w126 300se mit 18zöller und tieferlegung
hallo jungs!
habe vor meinen alten w126 300 se (BJ 1986) wieder anzumelden. dachte mir, dass ich den ein wenig aufmotze.
habe heute bei ebay felgen ersteigert oz mito 8,5 x18 VA und 10x18 HA. die dinger sind zweiteilig und sehen hanz gut aus. habe auch ein fahrwerk bestellt, vogtland federn und billstein dämpfer. meine frage nun:
die felgen haben an der VA ET 20 und an der HA ET 19.
passen die so auf den wagen drauf? brauch ich hinten umbauarbeiten? distanzscheiben? wie tief sollten die federn sein, damit ich ein schönes keilfahrwerk hinbekomme ( 55mm VA 40 HA) ?
so, mehr wird nicht gemacht am wagen. UND JA ICH WEISS, DER WAGEN IST AUCH SCHÖN WENN ALLES ORIGINAL IST, ABER DAS WILL ICH JA NICHT. ALSO MELDET EUCH BITTE, WENN IHR AHNUNG DAVON HAT. ICH WILL EINE MEGA-OPTIK BEKOMMEN FÜR DEN WAGEN, so im stile einer gepflegten und guten aber nicht billigen und zugebastelten zuhälterkarre.
Camelot, du kannst bestimmt weiterhelfen!!!!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
erklären...hmmm-das ist gar nicht so einfach,
ok-ich versuche es mal so, (ist alles rein fiktiv und nicht persönlich)
Du trägst Flip-Flops in der richtigen Größe,
damit siehst Du nicht nur toll aus,
sondern bist auch (wegen dem Gewicht der Flip-Flops)
ohne jegliche Anstrengung beim gehen,
der Sunnyboy und Blickfang auf jeder Promenade.
Nehmen wir nun zum Vergleich mal an,
Du trägst übergroße Taucherflossen,
zum einen kommst Du damit überhaupt nicht voran,
die Beine und Füsse schmerzen binnen kürzester Zeit,
und Du siehst zudem noch aus,
wie der Storch im Salat.
Hand aufs Herz,
wie würde Deine Wahl ausfallen 🙂🙄
lieber Flip-Flops = 7x15 Et 25 mit 205/65
oder
doch Taucherflossen = 8,5/10x18 mit was weiß ich drauf
ich nehme mal an, Du würdest (wie ich auch) die Flip-Flops wählen,
und da willst Du deinem 126er Taucherflossen auf´s Auge drücken ?
da wir gerade beim tauchen sind,
tauchen wir mal etwas in die Materie ein😛
fangen wir an mit den Felgen:
Felgen sind natürlich Geschmackssache und deshalb erläutere ich hier nur die Bezeichnungen einer Felge:
z.B. 10Jx18 ET19 LK: 5/112 (das wären Deine für die HA)
10= Maulweite der Felge (von Horn zu Horn) in Zoll
J = Kennung für die Größe des Felgenhorns
18 = Felgendurchmesser in Zoll
ET = Einpresstiefe (siehe weiter unten)
19 = maß der Einpresstiefe in mm
LK = Lochkreis (siehe weiter unten)
5 = Fünf Schrauben zur Befestigung der Felge
112 = Abstand der Fünf Schrauben voneinander
Lochkreis:
Als Lochkreis ist der Bohr Kreis der Radschrauben definiert.
Diese werden zur Befestigung der Felgen auf der Radnabe genutzt.
Je nach Fahrzeughersteller sind verschiedene Lochkreisdurchmesser und Loch Anzahlen auf dem Markt.
Mercedes hat in der Regel (es gibt auch Ausnahmen) einen Lochkreis von 5/112
Einpresstiefe:
Alle Maßangaben bei einer Felge sind in Zoll angegeben,
außer die Einpresstiefe (ET). Diese wird in mm angegeben.
Eine ET unter 0 mm (minus ET) würde bedeuten,
dass die Felge aus den Radkasten heraus baut,
was sich Spurverbreiternd auf das Fahrzeug auswirken würde.
Eine ET von 0 mm würde bedeuten, dass die Felge gleich weit in den Radkasten, sowie aus den Radkasten heraus baut.
Eine ET über 0 mm würde bedeuten,
dass die Felge weiter in den Radkasten baut, also zur Fahrzeugmitte hin.
