein par bildchen und stelle Sie hier im Forum.
Gruss
Luc
Deine Suche nach einem W126
Was für einen W126 suchst du denn?
Ich hätte evtl einen 1988er 500SE anzubieten.
Standort Osnabrück-weitere Fragen am besten per Mail oder PM
was für einen ich suche
Achso, gute Frage lach,
meine Wunschvorstelling:
300, 420 oder 500SEL, langversion unbedingt, motorisierung eher etwas unwichtiger als entscheidungskriterium.
Schwarz/Schwarz Kombination (Leder) auch wiederum erste Wahl, nicht unbedingt ein "muss", aber halt eben mein Wunsch ;-)
KM stand und Preis sind eher nicht allzu wichtige kriterien, der Zustand ist für mich Entscheidungskriterium Nr. 1.
Bin Liebhaber und kein Bastler, mein Fahrzeug wird (wenn ich es dan gefunden habe) warscheinlich bei w126-teile.de in der "pflege" gehen (KFZ-Werkstatt in Köln mit W126'er liebhaber und gute Ersatzteilbestückung lt. Ihre Homepage, ich werde mich mal vorort kundig machen diese Tagen ob die noch "Platz" haben für mein zukünftiges Exemplar was Werkstattzeit angeht...
Der W126 kriegt ein dach über den Kopf (Garage) und kan bei mir alt werden. Den gebe ich nie mehr ab... Er wird nicht mehr für Alltagsgebrauch eingesetzt werden.
Ich wohne in der Nähe von Düsseldorf, aber eine Fahrt bis +/- 600KM hin und Zurück sind für mich kein Problem für Besichtigung.