W126 300 SE geht nach Start sofort aus

Mercedes S-Klasse W126

Hallöle MB Fans ,

Ich habe ein Recht ärgerliches Problem auf das ich Keine Lösung finde ,
Seit gestern fährt mein schatz keinen Meter mehr . Sobald ich den Wagen starte geht er sofort wieder aus ,sprich er startet bleibt 2 Sekunden an Und geht sofort aus .
erneutes starten immer das gleiche ,irgendwann kann ich ihn dann garnicht mehr starten. Orgelt einfach nur vor sich her .

Das Problem ist auch nicht das starten ,im Gegenteil er springt ja sofort an . Also beim ersten mal oder nach paar Minuten warten.

Bereits neu sind ,benzinpumpe ,Filter ,Kerzen , zünkabel.

kann das Problem auch mit dem LMM zu tuhen haben ??.

ich danke für jede Antwort Und hoffe auch gute lösungs Vorschläge .

mfG
michi

20 Antworten

Moin,

Hast du mal geschaut ob an allen Zündkerzen ein Funke vorhanden is.
Klingt so als würde er nix verbrennen.

Erik

Hab ich auch Schon geschaut ,beim zünden kommt der Funke ,auch die Kerzen haben einen leichten bezingeruch .
Also Sprit auch Net weg.
Hab auch dat stellglied an nen 12V Anschluss gehalten Und selbst das springt.
werde morgen alle Leitungen durchmessen Und schauen ob ich vili nen Kabelbruch hab.

mfG
michi

Und?
Hast mal ein Ergebnis?

Nichts , alles durchsucht Und kein Meter weiter .....
Hab mich inzwischen auch bereits tot getauscht an teilen.
Werde den Wagen den Winter über bei nem bekannten zum durchsuchen abgeben ,wenn da endlich die Lösung kommt werd ich euch noch mal informieren.
MfG

Ähnliche Themen

So wie geschrieben hab ich den Wagen bei einem Bekannten zur Reparatur gelassen.

Nach langem suchen und grübeln waren es 2 Leitungen vom mengen Teiler zur Einspritzdüse 😰 ,'
Anscheinend ist irgend eine art von Dreck oder Material von der Benzin Leitung durch den Teiler gekommen in die Leitung und hat sich dort Festgesetzt .

Ich wollte es Zwar nicht glauben aber nach beschauen der Leitung war Anscheinend was Drin.

Aber egal ,er läuft wieder und ich bin glücklich 🙂 ,

Ich danke für die Hilfe und Tipps und Verbleibe mit besten Sterne Wünschen 😉

Hallo,
das schnell unregelmäßig ausschaltende Problem hatte ich auch.
KPR frisch nachgelötet und sonst keinen Verdacht.
Habe den el. Schaltplan meiner Prinzessin Leitung für Leitung durchgelesen und so das Zündschloss als Enfant terribles herausgelesen.
Ist zwar Arbeit, aber wenn dann mal das Kombi-Instrument draußen ist, Pfriemlerei, aber an der mehrpoligen Kupplung-Zündschloss-seitig war eine Steckverbindung locker. Die richtig zusammengequetscht, zusammengesteckt und der Fehler war behoben. Habe dann bei dieser Gelegenheit die 30 Jahre alten Lötverbindungen auch gleich mal nachgelötet. Kein Fehler.
Viel Erfolg, Trio

Deine Antwort
Ähnliche Themen