W126 als erstes Auto?!
Hallo zusammen,
Ich habe vor kurzem meinen Führerschein bekommen,und will mir möglichst schnell einen Wagen zulegen.
Da ich die W126 S-Klasse so toll finde,sollte es die sein.
Daher würde Ich gern wissen,ob es machbar wäre als Fahranfänger sich ein solches Auto zu finanzieren?
Ich mache grad mein Abitur,d.h Schule.Zusätzlich gehe ich für 400€ im Monat arbeiten.
Den Wagen müsste ich mir komplett selber finanzieren,die Versicherung würde jedoch über Mutter oder Vater laufen (70%).
Nun zu meinen Fragen:
Motor?
Baujahr?
Gesamtlaufleistung maximal?
Wäre auch noch für andere nützliche Infos sehr dankbar.
Viele Grüße,
W126Mercedes
Beste Antwort im Thema
Ein kameradschaftlicher Rat von einem R129-Fahrer: Lass es! Mit 400 EUR im Monat halte ich es für vollkommen unmöglich, ein solches Auto zu fahren und dabei noch ruhig zu schlafen. Überlege doch mal, was passieren kann. Du kommst morgens zum Wagen und "leider" läuft irgend etwas nicht mehr so wie am Abend vorher. Zum Beispiel zieht die Kiste nicht mehr richtig, die Automatik schaltet komisch oder die ZV geht nicht mehr auf. Ursache? Keine Ahnung. Du musst aber dringend zur Schule und hast auch in den kommenden Wochen überhaupt keine Zeit, die komplette Kiste auseinander zu schrauben, um den Fehler zu finden. Und das Geld, den Wagen beim Daimler auf den Hof zu stellen und zu sagen "Jungs, macht mal!", hast Du auch nicht. Denn da kommen sehr schnell vierstellige Beträge zusammen, die Du bezahlen musst. Was machst Du also? Ganz einfach: Gar nichts. Und so wird das Problem von Tag zu Tag schlimmer, und schon nach kurzer Zeit hast Du nur noch einen HASS auf das Auto.
Und ich bin wirklich nicht das, was man einen Pessimisten oder Schwarzmaler nennt. Ich habe mir auch in einem recht zarten Alter den Traumwagen gegönnt, und ich würde es wieder tun. Ohne ein anständiges Einkommen im Rücken (und da zähle ich 400 EUR pro Monat nicht zu, bei allem Respekt!) kannst Du aber auch gleich zum Schuldnerberater gehen. Natürlich handelt es sich um sehr robuste Autos, aber es sind auch sehr komplexe Autos, deren Robustheit eine regelmäßige fachmännische Wartung voraussetzt, die leider nicht ganz billig ist.
Suche dir MAXIMAL einen schönen W124 200E mit Handschaltung und manuellen Fensterhebern, denn da ist viel weniger dran, was sich kurzerhand verabschieden kann.
50 Antworten
Hallo zusammen,
Also nach langem Überlegen und Diskutieren mit meinen Eltern kam ich leider zu folgendem Beschluss:
Es wird zu 99,99999... % kein 126er (natürlich schade).
Die haben mir von einem Benz sowieso abgeraten,wegen Heckantrieb,Verbrauch etc.
400€ im Monat hätte ich zur Verfügung,jedoch meinte mein Vater,dass er mich natürlich unterstützen würde,sobald es Probleme mit Geld und Reparatur geben würde (eigentlich verständlich).
Es wird wohl ein 126er in knapp 2-3 Jahren,wenn mehr Geld zur Seite gelegt wurde.
Da ich meinen Eltern nicht dauernd Geld aus der Geldbörse schnorre,würden die wohl 1-2 Jahre die Versicherung und Steuern zahlen (Juhuu).
Die 6000-7000 Euronen werde ich bis dahin auch zusammen kriegen (indem ich mir einen Wochenendjob beschaffe).
Weiterer Pluspunkt:
Ein Freund von mir Arbeitet in einer Mercedes Vertragswerkstatt,und kriegt auf alle Teile mächtige Rabatte,und könnte mir die etwas kleineren Sachen auch alleine reparieren.
Achja,bevor ichs vergesse.
Den 126er hatte ich vor möglichst lang zu fahren.
Mit Zuhälter und einen auf dicke Hose machen hat das nicht viel zu tun - Mich faszinieren die damaligen Autos einfach,vorallem die größeren Modelle.
Jetzt wirds also sehr wahrscheinlich ein W123 200/230,oder W124.
Ich bedanke mich bei euch allen für die wissenswerten Tipps.
Viele Grüße,
W126Mercedes.
Hallo W126Mercedes,
Dass Du im Moment auf einen W 126 verzichtest, ist sehr wahrscheinlich am Vernünftigsten. Für einen 8Zylinder fährst Du einfach zu wenig Kilometer und es wäre nicht vernünftig, den V8 jeden Tag zur Schule und zurück zu fahren, da er bei 8KM nicht warm wird und solche kurze Strecken dem Motor schaden. Auch ein 6Zylinder ist da eigentlich immer noch zu gross obwohl der bei 8KM gerade mal warm werden würde (in etwa je nach Aussentemperatur).
Bezüglich Heckantrieb brauchst Du Dir nach meiner Meinung keine Sorgen zu machen. Mein W126 - bestückt mit Winterreiffen - verhält sich absolut gut im Schnee. Ich fahre beinahe täglich von Chur nach Davos (Passstrasse). Natürlich habe ich auch Ketten im Kofferraum, doch ich bin auf schneebedeckter Fahrbahn schon ohne Ketten sicher hochgekommen, wo Golfs und Opels mit Vorderradantrieb schon längst gestanden sind.
In früheren Jahren hatte ich einen 200D W123 plus einen 250 W123. Dort habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht.
Sprüche wie Zuhälterkutschen oder man hätte zu grosse Hosen an oder die aufgemotzten W 126 würden dauernd vor der Dönerbude stehen, kommen von Proletariern die nichts besseres zu quaseln wissen. Da kann man locker darüber hinweggucken. Ein guter gepflegter W 126, W 123 oder W 124 ist allemal noch etwas vom Feinsten - in Bezug auf Fahrqualität, Standhaftigkeit sowie Verarbeitungsqualität.
In diesem Sinne einen guten Rutsch sowie eine gute Hand bei der Auswahl.
Viele Grüsse aus Davos
Reto
Moin Reto,
Da hast du sicher recht. Der 126er ist aus dem Alter raus, wo er eine Zuhälterkiste ist. Dafür isser einfach zu alt.
Die Entscheidung iss völlig richtig so. Der 126er rennt dir ja nicht weg.
MFG Kester
@w126mercedes
gute und vernünftige entscheidung.
bin schon gespannt was für einen stern du dann kaufen wirst.
wünsche allen hier im forum einen guten rutsch und alles gute im neuen jahr.
freundliche grüße aus der steiermark 🙂
Ähnliche Themen
meine Eltern hatten mal einen W124 230 TE, der hatte nach 16 Jahren 320 000 Km drauf und NICHTS war kaputt am Motor oder am Getriebe. Immer bei Mercedes gewartet bis in die letzten Jahre. Da wurde es meinen Eltern zu teuer und schon haben die Probleme angefangen.
Also deine Beziehungen zu Mercedes werden dir sicher helfen! Immer Originalteile einbauen!
Der W124 wäre auch meine 2. Wahl gewesen und zwar genau dieser Motor. Und noch etwas: je weniger Ventile, desto weniger anfällig der Motor 😉
Und 136 PS reichen völlig um zur Schule zu fahren, auch der Verbrauch ist vergleichsweise moderat. Die einzigen Probleme sind Rost und die Türbänder, die sich gerne mal festfressen, wenn die nicht ab und zu mal gefettet werden. Das Problem: um gut hinzukommen muss die Türverkleidung runter.
Das T-Modell finde ich persönlich sogar schöner als die Limousine, auch weil es sich vom 190er abhebt.
Den W123 kenne ich nicht persönlich, also kann ich über den nichts genaues sagen, aber schön ist er! 😉
MfG
Danke,
euch allen auch ein frohes neues ! :-)
Sobald ich etwas schickes finde,wirds der W124.
Und wenn ich ihn habe,werd ich natürlich auch Bilder posten.
Jedoch bin ich auf den Geschmack gekommen beim C124,sprich Coupe.
Würden die genau das selbe kosten im Unterhalt,wie die Limos des 124er?
Kenn mich da leider garnicht aus,deshalb frage ich.
Gruß