w124er Neidobjekt ????
das muss ich nun loswerden, dass ich mir dumme sprüche wegen meines coupe anhören muss, ludenkarre, ökon. nicht okay usw. gehört schon zum standard, aber das es zum neidobjekt der nachbarn wird, ist mir schleierhaft....
es geht um folgendes: habe mit meinem nachbarn ein bisschen gezofft, als der streit ein bisschen eskalierte fiel folgender satz:
"wir wundern uns schon lange wie du dir ein solch teures und grosses auto leisten kannst ?????
häääää ???? ich habe noch nen 210er kombi und vorher nen 211er limo, aber die wurden nicht erwähnt, nur mein 124er....der nachbar hat nen 2009er renault megan (ein hässlicher bock😁 ), welcher er als jahreswagen gekauft hat, ich denke dass dieser um vielfaches teurer ist als mein coupe mit 280 tkm...😉..wieso steht dann mein auto als eifersuchts-objekt da?
Beste Antwort im Thema
Problem ist einfach dass die meisten absolut garkeine Ahnung von Autos haben, und die Kombination aus
50 Quadratzentimetern Chrom in Kombination mit einem Stern Hassgefühle in unserer neidreichen deutschen Gesellschaft hervorrufen.
Das beste Beispiel bin ich eigentlich selber mit meinem 22 Jahre alten Achtzylinder. Der Wagen hat 3.300 Euro gekostet und Reperaturen führe ich sofern möglich stets selber durch. Dann gibt es Kanallien im sogenannten Freundeskreis, die sich nen Fiesta als Jahreswagen kaufen (lassen, denn je linker die Familie desto mehr bekommen die Kinder...). 12.000 Euro, 10.000 km ABER 6 Airbags.
Von solchen Leuten höre ich mir dann an dass ich ja stinkreich sei (ich hab Schwielen an den Pfoten vom arbeiten neben dem Studium um die nächste Tankfüllung zu bezahlen), und warum ich so ein teueres und umweltverschmutzendes Auto fahre.
Dass der bekloppte Fiesta oder was gerade so toll ist pro Jahr mehr Wert verliert als der Kaufpreis meines Autos ist interessiert dabei nicht. Und das man von dem Differenzbetrag für meinen V8 Sprit für die nächsten 8 Jahre kaufen kann auch. Dass die Versicherung für einen 1 Jahre alten Fiesta astronomisch ist interessiert nicht (zahlen ja eh die Eltern). Und dann das Thema Umwelt... Jaja.
Am besten ist dann immer die Antwort auf die Frage warum man 12.000 Euro für einen Fiesta ausgibt. "Ja weil der ist viel sicherer, der hat 6 Airbags und Deiner?". Mein Hinweis darauf dass ein Seitenairbag bei einer Türdicke von 4 cm gegen den Kühler eines anderen Fahrzeugs wenig auszurichten hat, oder die Karre ansonsten auseinander fällt sorgt immer für schockierte Blicke.
Einfach drüber hingewegsehen. Ein alter Mercedes ist das geilste Auto dass es gibt!
62 Antworten
Ist mir als ich ihn damals gekauft hatte öfter passiert.
Heut zu Tage sagt da keiner mehr was zu, dafür sind die Karren eigentlich zu alt.
die autos sind alt und werden kaum zur kenntnis genommen. und wenn sieht es doch für die meisten so aus, als würde man nur so eine alte kiste fahren weil man sich kein neues auto leisten kann - das denken bestimmt viele. und ein weiterer, großer teil denk sich gar nix wenn er einen W124 oder ähnlich alten wagen sieht.
gerade in deutschland ist das auto ein ernormer statusfaktor wie in fast keinem anderen land. da bauchste was neues mit stern (oder einer anderen premiummarke) um neid zu erwecken.
aber was ganz gut geht mit autos älter als zehn jahren ist mitleid zu erwecken - kennt ihr nicht diese blicke? "guck ihn dir an den kleinen in seinem alten auto. was hat er nur falsch gemacht im leben? :-)
die autos fährt man nur für sich selber und für sonst keinen.
Es gibt doch erstaunlich viele Menschen die von Autos fast keine Ahnung haben, ist ein Wagen gut gepflegt können die doch häufig nicht mal sagen ob der 8, 10 oder 20 Jahre alt ist.
Ein Bekannter hat sich letztens einen 129er SL , Bj 94 für 8500 Euro gekauft, da ist das ganz extrem, obwohl allein bei " mobile " von dem Typ 129er SL fast 100 Stück unter 10000 Euro angeboten werden.
Mein 107er mit dem ganzen Chromgetüdel wird sofort als Oldtimer identifiziert.🙂
Zitat:
Original geschrieben von driver191
ist ein Wagen gut gepflegt können die doch häufig nicht mal sagen ob der 8, 10 oder 20 Jahre alt ist.
Ich glaube gerade beim W124 ist das so. "Wie BJ 88???" Aber muss schon sagen das ich es echt lustig finde das es vielen anderen auch so geht 🙂
Ähnliche Themen
Hier um die Ecke steht ein altes T Modell, wird nie gewaschen und hat reichlich Rost, der Besitzer muß keine Neidattacken ertragen.😁
Zitat:
Original geschrieben von el lucero orgulloso
Weil da 'n Stern drauf ist?
Weil da ´n Stern drauf ist
!Kenn Ich Kenn Ich,
schon seit meinem ersten 190er (Ein 85er Std. in weiß) den ich 1993 gekauft habe,
das konnte selbst der Geschäftsführer (BMW) nicht verknusen und musste blöde Kommentare abgeben😠
Heut ist das gemischt, wer Ahnung hat weiß das der Benz alt ist,
wer keine hat denkt der wär so 5-10 Jahre alt😎
Problem ist einfach dass die meisten absolut garkeine Ahnung von Autos haben, und die Kombination aus
50 Quadratzentimetern Chrom in Kombination mit einem Stern Hassgefühle in unserer neidreichen deutschen Gesellschaft hervorrufen.
Das beste Beispiel bin ich eigentlich selber mit meinem 22 Jahre alten Achtzylinder. Der Wagen hat 3.300 Euro gekostet und Reperaturen führe ich sofern möglich stets selber durch. Dann gibt es Kanallien im sogenannten Freundeskreis, die sich nen Fiesta als Jahreswagen kaufen (lassen, denn je linker die Familie desto mehr bekommen die Kinder...). 12.000 Euro, 10.000 km ABER 6 Airbags.
Von solchen Leuten höre ich mir dann an dass ich ja stinkreich sei (ich hab Schwielen an den Pfoten vom arbeiten neben dem Studium um die nächste Tankfüllung zu bezahlen), und warum ich so ein teueres und umweltverschmutzendes Auto fahre.
Dass der bekloppte Fiesta oder was gerade so toll ist pro Jahr mehr Wert verliert als der Kaufpreis meines Autos ist interessiert dabei nicht. Und das man von dem Differenzbetrag für meinen V8 Sprit für die nächsten 8 Jahre kaufen kann auch. Dass die Versicherung für einen 1 Jahre alten Fiesta astronomisch ist interessiert nicht (zahlen ja eh die Eltern). Und dann das Thema Umwelt... Jaja.
Am besten ist dann immer die Antwort auf die Frage warum man 12.000 Euro für einen Fiesta ausgibt. "Ja weil der ist viel sicherer, der hat 6 Airbags und Deiner?". Mein Hinweis darauf dass ein Seitenairbag bei einer Türdicke von 4 cm gegen den Kühler eines anderen Fahrzeugs wenig auszurichten hat, oder die Karre ansonsten auseinander fällt sorgt immer für schockierte Blicke.
Einfach drüber hingewegsehen. Ein alter Mercedes ist das geilste Auto dass es gibt!
Hachja, auch wenn dein ganzer Text wahr ist, lieber Justus, gefällt mir der letzte Satz doch am besten! 😉
Genau das denke ich auch, wenn von irgendwelchen neuen Autos berichtet wird. Wir hatten im Februar dieses Jahres als Leihwagen einen solche Ford Fiesta, um unseren E 320 abzuholen, und ich glaube, größer kann der Unterschied gar nicht sein.
Ich mag nicht glauben, dass der Ford 16 Jahre, von der Entwicklung eher circa 25-30 Jahre Vorsprung hat.
Klar, hier vergleiche ich einen Wagen der oberen Mittelklasse mit einer Sahne-Motorisierung mit einem Kleinwagen mit Basismotor, doch irgendwie denke ich mir persönlich, dass da doch auch in dem Punkt ein Fortschritt sein sollte. Irgendwie denke ich mir, dass ich doch in einem kleineren Auto halbwegs den Komfort bekommen sollte, den ich vor 2 Jahrzehnten in einem größeren Auto bekommen habe. Denkste! Ich bekomme eine allenfalls ausreichende Verarbeitung, eine Plastiklandschaft, Sitze die noch nie etwas von Komfort gehört haben, ein Fahrwerk, von dem ich nicht spüre, ob die Räder noch dran sind, aber mich trotzdem zu gut über den Zustand der Straße informiert, und dann noch zu guter Letzt eine Tankrechnung an der Tankstelle, die ich auch für unseren E 200 T hätte bekommen können, nämlich 8,5l/100km (so viel hat sich unser Kombi letztens genehmigt, und er wurde bis unter'n Deckel getankt), bei mehr Komfort in jeder Hinsicht, und ja, ich sage auch, bei mehr Sicherheit!
Bitte, ich will hiermit nicht den Ford Fiesta irgendwie "runter machen", doch irgendwie kann ich damit die Leute verstehen, die auf den Besitzer eines MB W124 neidisch sind, wo sie doch selbst das eigentlich viel bessere, weil modernere Auto fahren. 😁
Es ist einfach mein Eindruck den ich geschildert habe, mein Schluss, den ich aus 250 Km Fiesta und ca. 170 000 Km S124 ziehen konnte.
Zu einem ähnlichen Thema werde ich aber am Samstag meinen Blog eröffnen. 😉
Ich würde lieber einen älteren Mercedes fahren, Punkt. Auch wenn da ein Stern drauf ist, und ich damit vielleicht bei jemand anderem unbeliebter wäre... Heißt das jedoch, dass ich davor beliebt war? 😉
MfG
el lucero
Mercedes fahren hat einfach Stil.
Ob 200 D oder 500E, Limo oder Cabrio, ich finde man sollte stolz auf sein Wägelchen sein 😎
Ich weiß was ich an meinem Stern habe. Vor anderen muss ich mich nicht rechtfertigen was ich fahre.
Wie schon beschrieben "Neid der Besitzlosen" wenn dämmliche Anspielungen kommen.
jetzt habe ich weiter noch noch geschrieben, dass ein alter benz keine mehr interessiert und musste soeben feststellen, dass jemand die komplette rechte seite meines wagens zerkratzt hat. schoen tief bis aufs blech...die meiste zeit steht der wagen aufm abgeschlossenen grundstueck..aber eben leider nicht immer.
zum glück ist der wagen vollkasko versichert mit bloss 150 sb. das lasse ich also machen auch wenn ich hochgestuft werde.
es gibt schon echte arschloecher!
Ich habe bisher zum Glück noch keinen Neid feststellen können. Jedenfalls keinen Neid der Besitzlosen. Allenfalls Neid in der Form, dass jemand gerade einen neuen Kompaktwagen gekauft hat, dann in unserem alten, stilvollen 124er komfortabel mitgefahren ist und sich fragt, warum er das eigentlich nicht auch getan hat.
Statt Neid habe ich eher von Sympathie getragene Kommentare gehört, zum Beispiel werde ich an Tankstellen angesprochen ("ja, das waren noch ..."😉, oder beim TÜV wird das Auto gepriesen ("von dem Zustand kann sich so mancher 5-jährige ne dicke Scheibe von ..."😉.
Gründe für den Kauf des alten S124 (300 TE) waren:
- Der viel neuere W210 (E 280) war rundherum nachlackiert (anfangs MB-Kulanz) und ich wollte nicht warten, bis die sog. "Oberflächenveränderung" wieder überall durchkommt.
- Ich wollte mal wieder in den Urlaub fahren, ohne dass unterwegs ein Fensterheber, ein Klimaregler oder ein Plastikteil der Innenausstattung kaputtgeht.
- Ich brauchte für mein Segelboot ein robustes Zugfahrzeug.
- Ich hatte aber keine Lust, ständig auf das Getriebe zu achten, ob es morgens anfängt, hart zu schalten.
- Ich wollte der Marke treu bleiben, war aber skeptisch, welche Qualität mich bei neueren Baureihen erwartet.
- Zetsche versprach den Aktionären wieder höhere Renditen; höhere Renditen <--> dringend nötige, drastische Qualitätssteigerung, was denn nun???
- Der besichtigte S124 war praktisch rostfrei.
- Es war ein Kauf aus Vernunftgründen, ursprünglich nur als Übergangslösung gedacht. Ich bin kein 124er-Enthusiast, kein ständiger Schrauber, schon gar kein leidenschaftlicher, und werde nicht auf Mercedes-Treffen fahren. Aber das Auto hat keinen Wertverlust, der Spritverbrauch ist daher gleichgültig, die Inspektionen sind billig, der Verschleiß ist überschaubar und gemessen am Wertverlust des sonst gekauften E-Klasse-Jahreswagens ein Witz.
- Auch mit einem alten Mercedes ist man, wenn er gepflegt ist, immer "gut angezogen".
- Sohnemann ist in dem Alter, in dem nur Super-Autos jenseits 100 T€ zählen. Der alte S124 bot Gelegenheit, ihm zu zeigen, dass wir unseren Status - auch den sozialen - nicht über das Auto definieren.
Und der 124er Kombi sieht einfach hinreissend schön aus!
Oberhesse