W124 Sportline
Hallo!
Wer kann mir sagen, um wieviel Millimeter die Sportline-Fahrwerke im W124 tiefer waren als die Standard-Fahrwerke?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bundeskanzler
Aha, das ist ja interessant, danke!
Wie groß würdest Du denn den Unterschied zwischen Serien-B4 und Sportline-B4 einschätzen?
Und, ganz wichtig: Stimmt es, dass im AMG-Sportfahrwerk Bilstein B8 mit Eibach-Federn (ca. 30mm) verbaut sind (also im Prinzip ein Bilstein B12-Komplett-FW)?
Vielen Dank schonmal im voraus 🙂!
Was meinst Du denn mit Unterschied?
Da wird sehr gerne über "ist 30% härter" usw. gesprochen.
Voller Unsinn, kann so nie stimmen.
Die B4-Sportline sind in der Druckstufe nahezu identisch mit den B4-Normal, aber in der Zugstufe deutlich härter. Was das bedeutet? Erst mal nix. Die grobe Charakteristik eines Fahrwerkes wird zunächst über die Federrate bestimmt. Danach wird mit den Dämpfkräften "feinabgestimmt". Man kann keine Angabe über die Veränderung mit Werten oder Worten machen, schon gar nicht über Dämpfer unabhängig von der Feder.
Die Sportline-Dämpfer mit der Serien-Feder werden ein unharmonisches Verhalten ergeben.
Die Sportline-Dämpfer mit der Sportline-Feder sind sicher harmonisch, sportlicher als normal aber nicht zu viel (ist halt immer noch Mercedes).
Die Sportline Feder mit dem Serien-Dämpfer bringt das Auto tiefer aber die Dämpfung ist zu schwammig dafür.
Es muss einfach aufeinander und auf das Fahrzeug abgestimmt sein.
Ist halt eine Frage des Anspruches. Jede "Frickelbude" erzählt, dass es kein Problem ist, das Auto mit einem Federnsatz um 30, 50 oder auch 80mm tiefer zu legen und immer noch den vollen Komfort zu haben, Dämpfer braucht man nicht auswechseln. Oder es wird ein Komplettfahrwerk mit ganz normalen Seriendämpfern angeboten. In meinen Augen Betrug.
Was AMG verbaut hat kann ich nicht sagen. Zumal es schon lange her ist, dass der W124 gebaut wurde. Und ausserdem ist nicht gesagt, dass das immer gleich war, was da von AMG verbaut wurde. Sicher ist, dass es Bilstein-Dämpfer waren. Dass die Federn von Eibach waren würde ich bezweifeln, will es aber nicht verneinen. Aber grundsätzlich: AMG ist (war insbesondere damals) ein Motor-Spezialist. Fahrwerke lässt er wie jeder andere Tuner auch bei den Fahrwerksspezialisten abstimmen und bauen. Und das war zu 124er Zeiten sicher Bilstein.
Du willst ja eh nur darauf hinaus, die gleichen Komponenten zu bekommen wie AMG aber eben billiger als sie bei AMG bzw. bei Mercedes zu beziehen sind, oder?
Nach wie vor, wenn Du es richtig machen willst, bau dir ein B12 von Bilstein ein. Da bist Du am besten bedient. Da gibt es mehrere Varianten (ich glaube 6 oder 7) mit verschiedenen Federn je nach Fahrzeuggewicht.
Ich will Dir nix verkaufen, ich bin kein Händler. Ich hatte selbst lange einen 124er und das Auto ist einfach zu schade, um es durch schleche Teile zu verpfuschen.
51 Antworten
Servus Tom,
also, laut Datenkarte hat deiner SA 653, also mit Sportfahrwerk.
Ganz wichtig für dich zu wissen, die 6 Zylinder hatten niemals austauschbare Traggelenke sondern immer eingeschweißte! Somit gehe ich davon aus, dass die Querlenker des Vorbesitzers für die 4 Zylinder Modelle sind und diese einfach von ihm eingebaut wurden, wenn es dir da möglich war die Traggelenke auszupressen und diese eben nicht verschweißt waren!
Für deine Suche solltest du also beide Querlenker austauschen (wenn ich es richtig verstanden habe, hast du ja bereits einen gekauft)
A 124 330 3607 Links für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk bis FIN C017668
A 124 330 3707 Rechts für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk bis FIN C017668
Mit diesen Nummern kannst du als Vergleichsnummer suchen und hoffentlich dein Fahrwerk wieder auf Vordermann bekommen!
Viele Grüße
Johannes
E280 = 6 Zylinder = keine geschweißten TG
😉
(und das hat nichts mit sportline oder kein sportline zu tun)
Stimmt Ivan,
aber die Traggelenke sind die gleichen wie bei den 4 Zylindern
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 3. Mai 2016 um 14:24:49 Uhr:
Und nun das dritte Forum. In den anderen Foren wurde doch schon geantwortet
Warum mache ich das wohl? - Wahrscheinlich weil möglichst viele mit meinem Problem erreichen möchte, um schnell eine Lösung herbeizuführen... Vielen Dank für deine Hilfe 😕
@Johannes: Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ist jetzt eigentlich auch meine Intension, dass er einfach die normalen QL verbaut hat. Hatte mir zuerst nen billigen 3507 auf eBay gekauft, weil die 3707 nirgends zu finden war. Als die ankamen habe ich mir gedacht toll anderer, also muss ich den von MB nehmen. Bei MB abgeholt (Marke TRW) - fast identisch zu dem Billigteil(Marke Q1-Part) auf eBay. Danach war ich verwirrt und hab mich an die Foren gewendet. Da ich jetzt keine Lust hatte nochmal 400 für den QL Links hinzublättern und zwischenzeitlich auf dem w124-Board las, dass es nur ne andere Gummischung in den Buchsen beim 3507/3407 ist, habe ich jetzt 2 von TRW (JTC1246/JTC1247 bzw. 1243303407/1243303507) bei EBay bestellt (Kostenpunkt 280). Ich hoffe das es passt.
Und ich hoffe, dass du mir jetzt nicht gleich den Kopf abreist, dass ich die 3607/3707 nehmen muss 🙂
Beste Grüße,
Tom
Servus Tom,
um Gottes Willen nein, ich reiße niemanden den Kopf runter, ganz im Gegenteil: mich freut es, dass dein Coupé nun wieder auf der Straße ist und vielleicht ist der Hinweis ja für viele andere später einmal wichtig.
Allzeit gute Fahrt
Johannes