Fazit: Je geringer die ET, desto weiter kommt die Felge aus dem Radkasten heraus. Eine minus ET würde somit wie eine Spurverbreiterung wirken.
Spurverbreiterungen/Spurplatten kommen zwischen die Alufelge und die Radnabe.
Der Zentrierring der Alufelgen kommt dann nicht mehr auf die Radnabe sondern auf die Spurplatte.
Verbreiterungen gibt es in verschiedenen Stärken.
Bei Spurverbreiterungen gibt es 2 Varianten:
A: Bei diesem System wird die Spurverbreiterung mit verlängerten Radschrauben an die Radnabe des Fahrzeuges befestigt.
Verlängerte Radschrauben: Die Länge der bei System A benötigten Radschrauben ergibt sich wie folgt: Mess die Länge der auf dem Fahrzeug verwendeten Radschrauben
und addiere die gewünschte Spurverbreiterungsbreite (z.B. 15 mm pro Rad) hinzu.
B: Bei diesen Systemen wird die Spurverbreiterung mit den beigefügten Schrauben auf die Radnabe geschraubt und die Felge mit den Serienradschrauben direkt an der Spurverbreiterung befestigt.
Reifen:
Reifen selbst brauche ich glaub ich nicht erklären. Ich will nur kurz die Angaben bei Reifen kurz aufschlüsseln.
z.B. 245/40 WR 18
245: Lauffläche des Reifens in mm
40: Querschnitt des Reifens / %-Verhältniss zwischen Höhe und Breite des Reifens
18: Größe des Reifens (muss identisch mit der Felge sein). Angabe in Zoll.
H: Geschwindigkeitskennzahl
Geschwindigkeitskennzahlen:
Ein Buchstabe in der Reifenbezeichnung verschlüsselt die maximal zulässige Geschwindigkeit eines Reifens.
Hier die Aufschlüsselung
J = bis 100 km/h
K = bis 110 km/h
L = bis 120 km/h
M = bis 130 km/h
N = bis 140 km/h
P = bis 150 km/h
Q = bis 160 km/h
R = bis 170 km/h
S = bis 180 km/h
T = bis 190 km/h
H = bis 210 km/h
V = bis 240 km/h
W = bis 270 km/h
Y = bis 300 km/h
M+S-Reifen können bauartbedingt die hohen Geschwindigkeiten nicht immer erreichen. Trotzdem dürfen sie montiert werden,
wenn eine entsprechend Markierung im Sichtfeld des Fahrers angebracht ist.
Bördeln:
Was ist Bördeln?
Unter Bördeln versteht man das Umlegen des Falzes/der Kante an der Innenseite des Kotflügels.
Dies wird meist mit einer Rolle gemacht,
die unter Zug an der Innenkante des Kotflügels hin und her gerollt wird,
bis die Kante glatt am Kotflügel anliegt.
Ab wann muss man Bördeln?
Bördeln muss man eigentlich fast bei jeder Montage von Felgen in Verbindung mit einen Fahrwerk,
da diese Kante dann meist im Weg ist.
Man kann es aber auch kurz ausrechnen ob man wirklich bördeln muss.
(mehr dazu unter "Ziehen"😉
Ziehen:
Was ist "Ziehen"?
Wenn das Bördeln nicht mehr ausreicht,
da die Felge zu Breit für den gegebenen Radkasten ist,
muss man die Kotflügel weiten.
Beim Ziehen wird der Kotflügel gleichmäßig erwärmt
(nicht zu heiß sonst platzt der Lack ab)
und langsam per Hand nach außen gezogen.
Ein guter "Blchbastler" kann bis zu 2 cm ziehen
ohne dass der Lack durch die Dehnung abplatzt.
Ab wann und wie viel muss man"Ziehen"?
Das kann man leider nicht pauschal sagen,
da es sehr viele unterschiedliche Breiten und Einpresstiefen bei Felgen gibt.
Man kann sich aber grob ausrechnen ob die Felge genug Platz im Radhaus hat:
z.B. an einer 10Jx18 ET19 Felge:
Die Felgenbreite:
10“ x 25,4mm = 254,0 mm von Horn zu Horn
Ein Horn ist meist ca. 12mm Breit
254,0mm + 2 x 12mm = 278,0 Gesamtbreite der Felge
278,0mm : 2 = 139 das ist die Felgenmitte.
Somit auch die Flanschlage bei einer ET von 0.
...und , soweit noch alles im Lack ? (alles klar)
keine Angst, das midde Zahlen wird jetzt weniger 😎
Bei einer plus ET rückt das Rad weiter nach außen und muss somit abgezogen werden. Bei einer minus ET ist es dann anders herum und müsste addiert werden.
Nimmt man nun einen Zollstock und legt ein Lineal über die Radnabe
und mist den Abstand zum Kotflügel,
so kann man in etwa abschätzen wie weit der Reifen nach außen kommen wird.
Manchmal reicht aber auch eine Verkürzung des Federwegs
(durch Federwegsbegrenzer) aus,
damit die Felgen nicht mehr an den Kotflügeln oder an den Radinnenhäusern schleifen.
oder eben doch lieber Flip-Flops 😁
sorry-besser kann ich es als Laie nicht 🙁
es ist sicher besser, wir warten auf "Camlot" 😉
oder Du steckst die zweiteiligen Biester einfach mal drauf.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Takis
...zunächst habe ich nur die felgen ersteigert ohne reifen, und das fahrwerk bei einem freund bestellt...deshalb kann ich die teile nicht einfach druntersetzen und ausprobieren...
Und was hindert dich jetzt daran die Felgen einfach mal Probehalber unters Auto zu schnallen ?
Wichtig wäre ja erstmal zu wissen ob die Felgen (auch ohne Reifen) nicht schon 2-3 cm überstehen. Dann sind nämlich aufwendige Karosseriearbeiten nötig. Den passenden Reifen findet man später auch noch. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MV12
@egenwurm
Der Vergleich "Flip Flops vs Taucherflossen" einfach herrlich 😁
Ich kann ja mal auf die Pirsch gehen und Camlot suchen so groß kann Graz ja gar net sein😉Und so viele schöne MB´s gibts hier auch wieder net😁
Servus,
ich muss mich auch mal zu Wort melden!
Sag mal, dass Bilde das du gepostet hast ist doch nicht real - hoffe ich zumindest!
Das ist ja mindestens genauso, ach was sag ich noch schlimmer wie die Schüssel bei mobile! 😠 Da kommt fast schon wieder der Zorn über mich! Aber, dass ist ja zum gluck ja nicht meiner! Aber der erinnert mich stark an eine Greenpeace-Aktion neulich!
Bild ist ganz unten!
@Egenwurm
Ich find deine Erklärungen auch einfach nur große Klasse! Das versteht unter Garantie auch der letzte Vollidiot! Hast Du schon mal darüber nachgedacht Lehrer zu werden? 😁
@Takis
Wenn Du die Felgen drunter hast, dann lad mal ein Bild hoch! Würde mich echt mal interessieren.
Aber jetzt noch mal zum Thema. Bis zu welcher Felgengröße kann man denn problemlos zurückgreifen, ohne dass ständig was kaputt ist?
Gruß Michael
@Made in Germany:
Es ist leider real!!!Und der fiese Mensch parkt immer an meinem Weg zur Uni🙄Warum muss der das machen?Ist übrigens äußerst billig lackiert,teils über die Türdichtungen und blättert ab...schaut also nochmal schlimmer aus.Ist ein 250er Diesel Schalter-Innenraum sah auch so aus als ob darin jemand wohnt.
Fällt natürlich auf wie ein Bunter Hund.
Na TAKIS...Bist du mittlerweile weitergekommen mit den Felgen? Wenn nein, möchtest du die verkaufen`?
Ähnliche Themen
Hi..Sieht echt cool aus dein auto..Kommst aus Hagen?? Ist ja nicht weit von GT..Man kann sich ja mal treffen😁
Was für ne Tieferlegung hast du ???
Hast du distanzscheiben drauf?? Welche Reifengrösse hat dein 126er? Beim 126er muss man echt richtig geld ausgeben, damit der Fett aussieht🙂Der Wagen ist zu gross undBreit🙂 Bei mir hat es kaum was gebracht...Nicht mal 285er reifen haben mit 20mm Platten je seite was gebracht..Muss mal schauen... Danke schonmal.
habe 15mm platten drauf und 10x18 auf 265 drauf. sieht schon sehr breit aus meiner meinung. mehr sollte für einen cruiser nicht sein. tieferlegung ist von vogtland und der ist schon ziemlich tief geworden. hatte die federn kürzer bestellt als normal.
ansonsten meiner meinung nach ein traum......
