w124er Neidobjekt ????

Mercedes E-Klasse W124

das muss ich nun loswerden, dass ich mir dumme sprüche wegen meines coupe anhören muss, ludenkarre, ökon. nicht okay usw. gehört schon zum standard, aber das es zum neidobjekt der nachbarn wird, ist mir schleierhaft....
es geht um folgendes: habe mit meinem nachbarn ein bisschen gezofft, als der streit ein bisschen eskalierte fiel folgender satz:
"wir wundern uns schon lange wie du dir ein solch teures und grosses auto leisten kannst ?????
häääää ???? ich habe noch nen 210er kombi und vorher nen 211er limo, aber die wurden nicht erwähnt, nur mein 124er....der nachbar hat nen 2009er renault megan (ein hässlicher bock😁 ), welcher er als jahreswagen gekauft hat, ich denke dass dieser um vielfaches teurer ist als mein coupe mit 280 tkm...😉..wieso steht dann mein auto als eifersuchts-objekt da?

Beste Antwort im Thema

Problem ist einfach dass die meisten absolut garkeine Ahnung von Autos haben, und die Kombination aus
50 Quadratzentimetern Chrom in Kombination mit einem Stern Hassgefühle in unserer neidreichen deutschen Gesellschaft hervorrufen.

Das beste Beispiel bin ich eigentlich selber mit meinem 22 Jahre alten Achtzylinder. Der Wagen hat 3.300 Euro gekostet und Reperaturen führe ich sofern möglich stets selber durch. Dann gibt es Kanallien im sogenannten Freundeskreis, die sich nen Fiesta als Jahreswagen kaufen (lassen, denn je linker die Familie desto mehr bekommen die Kinder...). 12.000 Euro, 10.000 km ABER 6 Airbags.

Von solchen Leuten höre ich mir dann an dass ich ja stinkreich sei (ich hab Schwielen an den Pfoten vom arbeiten neben dem Studium um die nächste Tankfüllung zu bezahlen), und warum ich so ein teueres und umweltverschmutzendes Auto fahre.

Dass der bekloppte Fiesta oder was gerade so toll ist pro Jahr mehr Wert verliert als der Kaufpreis meines Autos ist interessiert dabei nicht. Und das man von dem Differenzbetrag für meinen V8 Sprit für die nächsten 8 Jahre kaufen kann auch. Dass die Versicherung für einen 1 Jahre alten Fiesta astronomisch ist interessiert nicht (zahlen ja eh die Eltern). Und dann das Thema Umwelt... Jaja.

Am besten ist dann immer die Antwort auf die Frage warum man 12.000 Euro für einen Fiesta ausgibt. "Ja weil der ist viel sicherer, der hat 6 Airbags und Deiner?". Mein Hinweis darauf dass ein Seitenairbag bei einer Türdicke von 4 cm gegen den Kühler eines anderen Fahrzeugs wenig auszurichten hat, oder die Karre ansonsten auseinander fällt sorgt immer für schockierte Blicke.

Einfach drüber hingewegsehen. Ein alter Mercedes ist das geilste Auto dass es gibt!

62 weitere Antworten
62 Antworten

klar gibts mehr lob, viele leute freuen sich mal wieder ein top 124er coupe zu sehen, war ja auch meine traumwagen als er rauskam (MOPF II), fuhr nämlich der onkel meiner ex (Bauunternehmer) mit allem schnick-schnack...wollte schon immer einen 320 coupe, leider war es damals unmöglich 11.1994 mir diesen wagen zu kaufen (126.000 DM), damals war ich 18 und in der ausbildung🙁 nun gebe ich ihn nie mehr her und freue mich immer mit ihm zu fahren......der 211er, mehrere 210 konnten seinen platz als nr 1 bei mir streitig machen😉

Kann auch berichten, das der Wagen polarisiert. Vom Lob bis zur Anmache als Bonze.
Da ich meinen 320er Coupe auf Autogas fahre, kann ich auch auf etliche Reaktionen an der Tanke zurückgreifen. Nach Auskunft zu Anfragen hat sich schon mancher überlegt seinen modernen Hobel zu verkaufen. Mich hat man aber auch schon angemacht. "Jaja, erst dicke Karre kaufen und dann den billigen Sprit tanken. Du bist ja ein Blender"

Egal. Ich hatte vorher einen Passat aus der letzten Serie mit gehobener Ausstattung und der 170 PS Dieselmaschine.
Ich vermisse die doofe Karre nicht einen Moment. Der hat mit 120.000 KM schon mehr gescheppert und geklappert, als mein 124er mit 235.000 auf der Uhr. Von den Problemen mit dem Motor ganz zu schweigen.

Ich kenn das in ähnlicher Weise von meinem W210. Der war damals noch 15.000€ wert und ich mußte mich vor Bekannten rechtfertigen, die selbt einen neuen Golf für 27.000€ fahren.
War mein erster Benz und ich muss sagen, ich habe die Wirkung der Autos unterschätzt.
Die meisten haben halt keine Ahnung, aber dass ein Auto mit Stern teuer ist, glauben alle zu wissen. Wie alt die jeweiligen Fahrzeuge sind und was die noch wert sind, können sie nicht einschätzen.
Wenn ich denen dann noch erzähle, dass meine Werkstattaufenthalte billiger sind als die bei VW ernte ich nur Kopfschütteln.

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


Wenn ich denen dann noch erzähle, dass meine Werkstattaufenthalte billiger sind als die bei VW ernte ich nur Kopfschütteln.

Von mir, der ich zwei 210er hatte, allerdings auch.

Es sei denn, du redest von freien Werkstätten. Das mag hinkommen. Aber Kerzen-, Öl- und Filterwechsel für den 210er bei einer MB-Niederlassung sind schon eine halbe Inspektion bei VW.

Oberhesse

Ähnliche Themen

Hallo!

War mal in Asien und da hat mir ein Einheimischer erklärt:
Wer ein altes- teures Auto fährt ist angesehener als der, welcher ein teueres- neues fährt,denn der mit dem altem teueren ist schon lange reich der andere nur neureich, und der muss erst beweisen wie langer er reich sein kann.🙂🙂
(Hat aber auch damit zu tun ,dass dort die Dinge generell nicht so an Wert verlieren wie bei uns, solange sie funktionieren sind gleich viel wert wie Neue)

lg Werner

Hi

wir waren beim kleinen Forentreffen und haben die Fahrzeuge zum Gruppenfoto aufgestellt. Da hielt dann gerade eine Gruppe Radfahrer an. Eine Radfahrerin fragte mich ob diese Fahrzeuge besonders wertvoll seien naja kommt drauf an, sie meinte dann für sie wären das nur alte Schrottkarren.😁 so unterschiedlich sind die Ansichten.

MfG sensor

Img-7187

als mein wagen in der letzten woche opfer des vandalismus wurde lag es vermutlich daran, dass ich mich in einem kleinen ort die frechheit besaß die parkordnung durcheinander zu bringen. dort ist der ein oder andere offensichtlich der ansicht, die straße vor seinem haus ist sein privater parkplatz. nachdem ich mehrmals vor einem haus parkte, dessen bewohner auch von seinen nachbarn sehr gemieden wird (wie ich im nachhinein erfuhr), und ihn damit gezwungen habe sein wohnmobil wo anders zu parken, hatte ich letzte woche schöne kratzer auf der rechten seite meines wagens.

und mein auto war das einzig betroffenen. es lässt sich natürlich nicht nachweisen, aber der verdacht liegt schon sehr nah, dass es der nette nachbar war. denn dort ist die welt noch in ordnung und es ziehen keine grölenden, besoffenen durch die straßen.

jedenfalls habe ich den wagen heute zum lackierer gebracht. die komplette rechte seite wird jetzt lackiert. habe zum glück vollkasko für den wagen. zahle nur die selbstbeteiligung und werde aus kulanzgründen nicht hochgestuft. ist halt der einzige schaden seit jahren.

sowas ist echt ärgerlich, besonders wenn man auf dem schaden sitzen bleibt. so ein zerkratztes oder beschädigtes auto macht doch irgendwie weniger spaß.

