W126 560 starkes Rucken beim Beschleunigen

Mercedes S-Klasse W126

Liebe Sternenfreunde,
wenn ich z. B. ab 40 km/h Vollgas gebe (nicht Kickdown), schaltet der Wagen einen Gang (und nicht mehr 2) zurück und ruckt sehr stark bei ca. 70 bis 90 km/h einmalig sehr stark, als würde ich kurz auf die Bremse treten, und beschleunigt dann weiter. Bei ca. 110 km/h läuft das Spielchen nochmals ab, obwohl dann nicht geschaltet wird.
Wer hat eine Idee für mich?
W126, 560, 279 PS, Bj. 88, Automatik auf „S“.

Beste Antwort im Thema

Tatsache, Mercedes war hier nicht sonderlich vortschrittlich. Es gibt nur eine Diagnose für das ASD! Ob dieses verbaut ist ist irrelevant, da der beschriebene Fehler bei höheren Geschwindigkeiten auftritt:
http-klasse-club.de/Automatisches+Sperr-Differential+(ASD)/319/de/001

29 weitere Antworten
29 Antworten

Das Ruckeln tritt unabhängig eines Schaltvorgangs auf vornehmlich bei 70 und bei 110 km/h. Manchmal auch bei 50 mehrfach leicht hintereinander.

Hartes Ruckeln deutet auf einen Zündungsfehler hin...weiches Ruckeln auf Benzinzufuhr.
Dass es allerdings von der Geschwindigkeit abhängt ist schon ungewöhnlich.

Zündungsfehler könnten es sein, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass Zündungsfehler so harte Schläge verursachen können. Dann müsste es viel zu früh zünden und den Motorlauf stark abbremsen.

Getriebesperrschalter geprüft?

Ähnliche Themen

Wie prüfe ich den Getriebesperrschalter?

LMM Poti mal ansehen....

Das LMM-Poti ist neu

::::damit alles noch bezahlbar bleibt empfehle ich einen besuch bei einem technisch gut ausgestatteten ADAC:
GRUSS JL

Danke!

Die Ursache scheint gefunden zu sein:
Die Isolierung um die Kabel der Klopfsensoren war größtenteils ab bzw. stark beschädigt.
Nach rudimentärer Isolation trat der Fehler nicht mehr auf!

Danke Euch für die Antworten und gute Fahrt!

Sehr schön dass es auch so einfach sein kann und danke für die Rückmeldung, hilft vielleicht jemandem, der mit seinem Latein am Ende ist...

Bleibt abzuwarten ob das wirklich die Ursache ist. Diese Isolierung ist im Prinzip bei allen M117 mit AKR völlig hinüber ohne das diese Ruckeln.

Der Meinung bin ich auch. Noch ist es die Ursache...

Ist die Wärmeleitpaste hinter dem Zündsteuergerät schon erneuert worden?
Das sollte eine der ersten Maßnahmen sein wenn man einen 126er V8 mit AKR bekommt. Die ZSG´s sterben sonst gern den Hitzetod weil die Wärme nicht mehr abfliesst...ich hoffe das Ruckeln ist kein Vorbote davon.

Danke, das werde ich tun

Deine Antwort
Ähnliche Themen