1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. W124 oder W202

W124 oder W202

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Ihr Fachleute.
Wollte immer schon mal Mercedes fahren aber nie geschafft *lach
Nein Scherz beiseite .. eine ernst gemeinte Frage.

Fahre zzt. noch einen Audi A4 Bj. 97 138000 Km Laufleistung. Schön, er rostet nicht trotz paar kleinen Kratzern, aber Motor lläßt jetzt zum Wünschen übrig. Verliert Öl .. vermutlich Kopfdichtung, Zahnriemen muss erneuert werden, Stoßdämpfer hinten, Bremsen und Wassertemperaturanzeige funktioniert auch nicht mehr (Temp..Fühler ?)
Also .. es lohnt nicht mehr das ich da noch 1 Euro reinstecke und ob er die nächsten Tage noch läuft 🙁

Ein Bekannter (Schrauber bei ATU) sagt : Kauf die einen MB c180 oder 200 und du hast Ruhe. Kein Zahnriemen .. Motoren laufen ewig ect ect ect.
Zu mir .. ich fahre 6 x die Woche täglich 70 km (arbeitsweg) da kommen schon einige KM zusammen.
Nun zur eigendlichen Frage. Habe mir paar MB bei mobile ect angeschaut.
Habe einen C200 Sport Bj 11/95 169000km 1 Jahr Tüv gefunden .. 1500 Eur ,
oder einen 230 E Bj 10/89 142000km 2 Jahre Tüv Top Zustand Automatik 1600 EUR gefunden. Beide kosten in etwa das selbe. Aber welcher ist nun besseroder sinnvoller ? Ein 6 6 Jahre älteres Auto kostet das selbe ? Ist er zu teuer oder der C200 zu billig ? Brauche Rat
LG

Ralf

22 Antworten

Der W202 ist konstruktiv moderner, zwar eine Größenklasse unter dem 124 angesiedelt (und damit etwa mit dem A4 zu vergleichen), aber du bekommst eben grundsätzlich 2 Airbags (11/95 jedenfalls), Kopfstützen hinten, Zentralverriegelung mit IR-Fernbedienung, Lautsprecher mit separaten Hochtönern, tiefere Ladekante, die MAL (wenn vorhanden) ist größer, es gab ne Durchladeeinrichtung (Sonderausstattung)...

Ob du stattdessen eben einen größeren Wagen vorziehst, der dafür älter ist (die Wertsteigerungschancen sind bei 70km/Tag glaub ich zu vernachlässigen), musst du mit deinem persönlichen Geschmack ausmachen.

Ich persönlich würde Klimaanlage und Automatik voraussetzen...

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


2 Airbags (11/95 jedenfalls), Kopfstützen hinten, Zentralverriegelung mit IR-Fernbedienung

Beifahrerairbag habe ich keinen (OK 4/94), aber Kopfstützen hinten und IR-Fernbedienung habe ich auch keine, ist also nicht Serie gewesen.

Klima ist ganz nett, aber für unbedingt notwendig halte ich die bei uns nicht.

Der Link zum 124er würde mich mal interessieren. Wenn der in gutem Zustand ist, wäre das extrem günstig. Die Preise ziehen nämlich schon wieder an.

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


2 Airbags (11/95 jedenfalls), Kopfstützen hinten, Zentralverriegelung mit IR-Fernbedienung
Beifahrerairbag habe ich keinen (OK 4/94), aber Kopfstützen hinten und IR-Fernbedienung habe ich auch keine, ist also nicht Serie gewesen.

Hat ja auch kein Mensch von 4/94 gesprochen. 11/95 hat er jedenfalls alles davon.

hey,
Hier ein Bild mit massivem Rostbefall..... zB auch am Schweller entdeckt....
😠was mir nicht einleuchten will, dass Daimler da nix dazu gelernt hat (s. Anlage w203)
ich selber habe einen cdi Bj. 2000 und keinen erkennbaren Rost teu teu teu - ok, Auto ist jetzt 11 Jahre alt u. eigentlich rechne ich nach jedem Winter mit der "braunen Pest".😁
2001 kam dann der w203 und... - bräuchte man doch nur mal seitens Daimler zum "Nachbarn" nach Neckarsulm schauen - die Audi's haben zumindest keine solchen Rostprobleme...
Gruß

Ähnliche Themen

Die Bilder sind aber vom W210. Der 203er rostet sehr viel weniger, aber wahrscheinlich nur deshalb, weil er jünger ist.

Zur Zeit halte ich die Augen ein wenig nach einem S203 Mopf offen und die sind bisher alle ohne erkennbaren Rost.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von thensch


Beifahrerairbag habe ich keinen (OK 4/94), aber Kopfstützen hinten und IR-Fernbedienung habe ich auch keine, ist also nicht Serie gewesen.
Hat ja auch kein Mensch von 4/94 gesprochen. 11/95 hat er jedenfalls alles davon.

Du hast es aber allgemein auf dem W202 bezogen und beim Beifahrerairbag explizit auf das Baujahr hingewiesen. Da dies beim Rest nicht der Fall war, wollte ich darauf hinweisen, daß diese Ausstattung beim W202 nicht generell Serie war.

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


ich selber habe einen cdi Bj. 2000 und keinen erkennbaren Rost teu teu teu - ok, Auto ist jetzt 11 Jahre alt u. eigentlich rechne ich nach jedem Winter mit der "braunen Pest".😁

Viellicht hast du einen guten erwischt. Die Qualität war nicht konstant schlecht. Es gab auch immer mal wieder eine Ladung gute, an denen diese Benetzungsstörungen der Rohkarosse zB nicht vorkamen.

Wegen Klima: Die älteren Fahrzeuge (e230) haben noch einen Kompressor, der nur 100% oder gar nicht schaltet. Die C-Modelle - mindestens ab Mopf - hingegen haben einen Kompressor, der auch Teillast kann. Das macht sich im Verbrauch bemerkbar. Vermutlich sind die C-Kompressoren wegen der Teillast langlebiger. Dazu kann ich aber noch keine Aussage machen. Mein C230T hat einen Kompressor drin, der schon 285tkm "lebt"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen