W126 Federn
Hallo allerseits,
wollte mich kurz vorstellen: Ich heiße Ralf und bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 300 SE, EZ 04/1988. Der Wagen hat so ziemlich meinen Vorstellungen entsprochen: Inspektionen bei MB durchgeführt, HU neu, Vorbesitzer älterer Herr und blau-schwarz Metallic-Lackierung 🙂... Eine Kröte mußte ich allerdings schlucken: Der Wagen ist tiefergelegt (laut Bescheinigung 2,5 - 4 cm) und hat breitere Reifen (16 Zoll Felgen). So weit, so gut.
In meinen Dorf wird höchster Wert auf langsames Fahren gelegt - finde ich als Vater gut. Hierzu gibt es x Aufpflasterungen ("Huckel"😉, m. E. aber viel zu hoch. Ihr könnt Euch denken, was passiert ist: Der schöne Wagen hat aufgesetzt! Bin sofort zur Werkstatt meines Vertrauens gefahren und habe mich nach Preisen für 4 neue Federn erkundigt. Die guten Stücke sollen um die 450 Euro kosten, obendrauf kommt noch die Montage.
Frage: Macht es grundsätzlich Sinn, gebrauchte Federn z. B. über Ebay zu kaufen? Wenn ja, können auch Federn aus einem anderen W126 (z. B. 420er) eingebaut werden.
Herzlichen Dank für die Ratschläge
15 Antworten
Hi...oh🙁 hab mir das vorne angeschaut gestern beim bremsbeläge wechseln. es sind beim 420er vorn bilstein(neuwertig) drin und originale-nicht angerostete federn drin... während der fahrt, ist auch nix am schwimmen. federt nur zu weich, da original.