Zitat:

Original geschrieben von sensor 1


Hi
Eine Radfahrerin fragte mich ob diese Fahrzeuge besonders wertvoll seien naja kommt drauf an, sie meinte dann für sie wären das nur alte Schrottkarren.😁 so unterschiedlich sind die Ansichten.

MfG sensor

Hehe, kenn ich.

Meine Freundin fährt auch sehr gerne mit meinem Auto. Ihre Arbeitskolleginnen fragen dann laufend, was Sie mit der Bauernkarre macht. Nur zwei nicht. Die wurden mal mit dem Auto mitgenommen und finden das seit dem auch gut.

Gut sind auch die verdutzten Gesichter wenn man klar stellt, das so ein 320er keine 25 Liter wegsäuft. Ich freu mich immer, wenn das süffisante Grinsen verschwindet.

Neidojekt? Ich denke für die meisten ist der W124 ein Uraltauto das nur den Weg in die Schrottpresse noch nicht gefunden hat.

Und von Kennern werd ich immer wieder mal angesprochen:
Hach, der ist aber gut erhalten, so einen hatten wir auch mal, Mensch, den hätten wir nicht verkaufen sollen...

Ja, aber wie alle schon gesagt haben, egal wie alt der Benz auch ist, er wird allein durch den Stern schon als "teuer und so" eingeschätzt. In meinem letzten Hamburgaufenthalt wurde ich auch immer schief angeschaut. Mein Vater hat's auch noch nicht so ganz drauf und zieht mich damit auf. Aber er ist ein wenig ruhiger, nachdem ich ihn in HH mal zum Vergleich zu seinem Seicento mal im Benz herumgefahren habe. Sein kleiner gelber Flitzer ist nur 10 Jahre alt und fällt schon fast auseinander. Der kommt gewiss nicht an die 21 Jahre meines Merca ran...

Mensch, das ist doch ein freies Land. Es kann jeder seine Knete für Karre, Fahrrad oder Monatsticket ausgeben wie er will.
Die meisten Menschen interessieren sich deutlich weniger für Autos als wir es hier tun. Wir sind hier doch alle mehr oder weniger blechgeil.

Von daher gibt es eine Gruppe, die unsere Sternenkreuzer "alt" oder "hässlich" findet. Ein Freund fragte irgenwann mal, warum ich denn so fanatisch Gefallen an alten Taxis fände?!? Er würde auch neu keinen Benz wollen. Alt noch weniger. Geschmackssache.

Und eine, die "Stern=Bonze" assoziiert, weil die eigene Entscheidung stets "Passat statt E-Klasse" oder "Megane statt C-Klasse" gewesen ist - was wir offensichtlich deutlich weniger schlimm finden als diese Leute selber. Und da kommt meist noch eines dazu: Die können sich schlicht nicht vorstellen, wie man selbst was am Auto machen kann (und was das dann nur kostet). Wer nur die Preise kennt, die Renault, VW & Co. für die Inspektion des eigenen Leasingfahrzeuges aufrufen, der extrapoliert das auf "Alter" und "Marke" des Wagens und sei es ein alter Benz. Dass die (vorgestellten) Summen Schnappatmung auslösen glaube ich sofort....

Ansonsten: Ich fahre von meinen Benzen (vergl. Sig.) eigentlich den 124er am allerliebsten (211er hatte ich auch schon mal). Warum? Weil der mir wie keiner seiner Brüder das Gefühl vermittelt, dass alles richtig und gut so ist. Das Ding ist in der Summe der Eigenschaften unübertroffen.

