W124 Wagenheberaufnahme - originale Reparaturbleche?
Servus beinand!
Muss bei meinem 230E alle 4 Wagenheberaufnahmen schweißen....
Gibts da auch ein originales MB-Reparaturblech oder nur die Bleche, die ich bereits bei eBay gesehen habe?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von subcrew
Auf die gleiche Art hast du mir auch in einem anderen Beitrag geantwortet.
Deine freche, ruppige Art stört sehr. Da kannst du noch so viel Ahnung von MB haben oder div. Foristen mit irgendeiner Hinterhofwerkelei beglückt haben.
ups! 🙂🙂🙂
da wagt einer, den forumskönig anzugreifen! 🙂🙂
daß dieser in manchen bereichen (aber auch nur in manchen!) ganz ordentlich ahnung hat, ist nicht zu bestreiten. aber der selbstherrliche, überhebliche ton stört schon sehr viele hier..... 😎
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Carpoman
Mir fällt aber auf das du auch nicht gerade so ohne bist in deinen antworten ...
ja, das muß ich zugeben, stimmt. 🙁🙁
ich finde 25 Euro für ein solches Blech schon recht frech, bis vor 2 Jahren gabs die noch für 10 Euro in der Bucht. Nur weil der Anbieter heute der einzige ist, der so was anbietet, dann gleich mal 150 % draufzulegen...naja. ich hab bei meinem Teewagen 2 machen müssen, da waren mir 50 Euro echt zu viel. selber gekloppt und fertich. und bei MB gibts tatsächlich nur den ganzen Schweller am Stück, wer wechselt den denn komplett aus nur wegen der WHA, wär ja auch recht aufwändig...
Bei nem Opel macht man den ganzen Schweller... Der bröselt komplett. Die 124er bröseln nur um die MAG-Schweißnähte rum, der Rest sieht tauchbadgrundierung und gewachst nach über 20 Jahren noch aus wie neu. Wenn man nun so einen kompletten Schweller erneuert, dann muss dafür die halbe Innenausstattung, Türen, Kotflügel, alles raus und eigentlich muss der dafür schon wenn man es genau nimmt auf die Richtbank. Die Kosten für die erneuerung eines Seitenschwellers liegen um die 3.000-4.500€ und da schreibt jemand, das wäre kaum Mehrarbeit als 2 Reparaturbleche ein zu schweißen und bekräftigt dann noch, dass er Ahnung davon hat ^^
Da bleiben einem irgendwann blos noch direkte Worte über...
Hallo,
ich habe in der Familie auch noch 2 W124 einmal ne Limo Bj.90 und ein T-Modell von 1992 und einen 190er Bj. 1988 aber mittlerweile untergestellt (Werterhaltung). Bei allen Fahrzeugen habe ich die Wagenheberaufnahmen machen müssen. Ich habe alle meine Teile auch bei https://wagenheberaufnahme.de/index.php gekauft.
Auch immer nette Infos und Tipps, wenn ich angerufen habe. Kann ich nur empfehlen. Außerdem wird so eine Reparatur ja nicht regelmässig fällig. Und nach gut über 20 Jahren auf der Straße darf schon mal was rosten. Die meisten Autos anderer Fabrikate sind schon lange im Nirwana oder zu Staub zerfallen 😁
lg
Grunzi
Ähnliche Themen
Die Bleche sind auch "in Ordnung".
Nur, für mich ist n Stück Bleich bei welchem ich eben mit nem Pressstück das Mittelteil presse, mitm Schälbohrer ein Loch reinbohre und den Rest mit einem Hammer raustreibe keine 28€ wert, weil ich keinen Stundenlohn von 150€ habe ^^ Das ist halt ne Frage der Handwerkskunst...
Falls jemanden noch interessiert, es gibt Reparatur Sets der Firma Kienau.
Das Set hab Ich hier gesehen Reparaturblech Mercedes Wagenheberaufnahme 190 W124, W126, w201. Die haben sogar als 4 - Set für alle 4 Seiten wenn es alle am durchrosten sind, der Preis ist auch gut.