W124 ohne Klima und ohne Schiebedach
Moin,
ich möchte mir einen W124 als erstes Auto zulegen, habe da auch schon einen 230er im Blick.
Jedoch hat dieser weder eine Klimaanlage, noch ein Schiebedach.
Ist das im Sommer ertragbar bei Stadtverkehr ?
Bin davor Motorrad gefahren, also bin ich es eig. gewöhnt zu schwitzen...
Freue mich über jede Antwort!
Beste Antwort im Thema
Bin einen 200D ohne SD und ohne Klimaanlage mitten im August in Tunesien gefahren. Das waren 40 Grad im Schatten. Die Fenster waren permanent offen.... auch auf der Autobahn...
Es ging irgendwie... Aber das will ich nicht machen. Auch die Idee mit dem SD habe ich verworfen... Wenn ich es kippe kommt kaum Luft ins Auto. Wenn ich es öffne killt mir die Sonne die restlichen Neuronen.
Mein jetziges Auto hat Klima und kein Schiebedach... Genung Kopffreiheit und Kühlung bei Bedarf...
Vg
Heiko
24 Antworten
Ich glaube blut dick wie sirup ist ein bisschen übertrieben, da wäre man tot. Der Körper hält sich auf 37 Grad. Wenn es darüber liegt und man überhitzt, dann hat man einen Sonnenstich. Das merkt man aber meist erst ziemlich spät.
Mit Sonnenstich kann man nicht mehr Auto fahren, ich habe öfters mal einen weil ich nicht mehr schwitzen kann. Wer schwitzen kann sollte halt viel trinken.
Zu deiner Behauptung mit Schlaganfall und Herzinfarkt müßte man eine Studie machen und herausfinden wieviele Leute einen Schlaganfall erleiden oder erlitten haben beim Autofahren, eine Vermutung daß man einen Schlaganfall erleiden könnte, reicht da nicht aus.
Am sichersten ist es, sich selber zu fragen ob man sich wohl fühlt. Wenn man spürt daß man sich aufheitzt (schwitzen reicht da nicht), dann sollte man dringend was unternehmen, wie zb sich ne Flasche Wasser drüber kippen damit die Kleidung nass wird. Dann kühlt man rapide ab, solange die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist.
Rumm wie numm, ich selber habe eine Klima und eine Jacke von Makita wo so Ventilatoren drin sind, für die Arbeit.
Aber vertrau mir, wenn du einen Sonnenstich hast, hörst du schon von selber auf mit fahren, denn dann gehts dir sehr dreckig.
Ja Mensch, die ganzen Ärzte und Wissenschaftler hätten sich den Bericht ja schenken können, die hätten einfach nur Dich fragen sollen, wäre doch einfacher gewesen als die ganzen Tests:-)))
Ich weiss auch nicht wie die auf so einen scheiß kommen nach jahrerlangem Studium:-))
zeig mir mal ein bild von Blut dick wie sirup, dann glaub ichs dir.
Und ne Quelle wäre auch angebracht.
Sonnenstich kommt von zuviel Sonne auf den Kopf, dagegen hilft eine Kopfbedeckung im Unterschied zum Hitzschlag, der kommt von Überwärmung des Körpers wenn Schwitzen den Temperaturausgleich nicht mehr schafft.
Also: Sonnenstich im Auto kommt vom offenen Schiebedach wenn die Sonne längere Zeit auf den Kopf brennt, der Hitzschlag im Auto lässt sich durch eine moderat eingestellte Klimaanlage vermeiden.
Beim Offenfahren im Cabrio ist der Sonnenstich ohne Mütze garantiert weil der Fahrtwind Kühlung vortäuscht.
Offenes Schiebedach macht Spaß wenn die Sonne nicht hoch steht, die Klima ist gut für den Sommer, und im Winter entfeuchtet die Klima.
Noch Fragen?
Ähnliche Themen
ahhh.... jetzt weiss ich warum neben Wackeldackel und umhäkelter Klopapierrolle
.... ein Hut auf die Hutablage gehört ;-)
Zitat:
@amigo6zylinder schrieb am 4. Mai 2020 um 00:23:09 Uhr:
Sonnenstich kommt von zuviel Sonne auf den Kopf, dagegen hilft eine Kopfbedeckung im Unterschied zum Hitzschlag, der kommt von Überwärmung des Körpers wenn Schwitzen den Temperaturausgleich nicht mehr schafft.
Also: Sonnenstich im Auto kommt vom offenen Schiebedach wenn die Sonne längere Zeit auf den Kopf brennt, der Hitzschlag im Auto lässt sich durch eine moderat eingestellte Klimaanlage vermeiden.
Beim Offenfahren im Cabrio ist der Sonnenstich ohne Mütze garantiert weil der Fahrtwind Kühlung vortäuscht.
