W124 Tieferlegungsfedern

Mercedes E-Klasse W124

Hallo W124 Freunde

Ich dachte an eine Tieferlegung von 35-45mm da es jedoch viele Hertseller von Tieferlegungsfedern gibt kann ich mich nicht entscheiden.
Was empfiehlt ihr bzw. was fahrt ihr ?

Gruss

3 Antworten

Ich habe die H&R 45-55mm Federn mit den bei mir serienmäßigen 3er Gummies und Koni Str.T Dämpfern verbaut. Fährt sich schön straff im Vergleich zum 32 Jahre alten Serienfahrwerk. Kurvige Landstraßen machen jetzt richtig Spass.

Eigentlich wollte ich noch auf 1er oder 2er Gummies runter gehen, aber mein Kat ist jetzt schon sehr Kontaktfreudig, wenn z.B. die Parkhausauffahrten zu steil sind. Da kommt Alltagstauglichkeit doch vor Optik. 😁

Ich habe in der Limousine wunderbare Erfahrung mit den H&R 30/30 Federn gemacht.
Vernünftiges Niveau (Achtung: Neue Federn setzen sich in den ersten Tagen nach Einbau nochmal deutlich), hervorragendes Fahrverhalten und wirklich kaum Komfortverlust.
Ich habe die Dinger noch im Keller liegen und die kommen auch definitiv wieder in den „neuen“ 300 D 😉

Normal halte ich von Tieferlegungen nicht viel aber im gesunden Verhältnis sind die Dinger beim 124er wirklich ein Zugewinn an Fahrfreude. Der Rest des Fahrwerks, insbesondere Hinterachse, sollte natürlich intakt sein.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 26. Oktober 2018 um 11:56:18 Uhr:


Ich habe in der Limousine wunderbare Erfahrung mit den H&R 30/30 Federn gemacht.
Vernünftiges Niveau (Achtung: Neue Federn setzen sich in den ersten Tagen nach Einbau nochmal deutlich), hervorragendes Fahrverhalten und wirklich kaum Komfortverlust.
Ich habe die Dinger noch im Keller liegen und die kommen auch definitiv wieder in den „neuen“ 300 D 😉

Normal halte ich von Tieferlegungen nicht viel aber im gesunden Verhältnis sind die Dinger beim 124er wirklich ein Zugewinn an Fahrfreude. Der Rest des Fahrwerks, insbesondere Hinterachse, sollte natürlich intakt sein.

Mit welchen Dämpfer fährst du die H&R?

Deine Antwort
Ähnliche Themen