w124 verliert Wasser.. wooo?

Mercedes E-Klasse W124

Morgen,

Mein w124 300ce verliert wasser.

Anfangs hab ich gedacht er verbrennt es mir.ne kein Weißer Qualm usw.. der Kühlmittelstand sinkt langsam im Stand.. er Stand nach dem abstellen um die 6 Tage da ist der Stand um ca 3,5 cm gesunken..danach stand er noch weitere 7 Tage ohne bewegt zu werden weil noch abgemeldet und da verlor er kein Wasser biss ehr wenig..

Gibts da ne Schwachstelle beim 124er.. weil so wie es aussieht ist ein Kühlmittelfleck unter der Mitte des Motor.. aber von der Wasserpumpe kann dies ja kaum kommen...die sitzt ja ein Stücl weiter vorne.. oder lafen da unten noch Kühlerschläuche lang?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kawasaki2008heizer


JOa.. aber damit kann man noch bisschen fahren oder?

Wenn man den Wasserstand im Auge hat?

Was kostet das Abdrücken ca?

Werd mal die Schläcuhe nachziehen und wenn das nicht hilft dann abdrücken lassen .. hat ja keinen Sinn sonst..

hallo @all,

sry, aber ich muss dazu sagen "ALLES MURK`S"

entweder man lokalisiert den fehler oder irgendwann macht es peng und die kühlflüssigkeit ist mit einem knall weg, oder die kopfdichtung hats zerlegt weil mal eine min. nicht die temp im auge hattest -- mir ist aufgefallen, daß dein fahrzeug jede woche einen anderes prob hat und du fragen stellst, aber die antworten dazu eigentlich überflüssig sind, weil du eh anscheinend nicht die finanziellen mittel hast um reparaturen auszuführen oder ausführen zu lassen.

am ende kommt immer der gleiche satz: ich fahr erst einmal so weiter.......................irgendwann  wird die reprückstau-büchse dir den rest geben und ihren dienst völlig aufgeben.....

31 weitere Antworten
31 Antworten

Okay werd mal die Schläcuhe genau angucken..

Was für ne Pumpe könnt ihr mir empfehlen?

Bei Ebay fangen die bei 25 euro an und hören bei 90 euro auf.. Benz will um die 200euro..

Weis gar nicht was gut ist...

Will kein Nachbauschrott das ich die Pumpe dann 10mal ausbauen kann nur weil se nach 1000km wieder undciht ist..

Hallo
Ja, in Fahrtrichtung der Schlauch höhe 6 ter Zylinder. Muss man bei meinem 300 24V den Luftfilter abbauen, dann kommt man besser dran. Überprüfe mal alle Schläuche im Motorraum. Bei meinem war da vieles im argen.
Hab schnell noch ein paar Bilder vom Schlauch im eingebauten Zustand gemacht.

Viele Grüße von der Saar ..... Frank

Vielen Danks schonmal!

Schlauch 6ter Zylinder Fahrtrichtung? Das wäre dann wenn ich vor dem Wagen steht direkt hinterm Kühler da wo die Wasserpumpe ist?oder wie werden die Zylinder gezählt, Zylinder 1 ist doch der beim Kühler?

Sieht man auf dem 3ten Bild den Boden?

Weil das könnte evt das Problem erklären.. weil es tropft da runter wo die Unterbodenverkleidung nicht ganz geschlossen ist..also sozusagen in der Mitte der Motors..

hallo

ich würde als erstes mal die verkleidung am unterboden abschrauben und dann sieht man was sache ist .

gut du kannst auch noch 3 wochen mutmaßen dir tipps holen und dann sagen ok ich fahr erst mal so weiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r


hallo

ich würde als erstes mal die verkleidung am unterboden abschrauben und dann sieht man was sache ist .

gut du kannst auch noch 3 wochen mutmaßen dir tipps holen und dann sagen ok ich fahr erst mal so weiter.

Joa Muss mal schauen wie ich den hochbekomme.. inne Mietwerkstatt oder Auffahrrampen geht aber nicht soo gut da er tiefer ist ...80/80Fahrwerk..evt mit Brettern unterlegen..

Ich Schau mir morgen mal die Schläuche an..

Hi,

Ja schau dir erstmal die Schläuche etc. an.
Bitte nicht gleich Dichtmittel reinkippen, da du den wagen erst gekauft hast du weißt ja nicht ob der Vorbesitzer schon öfter Dichtmittel reingekippt hat. Könnte zur Folge haben dass du anstatt nur einen Schlauch zu wechseln, gleich nen neuen Kühler, Wasserpumpe und eventuell sogar mehr benötigst, wenn da dann alles dicht wird...

Und er kann auch im Stand(kalt) über die WaPu Wasser verlieren, war bei mir auch so--> Dichtung der WaPu undicht

Mario hör ma auf mich zu verfolgen du Stalker 😁😁😁😁😁

Joa muss ma sehen wie ich dat mach heute mal die Schläuche anschauen , alle mal genaz genau anschauen

Na ja, sind wir mal ehrlich...
...verfolgen braucht Dich eigentlich keiner (macht auch sicher niemand) 😛

Aber mit Deinen knapp 3 „merkwürdigen“ Beiträgen pro Tag,
stolpert man eigentlich immer wieder über Dich.

Und da hegt die/der eine oder andere evtl. eher die Vermutung,
oberste Priorität hat:
schreiben um überhaupt etwas zu schreiben,
und nicht lesen, um denn auch mal etwas zu verstehen/lernen 😉

Hallo zusammen nochmal,

@Matt: 1 Liter (bzw. in meinem Fall sogar etwas drunter) auf 1000 Kilometer ist nicht besonders viel. Aber wo viel anfängt und wo es aufhört ist eine Ermessensfrage. Klar ist: Verbrauch/Verlust muss 0 sein, sonst stimmt was nicht.