Offenes Schiebedach macht Spaß wenn die Sonne nicht hoch steht, die Klima ist gut für den Sommer, und im Winter entfeuchtet die Klima.
Noch Fragen?
Das kann man wahrscheinlich so gut nicht unterscheiden, bei mir ist das so daß ich nicht schwitzen kann, und bisher habe ich die Sympthome Übelkeit / Erbrechen / mörderische Kopfschmerzen sowohl in der Sonne bekommen als auch in der geschlossenen Halle ohne Sonneneinstrahlung.
Bei mir beschränkt sich das nicht schwitzen können auf den Oberkörper, was allerdings schon 63 % sind.
man merkt allerdings wenn man aufheizt, daß ist wie als hätte man eine warme Jacke an. wenn man das merkt muss man dringend was tun, weil es sehr schnell zu spät ist, und dann ist der ganze Tag und der danach im Eimer.
Ich komme jedenfalls sehr gut ohne Klimaanlage aus.
Gerade auch in puncto Umweltschutz sollte man darauf verzichten.
Zitat:
@An7ton schrieb am 26. April 2020 um 02:26:44 Uhr:
Moin,
ich möchte mir einen W124 als erstes Auto zulegen, habe da auch schon einen 230er im Blick.
Jedoch hat dieser weder eine Klimaanlage, noch ein Schiebedach.
Ist das im Sommer ertragbar bei Stadtverkehr ?
Bin davor Motorrad gefahren, also bin ich es eig. gewöhnt zu schwitzen...
Freue mich über jede Antwort!
Danke für die ganzen Antworten!
Wird jetzt aber wahrscheinlich doch kein W124, zum Pendeln ist mir der Verbrauch dann doch zu teuer...
Und als Schüler kann man Den dann wahrscheinlich auch nicht so pflegen, wie er es verdient hätte.
Moin Moin !
Wir wollen doch mal festhalten , dass ungeschadet zweier Weltkriege die Bevölkerung in den letzten 140 Jahren zugenommen hat wie nie zuvor ( ich auch 😁) , gemeint ist natürlich die Anzahl der auf der Welt lebenden Personen. Eigentümlicherweise fällt das zeitlich zusammen mit der Verbreitung des Automobils , praktisch die ganze Zeit ohne Klimaanlage. Wenn man den Behauptungen einiger weniger hier Glauben schenken würde, wäre dagegen die Menschheit fast ausgestorben, weil sich Schlaganfälle , Hitzschläge und dergleichen in einem Masse ausgebreitet hätten , dass die Coronahysterie dagegen einer harmlosen Erkältung gleicht.
Trotz Klimaerwärmung kann jeder halbwegs gesunde Mensch die Temperaturen im Fzg locker aushalten.
Der Motorradfahrer hat es da viel schwerer, von oben brütet die Sonne , aus Sicherheitsgründen ist er dick eingekleidet , jeder Stopp führt dazu , dass die Motorwärme von unten einen Bratpfanneneffekt hervorruft.
Und zur angebliche Erkältung im Schlafzimmer : da wird vorher runtergekühlt , anschliessend liegt man im Bett und deckt sich zu. Ist also ganz anders als im Fzg. , da kenne ich niemanden , der sich zudeckt, ausserdem steigt man üblicherweise in ein überhitztes Fzg ein .
MfG Volker
Muss jeder für sich entscheiden.
Als Schüler und Student hat mich das nie interessiert, die 20 Tage im Jahr über 28 Grad kriegt man auch ohne Klima und Schiebedach ganz gut über die Runden.
Anders sieht das dann aus, wenn man viel Autobahn fährt oder Anzug trägt usw. Da hilft Dir weder ein Schiebedach, noch dieses Gerede darüber, dass wir vor 1000 Jahren auf Bäumen gelebt haben und die Diskussion um Klimaanlagen daher dekadent ist, weiter.
Für thermisch empfindlichere Leute ist die Klimaanlage unumgänglich.
Die Kombination von Schiebedach und Lüftung hilft bei Wärme und Sonnenlicht nur dann weiter, wenn man viel Landstraße fährt. Im Stop & Go auf der Autobahn in praller Sonne hilft Dir ein Schiebedach genau so wenig, wie auf der Autobahn bei 170 km/h.
Der W124 gehört auch nicht gerade zu der Kategorie Auto, die sich durch offene Fenster und Schiebedach besonders angenehm kühlen lässt. Die Karosserie ist komplett auf Aerodynamik entwickelt, inklusive Scheibenrahmen die fast bündig mit den Scheiben abschließen und Türdichtungen zwischen den Bauteilen. Das fährt so ab Tempo 80 mit offenen Fenstern nicht mehr wirklich gut, sondern zieht wie Sau und ist auf Dauer viel zu laut.
Mit einem W123 oder W126 ist das alles kein Thema, der fährt auch bei Tempo 110 mit offenen Fenstern relativ zugfrei.