Hallo Zusammen

Das ist meistens der Neid der Besitzlosen. Ich kenne das auch.
Lasse aber die Leute reden und erfreue mich das ich mit allen
meinen Mercedes nicht solche reparaturen habe wie sie mit
ihrem Neuwagen :-)

Gruss Mättu

Kicher🙂
Kenn ich zugute.
Als meine Frau vor ca 6 jahren einen weissen 190D Bj 1990 gefahren hatte und zu einer Freundin gefahren ist deren Vater einen Audi A4 damals 4 wochen alt hatte, sagte er zu meiner Frau : Ihr müsst ja Geld haben wenn Ihr so einen dicken Benz fahren könnt.
Kann eure Meinungen nur bestätigen. Egal wie alt einfach immer edel auch wenn der Edelschimmel längst dran hängt.
Oft sage ich auch zu meiner Frau wenn man mal so ne Renault oder Citroenschüssel sieht, des muss doch mal irgendwann einer neu bestellt haben und dem wohl dann auch gefallen haben?????????.
Den 124 oder 190er kannste für die Kundendienstkosten von Zahnriemenauto uncd co schon kaufen.
MfG Joebleifuss

Fahr mal als Student mit einem 420 SE umher 😉 Da erntet man sehr oft komische Blicke, und teils auch miese Kommentare. "Als junger Mensch so ein dickes Auto".

Gut dass die Menschen nicht wissen dass der Wagen etwa 1/3 des Wagens kostet, in dem einen diese Leute gerne sehen würden. Das gilt auch für die Versicherung.

Aber die meisten können eh kein Mathe und kaufen sich einen 2 Jahre alten Golf weil er wenig verbraucht. Die großen Augen kommen dann immer wenn man zum ersten mal im Leben das Wort Wertverlust hört, jaja.

Aber das positive Feedback überwiegt wirklich. Speziell wenn ich mit unseren Saab Cabrio oder halt meinem 420 SE unterwegs bin führe ich öfters mal Parkplatzgespräche.

Zitat:

Original geschrieben von Oberhesse



Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


Wenn ich denen dann noch erzähle, dass meine Werkstattaufenthalte billiger sind als die bei VW ernte ich nur Kopfschütteln.
Von mir, der ich zwei 210er hatte, allerdings auch.

Es sei denn, du redest von freien Werkstätten. Das mag hinkommen. Aber Kerzen-, Öl- und Filterwechsel für den 210er bei einer MB-Niederlassung sind schon eine halbe Inspektion bei VW.

Oberhesse

In der Tat rede ich von freien Werkstätten. Aber das ist nicht der Punkt, denn die VW-Werkstatt rechnet pro Stunde genausoviel ab wie die MB-Werkstatt.

Bei MB sind aber die Ersatzteile einfach billiger und, zumindest nach meiner Erfahrung, sehr langlebig.

Meinen 210er (270CDI) habe ich von 90.000 bis 250.000 über 4,5 Jahre gefahren. Reparaturen im Meisterbetrieb meines Vertrauens:

Pixelfehler im KI -> Spezialfirma 120€
Radlager hinten: 400€
Spurstangenköpfe vorne (bei 220.000km), Preis weiß ich nicht mehr
ein paar Spritleitungen bei 220.000km 150€
irgendein Öldrucksensor 100€
Thermostat: 30€
Fensterhebergetriebe hinten: 2x150€

Verschleißteile:
Keilrippenriemen 60€
Bremsen mit Scheiben vorne (bei 200.000km) 250€
Bremsbeläge hinten bei 240.000km ca. 150€
Federbeine weggerostet: 1000€ bei MB auf Kulanz (nix bezahlt bei 8 Jahre altem Kahn und Wartung nicht bei MB)
Kraftstofffilter (Preis vergessen)

(Preise alle inklusive Einbau)

Die armen Schweine mit ihren neuen Gölfen (u. ä.) müssen ja dann immer zur sauteuren Inspektion wegen Garantie.

Das einzige was wirklich Shice war, war der Rost. Zum Glück war die Kiste schwarz. Ich hab dann immer Rostumwandler draufgeschmiert und der wurde dann halt eben auch schwarz. So sah man die Roststellen nicht so sehr. Aber an den Radläufen war es schon heftig. Mit 10 Jahren sah das Auto dann nicht mehr so wertvoll aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen