W124 Neuling braucht Hilfe beim Kauf
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem "neuen" Auto und bin beim W124 hängengeblieben.
Gründe hierfür gibt es viele, vom absolut tollen Aussehen bis zur Zuverlässigkeit.
Da mein Budget eng limitiert ist (1.500 EUR) ist die Suche nach einem gepflegten Auto leider etwas schwieriger.
Egal ob Limousine oder Kombi, Schaltwagen oder Automatik, der Zustand spielt die Hauptrolle.
Die meisten Wagen haben ja schon um die ca. 250.000 km drauf...kann man diese wenn sie Scheckheftgepflegt und einen guten äußerlichen Eindruck machen noch mit gutem Gewissen kaufen?
Was muss ich bei Autos mit ca. 180.000 km beachten? Gibt es Dinge die bei 200tkm ausgetauscht werden sollten?
Ich komme aus der Nähe von Stuttgart und die Auswahl ist bisher zumindest recht beschränkt. Würde aber auch weiter fahren um mein Traumauto zu finden.
Bin selbst kein Schrauber und kenn mich daher nicht zu 100% gut aus, deshalb wären ein paar Tipps super. Auch wenn einer zufällig sein Auto verkaufen möchte...bin für jedes seriöse Angebot dankbar.
Danke erstmal und viele Grüße aus Stuggi,
Benztownrocker78
Beste Antwort im Thema
Zitat:
was braucht die automatik für ne besondere pflege? was ist denn das für ne räubergeschichte?! mein automat fährt seit 220000km. bei 100000 kannst mal das automatiköl und das sieb wechseln und gut! was willst da sonst pflegen?! wenn du nicht immer unter last manuell runterschaltest leben die bremsbänder eine million km! was man hier für märchen liest, meist von leuten die noch nie ein getriebe gesehen haben und schon garnicht wissen wie es funktioniert! zu viel bildzeitung lesen schadet.. ;-) es sind auch nicht alle iraker terroristen..;-)
Eine Million km??? Die Bremsbänder unterliegen auch bei normalem Schalten einem gewissen Verschleiß. Nach spätestens 500.000km sind auch Automatikgetriebe überholungsbedürftig. Und verglichen mit dem Schalter wo man, wenn überhaupt, was macht das Öl wechselt ist ein Automatikgetriebe schon pflegebedürftiger. Natürlich ist die Pflege dann trotzdem noch vernachlässigbar klein, aber trotzdem höher als beim Schalter.
Also andere hier nicht gleich als Märchenerzähler und Ignoranten auf dem Gebiet der Getriebtechnik beschimpfen und gleichzeitig selbst Märchen schreiben. Ich gebe zu es gibt Getriebe die weiß der Geier wieviel tausend km drauf haben, aber das sind Ausnahmen. Im Regelfall ist bei spätestens 500tkm Sense.
mfg
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Llama
P.S. Kann sein das das KI ausgetauscht wurde, es ist eins mit Economy-Anzeige, gabs das überhaupt noch bei MopfI?
ja...die economy-anzeige gab es bis april oder mai 1990...
@300TDT, wenn er sich einen 124er mit 200.000km kauft, kann er 300.000km fahren ohne an der automatik was machen zu müssen. da er nicht viel fährt, dauert dies sehr sehr lang. ob man da noch von pflege am automatikgetriebe sprechen kann? ist doch lächerlich! außerdem hält die länger als 500.000 wenn man nicht immer meint, man müsse ´manuell unter last runterschalten, denn dann sollte man sich für ein schaltgetriebe entscheiden!
Zitat:
Original geschrieben von Llama
Das hier wird kein Klassiker...deshalb wäre für mich ein so unscheinbarer Unfall zweitrangig.
hallo
deswegen muß er genau nachschauen ob es wirklich ein "unscheinbarer Unfall" ist
ich hab mich damals auch vom äuseren blenden lassen und hab nicht richtig geschaut
meiner sah von den spaltmassen auch so aus, nur dann kam es heftig
linke seitenwand musste neu gemacht werden, rechte seitenwand aufgearbeitet
und heckmittelteil neu, ich will gar net wissen was das in ner kfz bude gekostet hätte 🙁
ich will nur nicht das jemand anderen auch son scheiß passiert 🙂
deswegen bitte genau hinter alle abdeckungen schauen
und falls er doch nen unfall hatte muß das ja beim verkauf aufgefurt werden
MfG Matthias
Update:
der angeschaute Unfallwagen wird nichts. Alles zu dubios und viel zu viele Fragezeichen. Man müsste optisch zuviel machen und der ölige Motor tut sein übriges.
Allerdings habe ich den ersten beschriebenen Kandidaten angeschaut.
Schwarz, bis auf el. SD wenig Ausstattung, aber Sitze und Innenverkleidung super erhalten. Bis auf den linken hinteren Radlauf kleine wenig Rost (muss wohl da irgendwie kollidiert sein), ansonsten rostfrei.
Der Verkäufer schafft bei Daimler und es wurden nur Originalteile verbaut. Wurde schon relativ viel gemacht, sieht man dem Wagen auch an. Sehr gepflegt. Aufgrund 3 Kinder hat er aus sicherheitsgründen sehr viel am Wagen gemacht und gewechselt. Nun sich der Verkäufer nen neuen Vaneo oder so ähnlich zugelegt. Möchte aber 1.650 EUR.
Gefällt mir super, doch ich habe ein weiteres verlockendes Angebot bekommen.
- BJ 12/87
- 250.000km
- Euro2
- Automatik, el. Fensterheber, el. Schiebedach, Servo, Zentral, Wegfahrsperre
- Impalametallic
- TÜV 05/10
wird aufgrund Arbeitsplatzwechsel (150km einfache Fahrt) und Neuanschaffung eines Diesel verkauft.
Vordere Bremsbeläge müssten gemacht werden und hintere Bremse gereinigt werden. Türschloß hakt etwas. Öl- und Filterwechsel wurde gemacht, neue Batterie + neue Winterreifen.
Am Radlauf hinten etwas Rost. Ist ein Privatanbieter, ich habe aber noch keine Fotos. Wohnt ca. 90km von mir weg.
Letzter Preis wäre hier 750 EUR.
Von der Ausstattung käme dies meinem Wunsch entgegen auch wenn es viele Fragezeichen gibt. ICh ruf den Verkäufer heute nachmittag an.
Wäre evtl. für meinen Zweck genau das richtige, auch wenn ich noch einiges investieren müsste. Ich hoffe das geht bei diesem Wagen halt nach und nach.
Gruß
Clemens
Ähnliche Themen
So, es wird ernst.
Morgen hol ich mein neues Baby ab.
Es wird der Anfangs von mir genannte schwarze W124 BJ 1990 werden. Ausschlaggebend war nach weiteren Besichtigungen einfach der sehr gepflegte Zustand.
Trotz der hohen Laufleistung (265.000km) habe ich mich dafür entschieden da schon so einiges ausgetauscht wurde, die Innenausstattung und vor allem die Sitze TOP sind, er einfach geil aussieht und zu guter Letzt auch noch 8-fach bereift ist. TÜV ist fast neu (ohne Mängel) und Ölwechsel auch noch nicht lange her
Bilder stell ich am So ein.
Nur was kommt dann? Was würdet ihr machen? Erstmal losfahren oder ne Werkstatt aufsuchen und ne Inspektion machen? Wechsel von Flüssigkeiten etc.?
Will möglichst lange Freude am Auto haben und wenns möglich ist es in 10 Jahren mit H-Kennzeichen fahren ;-)
Gruß
Clemens
... was ist es für einer und was hat er gekostet ?
Erst mal schaun wie er läuft, der "Rest" kommt dann schon ;-)
also benztownrocker.....
zunächst mal folgendes: ich fahre seit 22 jahren mercedes, insgesamt hatte ich 17 stück, alles 4-türer oder kombis. 2002 hab ich nen 230 te für 2000 E gekauft. vorbesitzerin eine frau mittleren alters. auto 17 jahre alt, 200.000 km, automatik, paar extras, guter pflegezustand. 2 jahre gefahren, außer wartung keine reparaturen, mit 276.000 für 1200 E verkauft.
das auto läuft noch heute.
vor 2 jahren einen 300 E, 17 jahre alt. 155.000 km, automatik, paar extras, vom opa bj 36. auch nach 1 std suche keinen makel gefunden, NIX. außer bremsen vorne runter. 2400 E. das auto wo man denkt der hält ewig.
in 2 jahren erneuert: komplette zündanlage, zündkabel, verteiler blabla 800 E.
zylinderkopfdichtung ( weil immer kurzstrecke ) wegen ölverlust 800 E.
kraftstoffpumenrelais 110 E, überspannungsschutzrelais 80 E.
2 scheinwerfergläser 80 E.
4x bremsscheiben + beläge 400 E.
große sachen wie kopfdichtung, bremsen und zündung in werkstatt, rest selber gemacht.
dazu firlefanz wie neuere heckleuchten, weisse blinker vorne, anderes lenkrad, chromschissi im innenraum etc zusammen ca 200 E.
amg felgen ( eigentlich nicht notwendig ) : mit neuen reifen, karosseriearbeiten und tüv 1200 E.
heute 175.000 km. tüv neu, der prüfer hatte glänzende augen.....-))
fazit. einer für 2000 E lief 76.000 km ohne probleme. der andere für 2400 E hatte bei 20.000 km in 2 jahren rep. für 2500 E.
also: man steckt nicht drin.
zu deinem neuen baby: ich würde ALLE flüssigkeiten wechseln, egal was der vorbesitzer erzählt. öl, kühlwasser, bremsflüssigkeit. wenn du aus der waschanlage kommst immer alles schön trocken ledern, auch unter den türen, in den falzen, dann kommt auch kein rost.
und bei geschätzten 8000 km im jahr hast du mit dem ding wohl keine größeren sorgen. falls doch, hast du hier im forum immer ansprechpartner für alles. klar, auch "dummbabbler" dabei, aber leute wie 3lqp, koesek, sobisch oder tobulus und manch anderer wissen wirklich, wovon sie reden.
du wirst mit der zeit rausfiltern, wer schwätzt und wer spricht.
bei den ersten fragen die dir einfallen wenn du dein auto näher kennen lernen wirst benutz die suchfunktion, weil hier immer bei neulingen die gleichen fragen auf kommen, dann schreien alle gleich "ööeeyyy, nutz die suchfunktion.!!!!!!!". machs bevor du die frage stellst....
viel spass mit deiner neuen schüssel.
Guten Morgen,
so die Nervosität steigt, gegen 14 Uhr wird er abgeholt.
Der Wagen gehörte einem Daimler Mitarbeiter, Flüssigkeiten sind alle erst im Herbst gewechselt worden. Der Verkäufer ist für mich vertrauenswürdig. Ich les bloß immer so viel über Differential etc. und da hab ich echt null Ahnung von.
Rost hat er ein wenig, da muss ich mich im Frühjar drum kümmern. Die Wagenheberaufnahmen haben Rostansätze ist aber nichts durch. Da würde ich erstmal dick Hohlraumversiegelung auftragen.
Ansonsten nur ne Macke am hinteren Radlauf. Nach allem was ich hier gelesen habe schleif ich es ab, Grundierung und Lack drauf und keine Ahnugn ob es möglich ist, aber einfach ein wenig Fett auftragen. Dann dürfte der Rost sich wenn dann nur langsam ausbreiten.
Morgen stell ich Bilde rein, ich bin jetzt schon stolz wie Harry.
Und danke nochmals für eure Meinungen.
@anakin: mein Himmel ist übrigens weiß-rot ;-) Aber unser Ex-Trainer wird schon für ne Meisterschaft bei euch sorgen.
Alles Gute
Hastes ja endich geschaft.
Zitat:
Original geschrieben von benztownrocker78
...Flüssigkeiten sind alle erst im Herbst gewechselt worden... Ich les bloß immer so viel über Differential etc. und da hab ich echt null Ahnung von.
Zitat:
Rost hat er ein wenig, da muss ich mich im Frühjar drum kümmern. Die Wagenheberaufnahmen haben Rostansätze ist aber nichts durch. Da würde ich erstmal dick Hohlraumversiegelung auftragen.
Ansonsten nur ne Macke am hinteren Radlauf. Nach allem was ich hier gelesen habe schleif ich es ab, Grundierung und Lack drauf und keine Ahnugn ob es möglich ist, aber einfach ein wenig Fett auftragen.
Sind wirklich ALLE Flüssigkeiten gewechselt worden? Auch Diff-Öl (Hinterachs-Differential) und Servo(Lenkungs)-Öl? Nicht nur Motoröl, Getriebeöl und Kühlerwasser?
Bevor Du die Wagenheber-Aufnahmen Hohlraum-versiegelst, erst mal Rost gründlich entfernen und DANN das Fett rein, bzw drauf, was Du am Radlauf verwenden möchtest.
Am Radlauf würde ich Dir ne großzügige Entrostung raten.
Schon mal ne Fettschicht lackiert, Schtuagat? Nee mal im Ernst - auf Fett hält kein Lack. Im Gegenteil.
Wenn geschweißt werden muss, dann vorher "Schweißlack" auftragen. Lohnt sich - weiß ich.
Fragt jetzt bitte nicht, wie der Schweißlack heißt. Man sprüht ihn vor dem Schweißen auf - verhindert Sauerstoff-Einschlüsse in der Schweißnaht (wurde mir gesagt). Es gibt ihn - weiß ich. Die Dose kostet so um die 35 €. Das muss euch genügen. 😛
Hi,
also ich weiß es nur vom Motoröl + Kühlwasser. Der Wechsel ist im November erfolgt.
Sollte ich dann Servo, Getriebe + Differential noch machen lassen? Keine Ahnung wann und ob dies jemals bisher erfolgt ist. Bisher läuft ja alles rund und ohne Geräusche...wunder mich immer wieder dass das Auto so extrem leise ist.
Wenn ja, reicht es noch im Frühjahr?
Fragen über Fragen...
Zitat:
Original geschrieben von benztownrocker78
Hi,
also ich weiß es nur vom Motoröl + Kühlwasser. Der Wechsel ist im November erfolgt.Sollte ich dann Servo, Getriebe + Differential noch machen lassen? Keine Ahnung wann und ob dies jemals bisher erfolgt ist.
Bisher läuft ja alles rund und ohne Geräusche...wunder mich immer wieder dass das Auto so extrem leise ist.
Wenn ja, reicht es noch im Frühjahr?
Fragen über Fragen...
Vorsichtshalber würde ich die anderen Öle wechseln. Auch die Bremsflüssigkeit prüfen lassen und ggf. wechseln.
Leise? - is halt´n Benz - und kein Dacia... 😉
Der Wechsel reicht auch im Frühjahr. Die Bremsflüssigkeit würde ich allerdings umgehend prüfen lassen. Aber bitte nicht bei ATU.
Differential und Getriebeöl würde ich auf jedenfall wechseln, ist eventuell noch nie gemacht, weil Lebenszeitfüllung, aber war ja nicht vorgesehen das er tatsächlich so alt wird....meist kommt eine Brühe raus die man nicht als Öl definieren mag, auch wenn noch keine Geräusche da sind, sollte man das mit einem Öl was auch schmiert für die Zukunft verhindern.
Bremsflüssigkeit auf jedenfall wechseln, Deine Sicherheit und die Lebenszeit der Bremsanlage verlängert sich auch!
danke für die Info, werd ich alles im Frühjahr machen lassen. hoffe das wird nicht allzu teuer, bin mir aber sicher es wird sich lohnen.
Vielleicht damit es ein bissle übersichtlicher wird:
Das Forum hat mir aufjedenfall schon supermäßig weitergeholfen, allen nochmals vielen Dank.
Grüße aus der Nähe von Stuggi,
Clemens