Zitat:
Original geschrieben von Takis
hallo jungs!habe vor meinen alten w126 300 se (BJ 1986) wieder anzumelden. dachte mir, dass ich den ein wenig aufmotze.
habe heute bei ebay felgen ersteigert oz mito 8,5 x18 VA und 10x18 HA. die dinger sind zweiteilig und sehen hanz gut aus. habe auch ein fahrwerk bestellt, vogtland federn und billstein dämpfer. meine frage nun:
die felgen haben an der VA ET 20 und an der HA ET 19.
passen die so auf den wagen drauf? brauch ich hinten umbauarbeiten? distanzscheiben? wie tief sollten die federn sein, damit ich ein schönes keilfahrwerk hinbekomme ( 55mm VA 40 HA) ?so, mehr wird nicht gemacht am wagen. UND JA ICH WEISS, DER WAGEN IST AUCH SCHÖN WENN ALLES ORIGINAL IST, ABER DAS WILL ICH JA NICHT. ALSO MELDET EUCH BITTE, WENN IHR AHNUNG DAVON HAT. ICH WILL EINE MEGA-OPTIK BEKOMMEN FÜR DEN WAGEN, so im stile einer gepflegten und guten aber nicht billigen und zugebastelten zuhälterkarre.
Camelot, du kannst bestimmt weiterhelfen!!!!!!!!!!!
Hallo. Die räder sollten so draufpassen, bei 10x18 ist eh ende, sonst musst du ziehen usw!
Keilform?
Tja, 40/40 fahrwerk, hinten gummis mit mehr noppen, vorne mit 1 noppen oder so... einbauen, achsvermessung, eintragen und ab gehts.
Hallo, es ist zwar schon etwas her, wollte trotzdem fragen. Passen die 10zoll an der hinterachse
mit der 15mm spurverbreiterung auch ohne bördeln. Geschrieben hattest du bereits, das ziehen entfällt.
Ich habe jetzt 9x18 mit 10mm platte bei et35. wollte evtl. auch auf 10zoll umrüsten, nur mußte ich meine 9er schon mit platte montieren, damit sie innen nicht schleifen;-)
danke mfg
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
schreibe doch "Camlot" 🙄 einfach mal eine PN,Zitat:
Original geschrieben von Takis
ich schreib mal was rein, damiit jemand vielleicht antwortet!oder es sagt mal jemand camelot bescheid!
behaarst Du weiterhin auf "Camelot",
so wartest Du auf die Antwort eines User´s,
der im März 2003 mal 2 Anfragen wegen seinem 5er BMW hatte,
und (da auch er keine Antwort erhielt) sich nie mehr gemeldet hat 🙁...ich persönlich kann Dir nicht helfen,
denn mein 420er bleibt auf seinen 7x15 😉
habe gerade in mühevoller Eigenregie die Traggelenke gewechselt,
und die sind schon mit den 7x15 an ihrer Belastungsgrenze.
Mehr bürde ich persönlich,
also der eh schon schwachen VA des 126er´s nicht auf 😉netten Gruß an Camlot
wat willst du klugsch**** immer? zum themenersteller. jop die räder passen auch ohne distanzscheiben. wird supi aussehe.
Wenn man(n) sich erst abends zudröhnt,
vermeidet man das Lallen zum späten Mittag, 😉
da man(n) sich denne auch nüscht um 4 Jährchen verhaut ...
😁 😁 😛 😁 😁
Lustisches 😎 Weekend
(Klugscheißmodus OFF 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von W220ler
Wenn man(n) sich erst abends zudröhnt,
vermeidet man das Lallen zum späten Mittag, 😉
da man(n) sich denne auch nüscht um 4 Jährchen verhaut ...😁 😁 😛 😁 😁
Lustisches 😎 Weekend
(Klugscheißmodus OFF 🙂)
spacko
(Klugscheißmodus off)
Zitat:
Original geschrieben von Daimerfahrer
spackoZitat:
Original geschrieben von W220ler
Wenn man(n) sich erst abends zudröhnt,
vermeidet man das Lallen zum späten Mittag, 😉
da man(n) sich denne auch nüscht um 4 Jährchen verhaut ...😁 😁 😛 😁 😁
Lustisches 😎 Weekend
(Klugscheißmodus OFF 🙂)
(Klugscheißmodus off)
Es lebe das "Niveau".
Wurde wohl ähnlich tiefergelegt wie der bemitleidenswerte W126. 🙄