@Frank: Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Ich werde mir diese Schläuche mal genauer ansehen. Hatte auch schon den Verdacht, dass es mit der Heizung zusammenhängt, da der Wasserverbauch mit der Temparatureinstellung schwankt und bei voll aufgedrehter Heizung größer wird.

Viele Grüße,

Manbearpig

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


Na ja, sind wir mal ehrlich...
...verfolgen braucht Dich eigentlich keiner (macht auch sicher niemand) 😛

Aber mit Deinen knapp 3 „merkwürdigen“ Beiträgen pro Tag,
stolpert man eigentlich immer wieder über Dich.

😁😁😁

Wollte dich nicht verfolgen, nur dir sagen dass kein dichtmittel reinkippen sollst 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren



Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


Na ja, sind wir mal ehrlich...
...verfolgen braucht Dich eigentlich keiner (macht auch sicher niemand) 😛

Aber mit Deinen knapp 3 „merkwürdigen“ Beiträgen pro Tag,
stolpert man eigentlich immer wieder über Dich.

😁😁😁

Wollte dich nicht verfolgen, nur dir sagen dass kein dichtmittel reinkippen sollst 🙄

Joa 😎

Ich guck erstma die Schläcuhe an .. ma schauen ob ichs heute schaff dann ma sehen wo die Siffe herkommt

Hallo,

Was ich noch festgestellt habe.

Der Wasserstand war ganz am Anfang über dem Strich vom Ausgleichsbehälter..dann ist der Stand insgesamt um so 3cm abgesackt..
Aber in den letzten 1,5 Wochen bleibt der Stand gleich.. also sinkt nicht weiter ab...

Riss im Ausgleichsbehälter kanns aber kaum sein wenner unten am Motor tropft bzw da ein Fleck is.. und wenn es ein Schlauch ist müsste es ja weitertropfen..

Auto wurde aber in dieser Zeit nicht gefahren !

Die Schläcuhe sehen alle gut aus und sind nicht porös oder rissig..

Komisch oder? Wenns die Wapu wäre müsste sie ja weitertropfen.. und nicht nur die 3cm vom Ausgleichsbehälter..

Zitat:

Original geschrieben von Kawasaki2008heizer


Hallo,

Was ich noch festgestellt habe.

Der Wasserstand war ganz am Anfang über dem Strich vom Ausgleichsbehälter..dann ist der Stand insgesamt um so 3cm abgesackt..
Aber in den letzten 1,5 Wochen bleibt der Stand gleich.. also sinkt nicht weiter ab...

Riss im Ausgleichsbehälter kanns aber kaum sein wenner unten am Motor tropft bzw da ein Fleck is.. und wenn es ein Schlauch ist müsste es ja weitertropfen..

Auto wurde aber in dieser Zeit nicht gefahren !

Die Schläcuhe sehen alle gut aus und sind nicht porös oder rissig..

Komisch oder? Wenns die Wapu wäre müsste sie ja weitertropfen.. und nicht nur die 3cm vom Ausgleichsbehälter..

Hi,

Hat der 124er nen überdrucksystem wie mein A6, bei dem wenn zu viel wasser drin ist und es zu warm wird, drückt er über nen überdruck schlauch das wasser das zu viel ist raus..gibt es beim dem auch sowas?
War eventuell nur zuu viel wasser drin? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren



Zitat:

Original geschrieben von Kawasaki2008heizer


Hallo,

Was ich noch festgestellt habe.

Der Wasserstand war ganz am Anfang über dem Strich vom Ausgleichsbehälter..dann ist der Stand insgesamt um so 3cm abgesackt..
Aber in den letzten 1,5 Wochen bleibt der Stand gleich.. also sinkt nicht weiter ab...

Riss im Ausgleichsbehälter kanns aber kaum sein wenner unten am Motor tropft bzw da ein Fleck is.. und wenn es ein Schlauch ist müsste es ja weitertropfen..

Auto wurde aber in dieser Zeit nicht gefahren !

Die Schläcuhe sehen alle gut aus und sind nicht porös oder rissig..

Komisch oder? Wenns die Wapu wäre müsste sie ja weitertropfen.. und nicht nur die 3cm vom Ausgleichsbehälter..

Hi,

Hat der 124er nen überdrucksystem wie mein A6, bei dem wenn zu viel wasser drin ist und es zu warm wird, drückt er über nen überdruck schlauch das wasser das zu viel ist raus..gibt es beim dem auch sowas?
War eventuell nur zuu viel wasser drin? 😁😁😁

Zuviel Wasser? Eh dumm bin ich nicht..😁

Des hat er ja im Stand verloren..also des Auto ist garnicht gelaufen..

Zitat:

Original geschrieben von Kawasaki2008heizer



Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


Hi,

Hat der 124er nen überdrucksystem wie mein A6, bei dem wenn zu viel wasser drin ist und es zu warm wird, drückt er über nen überdruck schlauch das wasser das zu viel ist raus..gibt es beim dem auch sowas?
War eventuell nur zuu viel wasser drin? 😁😁😁

Zuviel Wasser? Eh dumm bin ich nicht..😁

Des hat er ja im Stand verloren..also des Auto ist garnicht gelaufen..

Du wiedersprichst dir einwenig🙄

Mal verliert ers beim fahren, mal im stand....na was nu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen