W124 vs W212 ? Einige Fragen zum W124

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,
ich stehe vor einer interessanten Entscheidung und hoffe auf euren Rat:
Ich plane, mir einen Mercedes als Zweitwagen zu kaufen – für ca. 10.000-15.000 km/Jahr, hauptsächlich in Stadtverkehr selten auf dem Autobahn. Das Auto soll möglichst lange behalten werden, also langfristig wirtschaftlich, zuverlässig und sinnvoll sein.
Zur Auswahl stehen:
🔹 Mercedes W124 E220, E-280 (Automatik)🔹 Mercedes W212 E200 CGI oder E250 CGI (Automatik, ab 2012)
Mein aktuelles Auto ist ein Golf 5 1.6 FSI, Baujahr 2006, den ich ggf. verkaufen würde.
Normalerweise ist W124 1994 mein Traumauto und möchte gerne so ein Auto haben. Aber ich habe einige Sorgen meistens wegen seines Alters. Und demendsprechend hätte ich ein paar Fragen an euch:

1. Welches Modell wäre aus eurer Sicht langfristig sinnvoller – W124 oder W212?
• Robustheit, Motor/Getriebe, Elektronik?
• Wartungskosten vs. Anschaffung? Muss man mit dem Werkstatt Partner sein, um ein W124 zu fahren ? Kommt ihr dem Werkstatt zu oft vorbei ?
2. Wie sieht’s mit der Ersatzteilversorgung und Alltagstauglichkeit beim W124 aus?
• Wird es langsam schwierig, oder ist die Lage stabil?
3. Wie zuverlässig ist der W212 CGI (nach MOPF ab 2012) – speziell mit 1.8/2.0 Turbo?
• Kettenspanner, Elektronik, Direkteinspritzung?
4. Ist ein W124 (z. B. E320, E220, E280) als Oldtimer auch ökonomisch sinnvoll, oder eher Hobby? • Lohnt sich das nur mit H-Kennzeichen, oder ist es langfristig günstiger als W212?

Ich bin technisch interessiert, aber kein Schrauber. Mein Ziel ist ein bequemer, stilvoller Zweitwagen, der auch wirtschaftlich halbwegs Sinn macht – und den ich lange behalten kann.
Vielen Dank schon mal – ich bin gespannt auf eure Erfahrungen!
Viele Grüße
Ömer

18 Antworten

Hinzu kommt noch, dass der 212er von der Größe her dem Format des W126 sehr nahe kommt, der 124er ist jedoch schmäler als ein Golf 8. Handlich sind beide Benzen, typisch eben - Fahrerautos, Mercedes-typisch. Das wusste und weiß ich sehr zu schätzen.

Die Generali hat eine Oldtimerversicherung ohne KM Begrenzung.

Hallo zusammen, ich möchte zum Ausdruck bringen, dass Ihre wertvollen Kommentare mir sehr geholfen haben, und danke Ihnen nochmals, dass Sie sich die Zeit genommen haben, einen Kommentar zu schreiben.

Das ist doch mal eine tolle Ansage, dass sich jemand bedankt und das Forum zu würdigen weiß.

Beste Grüße an Ömer und viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Fahrzeug.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen